Geschrieben am 10.09.2020 2020-09-10| Aktualisiert am
11.09.2020
Besucht am 08.09.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 75 EUR
Aber am Dienstag, den 8. September 2020 war ich doch mal wieder in Neuenkirchen, bei Giuseppe Licata in der imposanten Villa Frieling. Wir hatten einfach spontan entschieden, keine Lust auf kochen, Lust auf eine Radtour mit Einkehr an einem der letzten hellen Abende im Jahr 2020. Der Herbst kommt unaufhaltsam, die Abende werden wieder früher dunkel und kalt.
Erst auf dem Weg fingen wir an zu überlegen, wohin wir uns wenden würden für ein Essen. Antekoje? Immer wieder kreative Küche, aber an einem Dienstag noch geschlossen. Thies? Leider permanent geschlossen seit dem Corona Lockdown, ich befürchte, dass wird sich nicht wieder ändern. Die Luft für eine vernünftige Einkehr zum Essen in Neuenkirchen ist dünn geworden. Wilmink stand zur Auswahl oder eben das La Via von Giuseppe Licata.
Wir entschieden uns für letztes Restaurant und fuhren entsprechend Richtung Ortskern Neuenkirchen. Vor etlichen Jahren war das Haus noch unter dem Namen Amici eines unserer absoluten Lieblingsrestaurants in den ersten Rheinenser Jahren. Nun war es immer etwas unter das Radar geraten, wenn unsere Restaurantziele festlegten. Die Räder waren unkompliziert vor der Tür geparkt und wir gingen hinein und fragten nach einem Tisch.
Das war kein Problem, und so nahmen wir Platz im früher so häufig besuchten Gastraum. Immer noch ist der sehr gemütlich eingerichtet, vom Gastraum selber, über den Wintergarten und die Terrasse, die jetzt aber kein Thema mehr war. Die Karten wurden gereicht, wie immer gibt eine große Tafel an der Wand des Gastraums noch Auskunft über Tagesangebote.
Kein Alkohol für uns Beide an diesem Abend, deswegen wurde ein alkoholfreies Pils geordert. Die Karten kamen, Giuseppe Licata bietet sowohl Pizza und Pasta an, wie auch gehobene italienische Küche. Ich konnte mich nicht entscheiden, auf der Tafel verlockende Angebote, auch in der Karte. Dann entdeckte ich ein Angebot, Überraschungsmenüs von 3 bis 5 Gängen beginnend ab 25 EUR bis 35 EUR. Ich konnte mich einfach nicht entscheiden, und Frau auch nicht, also überließen wir die Speisenwahl einfach der Küche, 4 Gänge wurden geordert. Giuseppe kam an den Tisch, freute sich sichtlich über unsere Wahl und erfragte Unverträglichkeiten und Vorlieben. Fragt man uns nach Vorlieben, landet man bei Fisch und Meeresfrüchten, dass wurde Giuseppe mit in die Küche gegeben. Danach harrten wir der Dinge.
Die Küche begrüßte uns mit frischem warmen Brot, verfeinert mit Kräutern.
Dazu eine gesalzene Butter
Das überbrückte die Wartezeit auf den ersten Gang. Während wir warteten füllte sich der Gastraum mit einer für einen Dienstagabend erfreulichen Besucherzahl. Irgendwann ging es dann los mit dem ersten Gang, und optisch hatte sich die Küche schon mal in Zeug gelegt. Seeteufel Carpaccio gab es. Aber nicht einfach dünne Scheiben vom Seeteufel, nein, es waren 2 Lagen Fisch, zwischen die Spinat gelegt worden war. Darauf eine Mix aus Olive und Tomate und darüber gehobelten Trüffel. Crunch kam auf den Teller durch einen getrockneten Streifen Pastinake. Wow, dass hatten wir jetzt nicht erwartet. Sehr feiner Beginn! Wir freuten uns auf den zweiten Gang. 4 Gänge hatten wir nicht ohne Grund erwählt, wir hofften ein wenig auf die klassische italienische Menüfolge Antipasti (perfekt erledigt durch die Küche), Pasta, Hauptgang und Dessert. Giuseppe servierte Gang 2 selber, Pasta, wie erhofft.
