Eine Reise nach Xanten lohnt sich allein schon wegen des sehr beeindruckenden Archäologischen Parks, der das Leben zu Römerzeiten sichtbar macht. Ganz am Rande des Parks, gegenüber des LVR-Römermuseums (für dessen Besuch man allein schon ein paar Stunden veranschlagen sollte), befindet sich die KaffeeMühle, weithin sichtbar durch das große Rad einer restaurierten historischen Windmühle, in dessen modern sanierten Räumen nun Essen und Trinken angesagt ist. Das Lokal bietet für 80 Personen Platz – bei schönem Wetter sollte man aber unbedingt auf der schönen Sonnenterrasse Platz nehmen. Von dort aus hat man einen guten Weitblick auf das riesige Areal des Archäologischen Parks. Neben konventioneller Bestuhlung und Tischen finden sich auch einige bequeme Loungemöbel, die sehr kreativ aus Holzpaletten gezimmert wurden. Kindern fühlen sich hier gleichermaßen wohl wie Erwachsene, überhaupt kann man den Ort als sehr familienfreundlich einstufen. Die KaffeeMühle gehört zur Xantener Gastronomie- und Hotellerie-Dynastie Neumeier, die auch noch diverse andere Lokale betreibt und zahlreiche lukullische Angebote auf ihrem Portfolio hat.
Obwohl wir am anderen Ende des Parks unser Auto abgestellt hatten, haben wir gesehen, dass sich auch vor der KaffeeMühle ein kleinerer Parkplatz befindet. Leider konnten wir ihn trotz Navi bei unserer Anreise nicht finden. Möglicherweise hat sich hier in letzter Zeit der Anfahrtsweg geändert. Wer also wirklich vor der Türe parken möchte, sollte sich notfalls durchfragen. Erwähnenswert finde ich auch noch, dass überraschend viele mobilitätseingeschränkte Personen mit Rollstuhl oder Rollator oder Stock unterwegs waren. Die KaffeeMühle und auch die angeschlossenen Toiletten lassen sich bequem barrierefrei erreichen. Das dürfte auch für Besucher mit Kinderwagen interessant sein.
Der Gastraum ist hell, licht und recht großzügig ausstaffiert, mit rustikalen Klinkerwänden, weiten Glasfronten und freundlichen Buchenmöbeln. Die Location kann auch für Familienfeiern, Firmenevents und Parties angemietet werden, was offenbar oft und gerne genutzt wird, wie uns ein Freund, der vor Ort wohnt, verraten hat. Das Speisenangebot erstreckt sich von Kaffee(spezialitäten), diversen Kuchen und Muffins, kleinen Snacks, Würstchen und Pommes bis hin zu vegetarischen Speisen und tollen Büffetangeboten für Gruppen (Burger, Currywurst, Salate, asiatische Köstlichkeiten, Schnitzel, Kartoffel Wedges etc. pp.) In der Regel ist hier Selbstbedienung angesagt. An der Theke war bei unserem Besuch eine sehr junge, aufgeschlossene und geduldige Servicekraft tätig, die den etwas nervenden Fragen und der betulichen Unentschlossenheit der Gäste vor uns mit erstaunlichem Gleichmut begegnete. Meine Hochachtung! Durch die Nähe zur Grenze sind übrigens auch viele Holländer hier zu Gast.
Wir waren an einem Samstagnachmittag zu dritt zu Besuch und haben noch ganz angenehm einen schattigen Platz auf der weitläufigen Aussenterrasse ergattern können. Sowohl Kaffee (2,20 Euro) als auch Latte Macchiato (2,70 Euro) stammten von einem Kaffeevollautomaten und wurden „frisch gezapft“. Zucker und Milch (in Portiönchen abgepackt) kann man sich genauso wie das Besteck und Gewürze selbst nach Wahl nehmen. Zum Transport an den Tisch stehen Tabletts bereit. In einer Glasvitrine standen diverse Kuchensorten und Teilchen bereits, allerdings war kurz vor 15:00 Uhr die Auswahl schon sehr begrenzt und eingeschränkt. Unser Freund wählte einen gedeckten Apfelkuchen, der sehr frisch aussah und offenbar ganz wunderbar schmeckte, mit feinem Quarkguss und leicht nussigem Aroma.
