Geschrieben am 22.06.2015 2015-06-22| Aktualisiert am
22.06.2015
Zuerst die gute Nachricht: Zum Jubiläum wartet an diesem Sonnabend ab 18 Uhr ein Fässchen Freibier auf die Stammkundschaft und alle, die das Broilereck schon immer einmal kennlernen wollten. Die Kneipe an Weißwassers Nadelöhr, der Bahnbrücke, wird fünf und feiert. Mit Bier, aber vor allem mit Musik. Ab 21 Uhr spielt Spencers Traum echten Folk-Rock. Wirt Robert Hördler spricht selbst von seiner Hausband. Und das aus gutem Grund. Mit der Weißwasseraner Truppe um Thomas Papritz hat damals alles angefangen. „Eines Abends saß er bei mir an der Bar und hat sich mit den Kumpels über Auftrittsmöglichkeiten unterhalten“, erzählt Hördler. Musik gehörte immer schon zu seinem Kneipenkonzept. Kontakte in die Szene hatte er nicht. Der erste Auftritt wurde vereinbart. Der Name der Band, die damals noch „Lollo & Tanztee“ hieß, änderte sich. Der gute Draht blieb.
Über Thomas Papritz hatte Robert Hördler einen Fuß in der Tür. Das Netz, das er knüpfte, wurde immer dichter. „Am Anfang war ich es, der bei den Musikern anfragte. Heute ist es in aller Regel umgekehrt.“ Heute ist es auch selbstverständlich, dass Papritz die Jahresendmucke, den Schlusspunkt im Konzertjahr des Broilereck zwischen Weihnachten und Silvester, bestreitet. Die Bands kommen nach wie vor überwiegend aus der Region. Gute Kontakte pflegt Hördler inzwischen auch nach Jena. Darüber hinaus haben im Laufe der Zeit Musiker aus Berlin, Norwegen, Großbritannien und Irland im Broilereck Konzerte gegeben. Zu den Bandabenden ist immer viel los. „Manchmal musste ich auch schon Leute wegschicken“, so Hördler. Würde sich der allgemeine Abwärtsstrudel, in dem die Stadt seit Jahren taumelt, stoppen lassen, hätte er nichts dagegen. Gern erinnert er sich an den legendären Big-Lebowsky-Abend 2012. Als Reminiszenz an die Filmfigur trugen alle Bademäntel. Das Event war die Geburtsstunde des Vereins Kultursofa, der heute Filmabende in Weißwasser organisiert.
Grund zur Unzufriedenheit hat Robert Hördler nicht. Und doch soll sich am Konzept, möglichst noch dieses Jahr, etwas ändern. „Als ich die Kneipentür zum ersten Mal aufschloss, wollte ich mindestens fünf Jahre schaffen. Nun brauche ich ein neues Ziel.“ Welches das sein wird, will er erst verraten, wenn es soweit ist.
Die Kneipe trägt ihren Namen nicht von ungefähr. „Broiler gehörte bei mir von Anfang an dazu und geht immer noch am besten“, so der Wirt. Auf Platz zwei folgt das Zwiebelfleisch, ein Familienrezept, ebenfalls mit Hühnchen. Speise- und Getränkekarten haben sich kontinuierlich entwickelt und ihr Publikum gefunden. „Jeder Kneipenabend ist schön, aber ein Livemusik-Abend ist eine besondere Herausforderung“, sagt Hördler. Wer das erleben will, hat an diesem Sonnabend die beste Gelegenheit dazu.