Pasta fürs Fotoalbum! Spaghetti wie aus meiner (Giuseppes) Heimat Sardinien wurde verkündet. Die Sauce war klassisch, mit Kapern, Oliven, Sardellen, Tomate, dazu gehackte Pistazien. Die Kapern aus der sardischen Heimat von der Mutter selber eingelegt in Essig. Die durften wir separat probieren, äußerst lecker, nicht so salzig wie die Ware, die wir hier bekommen können. Wieder Crunch on top, diesmal getrocknete rote Beete Scheiben. Gang zwei setzte den Genuss aus Gang 1 uneingeschränkt fort. Der Hauptgang kam an den Tisch.
Fisch, wie vorab erbeten wurde serviert. Seeteufel, diesmal gebraten in einer Butter, die mit gerösteten Fenchelsamen aromatisiert war. Das Filetstück war auf den Punkt angebraten, ganz leicht glasig im Inneren, wie es sein muss. Unter dem Filet Spinat und Pinien, dazu geröstete Kartoffelhälften. Tomatenstücke trugen auch noch eine Teil zum Aroma bei, meine Frau meinte auch Trüffel zu schmecken, ich konnte aber nichts entdecken. Trotzdem, drei Gänge auf diesem Niveau, dass hatten wir nicht erwartet. Fehlte noch das Dessert, welches dann als Abschluss an den Tisch kam.
Panna Cotta, super, meine favorisierte italienische Süßspeise! Ganz schlicht war die, mit Vanille aromatisiert, begleitet von ein paar Schokosplittern und ein wenig Obst! Schlicht ist auch lecker! Schöner Abschluss von vier sehr überzeugenden Gängen. Vor allen Dingen, wenn man bedenkt, das Giuseppe dafür 29,90 EUR aufruft. Man muss sich halt einfach mal einlassen auf Überraschungen.
Ein Espresso schloss unser Menü im La Via ab. Der Service durch den Chef und einen jungen Kollegen war engagiert und ohne Tadel. Alle Gerichte wurden ausführlich vorgestellt und bescherten uns manch neidischen Blick von den Nachbartischen.
Kann ich also zum Fazit kommen. Eigentlich weiß ich ja, dass man bei Giuseppe Licata außerordentlich gut speisen kann, trotzdem gerät er viel zu häufig unter das Radar, wenn wir ausgehen. Ich habe ihm fest versprochen, wir kommen jetzt öfter. Immer ein guter Ort zur Einkehr, wen man italienisch essen möchte!
Aber am Dienstag, den 8. September 2020 war ich doch mal wieder in Neuenkirchen, bei Giuseppe Licata in der imposanten Villa Frieling. Wir hatten einfach spontan entschieden, keine Lust auf kochen, Lust auf eine Radtour mit Einkehr an einem der letzten hellen Abende im Jahr 2020. Der Herbst kommt unaufhaltsam, die Abende werden wieder früher dunkel und kalt.
Erst auf dem Weg fingen wir an zu überlegen, wohin wir uns wenden würden für ein Essen. Antekoje? Immer wieder kreative Küche, aber an... mehr lesen
Ristorante La Via
Ristorante La Via€-€€€Restaurant059736239254Hauptstraße 46, 48485 Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
4.0 stars -
"Mea culpa, ich bin viel zu selten in der Villa Frieling" Carsten1972Aber am Dienstag, den 8. September 2020 war ich doch mal wieder in Neuenkirchen, bei Giuseppe Licata in der imposanten Villa Frieling. Wir hatten einfach spontan entschieden, keine Lust auf kochen, Lust auf eine Radtour mit Einkehr an einem der letzten hellen Abende im Jahr 2020. Der Herbst kommt unaufhaltsam, die Abende werden wieder früher dunkel und kalt.
Erst auf dem Weg fingen wir an zu überlegen, wohin wir uns wenden würden für ein Essen. Antekoje? Immer wieder kreative Küche, aber an
Geschrieben am 28.07.2016 2016-07-28| Aktualisiert am
29.07.2016
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Ristorante La Via
Besucht am 26.07.2016Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 100 EUR
Bis zum Ende des Sommer 2015 war das italienische Restaurant „Amici“ in der Villa Frieling eines meiner bevorzugten Ziele für kulinarisches Ausgehen. Dann schloss das Amici, da der anstehende Renovierungsbedarf einen Grad erreicht hatte, der einen Weiterbetrieb nicht möglich machte. Nach einigem Hin und Her stand fest, dass das Amici seine Pforten nach der Renovierung nicht wieder öffnen würde und Stammkunden wie ich dem Chef in seine neue „Farmacia“ nach Rheine mit viel Wehmut würden folgen müssen.
