Der Name ist hier Programm. Wir sind schön des öfteren an dem türkischen Restaurant vorbei gelaufen, in den G Quadraten, etwas weiter hinter dem Markplatz versteckt liegend, tummeln sich einige "Insider" Restaurants. Normalerweise ist um die Abendzeit hier kein Tisch zu ergattern, viele türkischen Gäste tummeln sich um die Tische, im Hintergrund türkische Dudelmusik.
Die komplette Inneneinrichtung sieht von der Straße hochwertiger aus, als es in Wirklichkeit ist. Holzvertäfelungen ohne Ende, teilweise könnte das auch Plastik sein. In der Luft liegt der Duft vom Holzkohlegrill, wir werden nett begrüßt von einem Kellner. Er begleitet uns zum Tisch, als wir uns setzen wollen um nach Getränken (Wein) zu fragen, winkt er seinen Bruder gerade in eine Parklücke,er hat sich wohl für einen neuen Mittelklasse Wagen entschieden (siehe Bild), wir bekommen die Karte gereicht. Aha, kein Wein, auch kein Bier, nicht mal türkischer Tee. Wasser, Limo, Cola. kein Eistee, kein Bier (das kann ja heiter werden), nicht mal ein Pils.
Wir studieren die Karte, die macht einen ordentlichen Eindruck. Wir können uns gerade noch gegen die angebotene Hammelkopfsuppe entscheiden, da sehen wir am Nachbartisch einen ausgekochten halben Tierkopf, in einer Art türkischen Tomatensuppe/Sud, bestimmt fein, aber nichts für uns. Meine Frau entscheidet sich für die Limetten-Yoghurt-Pfefferminz-Suppe, bei mir sollte es eine Linsensuppe sein. Beide Suppen kosteten um die 4,50. Diese wurden auch schon nach ein paar Minuten gebracht, als Einlage sind in der Pfefferminzsuppe natürlich ? - richtig, Backerbsen, gab es immer bei meiner Oma vor gut 45 Jahren, als ich noch gar nicht auf der Welt war. So lange ist das schon her .... Zum tunken gab es türkisches Fladenbrot, das kam in einem geflechteten Körbchen. Das war ganz gut, schön luftig und ordentlich gebacken. Allgemein kann man das türkische Zeugs ofenwarm ganz gut essen, sollte es dann aber mal kalt sein bzw einen Tag alt, dann wird das türkische Brot immer so knatschig, auch fehlt der Geschmack (liegt vielleicht auch daran, dass die Türken ja nicht wie die Deutschen so richtig mit Schweinefett backen). Zurück zu den Suppen, beide waren nicht der Hit, meine Linsensuppe war mir ein Tick zu flüssig, zu wässrig, war aber orientalisch abgeschmeckt. Die Pfefferminzsuppe hat mir gar nicht geschmeckt, die schmeckte mir zu stark nach Pfefferminz, außerdem machten die weichen Backerbsen ein tolles Mundgefühl zunichte. In der Zwischenzeit kam der dritte Bruder der Familie, mit einem neuen S6 Avant (schöne Kombis heißen ja bekanntlich Avant), wieder Kuss rechts und links und hoch geht es zum Vater ....