Eine Reise nach Xanten lohnt sich allein schon wegen des sehr beeindruckenden Archäologischen Parks, der das Leben zu Römerzeiten sichtbar macht. Ganz am Rande des Parks, gegenüber des LVR-Römermuseums (für dessen Besuch man allein schon ein paar Stunden veranschlagen sollte), befindet sich die KaffeeMühle, weithin sichtbar durch das große Rad einer restaurierten historischen Windmühle, in dessen modern sanierten Räumen nun Essen und Trinken angesagt ist. Das Lokal bietet für 80 Personen Platz – bei schönem Wetter sollte man aber unbedingt... mehr lesen
4.0 stars -
"Hübsch sanierte Windmühle mit großzügiger Sonnenterrasse" MinitarEine Reise nach Xanten lohnt sich allein schon wegen des sehr beeindruckenden Archäologischen Parks, der das Leben zu Römerzeiten sichtbar macht. Ganz am Rande des Parks, gegenüber des LVR-Römermuseums (für dessen Besuch man allein schon ein paar Stunden veranschlagen sollte), befindet sich die KaffeeMühle, weithin sichtbar durch das große Rad einer restaurierten historischen Windmühle, in dessen modern sanierten Räumen nun Essen und Trinken angesagt ist. Das Lokal bietet für 80 Personen Platz – bei schönem Wetter sollte man aber unbedingt
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Obwohl wir am anderen Ende des Parks unser Auto abgestellt hatten, haben wir gesehen, dass sich auch vor der KaffeeMühle ein kleinerer Parkplatz befindet. Leider konnten wir ihn trotz Navi bei unserer Anreise nicht finden. Möglicherweise hat sich hier in letzter Zeit der Anfahrtsweg geändert. Wer also wirklich vor der Türe parken möchte, sollte sich notfalls durchfragen. Erwähnenswert finde ich auch noch, dass überraschend viele mobilitätseingeschränkte Personen mit Rollstuhl oder Rollator oder Stock unterwegs waren. Die KaffeeMühle und auch die angeschlossenen Toiletten lassen sich bequem barrierefrei erreichen. Das dürfte auch für Besucher mit Kinderwagen interessant sein.
Der Gastraum ist hell, licht und recht großzügig ausstaffiert, mit rustikalen Klinkerwänden, weiten Glasfronten und freundlichen Buchenmöbeln. Die Location kann auch für Familienfeiern, Firmenevents und Parties angemietet werden, was offenbar oft und gerne genutzt wird, wie uns ein Freund, der vor Ort wohnt, verraten hat. Das Speisenangebot erstreckt sich von Kaffee(spezialitäten), diversen Kuchen und Muffins, kleinen Snacks, Würstchen und Pommes bis hin zu vegetarischen Speisen und tollen Büffetangeboten für Gruppen (Burger, Currywurst, Salate, asiatische Köstlichkeiten, Schnitzel, Kartoffel Wedges etc. pp.) In der Regel ist hier Selbstbedienung angesagt. An der Theke war bei unserem Besuch eine sehr junge, aufgeschlossene und geduldige Servicekraft tätig, die den etwas nervenden Fragen und der betulichen Unentschlossenheit der Gäste vor uns mit erstaunlichem Gleichmut begegnete. Meine Hochachtung! Durch die Nähe zur Grenze sind übrigens auch viele Holländer hier zu Gast.
Wir waren an einem Samstagnachmittag zu dritt zu Besuch und haben noch ganz angenehm einen schattigen Platz auf der weitläufigen Aussenterrasse ergattern können. Sowohl Kaffee (2,20 Euro) als auch Latte Macchiato (2,70 Euro) stammten von einem Kaffeevollautomaten und wurden „frisch gezapft“. Zucker und Milch (in Portiönchen abgepackt) kann man sich genauso wie das Besteck und Gewürze selbst nach Wahl nehmen. Zum Transport an den Tisch stehen Tabletts bereit. In einer Glasvitrine standen diverse Kuchensorten und Teilchen bereits, allerdings war kurz vor 15:00 Uhr die Auswahl schon sehr begrenzt und eingeschränkt. Unser Freund wählte einen gedeckten Apfelkuchen, der sehr frisch aussah und offenbar ganz wunderbar schmeckte, mit feinem Quarkguss und leicht nussigem Aroma.