Geschrieben am 04.09.2022 2022-09-04| Aktualisiert am
05.09.2022
Besucht am 24.08.2022Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 137 EUR
Unser letzter Abend in Karlstadt. Mit unserem befreundeten Paar haben wir uns im Restaurant des Hotels Mainpromenade verabredet, wie schon einmal vor sieben Jahren.
In meiner früheren Kritik habe ich das sehr gefällige Ambiente des Hotels und vor allem der Außengastronomie des Restaurants beschrieben: idyllisch, direkt am Mainufer mit Ausblick auf die Karlsburg, kleiner, hoteleigener Biergarten und weitläufige Terrasse, beschattet von alten und mächtigen Bäumen.
Unsere Freunde haben reserviert, bei den hochsommerlichen Temperaturen an diesem 24. August einen Vierertisch auf der Terrasse. Hotel Mainpromenade – Terrasse I Hotel Mainpromenade – Terrasse II
Zwei Damen bedienen uns den Abend über. Sie machen ihren Job weitgehend routiniert, und sie sind freundlich. Sie fragen nach unser Zufriedenheit und sind aufmerksam, was das Abräumen leeren Geschirrs und Nachbestellungen angeht. Eine der Damen verwechselt allerdings den bestellten Rinderbraten mit dem ebenfalls bestellten Hirschbraten und besteht selbst nach Nachfrage auf ihrer Sicht der Dinge. Die Beilagen verraten uns allerdings eine gegenteilige Ansicht, die beim Verzehr des Fleisches untermauert wird. Das gibt einen Punktabzug, aber vier Sterne bleiben trotzdem für den ansonsten fehlerfreien Service.
Eine der Damen hat uns die Speisekarten gereicht. Die Speisekarte bietet – wie schon vor sieben Jahren – unter anderem vegetarische Gerichte, Steak-, Schnitzel-, Fisch- und Wildgerichte, Suppen und Salate in etlichen Variationen und saisonale Gerichte in der Saison-Speisekarte.
Trotz der hochsommerlichen Temperaturen wählen wir alle „Herbst-/Wintergerichte“.
Meine Liebste und unsere Freundin entscheiden sich für – Geschmorte Rinderbäckchen in kräftiger Rotweinsauce, gebratene Serviettenkloßscheiben und grüne Bohnen (21,90 €),
wobei hier die ursprünglichen Beilagen zu den Rinderbäckchen, nämlich Kartoffelrisotto und glasierte Karotten, nach Rücksprache mit der Küche gerne und ohne Aufpreis gegen die genannten Beilagen ausgetauscht werden.
Unser Freund wünscht – Rinderbraten in kräftiger Rotweinsauce, frische Champignons, hausgemachte Spätzle und Salat (16,90€),
und ich wähle – Hirschbraten aus heimischer Jagd mit Pilzen in Rotweinsauce, hausgemachte Spätzle und Apfelrotkohl (20,50 €).
An Getränken ist an diesem warmen Abend einiges durch unsere Kehlen geflossen. Wir beginnen mit – Bad Brückenauer Wasser “Gourmet” (0,75 l zu 4,60 €) – Helles, Herzog von Franken (0,4 l zu 3,60 €) – Mohrle – Hefeweizen mit Cola (0,4 l zu 4,30 €).
Im Laufe des Abends folgen einige Weine und weiteres Mineralwasser – Riesling, Bürgerspital Würzburg, 2018, trocken, ausgereift, weich im Geschmack, ausgewogene Säure, rassig, fruchtig (0,2 l zu 5,20 € und 0,1 l zu 3,20 €) – Silvaner, Karschter Flaak, Weingut Höfling, Eußenheim, 2018, Karlstädter Roßtal trocken, typischer Silvaner, feine Frucht (0,2 l zu 4,20 € und 0,1 l zu 2,80 €) – Müller-Thurgau, Weingut Keller, Eußenheim, 2021, halbtrocken, feine Muskatnote, elegante Süße, harmonisch und leicht ((0,2 l zu 3,20 €) – Arnsteiner Christall Gourmet Wasser (0,75 l zu 3,90 €) .
Alle Weine und das Mineralwasser werden passend gekühlt serviert. Das euphemistisch beschriebene und Erwartungen weckende Arnsteiner Wasser stellt sich allerdings als ordinäres Tafelwasser heraus.
Die Gerichte unserer Freunde bewerte ich im Folgenden nur pauschal aufgrund deren Äußerungen.