Anfang Juni nun eröffnete der Nachfolger La Via, wieder ein italienisches Restaurant, seine Pforten unter der Regie von Koch Giuseppe Licata. Die Neueröffnung wurde nicht groß kommuniziert und so stieß ich erst durch Zufall auf die Neueröffnung. Der Koch scheint multimedial keine große Geltungssucht zu haben, die HP funktioniert noch nicht, nur eine mäßig gepflegte Facebookseite kündet zurzeit von der Existenz des La Via.
Am Dienstagabend passte es dann mal mit einem Probebesuch. Das Wetter war schön, meine Frau und ich wollten nach der Arbeit noch ein wenig Radfahren und dabei suchten wir eine Einkehr. Der Garten der Villa Frieling war schon zu Amici Zeiten ein wunderschöner Ort zum Draußenspeisen (siehe meine Fotos im Restaurantaccount), und so lenkten wir unsere Räder in Richtung Neuenkirchen.
Äußerlich hat sich bis auf die neue Beschilderung nicht viel geändert. Im Großen und Ganze ist auch das Ambiente im Gastraum wie vorher. Augenfällig ist nun eine große Scheibe zwischen Thekenbereich und Küche, durch die man die Köche bei Ihrer Arbeit sehen kann. Bei der Frage nach einem Platz im Garten die erste Überraschung, alles im Garten war reserviert und besetzt, am Dienstagabend! Okay, wir konnten einen Tisch im kleinen Wintergarten erwählen, der zwischen Gastraum und Garten liegt. Dort sitzt es sich auch sehr angenehm. Und durch geöffnete Türen und Scheiben war es am sehr warmen Besuchsabend auch luftig genug.
Die Küche von Giuseppe Licata geht etwas mehr in Richtung Pizza und Pasta, es gibt nicht mehr die sehr anspruchsvolle Karte des Amici. Aber auch das La Via bietet eine Tageskarte mit etwas gehobenen Gerichten als Ergänzung zur festen Karte. Insgesamt kann man dort nach seinem Gusto fündig werden, von der klassischen, recht günstigen Pizza, bis hin zum Roastbeef mit Trüffelschaum und Spinat mit Pinien(kernen) ist für jeden was dabei.
Wir bestellten uns erst einmal ein Pils und schauten uns die Angebote an. Die Küche servierte dazu als Gruß frisch gebackene Pizzateigbrötchen, dazu gab es einen Balsamicoessig und ein Olivenöl, was in seiner Flasche mit Kräutern versetzt war. Beides konnte mittels Pipetten sehr genau dosierbar aufs Brot gebracht werden.
Vorweg wählte meine Frau eine Vorspeise vom Tagesangebot: Bruschetta / Melone / Minze / Salciccia.
Serviert wurde ein verlockend aussehendes geröstetes Focaccia mit einem Belag aus leicht angebratenen Melonenkugeln, Minzblättern und recht scharf angebratenen Salcicciascheiben. Spannend war hier der Kontrast von süßer Melone und italienischer scharfer Wurst. Diese Vorspeise konnte sehr gefallen.
Für mich sollte es ein Carpaccio vom Oktopus aus der festen Karte sein.
Auch diese Vorspeise konnte gerade an einem heißen Sommerabend gefallen. Reichlich dünne Scheiben von der Tube und den Armen waren mit Olivenöl und Pfeffer serviert. Dazu in zwei Streifen darüber Tomaten, Kapern und Oliven. Ein sehr schmackhaftes Sommergericht, insbesondere mit dem aus einer Zitrone heraus gepressten Saft. Lecker!
Zur Hauptspeise schwenkte meiner Frau nach einem Vorschlag von Giuseppe Licata noch um und bestellte das nur mündlich das angekündigte Gericht Pasta mit Schwertfisch, Aubergine und Tomaten
Ein Probebissen ließ eine recht scharfe „Abstimmung“ erahnen. Mir wahrscheinlich zu scharf, hätte ich den ganzen Teller essen müssen. Meine Frau war allerdings sehr zufrieden.
Ich erwählte mir das Roastbeef mit Trüffelschaum und Pinien(kernen)spinat von der Tageskarte.
