Der Traditionsbäcker Ripken aus Augustfehn wurde 1906 gegründet, heute wird im Gewerbegebiet nahe der Autobahn A28 – Abfahrt Apen-Remels frisch gebacken. Dort in der Tiegelstraße direkt an der Grenze vom Ammerland zu Ostfriesland gibt es auch ein großes Café und sogar einen Drive-In Schalter, wo man seine Backwaren direkt vom Auto aus kaufen kann. Bei den Öffnungszeiten von 4:30 bis 18 Uhr werden sich dort sicher auch viele Pendler aus dem Umland von Leer und Oldenburg versorgen.
Rechts vom Verkaufstresen befindet sich das Cafe mit zwei hellen Räumen und ca. 20 Tischen.
Auf dem Tisch liegt eine Getränke und Speisenkarte, neben verschiedene Frühstücke gibt es auch Rührei mit Lachs oder Bacon, Strammer Max steht ebenfalls wie auch Flammkuchen in der Karte.
Zusätzlich werden aber auch spezielle Wünsche erfüllt, die nicht in der Karte stehen.
Eine freundliche Dame nahm die Bestellung auf.
Ich wollte zwei Spiegeleier ohne Brot, dazu noch zwei halbe Brötchen belegt mit Kochschinken und Hackepeter.
Die Brötchen werden nach Wunsch zusätzlich mit Salat etc. belegt, ich wollte aber nur Butter auf die Brötchen haben.
Das Spiegelei war vorbildlich gebraten, dekoriert mit etwas Salat, Tomate und Gurke.
Als Getränk wählte ich einen Ostfriesischen Tee, den gibt es dort von Thiele, der Emder Teefirma. Sahne und Kandis stand schon auf dem Tisch.
Das Café ist sehr sauber und für den Tee, zwei halbe Brötchen sowie dem Spiegelei zahlte ich 7,20 €.
Also eine Alternative zu den Burger Verkaufsstellen auf der Autofahrt durch das Ammerland.
Der Traditionsbäcker Ripken aus Augustfehn wurde 1906 gegründet, heute wird im Gewerbegebiet nahe der Autobahn A28 – Abfahrt Apen-Remels frisch gebacken. Dort in der Tiegelstraße direkt an der Grenze vom Ammerland zu Ostfriesland gibt es auch ein großes Café und sogar einen Drive-In Schalter, wo man seine Backwaren direkt vom Auto aus kaufen kann. Bei den Öffnungszeiten von 4:30 bis 18 Uhr werden sich dort sicher auch viele Pendler aus dem Umland von Leer und Oldenburg versorgen.
Rechts vom Verkaufstresen befindet... mehr lesen
Café und Bäckerei Ripken
Café und Bäckerei Ripken€-€€€Bäckerei, Cafe04489405690Tiegelstraße 1, 26689 Apen
5.0 stars -
"Holzofencafé mit Drive-In an der Autobahn A28 - Abfahrt Apen-Remels" Immer wieder gernDer Traditionsbäcker Ripken aus Augustfehn wurde 1906 gegründet, heute wird im Gewerbegebiet nahe der Autobahn A28 – Abfahrt Apen-Remels frisch gebacken. Dort in der Tiegelstraße direkt an der Grenze vom Ammerland zu Ostfriesland gibt es auch ein großes Café und sogar einen Drive-In Schalter, wo man seine Backwaren direkt vom Auto aus kaufen kann. Bei den Öffnungszeiten von 4:30 bis 18 Uhr werden sich dort sicher auch viele Pendler aus dem Umland von Leer und Oldenburg versorgen.
Rechts vom Verkaufstresen befindet
Mo: 04:30 bis 18:00, 04:30 bis 18:00
Di-Mi: 04:30 bis 18:00
Do: Ruhetag
Fr: 04:30 bis 18:00
Sa: 04:30 bis 17:00
So: 07:00 bis 17:00
Alle Öffnungszeiten ansehen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Rechts vom Verkaufstresen befindet sich das Cafe mit zwei hellen Räumen und ca. 20 Tischen.
Auf dem Tisch liegt eine Getränke und Speisenkarte, neben verschiedene Frühstücke gibt es auch Rührei mit Lachs oder Bacon, Strammer Max steht ebenfalls wie auch Flammkuchen in der Karte.
Zusätzlich werden aber auch spezielle Wünsche erfüllt, die nicht in der Karte stehen.
Eine freundliche Dame nahm die Bestellung auf.
Ich wollte zwei Spiegeleier ohne Brot, dazu noch zwei halbe Brötchen belegt mit Kochschinken und Hackepeter.
Die Brötchen werden nach Wunsch zusätzlich mit Salat etc. belegt, ich wollte aber nur Butter auf die Brötchen haben.
Das Spiegelei war vorbildlich gebraten, dekoriert mit etwas Salat, Tomate und Gurke.
Als Getränk wählte ich einen Ostfriesischen Tee, den gibt es dort von Thiele, der Emder Teefirma. Sahne und Kandis stand schon auf dem Tisch.
Das Café ist sehr sauber und für den Tee, zwei halbe Brötchen sowie dem Spiegelei zahlte ich 7,20 €.
Also eine Alternative zu den Burger Verkaufsstellen auf der Autofahrt durch das Ammerland.