Die eigene Gastronomie ist wie ein Magnet für viele Menschen. Einige erfüllen sich mit der Eröffnung eines Lokals einen Lebenstraum. Aber manchen Betreibern geht auch schnell das Kapital aus. Ich hoffe, dass es hier besser geht. Denn:
Für uns Liebhaber von guter Küche ist es natürlich schön, dass es immer wieder mutige Leute gibt, die die Gäste begeistern wollen.
In Wuppertal hat nun ein weiteres Traditionshaus, das lange geschlossen war, einen Neustart hingelegt.
Im RGA – Remscheider Generalanzeiger – wird das Haus mit einem Artikel vorgestellt:
„Haus Elfriedenhöhe“. Dieser Name weckt bei vielen Wuppertalern die Erinnerung an stilvolle Familienfeiern, Sonntagsausflüge in die idyllisch-ländliche Umgebung Haarhausens, Tanzabende, Kaffee, Kuchen und gepflegte Essenskultur. Ein Traditionslokal eben. Aber das hatte seit Juli 2014 geschlossen. Doch am vergangenen Wochenende wurde es wiedereröffnet unter der neuen Leitung von Nicole Frowein (28).
Eine junge Gastronomin, der zuzutrauen ist, dass sie den fast 100 Jahren Restaurant-Kultur wieder neues Leben einhaucht.
„Dass wir wieder aufmachen, hatte sich blitzschnell herum gesprochen, und es gab so viele Reservierungen, dass ich sogar einige nicht mehr berücksichtigen konnte“, sagte Nicole Frowein, deren handwerklich begabter Ehemann Philipp im Haus Elfriedenhöhe aufgewachsen ist.
Traditionelles wird im Haus mit Neuem verbunden. Der alte Herd aus der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts im Eingangsbereich dient nur noch zu Dekorationszwecken ebenso wie das silberne Tablett in der Vitrine, auf dem in früheren Jahrzehnten die Speisen serviert wurden.
Bodenständig soll die Küche sein. „Wir verwenden zu 95 Prozent frische Zutaten“, versichert die Inhaberin, die kulinarisch auch bergische Traditionen pflegen will. Mittagstisch gibt es nur sonntags. Von Mittwoch bis Freitag hat das Lokal ab 17.30 Uhr geöffnet, und samstags will man ab 14.30 Kaffee und Kuchen servieren.
Nicole Frowein hat als Veranstaltungskauffrau Kontakt zu vielen Künstlern und möchte das kulturelle Element nicht zu kurz kommen lassen. „Auch die alte Tradition als Tanzhaus wollen wir in absehbarer Zeit wieder aufleben lassen“, plant Nicole Frowein, der die Begeisterung für „ihr“ neu gestaltetes Haus Elfriedenhöhe anzusehen ist.
Begeisterung, die auch von Hermann Josef Richter, dem Vorsitzenden des Nächstebrecker Bürgervereins, geteilt wird. „Den Nächstebreckern und Schellenbeckern lacht das Herz, dass in dem Traditionshaus wieder neues Leben eingekehrt ist.“ Er sei während der Umbauphase und am letzten Sonntag dagewesen. „Ich kann der neuen Inhaberin nur ein Kompliment machen und ihr viel Erfolg wünschen.“
DAS HAUS Im Haus Elfriedenhöhe am Haarhauser Bruch 1 in Wuppertal können Gäste nicht nur speisen, sondern es kann in den Räumen auch gefeiert werden.
Die eigene Gastronomie ist wie ein Magnet für viele Menschen. Einige erfüllen sich mit der Eröffnung eines Lokals einen Lebenstraum. Aber manchen Betreibern geht auch schnell das Kapital aus. Ich hoffe, dass es hier besser geht. Denn:
Für uns Liebhaber von guter Küche ist es natürlich schön, dass es immer wieder mutige Leute gibt, die die Gäste begeistern wollen.
In Wuppertal hat nun ein weiteres Traditionshaus, das lange geschlossen war, einen Neustart hingelegt.