Und das konnte in der gewünschten Ausführung medium wirklich überzeugen. Der Trüffelschaum bezog sein Aroma wahrscheinlich aus einem Trüffelöl, bei einer Sauce kann ich damit Leben, wenn sie denn ein schönes Trüffelaroma anbietet, was der Fall war. Sehr lecker der Pinien(kern)spinat aus frischem Spinat zubereitet.
Durch das Essen begleitete uns ein ordentlicher Friulano, eine autochthone Weißwein Sorte aus dem Friaul. Recht kräftig, mit spritziger Säure, ein schöner Sommerwein.
Die beiden Damen im Service erledigten bis auf den sehr spät nach den Vorspeisen servierten Wein einen ordentlichen Job. Wenn es allerdings voller wird und der Gastraum gut gefüllt ist, dann könnte es Problem geben, wenn es hektisch wird und Serviceroutine gefragt ist.
Womit wir beim Fazit wären. Ich vermisse mein altes „Amici“ sehr, und gerade das Flair im Garten fehlt der Farmacia am Marktplatz in Rheine schon. Wir bleiben Giacomo mit seiner exzellenten italienischen Küche treu, werden aber sicher noch zur Sommerzeit wieder in das La Via einkehren um im Garten zu speisen.
Bis zum Ende des Sommer 2015 war das italienische Restaurant „Amici“ in der Villa Frieling eines meiner bevorzugten Ziele für kulinarisches Ausgehen. Dann schloss das Amici, da der anstehende Renovierungsbedarf einen Grad erreicht hatte, der einen Weiterbetrieb nicht möglich machte. Nach einigem Hin und Her stand fest, dass das Amici seine Pforten nach der Renovierung nicht wieder öffnen würde und Stammkunden wie ich dem Chef in seine neue „Farmacia“ nach Rheine mit viel Wehmut würden folgen müssen.
Anfang Juni nun eröffnete... mehr lesen
Ristorante La Via
Ristorante La Via€-€€€Restaurant059736239254Hauptstraße 46, 48485 Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
3.5 stars -
"Neues Leben in der Villa Frieling" Carsten1972Bis zum Ende des Sommer 2015 war das italienische Restaurant „Amici“ in der Villa Frieling eines meiner bevorzugten Ziele für kulinarisches Ausgehen. Dann schloss das Amici, da der anstehende Renovierungsbedarf einen Grad erreicht hatte, der einen Weiterbetrieb nicht möglich machte. Nach einigem Hin und Her stand fest, dass das Amici seine Pforten nach der Renovierung nicht wieder öffnen würde und Stammkunden wie ich dem Chef in seine neue „Farmacia“ nach Rheine mit viel Wehmut würden folgen müssen.
Anfang Juni nun eröffnete
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Erst auf dem Weg fingen wir an zu überlegen, wohin wir uns wenden würden für ein Essen. Antekoje? Immer wieder kreative Küche, aber an einem Dienstag noch geschlossen. Thies? Leider permanent geschlossen seit dem Corona Lockdown, ich befürchte, dass wird sich nicht wieder ändern. Die Luft für eine vernünftige Einkehr zum Essen in Neuenkirchen ist dünn geworden. Wilmink stand zur Auswahl oder eben das La Via von Giuseppe Licata.
Wir entschieden uns für letztes Restaurant und fuhren entsprechend Richtung Ortskern Neuenkirchen. Vor etlichen Jahren war das Haus noch unter dem Namen Amici eines unserer absoluten Lieblingsrestaurants in den ersten Rheinenser Jahren. Nun war es immer etwas unter das Radar geraten, wenn unsere Restaurantziele festlegten. Die Räder waren unkompliziert vor der Tür geparkt und wir gingen hinein und fragten nach einem Tisch.
Das war kein Problem, und so nahmen wir Platz im früher so häufig besuchten Gastraum. Immer noch ist der sehr gemütlich eingerichtet, vom Gastraum selber, über den Wintergarten und die Terrasse, die jetzt aber kein Thema mehr war. Die Karten wurden gereicht, wie immer gibt eine große Tafel an der Wand des Gastraums noch Auskunft über Tagesangebote.
