Eine sehr interessante Kombination badischer Küche (ba = badische Küche) gepaart mit Rügener Ess- und Trinkkultur (ss = Stralsunder Esskultur = bass. Omen est Nomen).
Zitat aus der Homepage von bass: In unserer Speise- & Getränkekarte verbinden wir unsere Herkunft, Rügen & Baden. Die Lebensmittel beziehen wir von ausgewählten Anbietern, so bekommen wir zum Beispiel den Fisch fangfrisch vom Kutter aus Saßnitz, über Esskultur Rügen Christian Mahnke (Anm.: http://www.esskultur-ruegen.de/), und das Wild aus der Schorfheide von unserem Jäger Jörn Korte (Anm.: http://www.joern-korte.gross-schoenebeck.de), wobei wir hier auf Nachhaltigkeit setzen und die Tiere im Ganzen kaufen und verarbeiten. Unser Konzept aus Nord und Süd, spiegelt sich auch bei unserem Getränkeangebot wieder, das Bier aus dem Norden, von der Störtebeker Brauerei aus Stralsund(Anm.: http://www.stoertebeker.com/) und den Wein aus dem badischen Land, von der Baden Badener Winzergenossenschaft (Anm.: http://www.baden-badener-wg.de/).
Zitat aus der Berliner Morgenpost vom 15.06.2015 Spezialitäten von der Ostseeküste und aus Baden gibt es im neuen Restaurant „Bass“. Auch das Ambiente vereint Norden und Süden in ungewöhnlicher Weise.
Das neu eröffnete Restaurant "Bass" bietet kulinarische Spezialitäten von der Ostseeküste und aus Baden. Der Grund für diese ungewöhnliche Kombination: Serviceleiterin Anja Stiba stammt aus Stralsund, Koch Bernd Schwarz aus Süddeutschland. An den Wänden hängen Geweihe, die auch einem Gasthaus im Schwarzwald alle Ehre machen würden. In dem Restaurant stehen außerdem Strandkörbe mit blau-weiß-gestreifter Polsterung. Dazu sorgen Dielenboden, Naturholztische, einfache Stühle und freigelegtes Mauerwerk für eine bodenständige Atmosphäre.
Biertrinker können unter verschiedenen Sorten aus der Hansestadt Stralsund wählen. Empfehlenswert ist etwa das feinperlige Störtebecker Bernsteinweizen (vier Euro für 0,5 Liter). Die Weine stammen von den Mitgliedern der Baden-Badener Winzergenossenschaft (als offene Weine 0,1 oder 0,25 Liter, 2,50 und 5,80 Euro). Koch Bernd Schwarz hat Erfahrungen im Brandenburger Hof gesammelt und war zuletzt Küchenchef im badischen Restaurant "Hermann's Einkehr" (Anm.: http://www.hermannseinkehr.de/) . Oft verarbeitet er Tiere im Ganzen. So gab es mittags ein feines Rehgulasch mit Bandnudeln (9,50 Euro). Abends stand Rehkeule auf der Karte und für den nächsten Tag wurde eine Reh-Bolognese angekündigt. Exzellent war die Spargelschaumsuppe mit Einlage und Schnittlauch-Öl (5,50 Euro), genau wie das Rügener Matjes-Tartar auf Pumpernickel und Roter Bete (acht Euro).
Dienstags bis freitags gibt es Mittagsgerichte inklusive einem Glas Mineralwasser für 7,50 bis 8,50 Euro.
Eine sehr interessante Kombination badischer Küche (ba = badische Küche) gepaart mit Rügener Ess- und Trinkkultur (ss = Stralsunder Esskultur = bass. Omen est Nomen).
Zitat aus der Homepage von bass:
In unserer Speise- & Getränkekarte verbinden wir unsere Herkunft, Rügen & Baden. Die Lebensmittel beziehen wir von ausgewählten Anbietern, so bekommen wir zum Beispiel den Fisch fangfrisch vom Kutter aus Saßnitz, über Esskultur Rügen Christian Mahnke (Anm.: http://www.esskultur-ruegen.de/), und das Wild aus der Schorfheide von unserem Jäger Jörn Korte (Anm.: http://www.joern-korte.gross-schoenebeck.de), wobei wir... mehr lesen
bass
bass€-€€€Restaurant03088677509Xantener Str. 9, 10707 Berlin
stars -
"In Wilmersdorf gibt es Matjes-Tartar unter dem Hirschgeweih" carpe.diemEine sehr interessante Kombination badischer Küche (ba = badische Küche) gepaart mit Rügener Ess- und Trinkkultur (ss = Stralsunder Esskultur = bass. Omen est Nomen).