Im RGA – Remscheider Generalanzeiger – wird das Haus... mehr lesen
Haus Elfriedenhöhe
Haus Elfriedenhöhe€-€€€Restaurant020289831773Haarhauser Bruch 1, 42279 Wuppertal
stars -
"Nicole Frowein hat das Traditionslokal in Nächstebreck übernommen. Es soll auch getanzt werden." kgsbusDie eigene Gastronomie ist wie ein Magnet für viele Menschen. Einige erfüllen sich mit der Eröffnung eines Lokals einen Lebenstraum. Aber manchen Betreibern geht auch schnell das Kapital aus. Ich hoffe, dass es hier besser geht. Denn:
Für uns Liebhaber von guter Küche ist es natürlich schön, dass es immer wieder mutige Leute gibt, die die Gäste begeistern wollen.
In Wuppertal hat nun ein weiteres Traditionshaus, das lange geschlossen war, einen Neustart hingelegt.
Im RGA – Remscheider Generalanzeiger – wird das Haus
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Für uns Liebhaber von guter Küche ist es natürlich schön, dass es immer wieder mutige Leute gibt, die die Gäste begeistern wollen.
In Wuppertal hat nun ein weiteres Traditionshaus, das lange geschlossen war, einen Neustart hingelegt.
Im RGA – Remscheider Generalanzeiger – wird das Haus mit einem Artikel vorgestellt:
„Haus Elfriedenhöhe“. Dieser Name weckt bei vielen Wuppertalern die Erinnerung an stilvolle Familienfeiern, Sonntagsausflüge in die idyllisch-ländliche Umgebung Haarhausens, Tanzabende, Kaffee, Kuchen und gepflegte Essenskultur. Ein Traditionslokal eben. Aber das hatte seit Juli 2014 geschlossen. Doch am vergangenen Wochenende wurde es wiedereröffnet unter der neuen Leitung von Nicole Frowein (28).
Eine junge Gastronomin, der zuzutrauen ist, dass sie den fast 100 Jahren Restaurant-Kultur wieder neues Leben einhaucht.
„Dass wir wieder aufmachen, hatte sich blitzschnell herum gesprochen, und es gab so viele Reservierungen, dass ich sogar einige nicht mehr berücksichtigen konnte“, sagte Nicole Frowein, deren handwerklich begabter Ehemann Philipp im Haus Elfriedenhöhe aufgewachsen ist.
Traditionelles wird im Haus mit Neuem verbunden. Der alte Herd aus der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts im Eingangsbereich dient nur noch zu Dekorationszwecken ebenso wie das silberne Tablett in der Vitrine, auf dem in früheren Jahrzehnten die Speisen serviert wurden.
Bodenständig soll die Küche sein. „Wir verwenden zu 95 Prozent frische Zutaten“, versichert die Inhaberin, die kulinarisch auch bergische Traditionen pflegen will. Mittagstisch gibt es nur sonntags. Von Mittwoch bis Freitag hat das Lokal ab 17.30 Uhr geöffnet, und samstags will man ab 14.30 Kaffee und Kuchen servieren.
Nicole Frowein hat als Veranstaltungskauffrau Kontakt zu vielen Künstlern und möchte das kulturelle Element nicht zu kurz kommen lassen. „Auch die alte Tradition als Tanzhaus wollen wir in absehbarer Zeit wieder aufleben lassen“, plant Nicole Frowein, der die Begeisterung für „ihr“ neu gestaltetes Haus Elfriedenhöhe anzusehen ist.
Begeisterung, die auch von Hermann Josef Richter, dem Vorsitzenden des Nächstebrecker Bürgervereins, geteilt wird. „Den Nächstebreckern und Schellenbeckern lacht das Herz, dass in dem Traditionshaus wieder neues Leben eingekehrt ist.“ Er sei während der Umbauphase und am letzten Sonntag dagewesen. „Ich kann der neuen Inhaberin nur ein Kompliment machen und ihr viel Erfolg wünschen.“
DAS HAUS Im Haus Elfriedenhöhe am Haarhauser Bruch 1 in Wuppertal können Gäste nicht nur speisen, sondern es kann in den Räumen auch gefeiert werden.
KONTAKT Telefon (02 02) 89 82 17 73, www.haus-elfrieden-hoehe.de
http://www.rga.de/rhein-wupper/elfriedenhoehrgae-gibt-wieder-essen-5599712.html