10 Jahre Broilereck, 20. Juni ab 18 Uhr Freibier, ab 21 Uhr Spencers Traum live: Bahnhofstr. 2, Weißwasser.
Quelle: Sächsische Zeitung Ausgabe Weißwasser
Zuerst die gute Nachricht: Zum Jubiläum wartet an diesem Sonnabend ab 18 Uhr ein Fässchen Freibier auf die Stammkundschaft und alle, die das Broilereck schon immer einmal kennlernen wollten. Die Kneipe an Weißwassers Nadelöhr, der Bahnbrücke, wird fünf und feiert. Mit Bier, aber vor allem mit Musik. Ab 21 Uhr spielt Spencers Traum echten Folk-Rock. Wirt Robert Hördler spricht selbst von seiner Hausband. Und das aus gutem Grund. Mit der Weißwasseraner Truppe um Thomas Papritz hat damals alles angefangen. „Eines... mehr lesen
VEB Broilereck
VEB Broilereck€-€€€Bar, Cafe, Kneipe03576549050Bahnhofstraße 2, 02943 Weißwasser
stars -
"Das Broilereck wird fünf Jahre-gefeiert wird am Wochenende 27/28.06.2015" JenomeZuerst die gute Nachricht: Zum Jubiläum wartet an diesem Sonnabend ab 18 Uhr ein Fässchen Freibier auf die Stammkundschaft und alle, die das Broilereck schon immer einmal kennlernen wollten. Die Kneipe an Weißwassers Nadelöhr, der Bahnbrücke, wird fünf und feiert. Mit Bier, aber vor allem mit Musik. Ab 21 Uhr spielt Spencers Traum echten Folk-Rock. Wirt Robert Hördler spricht selbst von seiner Hausband. Und das aus gutem Grund. Mit der Weißwasseraner Truppe um Thomas Papritz hat damals alles angefangen. „Eines
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Über Thomas Papritz hatte Robert Hördler einen Fuß in der Tür. Das Netz, das er knüpfte, wurde immer dichter. „Am Anfang war ich es, der bei den Musikern anfragte. Heute ist es in aller Regel umgekehrt.“ Heute ist es auch selbstverständlich, dass Papritz die Jahresendmucke, den Schlusspunkt im Konzertjahr des Broilereck zwischen Weihnachten und Silvester, bestreitet. Die Bands kommen nach wie vor überwiegend aus der Region. Gute Kontakte pflegt Hördler inzwischen auch nach Jena. Darüber hinaus haben im Laufe der Zeit Musiker aus Berlin, Norwegen, Großbritannien und Irland im Broilereck Konzerte gegeben. Zu den Bandabenden ist immer viel los. „Manchmal musste ich auch schon Leute wegschicken“, so Hördler. Würde sich der allgemeine Abwärtsstrudel, in dem die Stadt seit Jahren taumelt, stoppen lassen, hätte er nichts dagegen. Gern erinnert er sich an den legendären Big-Lebowsky-Abend 2012. Als Reminiszenz an die Filmfigur trugen alle Bademäntel. Das Event war die Geburtsstunde des Vereins Kultursofa, der heute Filmabende in Weißwasser organisiert.
Grund zur Unzufriedenheit hat Robert Hördler nicht. Und doch soll sich am Konzept, möglichst noch dieses Jahr, etwas ändern. „Als ich die Kneipentür zum ersten Mal aufschloss, wollte ich mindestens fünf Jahre schaffen. Nun brauche ich ein neues Ziel.“ Welches das sein wird, will er erst verraten, wenn es soweit ist.
Die Kneipe trägt ihren Namen nicht von ungefähr. „Broiler gehörte bei mir von Anfang an dazu und geht immer noch am besten“, so der Wirt. Auf Platz zwei folgt das Zwiebelfleisch, ein Familienrezept, ebenfalls mit Hühnchen. Speise- und Getränkekarten haben sich kontinuierlich entwickelt und ihr Publikum gefunden. „Jeder Kneipenabend ist schön, aber ein Livemusik-Abend ist eine besondere Herausforderung“, sagt Hördler. Wer das erleben will, hat an diesem Sonnabend die beste Gelegenheit dazu.
10 Jahre Broilereck, 20. Juni ab 18 Uhr Freibier, ab 21 Uhr Spencers Traum live: Bahnhofstr. 2, Weißwasser.
Quelle: Sächsische Zeitung Ausgabe Weißwasser