Zitat aus der Homepage von bass:
In unserer Speise- & Getränkekarte verbinden wir unsere Herkunft, Rügen & Baden. Die Lebensmittel beziehen wir von ausgewählten Anbietern, so bekommen wir zum Beispiel den Fisch fangfrisch vom Kutter aus Saßnitz, über Esskultur Rügen Christian Mahnke (Anm.: http://www.esskultur-ruegen.de/), und das Wild aus der Schorfheide von unserem Jäger Jörn Korte (Anm.: http://www.joern-korte.gross-schoenebeck.de), wobei wir
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Zitat aus der Homepage von bass:
In unserer Speise- & Getränkekarte verbinden wir unsere Herkunft, Rügen & Baden. Die Lebensmittel beziehen wir von ausgewählten Anbietern, so bekommen wir zum Beispiel den Fisch fangfrisch vom Kutter aus Saßnitz, über Esskultur Rügen Christian Mahnke (Anm.: http://www.esskultur-ruegen.de/), und das Wild aus der Schorfheide von unserem Jäger Jörn Korte (Anm.: http://www.joern-korte.gross-schoenebeck.de), wobei wir hier auf Nachhaltigkeit setzen und die Tiere im Ganzen kaufen und verarbeiten. Unser Konzept aus Nord und Süd, spiegelt sich auch bei unserem Getränkeangebot wieder, das Bier aus dem Norden, von der Störtebeker Brauerei aus Stralsund (Anm.: http://www.stoertebeker.com/) und den Wein aus dem badischen Land, von der Baden Badener Winzergenossenschaft (Anm.: http://www.baden-badener-wg.de/).
Zitat aus der Berliner Morgenpost vom 15.06.2015
Spezialitäten von der Ostseeküste und aus Baden gibt es im neuen Restaurant „Bass“. Auch das Ambiente vereint Norden und Süden in ungewöhnlicher Weise.
Das neu eröffnete Restaurant "Bass" bietet kulinarische Spezialitäten von der Ostseeküste und aus Baden. Der Grund für diese ungewöhnliche Kombination: Serviceleiterin Anja Stiba stammt aus Stralsund, Koch Bernd Schwarz aus Süddeutschland. An den Wänden hängen Geweihe, die auch einem Gasthaus im Schwarzwald alle Ehre machen würden. In dem Restaurant stehen außerdem Strandkörbe mit blau-weiß-gestreifter Polsterung. Dazu sorgen Dielenboden, Naturholztische, einfache Stühle und freigelegtes Mauerwerk für eine bodenständige Atmosphäre.
Biertrinker können unter verschiedenen Sorten aus der Hansestadt Stralsund wählen. Empfehlenswert ist etwa das feinperlige Störtebecker Bernsteinweizen (vier Euro für 0,5 Liter). Die Weine stammen von den Mitgliedern der Baden-Badener Winzergenossenschaft (als offene Weine 0,1 oder 0,25 Liter, 2,50 und 5,80 Euro).
Koch Bernd Schwarz hat Erfahrungen im Brandenburger Hof gesammelt und war zuletzt Küchenchef im badischen Restaurant "Hermann's Einkehr" (Anm.: http://www.hermannseinkehr.de/) . Oft verarbeitet er Tiere im Ganzen. So gab es mittags ein feines Rehgulasch mit Bandnudeln (9,50 Euro). Abends stand Rehkeule auf der Karte und für den nächsten Tag wurde eine Reh-Bolognese angekündigt. Exzellent war die Spargelschaumsuppe mit Einlage und Schnittlauch-Öl (5,50 Euro), genau wie das Rügener Matjes-Tartar auf Pumpernickel und Roter Bete (acht Euro).
Dienstags bis freitags gibt es Mittagsgerichte inklusive einem Glas Mineralwasser für 7,50 bis 8,50 Euro.