Café Kugel war gestern. „Kugel Café, Bistro & More“ ist der neue Name des Lokals in der Weberstraße. „Wir wollen künftig, zumindest im Sommer, auch abends öffnen und nicht mehr nur Café sein“, sagt Sarah Merker. Die 30-Jährige ist die neue Chefin. Wobei sie mit dem Wort „Chefin“ eher fremdelt. Ja, auf dem Papier sei sie die Geschäftsführerin. Aber trotzdem behält sie ihre Stelle in der Apotheke am Postplatz.
Die Gesichter vor Ort werden künftig drei Männer sein: Sebastian Sarfert, der in dem Lokal schon seit drei Jahren Koch, Bäcker und Kellner in Personalunion ist, sowie die Neueinsteiger Gregor Hausmann und Stefan Tschirner. Sarah Merker sieht sich eher im Hintergrund, wird sich um die organisatorischen Dinge kümmern und dabei auch Tipps von ihrem Mann Enrico bekommen. Ganz unerfahren in gastronomischen Dingen sind die beiden nicht, wenngleich sie bisher eher auf Event-Gastronomie gesetzt haben und acht Jahre lang beim Altstadtfest und Christkindelmarkt einen Cocktailstand betrieben haben.
Im Café Kugel waren sie – soweit es ihre Zeit zugelassen hat – Stammgäste. Doch dann entschied sich die bisherige Betreiberin Ina Lachmann, beruflich neue Wege zu gehen. „Uns tat es weh, dass das Café wegfallen soll“, sagt Sarah Merker, die gerade mit Sohn Franz in der Elternzeit ist. Es sei schließlich das Einzige in Görlitz, in dem es diese herrliche Wohnzimmeratmosphäre mit richtiger Spielecke für Kinder gibt. Sie seien nicht die Einzigen gewesen, sagt Sebastian Sarfert: „Viele Gäste fragten, wo sie denn stattdessen hingehen könnten.“
Jetzt sind ein paar Veränderungen geplant: In den Sommermonaten eine Öffnung bis 22 Uhr, zudem eine andere Karte und, zumindest bei einigen Getränken, deutlich günstigere Preise. Außerdem soll es nach Möglichkeit an jedem Donnerstag eine Abendveranstaltung geben. Das kann mal eine Lesung sein, ein Konzert oder eine Vernissage. Bei der Karte setzt das neue Team auf die Attribute regional, saisonal, bio und fair. „Mindestens eins davon sollte bei jedem Produkt erfüllt sein, am besten natürlich alle vier“, sagt Enrico Merker.
Damit das gelingt, will das Lokal mit der Obermühle kooperieren, die ähnliche Schwerpunkte setzt. Die Mühle stellt Pasta, Bier und Eis selbst her und will das alles auch in die Weberstraße liefern. Umgekehrt sollen die vegetarischen Kuchen und Torten von Sebastian Sarfert den Weg antreten. Wieder eröffnet wird das „Kugel Café, Bistro & More“ am heutigen Dienstagabend, 19.30 Uhr, mit einem Konzert der Berliner Liedermacherin Stereochemistry. Ab Mittwoch ist dann regulär geöffnet.
(C) SZ GR Ingo Kramer
Café Kugel war gestern. „Kugel Café, Bistro & More“ ist der neue Name des Lokals in der Weberstraße. „Wir wollen künftig, zumindest im Sommer, auch abends öffnen und nicht mehr nur Café sein“, sagt Sarah Merker. Die 30-Jährige ist die neue Chefin. Wobei sie mit dem Wort „Chefin“ eher fremdelt. Ja, auf dem Papier sei sie die Geschäftsführerin. Aber trotzdem behält sie ihre Stelle in der Apotheke am Postplatz.
Die Gesichter vor Ort werden künftig drei Männer sein: Sebastian Sarfert,... mehr lesen
stars -
"Neustart im Café Kugel" Jenome Café Kugel war gestern. „Kugel Café, Bistro & More“ ist der neue Name des Lokals in der Weberstraße. „Wir wollen künftig, zumindest im Sommer, auch abends öffnen und nicht mehr nur Café sein“, sagt Sarah Merker. Die 30-Jährige ist die neue Chefin. Wobei sie mit dem Wort „Chefin“ eher fremdelt. Ja, auf dem Papier sei sie die Geschäftsführerin. Aber trotzdem behält sie ihre Stelle in der Apotheke am Postplatz.
Die Gesichter vor Ort werden künftig drei Männer sein: Sebastian Sarfert,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Gesichter vor Ort werden künftig drei Männer sein: Sebastian Sarfert, der in dem Lokal schon seit drei Jahren Koch, Bäcker und Kellner in Personalunion ist, sowie die Neueinsteiger Gregor Hausmann und Stefan Tschirner. Sarah Merker sieht sich eher im Hintergrund, wird sich um die organisatorischen Dinge kümmern und dabei auch Tipps von ihrem Mann Enrico bekommen. Ganz unerfahren in gastronomischen Dingen sind die beiden nicht, wenngleich sie bisher eher auf Event-Gastronomie gesetzt haben und acht Jahre lang beim Altstadtfest und Christkindelmarkt einen Cocktailstand betrieben haben.
Im Café Kugel waren sie – soweit es ihre Zeit zugelassen hat – Stammgäste. Doch dann entschied sich die bisherige Betreiberin Ina Lachmann, beruflich neue Wege zu gehen. „Uns tat es weh, dass das Café wegfallen soll“, sagt Sarah Merker, die gerade mit Sohn Franz in der Elternzeit ist. Es sei schließlich das Einzige in Görlitz, in dem es diese herrliche Wohnzimmeratmosphäre mit richtiger Spielecke für Kinder gibt. Sie seien nicht die Einzigen gewesen, sagt Sebastian Sarfert: „Viele Gäste fragten, wo sie denn stattdessen hingehen könnten.“
Jetzt sind ein paar Veränderungen geplant: In den Sommermonaten eine Öffnung bis 22 Uhr, zudem eine andere Karte und, zumindest bei einigen Getränken, deutlich günstigere Preise. Außerdem soll es nach Möglichkeit an jedem Donnerstag eine Abendveranstaltung geben. Das kann mal eine Lesung sein, ein Konzert oder eine Vernissage. Bei der Karte setzt das neue Team auf die Attribute regional, saisonal, bio und fair. „Mindestens eins davon sollte bei jedem Produkt erfüllt sein, am besten natürlich alle vier“, sagt Enrico Merker.
Damit das gelingt, will das Lokal mit der Obermühle kooperieren, die ähnliche Schwerpunkte setzt. Die Mühle stellt Pasta, Bier und Eis selbst her und will das alles auch in die Weberstraße liefern. Umgekehrt sollen die vegetarischen Kuchen und Torten von Sebastian Sarfert den Weg antreten. Wieder eröffnet wird das „Kugel Café, Bistro & More“ am heutigen Dienstagabend, 19.30 Uhr, mit einem Konzert der Berliner Liedermacherin Stereochemistry. Ab Mittwoch ist dann regulär geöffnet.
(C) SZ GR Ingo Kramer