Ein gutes Essen verlangt einen Abschluss. Den gönnen sich mein Freund und ich mit einem Karlstädter – Zwetschgenbrand von Kraft aus Mühlbach (2 cl zu 3,50 €),
und unsere Freundin gönnt sich einen – Cappucchino (3,30 €).
Bei der Sauberkeit im Terrassenbereich gibt es keinen Anlass zur Beanstandung. Die Damentoilette ist gepflegt und sauber, wie meine Liebste erzählt.
Das Preis-/Leistungverhältnis stufen wir angesichts der guten Zubereitung der Speisen und der im Wesentlichen günstigen Getränkepreise als gut ein.
Im Gegensatz zur Bewertung von vor sieben Jahren sehen wir im Fazit eine Verbesserung. Beim Service läuft es noch nicht hundertprozentig rund, aber die Leistung der Küche überzeugt. Wir bleiben bei unserer einstigen Empfehlung: Ein Besuch im Restaurant des Hotels Mainpromenade lohnt sich.
Unser letzter Abend in Karlstadt. Mit unserem befreundeten Paar haben wir uns im Restaurant des Hotels Mainpromenade verabredet, wie schon einmal vor sieben Jahren.
In meiner früheren Kritik habe ich das sehr gefällige Ambiente des Hotels und vor allem der Außengastronomie des Restaurants beschrieben: idyllisch, direkt am Mainufer mit Ausblick auf die Karlsburg, kleiner, hoteleigener Biergarten und weitläufige Terrasse, beschattet von alten und mächtigen Bäumen.
Unsere Freunde haben reserviert, bei den hochsommerlichen Temperaturen an diesem 24. August einen Vierertisch auf der Terrasse.
Zwei... mehr lesen
Restaurant im Hotel Mainpromenade
Restaurant im Hotel Mainpromenade€-€€€Restaurant, Hotel, Tagungshotel0935390650Mainkaistraße 6, 97753 Karlstadt
4.5 stars -
"Vor sieben Jahren sahen wir Verbesserungspotential, jetzt zwar auch noch, aber weniger" HuckUnser letzter Abend in Karlstadt. Mit unserem befreundeten Paar haben wir uns im Restaurant des Hotels Mainpromenade verabredet, wie schon einmal vor sieben Jahren.
In meiner früheren Kritik habe ich das sehr gefällige Ambiente des Hotels und vor allem der Außengastronomie des Restaurants beschrieben: idyllisch, direkt am Mainufer mit Ausblick auf die Karlsburg, kleiner, hoteleigener Biergarten und weitläufige Terrasse, beschattet von alten und mächtigen Bäumen.
Unsere Freunde haben reserviert, bei den hochsommerlichen Temperaturen an diesem 24. August einen Vierertisch auf der Terrasse.
Zwei
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
In meiner früheren Kritik habe ich das sehr gefällige Ambiente des Hotels und vor allem der Außengastronomie des Restaurants beschrieben: idyllisch, direkt am Mainufer mit Ausblick auf die Karlsburg, kleiner, hoteleigener Biergarten und weitläufige Terrasse, beschattet von alten und mächtigen Bäumen.
Unsere Freunde haben reserviert, bei den hochsommerlichen Temperaturen an diesem 24. August einen Vierertisch auf der Terrasse.
Zwei Damen bedienen uns den Abend über. Sie machen ihren Job weitgehend routiniert, und sie sind freundlich. Sie fragen nach unser Zufriedenheit und sind aufmerksam, was das Abräumen leeren Geschirrs und Nachbestellungen angeht. Eine der Damen verwechselt allerdings den bestellten Rinderbraten mit dem ebenfalls bestellten Hirschbraten und besteht selbst nach Nachfrage auf ihrer Sicht der Dinge. Die Beilagen verraten uns allerdings eine gegenteilige Ansicht, die beim Verzehr des Fleisches untermauert wird. Das gibt einen Punktabzug, aber vier Sterne bleiben trotzdem für den ansonsten fehlerfreien Service.
Eine der Damen hat uns die Speisekarten gereicht. Die Speisekarte bietet – wie schon vor sieben Jahren – unter anderem vegetarische Gerichte, Steak-, Schnitzel-, Fisch- und Wildgerichte, Suppen und Salate in etlichen Variationen und saisonale Gerichte in der Saison-Speisekarte.
Trotz der hochsommerlichen Temperaturen wählen wir alle „Herbst-/Wintergerichte“.
