Die Ettelsberghütte, auch bekannt als Sigg’s Hütte, steht auf dem Ettelsberg unmittelbar neben der Bergstation der Seilbahn. Die meisten Gäste wählen auch diese bequeme Methode um zur Hütte zu kommen. Nur die alleinigsten entscheiden sich für den beschwerlicheren Fußweg den Berg hoch. Aber zwei Tage nach Silvester fühlte ich mich wieder fit genug den Aufstieg zu Fuß zu wagen, um auch heuer wieder einen Blick in Siggi’s Hütte zu werfen.
Die Hütte, komplett aus Holz im bayrischen Stil gehalten, läßt sich diese am besten mit „Ballermann in Willingen“ beschreiben. Wegen der Natur oder dem Blick ins Tal auf Willingen kommt kaum einer hier hoch. Wer zur Siggi’s Hütte kommt sucht die Party. Aus den Lautsprechern dröhnen die bekannten Party-Hits, während in der Hütte und auf dem großzügigen Platz vor der Hütte insbesondere Bier und „Siggi’s Feuerwasser“, der brennend servierte Hüttengeist, angesagt sind. Wer als Gruppe ankommt, bestellt meistens gleich ein 10-Liter Faß (wenn ich richtig verstanden habe für 80.- EUR), welches bereits angezapft auf den Stehtisch gestellt wird. Jeder in der Gruppe bekommt einen Plastik-Becher in die Hand gedrückt, und dann kann es an die Vernichtung des Gerstensaftes gehen. Wer zwischendurch Hunger bekommt, ordert vornehmlich eine Erbsensuppe. Zum einen, weil die Essens-Auswahl nicht allzugroß ist, vor allem jedoch weil diese origineller weise nicht in einer Suppenschüssel sondern im Bierkrug serviert wird. Darin steckt noch eine Saitenwurst im Ganzen, die aus dem Bierglas herausragt. Als ich dies vor etlichen Jahren zum ersten Mal sah und den Inhalt des Bierglases noch nicht kannte, dachte ich ernsthaft „etwas viel Senf für ein einzelnes Würstchen“. Zwar nicht besonders praktisch, da mit abnehmenden Füllstand das Löffeln der Suppe immer schwieriger wird, aber wo bekommt man sonst schon seine Suppe im Bierglas serviert!
Während in den vergangen Jahren zumindest im vorderen Bereich noch einige Tische mit Sitzgelegenheit aufgebaut waren, war heuer komplett auf Stehtische umgerüstet. Trinkschwache und damit umsatzschwache Personen wie Kinder oder ältere Personen werden somit gleich von einem Aufenthalt in der Hütte abgeschreckt, und nehmen keinem der erwünschten Kampftrinker den knappen Platz weg. Ob dieses nun ein Dauerzustand ist oder nur für die Wintersaison gilt, vermag ich nicht zu sagen.
Wer es etwas gediegener möchte, dem bietet sich als Alternative der einige hundert Meter bergab gelegene Berggasthof „Zum Wilddieb“ an. Zwar wird man dort zumindest während der Winter- und Ski-Zeit ebenfalls mit Partymusik empfangen, aber in der dortigen „Sünd Alm“ sind noch Sitzplätze vorhanden, die Speisekarte ist deutlichen umfangreicher, und speziell für anti-alkoholische Getränke die Preise niedriger.
Die Ettelsberghütte, auch bekannt als Sigg’s Hütte, steht auf dem Ettelsberg unmittelbar neben der Bergstation der Seilbahn. Die meisten Gäste wählen auch diese bequeme Methode um zur Hütte zu kommen. Nur die alleinigsten entscheiden sich für den beschwerlicheren Fußweg den Berg hoch. Aber zwei Tage nach Silvester fühlte ich mich wieder fit genug den Aufstieg zu Fuß zu wagen, um auch heuer wieder einen Blick in Siggi’s Hütte zu werfen.
Die Hütte, komplett aus Holz im bayrischen Stil gehalten, läßt sich... mehr lesen
stars -
"Ballermann in Willingen" Ede.Die Ettelsberghütte, auch bekannt als Sigg’s Hütte, steht auf dem Ettelsberg unmittelbar neben der Bergstation der Seilbahn. Die meisten Gäste wählen auch diese bequeme Methode um zur Hütte zu kommen. Nur die alleinigsten entscheiden sich für den beschwerlicheren Fußweg den Berg hoch. Aber zwei Tage nach Silvester fühlte ich mich wieder fit genug den Aufstieg zu Fuß zu wagen, um auch heuer wieder einen Blick in Siggi’s Hütte zu werfen.
Die Hütte, komplett aus Holz im bayrischen Stil gehalten, läßt sich
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Hütte, komplett aus Holz im bayrischen Stil gehalten, läßt sich diese am besten mit „Ballermann in Willingen“ beschreiben. Wegen der Natur oder dem Blick ins Tal auf Willingen kommt kaum einer hier hoch. Wer zur Siggi’s Hütte kommt sucht die Party. Aus den Lautsprechern dröhnen die bekannten Party-Hits, während in der Hütte und auf dem großzügigen Platz vor der Hütte insbesondere Bier und „Siggi’s Feuerwasser“, der brennend servierte Hüttengeist, angesagt sind. Wer als Gruppe ankommt, bestellt meistens gleich ein 10-Liter Faß (wenn ich richtig verstanden habe für 80.- EUR), welches bereits angezapft auf den Stehtisch gestellt wird. Jeder in der Gruppe bekommt einen Plastik-Becher in die Hand gedrückt, und dann kann es an die Vernichtung des Gerstensaftes gehen. Wer zwischendurch Hunger bekommt, ordert vornehmlich eine Erbsensuppe. Zum einen, weil die Essens-Auswahl nicht allzugroß ist, vor allem jedoch weil diese origineller weise nicht in einer Suppenschüssel sondern im Bierkrug serviert wird. Darin steckt noch eine Saitenwurst im Ganzen, die aus dem Bierglas herausragt. Als ich dies vor etlichen Jahren zum ersten Mal sah und den Inhalt des Bierglases noch nicht kannte, dachte ich ernsthaft „etwas viel Senf für ein einzelnes Würstchen“. Zwar nicht besonders praktisch, da mit abnehmenden Füllstand das Löffeln der Suppe immer schwieriger wird, aber wo bekommt man sonst schon seine Suppe im Bierglas serviert!
Während in den vergangen Jahren zumindest im vorderen Bereich noch einige Tische mit Sitzgelegenheit aufgebaut waren, war heuer komplett auf Stehtische umgerüstet. Trinkschwache und damit umsatzschwache Personen wie Kinder oder ältere Personen werden somit gleich von einem Aufenthalt in der Hütte abgeschreckt, und nehmen keinem der erwünschten Kampftrinker den knappen Platz weg. Ob dieses nun ein Dauerzustand ist oder nur für die Wintersaison gilt, vermag ich nicht zu sagen.
Wer es etwas gediegener möchte, dem bietet sich als Alternative der einige hundert Meter bergab gelegene Berggasthof „Zum Wilddieb“ an. Zwar wird man dort zumindest während der Winter- und Ski-Zeit ebenfalls mit Partymusik empfangen, aber in der dortigen „Sünd Alm“ sind noch Sitzplätze vorhanden, die Speisekarte ist deutlichen umfangreicher, und speziell für anti-alkoholische Getränke die Preise niedriger.