Es gibt nicht viele Eiscafés in Hannover, die in der Nachkriegszeit eröffneten und immer noch an Ort und Stelle verharren, das "Rialto" ist minimum seit 1948 am Start. Viel verändert hat sich seither nicht, umziehen musste man auch nicht, stattdessen hat man in den letzten Jahren behutsam renoviert und innen umgestaltet.
Deswegen gibt es jetzt leider nicht mehr Sitzplätze, aber eng und gemütlich war es schon immer in der kleinen Butze mit den vielen Sommertischen vor der Tür.
Inzwischen hat der Laden auch schon von Anfang März bis Anfang Oktober geöffnet, das war früher sogar noch kürzer (da begann die Saison erst im April und endete in den letzten Septembertagen).
Erfreulich ist, dass dieses Café nicht zu den großen Ketten gehört und sich auch nicht von einem "Eis 2000"-Franchise-Laden am Schwarzen Bären hat kaputt machen lassen.
Hier gibt es noch Eisbecher wie vor 30 Jahren, die Tradtionellen, die Altmodischen und die Modernen mit viel Obst und ChiChi, aber zu immer noch zivilen Preisen. (Ich geh seit 35 Jahren dort Eis essen!)
Über die Qualität des Kugel-Eises ist viel diskutiert worden, mir persönlich schmeckt es sehr gut, aber es fallen immer mal wieder Sorten durch, weil der Chef auch jedes Jahr ein paar neue Sorten ausprobiert.
Das Kernstück des Ladens sind allerdings die zahlreichen Eisbecher (leider hat man sich auch hier zuletzt an die Masche mit den furchtbaren Bild-Speisekarten angepasst), vorzugsweise das Spaghetti-Eis, dass es hier in einem Dutzend Varianten gibt.
Mein "Piece de Resistance" und der All-Time-Favorite ist das "Tartufo", das anders als in anderen Eisdielen nicht als Kugel, sondern als speziell gefertigter Eiszylinder (aus Nuss und Schokolade) daherkommt, gefüllt mit Nusslikör, gebettet und abgeschlossen mit einer Sahnehaube, gewälzt in dicken Schokosplittern (nicht nur simpler Kakao) und übergossen mit Eier- UND Amarenalikör. Wen der nicht umbringt, der will gleich noch einen zweiten, aber das verhüte die tödliche Kalorienzahl!
Sehr lecker auch die Erdbeerspezialitäten zur Saison, viele Obstbecher und sehr knackige Heißgetränke gibt es auch.
Mann gönne sich ruhig mal einen Becher, sofern man ein Plätzchen findet (an warmen Tagen recht schwer) und genieße das Falkenstraßenfeeling.
Meine uneingeschränkte Empfehlung!
Es gibt nicht viele Eiscafés in Hannover, die in der Nachkriegszeit eröffneten und immer noch an Ort und Stelle verharren, das "Rialto" ist minimum seit 1948 am Start. Viel verändert hat sich seither nicht, umziehen musste man auch nicht, stattdessen hat man in den letzten Jahren behutsam renoviert und innen umgestaltet.
Deswegen gibt es jetzt leider nicht mehr Sitzplätze, aber eng und gemütlich war es schon immer in der kleinen Butze mit den vielen Sommertischen vor der Tür.
Inzwischen hat... mehr lesen
4.0 stars -
"Traditions-Eiscafé mit fast 70 Jahren Geschichte..." MoonshadeEs gibt nicht viele Eiscafés in Hannover, die in der Nachkriegszeit eröffneten und immer noch an Ort und Stelle verharren, das "Rialto" ist minimum seit 1948 am Start. Viel verändert hat sich seither nicht, umziehen musste man auch nicht, stattdessen hat man in den letzten Jahren behutsam renoviert und innen umgestaltet.
Deswegen gibt es jetzt leider nicht mehr Sitzplätze, aber eng und gemütlich war es schon immer in der kleinen Butze mit den vielen Sommertischen vor der Tür.
Inzwischen hat
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Deswegen gibt es jetzt leider nicht mehr Sitzplätze, aber eng und gemütlich war es schon immer in der kleinen Butze mit den vielen Sommertischen vor der Tür.
Inzwischen hat der Laden auch schon von Anfang März bis Anfang Oktober geöffnet, das war früher sogar noch kürzer (da begann die Saison erst im April und endete in den letzten Septembertagen).
Erfreulich ist, dass dieses Café nicht zu den großen Ketten gehört und sich auch nicht von einem "Eis 2000"-Franchise-Laden am Schwarzen Bären hat kaputt machen lassen.
Hier gibt es noch Eisbecher wie vor 30 Jahren, die Tradtionellen, die Altmodischen und die Modernen mit viel Obst und ChiChi, aber zu immer noch zivilen Preisen. (Ich geh seit 35 Jahren dort Eis essen!)
Über die Qualität des Kugel-Eises ist viel diskutiert worden, mir persönlich schmeckt es sehr gut, aber es fallen immer mal wieder Sorten durch, weil der Chef auch jedes Jahr ein paar neue Sorten ausprobiert.
Das Kernstück des Ladens sind allerdings die zahlreichen Eisbecher (leider hat man sich auch hier zuletzt an die Masche mit den furchtbaren Bild-Speisekarten angepasst), vorzugsweise das Spaghetti-Eis, dass es hier in einem Dutzend Varianten gibt.
Mein "Piece de Resistance" und der All-Time-Favorite ist das "Tartufo", das anders als in anderen Eisdielen nicht als Kugel, sondern als speziell gefertigter Eiszylinder (aus Nuss und Schokolade) daherkommt, gefüllt mit Nusslikör, gebettet und abgeschlossen mit einer Sahnehaube, gewälzt in dicken Schokosplittern (nicht nur simpler Kakao) und übergossen mit Eier- UND Amarenalikör. Wen der nicht umbringt, der will gleich noch einen zweiten, aber das verhüte die tödliche Kalorienzahl!
Sehr lecker auch die Erdbeerspezialitäten zur Saison, viele Obstbecher und sehr knackige Heißgetränke gibt es auch.
Mann gönne sich ruhig mal einen Becher, sofern man ein Plätzchen findet (an warmen Tagen recht schwer) und genieße das Falkenstraßenfeeling.
Meine uneingeschränkte Empfehlung!