Wir bekommen unsere Hauptspeisen serviert, im Hintergrund eine türkische "ajalllllaaaaaahhhh" Sängerin und Geigenmusik bis zum Umfallen (das war etwas zu viel des Guten) Meine Frau bekommt " Tavuk Sis Dürum" wohl vom Sis Kebab abgewandelt. Der normale Kebab kommt ja bekanntermaßen von einem hängenden Drehspieß, dieser Drehspieß ist liegend, danach wird das Fleisch nochmals auf einem Gitter gegrillt. Ich hab probiert, man schmeckte den rauchigen Geschmack - das ist halt was komplett anderes als die ganzen Mainstream Dönerbuden - aber halt schon gewöhnungsbedürftig (müssen wir nicht noch einmal haben) - Nicht noch einmal auch "Beyti Kebab", das kostete stolze 10 Euro. Gibt man bei Google "Beyti Kebab" ein, kommen doch tatsächlich die Bilder, die genauso aussehen wie mein Gericht, mein Bild. Unglaublich :-) !! Hammel und Lammfleisch werden in Brotteig gewickelt und "erwärmt" auf einem silbernen Teller. Die Tomatensauce und die Yoghurtsauce waren leider kalt, so dass das Gericht viel zu schnell abkühlte, aber vielleicht soll man das ja auch nur lauwarm Essen, ich hab keine Ahnung. Die Lammröllchen waren ok, bei den Hammelröllchen musste ich die ganze Zeit an die Suppe mit dem Hammelkopf denken, dazu der doch starke Stallgeschmack, das muss ich nicht noch einmal haben (hatte ich das nicht schon erwähnt ?)
Auf ein Dessert haben wir verzichtet.
Fazit:
Das Türk Sofrasi Ocakbasi ist ein Restaurant in der Parallelstraße von der "breiten Straße", von denen gibt es einige. Manch andere haben auch Hühnchen oder Kalb im Angebot, hier ist es mir zu Hammel/Lamm lastig. Was mich auch stört, dass es keine Bierchen zum Spülen gibt - daher sehen wir von einem Wiederholungsbesuch leider ab.
Der Name ist hier Programm. Wir sind schön des öfteren an dem türkischen Restaurant vorbei gelaufen, in den G Quadraten, etwas weiter hinter dem Markplatz versteckt liegend, tummeln sich einige "Insider" Restaurants. Normalerweise ist um die Abendzeit hier kein Tisch zu ergattern, viele türkischen Gäste tummeln sich um die Tische, im Hintergrund türkische Dudelmusik.
Die komplette Inneneinrichtung sieht von der Straße hochwertiger aus, als es in Wirklichkeit ist. Holzvertäfelungen ohne Ende, teilweise könnte das auch Plastik sein. In der Luft liegt... mehr lesen
Türk Sofrasi Ocakbasi
Türk Sofrasi Ocakbasi€-€€€Restaurant062140187127G 2, 6, 68159 Mannheim
2.0 stars -
"Durchschnittliche Türkische Küche, nervende Hintergrundmusik" DaueresserGK0712Der Name ist hier Programm. Wir sind schön des öfteren an dem türkischen Restaurant vorbei gelaufen, in den G Quadraten, etwas weiter hinter dem Markplatz versteckt liegend, tummeln sich einige "Insider" Restaurants. Normalerweise ist um die Abendzeit hier kein Tisch zu ergattern, viele türkischen Gäste tummeln sich um die Tische, im Hintergrund türkische Dudelmusik.
Die komplette Inneneinrichtung sieht von der Straße hochwertiger aus, als es in Wirklichkeit ist. Holzvertäfelungen ohne Ende, teilweise könnte das auch Plastik sein. In der Luft liegt
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die komplette Inneneinrichtung sieht von der Straße hochwertiger aus, als es in Wirklichkeit ist. Holzvertäfelungen ohne Ende, teilweise könnte das auch Plastik sein. In der Luft liegt der Duft vom Holzkohlegrill, wir werden nett begrüßt von einem Kellner. Er begleitet uns zum Tisch, als wir uns setzen wollen um nach Getränken (Wein) zu fragen, winkt er seinen Bruder gerade in eine Parklücke,er hat sich wohl für einen neuen Mittelklasse Wagen entschieden (siehe Bild), wir bekommen die Karte gereicht. Aha, kein Wein, auch kein Bier, nicht mal türkischer Tee. Wasser, Limo, Cola. kein Eistee, kein Bier (das kann ja heiter werden), nicht mal ein Pils.
