Zurück zu Handwerk | Casual Fine Dining
GastroGuide-User: tischnotizen
tischnotizen hat Handwerk | Casual Fine Dining in 30173 Hannover bewertet.
vor 5 Jahren
"Handwerk @ home - Außer Haus geht weiter"

Geschrieben am 03.05.2020
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Handwerk | Casual Fine Dining
Besucht am 03.05.2020 Besuchszeit: Abendessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 90 EUR
Baumärkte, Schulen, demnächst auch wieder Museen und Spielplätze – entweder sie sind bereits geöffnet oder es gibt zumindest einen Zeitplan für sie. Ganz hinten anstehen weiterhin die Gastronomie und Hotellerie, für die derzeit noch nicht ansatzweise erkennbar ist, wann sie ihre Türen wieder öffnen dürfen. Und mit jedem weiteren Tag der Auszeit steigt das wirtschaftliche Risiko, diese Krise entweder gar nicht zu überstehen oder nur mit erheblichen Blessuren.
 
Solange diese Zeit andauert, nutzen wir also weiterhin die Außer Haus-Angebote vieler Restaurants als unseren Beitrag, wenigstens für ein wenig Umsatz zu sorgen und gleichzeitig ein bisschen Restauranterlebnis auf die heimischen Teller zu bringen.
Im „Handwerk“ scheint sich das zu rentieren, denn Thomas Wohlfeld berichtet, dass er zumindest die Fixkosten mit den Einnahmen abdecken kann und das ist ja in dieser Situation schon mal nicht das Schlechteste.
 
Thomas Wohlfeld hat nach Ostern nun an zwei Wochenenden ein weiteres Menü im Angebot gehabt, bei dem diesmal bei Vorspeise und Hauptgericht jeweils zwei Alternativen zur Verfügung standen.

Die Komponenten
 
Da wir die vegetarische Vorspeise aus Wassermelone, Pfeffermayo und Kohlrabi bereits aus einem früheren Menü kennen, entscheiden wir uns beide für das Rindertatar, das vorzüglich angemacht ist und ebenfalls mit der Mayo und den dünn gehobelten, marinierten Kohlrabischeiben kombiniert ist.
Das Gericht ist bereits fertig angerichtet und muss mit einem Tortenheber lediglich auf den Teller befördert werden.

Rindertatar mit Pfeffermajonäse und Kohlrabi
Rindertatar mit Pfeffermajonäse und Kohlrabi - Seitenansicht
 
Für den Hauptgang kann man zwischen Heilbutt und Hühnerkeule wählen. Letzere stammt von Odefey & Töchter aus Uelzen, die mittlerweile auch überregional für die Qualität ihrer  Weidehühner bekannt sind.
Die Beilagen sind für beide Alternativen identisch, alles ist vorgegart und vakuumiert, so dass es nur noch im Wasserbad erhitzt werden muss. Die genauen Zeiten und Anrichtevorschläge finden sich in der einfachen Beschreibung.
 
Wir entscheiden uns für beide Hauptgänge, die jeweils confiert sind. Für mich ist das zwar nicht immer die vorteilhafteste Garmethode, weil ich halt auch gerne Röstaromen habe. Aber für diese Art des Aufwärmens ist das sicherlich eine clevere Zubereitungsart.
Ganz ausgezeichnet das Karotten-Yuzu-Püree, das mit der deutlichen Zitrusnote das Püree doch deutlich über Alete-Niveau hebt. Noch besser allerdings der karamellisierte Spargel mit schön festem Biss, der uns wirklich super gefällt.
Der Heilbutt ist von festem Fleisch, die Hühnerkeule durchgegart, aber durchaus nicht alleine vom Knochen fallend. Die Petersilien Beurre Blanc liefert nicht nur einen schönen Farbakzent, sondern auch noch eine feine, kräutrige Note.

Confierte Hühnerkeule von Odefey & Töchter mit Yuzu-Karottenpüree, karamellisiertem Spargel und Petersilie Beurre Blanc
Confierter Heilbutt mit Yuzu-Karottenpüree, karamellisiertem Spargel und Petersilie Beurre Blanc
 
Das Dessert präsentiert sich unkompliziert, aber lecker mit einem Stück gehaltvollen New York Cheesecake, Zartbittercrumble und einem sehr fein abgeschmeckten Rhabarberkompott, bei dem die Stücke definitiv nicht verkocht waren.

New York Cheese Cake mit Rhabarberkompott und Zartbittercrumble
 
Last but not least sei nicht die kleine Praline vergessen, die es auch diesmal wieder gab. Die ist nicht weniger als großartig, mit einer cremigen, nussigen Füllung, die schlichtweg nach mehr schmeckte.

Petits Fours
 
Obligatorisch gehörte natürlich auch das frisch gebackene Brot und die aufgeschlagene Butter wieder dazu, so dass unterm Strich erneut ein feines Menü auf unseren Tellern landete, das wieder viel Spaß machte und seinen Preis definitiv wert war.

Hausgebackenes Sauerteigbrot mit aufgeschäumter Butter
 
Bis sich die Türen unserer Lieblingsrestaurants wieder öffnen, halten wir uns also weiterhin an #supportyourlocalrestaurants .
DETAILBEWERTUNG
Service
keine Wertung
Sauberkeit
keine Wertung
Essen
Ambiente
keine Wertung
Preis/Leistung


kgsbus und 13 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Ehemalige User und 13 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.