Geschrieben am 07.02.2018 2018-02-07| Aktualisiert am
07.02.2018
Besucht am 03.02.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 30 EUR
Es ist Freitagabend und wir bekommen Hunger und Meeresgetierappetit.
Was bleibt einem da anderes übrig als Essen zu gehen, wenn man nicht zu Hause und an der Ostsee auf Usedom ist.
Also gingen wir kurz entschlossen gegen 19:00 Uhr los, um uns noch ein fischiges Abendbrot anzutun. Als Ziel dafür ausgewählt hatten wir das recht neue "Domkes Lüttes Fischhus", die gibt es noch gar nicht so lange im Seebad Bansin der Gemeinde Heringsdorf, in einem der drei Kaiserbäder.
Wie angesprochen landeten wir schnell, seicht und hungrig bei Fisch Domke.
Angeboten wird regionale Pommersche Küche und das heißt hier:
Fisch und anderes Meeresgetier gebacken, gedünstet, gekocht, gebraten, geräuchert oder frisch bzw. als Salat oder Fischfeinkost.
Wer dort einkehrt wird gleich beim Betreten darauf hin gewiesen, dass hier Gastselbstbedienung festgelegt ist, wem das also nicht gefällt, der muss abwägen, Appetit gegen Service.....
Die Speisekarte steht mir Kreide an der Tafel über dem Tresen und auf Aufstellern, bei Getränken wird es genauso gehandhabt.
Am Tresen sucht man sich das Wunschgericht aus und legt auch gleich noch das zuzubereitende Stück fest. Das landet dann auch in der Pfanne.
Bevor man bezahlt um dann am Tisch zu warten wird ein Summer programmiert, der hier leider kein roter Hummer sondern nur ein quadratisches flaches Etwas ist, ca. 10 x 10 Zentimeter. Obwohl ich wusste, was kommen wird, war ich ein klitzekleines bisschen erschrocken, als der kleine Kasten lossummte. Das hieß: "Euer Essen ist fertig, bitte abholen!"
Die bestelltern Getränke nimmt man dann nach dem Bezahlen gleich mit an seinen Platz. Den sollte man vorher festlegen und "besetzen", denn oft ist es sehr voll und mit einem heißen Teller in der Hand im Stehen essen macht bestimmt nicht wirklich Spaß.
Mein Schatz entschied sich für Zanderfilet gebraten, mit Pommes, Salat und Remoladensoße. Der weurde auf einem ovalen Teller serviert an dessen Rand ein roter Porzelanhummer lauert.
Ich hatte wieder einmal die langen vollen Eierteigwarenstäbchen, die nach dem sie einige Minuten in kochendem Wasser intensiv erwärmt wurden nicht mehr hart sind und auch nicht mehr brüchig sind. Dazu gab es (etwas zu) viel Chiliöl, Knoblauch, Tomätchen und Garnelen, serviert auf einem Teller in Fischform.
Der Bereich hinter dem Tresen wurde von zwei offensichtlich polnischen Arbeitern in Anspruch genommen. Sie waren fleißig und schnell. Alles, was ich einsehen konnte war sehr sauber. Mein Blick in die Küche, ich saß so dass ich etwas sehen konnte verriet mir, die sind ständig am Putzen, sobald keine Bestellung fertig gemacht wird, wird einmal mit einem Papiertuch gewischt und dieses dann entsorgt. Das sieht man als Gast gern.
Zusammen mit dem Bier für jeden von uns kam ich mit etwa 30 Euro und satt gefuttert raus aus der Nummer, den Kassenzettel habe ich nicht mitgenommen.
Da kann man nicht meckern und Fisch Domle nur weiter empfehlen.
Es ist Freitagabend und wir bekommen Hunger und Meeresgetierappetit.
Was bleibt einem da anderes übrig als Essen zu gehen, wenn man nicht zu Hause und an der Ostsee auf Usedom ist.
Also gingen wir kurz entschlossen gegen 19:00 Uhr los, um uns noch ein fischiges Abendbrot anzutun. Als Ziel dafür ausgewählt hatten wir das recht neue "Domkes Lüttes Fischhus", die gibt es noch gar nicht so lange im Seebad Bansin der Gemeinde Heringsdorf, in einem der drei Kaiserbäder.
Wie angesprochen landeten wir... mehr lesen
4.5 stars -
"Ein tolles Fischrestaurant, die Usedomer Instituion Domke hat wieder zugeschlagen" FalkdSEs ist Freitagabend und wir bekommen Hunger und Meeresgetierappetit.
Was bleibt einem da anderes übrig als Essen zu gehen, wenn man nicht zu Hause und an der Ostsee auf Usedom ist.
Also gingen wir kurz entschlossen gegen 19:00 Uhr los, um uns noch ein fischiges Abendbrot anzutun. Als Ziel dafür ausgewählt hatten wir das recht neue "Domkes Lüttes Fischhus", die gibt es noch gar nicht so lange im Seebad Bansin der Gemeinde Heringsdorf, in einem der drei Kaiserbäder.