Meine Liebste und unsere Freundin entscheiden sich für
– Geschmorte Rinderbäckchen in kräftiger Rotweinsauce, gebratene Serviettenkloßscheiben und grüne Bohnen (21,90 €),
wobei hier die ursprünglichen Beilagen zu den Rinderbäckchen, nämlich Kartoffelrisotto und glasierte Karotten, nach Rücksprache mit der Küche gerne und ohne Aufpreis gegen die genannten Beilagen ausgetauscht werden.
Unser Freund wünscht
– Rinderbraten in kräftiger Rotweinsauce, frische Champignons, hausgemachte Spätzle und Salat (16,90€),
und ich wähle
– Hirschbraten aus heimischer Jagd mit Pilzen in Rotweinsauce, hausgemachte Spätzle und Apfelrotkohl (20,50 €).
An Getränken ist an diesem warmen Abend einiges durch unsere Kehlen geflossen. Wir beginnen mit
– Bad Brückenauer Wasser “Gourmet” (0,75 l zu 4,60 €)
– Helles, Herzog von Franken (0,4 l zu 3,60 €)
– Mohrle – Hefeweizen mit Cola (0,4 l zu 4,30 €).
Im Laufe des Abends folgen einige Weine und weiteres Mineralwasser
– Riesling, Bürgerspital Würzburg, 2018, trocken, ausgereift, weich im Geschmack, ausgewogene Säure, rassig, fruchtig (0,2 l zu 5,20 € und 0,1 l zu 3,20 €)
– Silvaner, Karschter Flaak, Weingut Höfling, Eußenheim, 2018, Karlstädter Roßtal trocken, typischer Silvaner, feine Frucht (0,2 l zu 4,20 € und 0,1 l zu 2,80 €)
– Müller-Thurgau, Weingut Keller, Eußenheim, 2021, halbtrocken, feine Muskatnote, elegante Süße, harmonisch und leicht ((0,2 l zu 3,20 €)
– Arnsteiner Christall Gourmet Wasser (0,75 l zu 3,90 €) .
Alle Weine und das Mineralwasser werden passend gekühlt serviert. Das euphemistisch beschriebene und Erwartungen weckende Arnsteiner Wasser stellt sich allerdings als ordinäres Tafelwasser heraus.
Die Gerichte unserer Freunde bewerte ich im Folgenden nur pauschal aufgrund deren Äußerungen.
Einen Gruß aus der Küche gibt es nicht, recht zügig kommen nach unserer Bestellung die Hauptspeisen.
Die Damen sind mit ihrer Wahl rundum zufrieden. Die Rinderbäckchen sind so zart, dass sie mit der Gabel leicht zerteilt werden können. Man schmeckt die lange Schmorzeit in der perfekt abgestimmten, würzigen Rotweinsauce. Die Serviettenkloßscheiben sind knusprig gebraten, im Innern aber weich und fluffig. Die grünen Bohnen sind gut gewürzt und schmecken sehr gut.
Der Hischbraten ist sehr gut zubereitet, weich, kein bisschen zäh. Die Rotweinsauce mit den Pilzen kann ihre vinophile Herkunft nicht verleugnen und passt exzellent zum Wildgericht. Der Apfelrotkohl hat den von mir favorisierten leicht säuerlichen Geschmack. Die Spätzle sind punktgenau gegart, mit der Rotweinsauce schmecken sie ausgezeichnet.
Auch unser Freund ist mit seinem Rinderbraten und dem Beilagensalat sehr zufrieden.
Ein gutes Essen verlangt einen Abschluss. Den gönnen sich mein Freund und ich mit einem Karlstädter
– Zwetschgenbrand von Kraft aus Mühlbach (2 cl zu 3,50 €),
und unsere Freundin gönnt sich einen
– Cappucchino (3,30 €).
Bei der Sauberkeit im Terrassenbereich gibt es keinen Anlass zur Beanstandung. Die Damentoilette ist gepflegt und sauber, wie meine Liebste erzählt.
Das Preis-/Leistungverhältnis stufen wir angesichts der guten Zubereitung der Speisen und der im Wesentlichen günstigen Getränkepreise als gut ein.
Im Gegensatz zur Bewertung von vor sieben Jahren sehen wir im Fazit eine Verbesserung. Beim Service läuft es noch nicht hundertprozentig rund, aber die Leistung der Küche überzeugt. Wir bleiben bei unserer einstigen Empfehlung: Ein Besuch im Restaurant des Hotels Mainpromenade lohnt sich.