Wir studieren die Karte, die macht einen ordentlichen Eindruck. Wir können uns gerade noch gegen die angebotene Hammelkopfsuppe entscheiden, da sehen wir am Nachbartisch einen ausgekochten halben Tierkopf, in einer Art türkischen Tomatensuppe/Sud, bestimmt fein, aber nichts für uns. Meine Frau entscheidet sich für die Limetten-Yoghurt-Pfefferminz-Suppe, bei mir sollte es eine Linsensuppe sein. Beide Suppen kosteten um die 4,50. Diese wurden auch schon nach ein paar Minuten gebracht, als Einlage sind in der Pfefferminzsuppe natürlich ? - richtig, Backerbsen, gab es immer bei meiner Oma vor gut 45 Jahren, als ich noch gar nicht auf der Welt war. So lange ist das schon her .... Zum tunken gab es türkisches Fladenbrot, das kam in einem geflechteten Körbchen. Das war ganz gut, schön luftig und ordentlich gebacken. Allgemein kann man das türkische Zeugs ofenwarm ganz gut essen, sollte es dann aber mal kalt sein bzw einen Tag alt, dann wird das türkische Brot immer so knatschig, auch fehlt der Geschmack (liegt vielleicht auch daran, dass die Türken ja nicht wie die Deutschen so richtig mit Schweinefett backen). Zurück zu den Suppen, beide waren nicht der Hit, meine Linsensuppe war mir ein Tick zu flüssig, zu wässrig, war aber orientalisch abgeschmeckt. Die Pfefferminzsuppe hat mir gar nicht geschmeckt, die schmeckte mir zu stark nach Pfefferminz, außerdem machten die weichen Backerbsen ein tolles Mundgefühl zunichte. In der Zwischenzeit kam der dritte Bruder der Familie, mit einem neuen S6 Avant (schöne Kombis heißen ja bekanntlich Avant), wieder Kuss rechts und links und hoch geht es zum Vater ....
Wir bekommen unsere Hauptspeisen serviert, im Hintergrund eine türkische "ajalllllaaaaaahhhh" Sängerin und Geigenmusik bis zum Umfallen (das war etwas zu viel des Guten) Meine Frau bekommt " Tavuk Sis Dürum" wohl vom Sis Kebab abgewandelt. Der normale Kebab kommt ja bekanntermaßen von einem hängenden Drehspieß, dieser Drehspieß ist liegend, danach wird das Fleisch nochmals auf einem Gitter gegrillt. Ich hab probiert, man schmeckte den rauchigen Geschmack - das ist halt was komplett anderes als die ganzen Mainstream Dönerbuden - aber halt schon gewöhnungsbedürftig (müssen wir nicht noch einmal haben) - Nicht noch einmal auch "Beyti Kebab", das kostete stolze 10 Euro. Gibt man bei Google "Beyti Kebab" ein, kommen doch tatsächlich die Bilder, die genauso aussehen wie mein Gericht, mein Bild. Unglaublich :-) !! Hammel und Lammfleisch werden in Brotteig gewickelt und "erwärmt" auf einem silbernen Teller. Die Tomatensauce und die Yoghurtsauce waren leider kalt, so dass das Gericht viel zu schnell abkühlte, aber vielleicht soll man das ja auch nur lauwarm Essen, ich hab keine Ahnung. Die Lammröllchen waren ok, bei den Hammelröllchen musste ich die ganze Zeit an die Suppe mit dem Hammelkopf denken, dazu der doch starke Stallgeschmack, das muss ich nicht noch einmal haben (hatte ich das nicht schon erwähnt ?)
Auf ein Dessert haben wir verzichtet.
Fazit:
Das Türk Sofrasi Ocakbasi ist ein Restaurant in der Parallelstraße von der "breiten Straße", von denen gibt es einige. Manch andere haben auch Hühnchen oder Kalb im Angebot, hier ist es mir zu Hammel/Lamm lastig. Was mich auch stört, dass es keine Bierchen zum Spülen gibt - daher sehen wir von einem Wiederholungsbesuch leider ab.