Wie angesprochen landeten wir
Besucht am 27. April 2019, 18:30 Uhr mit zwei Personen. Wir waren die einzigen Gäste. Ambiente mit angestaubtem Charme der Siebziger. Fischfilet mit Pommes und Fischsülze mit Bratkartoffeln bestellt. Das Fischfilet schien vorgefertigt aus der Truhe zu stammen. Die Sülze war trocken und schmeckte schon ein wenig abgestanden. Ganz daneben waren die Bratkartoffeln - wer weiß, wie oft die schon aufgewärmt waren, zudem weitgehend kleine Stücke.
Das schräg gegenüber neu eröffnete Restaurant kann das wesentlich besser.
Besucht am 27. April 2019, 18:30 Uhr mit zwei Personen. Wir waren die einzigen Gäste. Ambiente mit angestaubtem Charme der Siebziger. Fischfilet mit Pommes und Fischsülze mit Bratkartoffeln bestellt. Das Fischfilet schien vorgefertigt aus der Truhe zu stammen. Die Sülze war trocken und schmeckte schon ein wenig abgestanden. Ganz daneben waren die Bratkartoffeln - wer weiß, wie oft die schon aufgewärmt waren, zudem weitgehend kleine Stücke.
Das schräg gegenüber neu eröffnete Restaurant kann das wesentlich besser.
2.0 stars -
"Hält dem Vergleich nicht stand" BratbaekkerBesucht am 27. April 2019, 18:30 Uhr mit zwei Personen. Wir waren die einzigen Gäste. Ambiente mit angestaubtem Charme der Siebziger. Fischfilet mit Pommes und Fischsülze mit Bratkartoffeln bestellt. Das Fischfilet schien vorgefertigt aus der Truhe zu stammen. Die Sülze war trocken und schmeckte schon ein wenig abgestanden. Ganz daneben waren die Bratkartoffeln - wer weiß, wie oft die schon aufgewärmt waren, zudem weitgehend kleine Stücke.
Das schräg gegenüber neu eröffnete Restaurant kann das wesentlich besser.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Was bleibt einem da anderes übrig als Essen zu gehen, wenn man nicht zu Hause und an der Ostsee auf Usedom ist.
Also gingen wir kurz entschlossen gegen 19:00 Uhr los, um uns noch ein fischiges Abendbrot anzutun. Als Ziel dafür ausgewählt hatten wir das recht neue "Domkes Lüttes Fischhus", die gibt es noch gar nicht so lange im Seebad Bansin der Gemeinde Heringsdorf, in einem der drei Kaiserbäder.
Wie angesprochen landeten wir schnell, seicht und hungrig bei Fisch Domke.
Angeboten wird regionale Pommersche Küche und das heißt hier:
Fisch und anderes Meeresgetier gebacken, gedünstet, gekocht, gebraten, geräuchert oder frisch bzw. als Salat oder Fischfeinkost.
Wer dort einkehrt wird gleich beim Betreten darauf hin gewiesen, dass hier Gastselbstbedienung festgelegt ist, wem das also nicht gefällt, der muss abwägen, Appetit gegen Service.....
Die Speisekarte steht mir Kreide an der Tafel über dem Tresen und auf Aufstellern, bei Getränken wird es genauso gehandhabt.
Am Tresen sucht man sich das Wunschgericht aus und legt auch gleich noch das zuzubereitende Stück fest. Das landet dann auch in der Pfanne.
Bevor man bezahlt um dann am Tisch zu warten wird ein Summer programmiert, der hier leider kein roter Hummer sondern nur ein quadratisches flaches Etwas ist, ca. 10 x 10 Zentimeter. Obwohl ich wusste, was kommen wird, war ich ein klitzekleines bisschen erschrocken, als der kleine Kasten lossummte. Das hieß: "Euer Essen ist fertig, bitte abholen!"
Die bestelltern Getränke nimmt man dann nach dem Bezahlen gleich mit an seinen Platz. Den sollte man vorher festlegen und "besetzen", denn oft ist es sehr voll und mit einem heißen Teller in der Hand im Stehen essen macht bestimmt nicht wirklich Spaß.
Mein Schatz entschied sich für Zanderfilet gebraten, mit Pommes, Salat und Remoladensoße. Der weurde auf einem ovalen Teller serviert an dessen Rand ein roter Porzelanhummer lauert.
Ich hatte wieder einmal die langen vollen Eierteigwarenstäbchen, die nach dem sie einige Minuten in kochendem Wasser intensiv erwärmt wurden nicht mehr hart sind und auch nicht mehr brüchig sind. Dazu gab es (etwas zu) viel Chiliöl, Knoblauch, Tomätchen und Garnelen, serviert auf einem Teller in Fischform.
Der Bereich hinter dem Tresen wurde von zwei offensichtlich polnischen Arbeitern in Anspruch genommen. Sie waren fleißig und schnell. Alles, was ich einsehen konnte war sehr sauber. Mein Blick in die Küche, ich saß so dass ich etwas sehen konnte verriet mir, die sind ständig am Putzen, sobald keine Bestellung fertig gemacht wird, wird einmal mit einem Papiertuch gewischt und dieses dann entsorgt. Das sieht man als Gast gern.
Zusammen mit dem Bier für jeden von uns kam ich mit etwa 30 Euro und satt gefuttert raus aus der Nummer, den Kassenzettel habe ich nicht mitgenommen.
Da kann man nicht meckern und Fisch Domle nur weiter empfehlen.