Besucht am 02.10.20222 Personen
Rechnungsbetrag: 15 EUR
Hübsches Cafe welches in einem alten, sehr schönen historischen Haus im Darmstädter Martinsviertel beheimatet ist.
Das 1 Cafe in diesem Haus eröffnete bereits anno 1925 von den Vorbesitzern der heutigen Besitzer.
Bereits vor dem Lokal laden windgeschützt unter den schmucken Arkadenbögen des Cafes einige Tische und Stühle zum genießen der Köstlichkeiten ein.
Im Lokal alles recht klein und etwas beengt , nur wenige Tische aber trotzdem noch recht gemütlich.
Auf den 1 Blick alles wie bei meiner Oma zu Hause - echter Retrochic : Blümchentapeten, Spitzengardinen, kleine Kommoden und Vitrinen ............
Auf der Straße standen bereits Leute in der Schlange , wie sich zu unserem Glück herausstellte aber ca.90 % um Kuchen für den Kaffeetisch zu Hause abzuholen.
Auch sonst hatten wir Glück, da gerade als wir eintraten ein älteres Paar bezahlte , und wir unsere Chance ergriffen und fragten ob wir diesen Tisch dann haben könnten.
Das Publikum ist bunt gemischt , vom jungen Studenten, Familien mit Kindern, Erwachsene bis zu rüstigen Senioren war so ziemlich alles vertreten , ein buntes Völkchen.
Angeboten wird vom Frühstück, über Mittagstisch, Suppen, Quiches bis Torten / Kuchen , verschiedene Kaffeevariationen , Teespezialitäten und süße Stücke so ziemlich alles was man in einem guten Kaffee erwartet.
Einfache Blechkuchen ( z. B. Hefestreusel, Mohnkuchen ......... ) aber auch ausgefallene Eigenkreationen ( Eierlikör-Mandel; mit Pudding und Obst gefüllte Windbeutel ,hessische Epplertorte.......) die sich Obstmäßig an den saisonalen Gegebenheiten orientieren finden sich in der Kuchentheke .
Wir probierten :
- Pfirsich-Maracujasahnetorte - lockerer Biskuitboden, luftige leichte Frischkäsecreme und üppiger Früchtebelag - super lecker.
- Kirsch-Mohnkuchen mit Zimtstreuseln - Mürbteig als Boden , darauf eine Schicht mit Mohn und Kirschen on Top die Zimtstreuseln - sehr gut
alle Kuchen war großzügig portioniert , wo andere aus einem Viertel Kuchen 4 Stücke schneiden, werden hier nur 3 Stücke geschnitten, dazu gesellten sich eine große Tasse cremiger Milchkaffee und ein portugiesischer Cortado ,welcher schön kräftig im Geschmack war.
An der Wand uns gegenüber erspähten wir ein Schild mit dem 1. Platz in der Kategorie " Frühstück / Brunch " in der Rhein-Main Region, welche dem Cafe Gretchen zugesprochen worden war.
Dies wunderte uns nicht , obwohl wir hier nicht gefrühstückt haben, hätten sicher auch die äußerst leckeren Kuchen diesen Platz verdient .
Nun wunderten wir uns auch nicht mehr über die "Menschenschlange " vor dem Cafe bei unserer Ankunft.
Hübsches Cafe welches in einem alten, sehr schönen historischen Haus im Darmstädter Martinsviertel beheimatet ist.
Das 1 Cafe in diesem Haus eröffnete bereits anno 1925 von den Vorbesitzern der heutigen Besitzer.
Bereits vor dem Lokal laden windgeschützt unter den schmucken Arkadenbögen des Cafes einige Tische und Stühle zum genießen der Köstlichkeiten ein.
Im Lokal alles recht klein und etwas beengt , nur wenige Tische aber trotzdem noch recht gemütlich.
Auf den 1 Blick alles wie bei meiner Oma zu Hause - echter Retrochic :... mehr lesen
4.0 stars -
"Wie bei Oma" Maja88Hübsches Cafe welches in einem alten, sehr schönen historischen Haus im Darmstädter Martinsviertel beheimatet ist.
Das 1 Cafe in diesem Haus eröffnete bereits anno 1925 von den Vorbesitzern der heutigen Besitzer.
Bereits vor dem Lokal laden windgeschützt unter den schmucken Arkadenbögen des Cafes einige Tische und Stühle zum genießen der Köstlichkeiten ein.
Im Lokal alles recht klein und etwas beengt , nur wenige Tische aber trotzdem noch recht gemütlich.
Auf den 1 Blick alles wie bei meiner Oma zu Hause - echter Retrochic :
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das 1 Cafe in diesem Haus eröffnete bereits anno 1925 von den Vorbesitzern der heutigen Besitzer.
Bereits vor dem Lokal laden windgeschützt unter den schmucken Arkadenbögen des Cafes einige Tische und Stühle zum genießen der Köstlichkeiten ein.
Im Lokal alles recht klein und etwas beengt , nur wenige Tische aber trotzdem noch recht gemütlich.
Auf den 1 Blick alles wie bei meiner Oma zu Hause - echter Retrochic : Blümchentapeten, Spitzengardinen, kleine Kommoden und Vitrinen ............
Auf der Straße standen bereits Leute in der Schlange , wie sich zu unserem Glück herausstellte aber ca.90 % um Kuchen für den Kaffeetisch zu Hause abzuholen.
Auch sonst hatten wir Glück, da gerade als wir eintraten ein älteres Paar bezahlte , und wir unsere Chance ergriffen und fragten ob wir diesen Tisch dann haben könnten.
Das Publikum ist bunt gemischt , vom jungen Studenten, Familien mit Kindern, Erwachsene bis zu rüstigen Senioren war so ziemlich alles vertreten , ein buntes Völkchen.
Angeboten wird vom Frühstück, über Mittagstisch, Suppen, Quiches bis Torten / Kuchen , verschiedene Kaffeevariationen , Teespezialitäten und süße Stücke so ziemlich alles was man in einem guten Kaffee erwartet.
Einfache Blechkuchen ( z. B. Hefestreusel, Mohnkuchen ......... ) aber auch ausgefallene Eigenkreationen ( Eierlikör-Mandel; mit Pudding und Obst gefüllte Windbeutel ,hessische Epplertorte.......) die sich Obstmäßig an den saisonalen Gegebenheiten orientieren finden sich in der Kuchentheke .
Wir probierten :
- Pfirsich-Maracujasahnetorte - lockerer Biskuitboden, luftige leichte Frischkäsecreme und üppiger Früchtebelag - super lecker.
- Kirsch-Mohnkuchen mit Zimtstreuseln - Mürbteig als Boden , darauf eine Schicht mit Mohn und Kirschen on Top die Zimtstreuseln - sehr gut
alle Kuchen war großzügig portioniert , wo andere aus einem Viertel Kuchen 4 Stücke schneiden, werden hier nur 3 Stücke geschnitten, dazu gesellten sich eine große Tasse cremiger Milchkaffee und ein portugiesischer Cortado ,welcher schön kräftig im Geschmack war.
An der Wand uns gegenüber erspähten wir ein Schild mit dem 1. Platz in der Kategorie " Frühstück / Brunch " in der Rhein-Main Region, welche dem Cafe Gretchen zugesprochen worden war.
Dies wunderte uns nicht , obwohl wir hier nicht gefrühstückt haben, hätten sicher auch die äußerst leckeren Kuchen diesen Platz verdient .
Nun wunderten wir uns auch nicht mehr über die "Menschenschlange " vor dem Cafe bei unserer Ankunft.