Die Macher schreiben auf der Homepage über die Idee:
Jedes Jahr landen in Deutschland mehr als 11 Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Landwirte, können häufig bis zu einem Drittel ihrer Produkte nicht an den Handel verkaufen, weil diese in Form Farbe oder Größe nicht den allgemeinen Normen entsprechen. Supermärkte entsorgen einwandfreie Produkte, weil diese kostbaren Lagerplatz wegnehmen, falsch Etikettiert sind oder kurz vor dem Ablaufen stehen. Und Zuhause wirft jede/r Deutsche im Schnitt mehr als 82 kg Lebensmittel weg.
Das ist uns, dem Team von RESTLOS GLÜCKLICH, zu viel.
Wir sind der Überzeugung, dass wir unseren Sinnen besser vertrauen können als dem Haltbarkeitsdatum und dass Lebensmittel als Mittel zum Leben wieder mehr Wertschätzung verdienen. Unser Ziel ist es so viele Lebensmittel wie möglich zu retten.
Mit unseren täglich wechselnden „Reste à la Carte“ Menüs möchten wir unseren Gästen nicht nur Gaumenfreuden bereiten, sondern sie auch zum Umdenken über den eigenen Umgang mit Essen anregen.
Das Besuchserlebnis soll jeden Gast daran erinnern, dass Lebensmittel Mittel zum Leben sind und nicht immer perfekt und in allen Variationen verfügbar sein müssen.
Zu dem kulinarischen Erlebnis bieten wir Kochkurse und Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an mit der Idee, den Lebensmittelweg „vom Feld bis auf den Teller“ gemeinsam zu erkunden.
Als Non-Profit Restaurant soll der Restaurantbetrieb von möglichst vielen Menschen mitgestaltet werden. Deswegen wollen wir mit Menschen zusammen arbeiten, die sich für das Restaurant engagieren – ob im Service, in der Küche oder bei der Lebensmittelbeschaffung. RESTLOS GLÜCKLICH ist mehr als nur ein Restaurant, es ist ein Ort, an dem jede/r sein/ihr das Bewusstsein für das Thema Lebensmittelverschwendung stärken kann.
Mit Crowdfunding (von englisch crowd für ‚(Menschen-)Menge‘, und funding für ‚Finanzierung‘, selten auch Schwarmfinanzierung) soll die Finanzierung geschehen. Mit dieser Methode der Geldbeschaffung sollen viele Menschen die Idee unterstützen und ein Teil des Projektes werden.
Die Macher schreiben auf der Homepage über die Idee:
Jedes Jahr landen in Deutschland mehr als 11 Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Landwirte, können häufig bis zu einem Drittel ihrer Produkte nicht an den Handel verkaufen, weil diese in Form Farbe oder Größe nicht den allgemeinen Normen entsprechen. Supermärkte entsorgen einwandfreie Produkte, weil diese kostbaren Lagerplatz wegnehmen, falsch Etikettiert sind oder kurz vor dem Ablaufen stehen. Und Zuhause wirft jede/r Deutsche im Schnitt mehr als 82 kg Lebensmittel weg.
Das ist uns,... mehr lesen
RESTLOS GLÜCKLICH e.V.
RESTLOS GLÜCKLICH e.V.€-€€€Restaurant, Biorestaurant, CateringKienitzer Str. 22, 12053 Berlin
stars -
"Die Idee, die dahintersteckt ..." kgsbusDie Macher schreiben auf der Homepage über die Idee:
Jedes Jahr landen in Deutschland mehr als 11 Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Landwirte, können häufig bis zu einem Drittel ihrer Produkte nicht an den Handel verkaufen, weil diese in Form Farbe oder Größe nicht den allgemeinen Normen entsprechen. Supermärkte entsorgen einwandfreie Produkte, weil diese kostbaren Lagerplatz wegnehmen, falsch Etikettiert sind oder kurz vor dem Ablaufen stehen. Und Zuhause wirft jede/r Deutsche im Schnitt mehr als 82 kg Lebensmittel weg.
Das ist uns,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Jedes Jahr landen in Deutschland mehr als 11 Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Landwirte, können häufig bis zu einem Drittel ihrer Produkte nicht an den Handel verkaufen, weil diese in Form Farbe oder Größe nicht den allgemeinen Normen entsprechen. Supermärkte entsorgen einwandfreie Produkte, weil diese kostbaren Lagerplatz wegnehmen, falsch Etikettiert sind oder kurz vor dem Ablaufen stehen. Und Zuhause wirft jede/r Deutsche im Schnitt mehr als 82 kg Lebensmittel weg.
Das ist uns, dem Team von RESTLOS GLÜCKLICH, zu viel.
Wir sind der Überzeugung, dass wir unseren Sinnen besser vertrauen können als dem Haltbarkeitsdatum und dass Lebensmittel als Mittel zum Leben wieder mehr Wertschätzung verdienen. Unser Ziel ist es so viele Lebensmittel wie möglich zu retten.
Mit unseren täglich wechselnden „Reste à la Carte“ Menüs möchten wir unseren Gästen nicht nur Gaumenfreuden bereiten, sondern sie auch zum Umdenken über den eigenen Umgang mit Essen anregen.
Das Besuchserlebnis soll jeden Gast daran erinnern, dass Lebensmittel Mittel zum Leben sind und nicht immer perfekt und in allen Variationen verfügbar sein müssen.
Zu dem kulinarischen Erlebnis bieten wir Kochkurse und Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an mit der Idee, den Lebensmittelweg „vom Feld bis auf den Teller“ gemeinsam zu erkunden.
Als Non-Profit Restaurant soll der Restaurantbetrieb von möglichst vielen Menschen mitgestaltet werden. Deswegen wollen wir mit Menschen zusammen arbeiten, die sich für das Restaurant engagieren – ob im Service, in der Küche oder bei der Lebensmittelbeschaffung. RESTLOS GLÜCKLICH ist mehr als nur ein Restaurant, es ist ein Ort, an dem jede/r sein/ihr das Bewusstsein für das Thema Lebensmittelverschwendung stärken kann.
Mit Crowdfunding (von englisch crowd für ‚(Menschen-)Menge‘, und funding für ‚Finanzierung‘, selten auch Schwarmfinanzierung) soll die Finanzierung geschehen. Mit dieser Methode der Geldbeschaffung sollen viele Menschen die Idee unterstützen und ein Teil des Projektes werden.