Geschrieben am 21.05.2016 2016-05-21| Aktualisiert am
21.05.2016
Besucht am 20.05.2016Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 20 EUR
Lage, Anfahrt, Ambiente
Das Stefano liegt in der malerischen Altstadt von Kirchheim unter Teck, unweit von historischem Rathaus und Marktplatz. Es ist sowohl öffentlich (10 Minuten Fußmarsch zur S-Bahn) als auch mit dem PKW (Parkhaus Krautmarkt) gut zu erreichen.
Gestern um 17:00 Uhr war es endlich soweit, das neue Stefano öffnete seine Pforten nach grundlegender Sanierung unter neuer Führung.
Was ist neu
Zuerst fallen die geänderten Öffnungszeiten auf. Die Mittagszeiten sind weggefallen, bis auf Samstag (da ist ja auch Markttag).
Dann die Bar am Eingang. Daran vorbei gelangt man in die neu gestalteten Gasträume, die jetzt sehr luftig und leicht wirken (bauartbedingt leider nicht barrierefrei). An den Wänden eine Ausstellung von Bildern zeitgenössischer Künstler, die man auch erwerben kann. Dieser Teil von Erlebnisgastronomie wurde ausgebaut. Bereits am 31.05.findet eine Midissage der derzeitigen Aussteller statt.
Der freie Platz zwischenSpital und Ordnungsamt (Kornstr. 4) dient - wie bisher auch - als Gartenwirtschaft, wurde aber sehr attraktiv gestaltet. Die Tische alle hübsch dekoriert (hoffe, dass das nicht für die Eröffnungsparty war). Ein gelungener Anziehungspunkt in der Altstadt. Hier fand auch der größte Teil der Eröffnungsparty mit der Lyn Morgan Band - ein lokales Duo, das mit „Coversongs at it’s best“ die frühe Poppgeschichte wieder aufleben lässt (mehr darüber siehe: http://www.lynmorgan.de/).
Geblieben sind
Der bisherige Charme der Trattoria, Treffpunkt derer, die in Kirchheim Rang und Namen haben.
Auch der wohlbeleibte Stefano - Namensgeber des Lokal s - fungiert nach wie vor als quirliger Kellner, der alles im Griff hat.
Das Essen
Vorab serviert wurde ein silberne Schale mit gesalzenem italienischem Weißbrot. Zusammen mit dem goldgelben, geschmackvollen, nativen Olivenöl (in Fläschchen auf dem Tisch) eine gute Basis für das Kommende.
Nach dem erfrischenden Begrüßungscocktail (auf‘s Haus) - Prosecco mit pürierten Erdbeeren und Rhabarbersirup habe ich gegessen
· Spagetti alle Vongole (12,90 €) perfekt al dente, mit einer ordentlichen Portion kleiner Venusmuscheln und Datteltomaten, dezent gewürzt mit frischen, scharfen Peperoncini und Knoblauch. Köstlich. Und erst die paar Löffel Soße am Boden - ein klarer Weißweinsud mit dem Geschmack der Muscheln, Tomaten und Peperoncini - ein Traum für einen Schwaben.
Dazu getrunken habe ich einen Cirò Rosato Donna Antonietta DOP, 2014 (0,2 l 5,40 €). Ein sehr dunkler Rosé aus der Rebsorte Gaglioppo (lt. Karte 100 %). Mit seiner fruchtigen Note von Kirsche, Karamell, Himbeere und Erdbeere passte ausgezeichnet zu meinem Pastagericht.
Auch das stille Wasser von Teinacher (naturell) lag mit 2,50 € (0,2l) im Rahmen.
Das Lokal, der Garten und die Toiletten machten einen sauberen gepflegten Eindruck – nun es ist ja alles neu.
Kurz, ein erfüllter Abend, der nach Wiederholung schreit.
Lage, Anfahrt, Ambiente
Das Stefano liegt in der malerischen Altstadt von Kirchheim unter Teck, unweit von historischem Rathaus und Marktplatz. Es ist sowohl öffentlich (10 Minuten Fußmarsch zur S-Bahn) als auch mit dem PKW (Parkhaus Krautmarkt) gut zu erreichen.
Gestern um 17:00 Uhr war es endlich soweit, das neue Stefano öffnete seine Pforten nach grundlegender Sanierung unter neuer Führung.
Was ist neu
Zuerst fallen die geänderten Öffnungszeiten auf. Die Mittagszeiten sind weggefallen, bis auf Samstag (da ist ja auch Markttag).
