Geschrieben am 09.08.2016 2016-08-09| Aktualisiert am
09.08.2016
Besucht am 09.08.2016Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Kurzbericht:
Geht man sehr hungrig auf den Traunsteiner Stadtplatz, sticht einem gleich das erste Restaurant "Zhang Nudeln" ins Auge..
Es ist kein Chinarestaurant im klassischen Sinne, sondern eines dieser Asiadinger, wo man reingeht, an der Theke fastfoodmäßig bestellt und zahlt und sich dann an einen Tisch hockt.
Ich bestellte die obligatorische Pekingsuppe und knuspriges Huhn mit Reis und Sojabohnen.
Nachdem ich mich zwischen ein paar kitschige Sitzkissen an den Tisch setzte, dauerte es etwa 15 Sekunden, bis schon die Suppe mitsamt grünem Plastiktablett auf meinem Tisch stand. Diese war ziemlich salzig, etwa ein Salzkorn von "versalzen" entfernt. Am Tisch stand kein Sambal, sondern diese rote Chilisauce mit dieser fliegenden Ente drauf, die man überall im Supermarkt kriegt. Der asiatische Löffel war bemerkenswert unpraktisch zum Suppe-Essen geeignet, weil seine Form derart gebogen war, dass er in der Ansicht einen Viertelkreis ergab.
Das Huhn kam frittiert und geschnitten auf einem Haufen mit Sauce getränkten Sojasprossen, mit einer Schüssel süßsaurer Sauce und einer Schüssel Reis daher. Es schmeckte nicht schlecht und auch nicht sehr langweilig. Unterm Strich jedenfalls bestimmt nicht DAS exotische Geschmackserlebnis, aber für den Preis von insgesamt 8, 9 Euro okay und von der großen Portion her absolut fair. Im Vergleich zu vielen anderen Asia-Schnellrestaurants dieser Preisklasse qualitativ vorbildlich.
Pluspunkt: Im Kühlschrank sah ich Gerstensaftprodukte der örtlichen Brauerei, und nicht das gewohnte belgisch/münchnerische Mainstreambier.
Kurzbericht:
Geht man sehr hungrig auf den Traunsteiner Stadtplatz, sticht einem gleich das erste Restaurant "Zhang Nudeln" ins Auge..
Es ist kein Chinarestaurant im klassischen Sinne, sondern eines dieser Asiadinger, wo man reingeht, an der Theke fastfoodmäßig bestellt und zahlt und sich dann an einen Tisch hockt.
Ich bestellte die obligatorische Pekingsuppe und knuspriges Huhn mit Reis und Sojabohnen.
Nachdem ich mich zwischen ein paar kitschige Sitzkissen an den Tisch setzte, dauerte es etwa 15 Sekunden, bis schon die Suppe mitsamt grünem... mehr lesen
3.0 stars -
"Mittelmäßiges zum satt werden" ChorizoKurzbericht:
Geht man sehr hungrig auf den Traunsteiner Stadtplatz, sticht einem gleich das erste Restaurant "Zhang Nudeln" ins Auge..
Es ist kein Chinarestaurant im klassischen Sinne, sondern eines dieser Asiadinger, wo man reingeht, an der Theke fastfoodmäßig bestellt und zahlt und sich dann an einen Tisch hockt.
Ich bestellte die obligatorische Pekingsuppe und knuspriges Huhn mit Reis und Sojabohnen.
Nachdem ich mich zwischen ein paar kitschige Sitzkissen an den Tisch setzte, dauerte es etwa 15 Sekunden, bis schon die Suppe mitsamt grünem
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Geht man sehr hungrig auf den Traunsteiner Stadtplatz, sticht einem gleich das erste Restaurant "Zhang Nudeln" ins Auge..
Es ist kein Chinarestaurant im klassischen Sinne, sondern eines dieser Asiadinger, wo man reingeht, an der Theke fastfoodmäßig bestellt und zahlt und sich dann an einen Tisch hockt.
Ich bestellte die obligatorische Pekingsuppe und knuspriges Huhn mit Reis und Sojabohnen.
Nachdem ich mich zwischen ein paar kitschige Sitzkissen an den Tisch setzte, dauerte es etwa 15 Sekunden, bis schon die Suppe mitsamt grünem Plastiktablett auf meinem Tisch stand. Diese war ziemlich salzig, etwa ein Salzkorn von "versalzen" entfernt. Am Tisch stand kein Sambal, sondern diese rote Chilisauce mit dieser fliegenden Ente drauf, die man überall im Supermarkt kriegt. Der asiatische Löffel war bemerkenswert unpraktisch zum Suppe-Essen geeignet, weil seine Form derart gebogen war, dass er in der Ansicht einen Viertelkreis ergab.
Das Huhn kam frittiert und geschnitten auf einem Haufen mit Sauce getränkten Sojasprossen, mit einer Schüssel süßsaurer Sauce und einer Schüssel Reis daher. Es schmeckte nicht schlecht und auch nicht sehr langweilig. Unterm Strich jedenfalls bestimmt nicht DAS exotische Geschmackserlebnis, aber für den Preis von insgesamt 8, 9 Euro okay und von der großen Portion her absolut fair. Im Vergleich zu vielen anderen Asia-Schnellrestaurants dieser Preisklasse qualitativ vorbildlich.
Pluspunkt: Im Kühlschrank sah ich Gerstensaftprodukte der örtlichen Brauerei, und nicht das gewohnte belgisch/münchnerische Mainstreambier.