Geschrieben am 26.06.2016 2016-06-26| Aktualisiert am
22.04.2017
Besucht am 22.04.20174 Personen
Rechnungsbetrag: 66 EUR
Update 22.4.2017
Heute hatten wi8r dort einen Tisch zum Frühstücksbuffet bestellt. Mit 4 Personen haben wir dort von der reichhaltgen Tafel geschlemmt, um 12 Uhr war immer noch genügend angerichtet.
Alles war lecker, so eine große Vielfalt habe ich noch nicht gesehen. Preis inc. Kännchen Tee oder Kaffee 16,50 €.
Der Weg von Sandkrug nach Wardenburg führt an der Astruper Straße an einem Druckereimuseum vorbei, das liegt dann auf der rechten Seite. Zusätzlich wird auf ein Café hingewiesen. Unsere Tochter wohnte eine Zeit lang in Wardenburg. So sind wir dort schon unzählig oft vorbeigefahren.
Unser geplantes Ziel am Nachmittag hatte leider geschlossen, dort war eine geschlossene Gesellschaft.
Da entschieden wir uns, das Café am Museum in Sandkrug anzufahren, weil wir eben noch nie dort waren.
Nach der Einfahrt findet man bei den vielen Gebäuden auch leicht einen Parkplatz, bei schönem Wetter war das Café gut besucht.
Vor dem alten Haus im Biergarten jeder Tisch besetzt, aber im Café fanden wir noch freie Plätze.
Recht zügig flitzten die Bedienungen immer wieder in den Biergarten, hatten uns aber auch gleich registriert, und eine Frau nahm die Bestellung auf, dabei zählte sie die vielen verschiedenen Kuchen und Torten auf.
Zum Kuchen bestellten wir grünen und Ostfriesen Tee, der wird auf dem Stövchen im Kännchen serviert. Die schon auf dem Tisch stehenden Kaffeetassen wurden gegen Teetassen getauscht.
Die Kuchenstücke ordentlich groß, frisch und sehr lecker. Die Teebeutel hingen noch in den Kännchen, man konnte so die Zeit des Verbleibs selber bestimmen.
Zum Zahlen fragte ich nach einem Beleg, den bekam ich mit Stempel und der Gesamtsumme, 13,50 € kostete es zusammen.
Wir werden demnächst auch mal das Frühstücksbuffet ausprobieren, da muss ich aber vorher noch telefonisch nach dem Preis fragen.
Das Druckereimuseum gibt es alledings nicht mehr.
Update 22.4.2017
Heute hatten wi8r dort einen Tisch zum Frühstücksbuffet bestellt. Mit 4 Personen haben wir dort von der reichhaltgen Tafel geschlemmt, um 12 Uhr war immer noch genügend angerichtet.
Alles war lecker, so eine große Vielfalt habe ich noch nicht gesehen. Preis inc. Kännchen Tee oder Kaffee 16,50 €.
Der Weg von Sandkrug nach Wardenburg führt an der Astruper Straße an einem Druckereimuseum vorbei, das liegt dann auf der rechten Seite. Zusätzlich wird auf ein Café hingewiesen. Unsere Tochter wohnte eine Zeit... mehr lesen
Tee & Café am Museum
Tee & Café am Museum€-€€€Cafe, Biergarten, Ausflugsziel04481920921Astruper Str. 42, 26209 Hatten
4.0 stars -
"Nettes Café in Sandkrug, etwas versteckt hinter Bäumen, über zwei Einfahrten zu erreichen." Immer wieder gernUpdate 22.4.2017
Heute hatten wi8r dort einen Tisch zum Frühstücksbuffet bestellt. Mit 4 Personen haben wir dort von der reichhaltgen Tafel geschlemmt, um 12 Uhr war immer noch genügend angerichtet.
Alles war lecker, so eine große Vielfalt habe ich noch nicht gesehen. Preis inc. Kännchen Tee oder Kaffee 16,50 €.
Der Weg von Sandkrug nach Wardenburg führt an der Astruper Straße an einem Druckereimuseum vorbei, das liegt dann auf der rechten Seite. Zusätzlich wird auf ein Café hingewiesen. Unsere Tochter wohnte eine Zeit
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Heute hatten wi8r dort einen Tisch zum Frühstücksbuffet bestellt. Mit 4 Personen haben wir dort von der reichhaltgen Tafel geschlemmt, um 12 Uhr war immer noch genügend angerichtet.
Alles war lecker, so eine große Vielfalt habe ich noch nicht gesehen. Preis inc. Kännchen Tee oder Kaffee 16,50 €.
Der Weg von Sandkrug nach Wardenburg führt an der Astruper Straße an einem Druckereimuseum vorbei, das liegt dann auf der rechten Seite. Zusätzlich wird auf ein Café hingewiesen. Unsere Tochter wohnte eine Zeit lang in Wardenburg. So sind wir dort schon unzählig oft vorbeigefahren.
Unser geplantes Ziel am Nachmittag hatte leider geschlossen, dort war eine geschlossene Gesellschaft.
Da entschieden wir uns, das Café am Museum in Sandkrug anzufahren, weil wir eben noch nie dort waren.
Nach der Einfahrt findet man bei den vielen Gebäuden auch leicht einen Parkplatz, bei schönem Wetter war das Café gut besucht.
Vor dem alten Haus im Biergarten jeder Tisch besetzt, aber im Café fanden wir noch freie Plätze.
Recht zügig flitzten die Bedienungen immer wieder in den Biergarten, hatten uns aber auch gleich registriert, und eine Frau nahm die Bestellung auf, dabei zählte sie die vielen verschiedenen Kuchen und Torten auf.
Zum Kuchen bestellten wir grünen und Ostfriesen Tee, der wird auf dem Stövchen im Kännchen serviert. Die schon auf dem Tisch stehenden Kaffeetassen wurden gegen Teetassen getauscht.
Die Kuchenstücke ordentlich groß, frisch und sehr lecker. Die Teebeutel hingen noch in den Kännchen, man konnte so die Zeit des Verbleibs selber bestimmen.
Zum Zahlen fragte ich nach einem Beleg, den bekam ich mit Stempel und der Gesamtsumme, 13,50 € kostete es zusammen.
Wir werden demnächst auch mal das Frühstücksbuffet ausprobieren, da muss ich aber vorher noch telefonisch nach dem Preis fragen.
Das Druckereimuseum gibt es alledings nicht mehr.