Dann die Bar... mehr lesen
Stefano
Stefano€-€€€Bar, Trattoria070212721Kornstr. 1, 73230 Kirchheim unter Teck
4.5 stars -
"Das neue Stefano" carpe.diemLage, Anfahrt, Ambiente
Das Stefano liegt in der malerischen Altstadt von Kirchheim unter Teck, unweit von historischem Rathaus und Marktplatz. Es ist sowohl öffentlich (10 Minuten Fußmarsch zur S-Bahn) als auch mit dem PKW (Parkhaus Krautmarkt) gut zu erreichen.
Gestern um 17:00 Uhr war es endlich soweit, das neue Stefano öffnete seine Pforten nach grundlegender Sanierung unter neuer Führung.
Was ist neu
Zuerst fallen die geänderten Öffnungszeiten auf. Die Mittagszeiten sind weggefallen, bis auf Samstag (da ist ja auch Markttag).
Dann die Bar
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Stefano liegt in der malerischen Altstadt von Kirchheim unter Teck, unweit von historischem Rathaus und Marktplatz. Es ist sowohl öffentlich (10 Minuten Fußmarsch zur S-Bahn) als auch mit dem PKW (Parkhaus Krautmarkt) gut zu erreichen.
Gestern um 17:00 Uhr war es endlich soweit, das neue Stefano öffnete seine Pforten nach grundlegender Sanierung unter neuer Führung.
Was ist neu
Zuerst fallen die geänderten Öffnungszeiten auf. Die Mittagszeiten sind weggefallen, bis auf Samstag (da ist ja auch Markttag).
Dann die Bar am Eingang. Daran vorbei gelangt man in die neu gestalteten Gasträume, die jetzt sehr luftig und leicht wirken (bauartbedingt leider nicht barrierefrei). An den Wänden eine Ausstellung von Bildern zeitgenössischer Künstler, die man auch erwerben kann. Dieser Teil von Erlebnisgastronomie wurde ausgebaut. Bereits am 31.05.findet eine Midissage der derzeitigen Aussteller statt.
Der freie Platz zwischenSpital und Ordnungsamt (Kornstr. 4) dient - wie bisher auch - als Gartenwirtschaft, wurde aber sehr attraktiv gestaltet. Die Tische alle hübsch dekoriert (hoffe, dass das nicht für die Eröffnungsparty war). Ein gelungener Anziehungspunkt in der Altstadt. Hier fand auch der größte Teil der Eröffnungsparty mit der Lyn Morgan Band - ein lokales Duo, das mit „Coversongs at it’s best“ die frühe Poppgeschichte wieder aufleben lässt (mehr darüber siehe: http://www.lynmorgan.de/).
Geblieben sind
Der bisherige Charme der Trattoria, Treffpunkt derer, die in Kirchheim Rang und Namen haben.
Auch der wohlbeleibte Stefano - Namensgeber des Lokal s - fungiert nach wie vor als quirliger Kellner, der alles im Griff hat.
Das Essen
Vorab serviert wurde ein silberne Schale mit gesalzenem italienischem Weißbrot. Zusammen mit dem goldgelben, geschmackvollen, nativen Olivenöl (in Fläschchen auf dem Tisch) eine gute Basis für das Kommende.
Nach dem erfrischenden Begrüßungscocktail (auf‘s Haus) - Prosecco mit pürierten Erdbeeren und Rhabarbersirup habe ich gegessen
· Spagetti alle Vongole (12,90 €) perfekt al dente, mit einer ordentlichen Portion kleiner Venusmuscheln und Datteltomaten, dezent gewürzt mit frischen, scharfen Peperoncini und Knoblauch. Köstlich. Und erst die paar Löffel Soße am Boden - ein klarer Weißweinsud mit dem Geschmack der Muscheln, Tomaten und Peperoncini - ein Traum für einen Schwaben.
Dazu getrunken habe ich einen Cirò Rosato Donna Antonietta DOP, 2014 (0,2 l 5,40 €). Ein sehr dunkler Rosé aus der Rebsorte Gaglioppo (lt. Karte 100 %). Mit seiner fruchtigen Note von Kirsche, Karamell, Himbeere und Erdbeere passte ausgezeichnet zu meinem Pastagericht.
Auch das stille Wasser von Teinacher (naturell) lag mit 2,50 € (0,2l) im Rahmen.
Das Lokal, der Garten und die Toiletten machten einen sauberen gepflegten Eindruck – nun es ist ja alles neu.
Kurz, ein erfüllter Abend, der nach Wiederholung schreit.