Kein Alkohol für uns Beide an diesem Abend, deswegen wurde ein alkoholfreies Pils geordert. Die Karten kamen, Giuseppe Licata bietet sowohl Pizza und Pasta an, wie auch gehobene italienische Küche. Ich konnte mich nicht entscheiden, auf der Tafel verlockende Angebote, auch in der Karte. Dann entdeckte ich ein Angebot, Überraschungsmenüs von 3 bis 5 Gängen beginnend ab 25 EUR bis 35 EUR. Ich konnte mich einfach nicht entscheiden, und Frau auch nicht, also überließen wir die Speisenwahl einfach der Küche, 4 Gänge wurden geordert. Giuseppe kam an den Tisch, freute sich sichtlich über unsere Wahl und erfragte Unverträglichkeiten und Vorlieben. Fragt man uns nach Vorlieben, landet man bei Fisch und Meeresfrüchten, dass wurde Giuseppe mit in die Küche gegeben. Danach harrten wir der Dinge.
Die Küche begrüßte uns mit frischem warmen Brot, verfeinert mit Kräutern.
Dazu eine gesalzene Butter
Das überbrückte die Wartezeit auf den ersten Gang. Während wir warteten füllte sich der Gastraum mit einer für einen Dienstagabend erfreulichen Besucherzahl. Irgendwann ging es dann los mit dem ersten Gang, und optisch hatte sich die Küche schon mal in Zeug gelegt.
Seeteufel Carpaccio gab es. Aber nicht einfach dünne Scheiben vom Seeteufel, nein, es waren 2 Lagen Fisch, zwischen die Spinat gelegt worden war. Darauf eine Mix aus Olive und Tomate und darüber gehobelten Trüffel. Crunch kam auf den Teller durch einen getrockneten Streifen Pastinake. Wow, dass hatten wir jetzt nicht erwartet. Sehr feiner Beginn! Wir freuten uns auf den zweiten Gang. 4 Gänge hatten wir nicht ohne Grund erwählt, wir hofften ein wenig auf die klassische italienische Menüfolge Antipasti (perfekt erledigt durch die Küche), Pasta, Hauptgang und Dessert. Giuseppe servierte Gang 2 selber, Pasta, wie erhofft.
Pasta fürs Fotoalbum! Spaghetti wie aus meiner (Giuseppes) Heimat Sardinien wurde verkündet. Die Sauce war klassisch, mit Kapern, Oliven, Sardellen, Tomate, dazu gehackte Pistazien. Die Kapern aus der sardischen Heimat von der Mutter selber eingelegt in Essig. Die durften wir separat probieren, äußerst lecker, nicht so salzig wie die Ware, die wir hier bekommen können. Wieder Crunch on top, diesmal getrocknete rote Beete Scheiben. Gang zwei setzte den Genuss aus Gang 1 uneingeschränkt fort. Der Hauptgang kam an den Tisch.
Fisch, wie vorab erbeten wurde serviert. Seeteufel, diesmal gebraten in einer Butter, die mit gerösteten Fenchelsamen aromatisiert war. Das Filetstück war auf den Punkt angebraten, ganz leicht glasig im Inneren, wie es sein muss. Unter dem Filet Spinat und Pinien, dazu geröstete Kartoffelhälften. Tomatenstücke trugen auch noch eine Teil zum Aroma bei, meine Frau meinte auch Trüffel zu schmecken, ich konnte aber nichts entdecken. Trotzdem, drei Gänge auf diesem Niveau, dass hatten wir nicht erwartet. Fehlte noch das Dessert, welches dann als Abschluss an den Tisch kam.
Panna Cotta, super, meine favorisierte italienische Süßspeise! Ganz schlicht war die, mit Vanille aromatisiert, begleitet von ein paar Schokosplittern und ein wenig Obst! Schlicht ist auch lecker! Schöner Abschluss von vier sehr überzeugenden Gängen. Vor allen Dingen, wenn man bedenkt, das Giuseppe dafür 29,90 EUR aufruft. Man muss sich halt einfach mal einlassen auf Überraschungen.
Ein Espresso schloss unser Menü im La Via ab. Der Service durch den Chef und einen jungen Kollegen war engagiert und ohne Tadel. Alle Gerichte wurden ausführlich vorgestellt und bescherten uns manch neidischen Blick von den Nachbartischen.
Kann ich also zum Fazit kommen. Eigentlich weiß ich ja, dass man bei Giuseppe Licata außerordentlich gut speisen kann, trotzdem gerät er viel zu häufig unter das Radar, wenn wir ausgehen. Ich habe ihm fest versprochen, wir kommen jetzt öfter. Immer ein guter Ort zur Einkehr, wen man italienisch essen möchte!