Geschrieben am 16.04.2017 2017-04-16| Aktualisiert am
16.04.2017
Besucht am 15.04.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 38 EUR
Es war, als ob ein guter Freund wegzieht. Nach rund 40 Jahren hat McDonald‘s seine Filiale am Marienplatz geschlossen. Mein erstes weiches Burgerbrötchen habe ich dort gegessen (und fand’s schrecklich), Pommes durfte man plötzlich mit der Hand essen und keiner schimpfte! Gab es im Sommer etwas besseres wie einen dickflüssigen Mango-Shake? Ach, ich habe viele tolle Erinnerungen während meiner „Sturm-und-Drang-Zeit“ an den guten alten Mäci, wenn auch meine Besuche mit den Jahren immer seltener, die Pommes dafür immer weicher und salzloser wurden, und der Eiswürfelanteil in den Getränken stetig stieg. Was soll’s – als nun die Pforten für immer schlossen, hoffte ich inständig, daß „was gscheits“ nachfolgt und die Lücke im Auge des Nachtleben-Taifuns würdig geschlossen wird.
Die Gerüchte verdichteten sich und tatsächlich – seit kurzem gibt’s an alter Stelle wieder neue Burger und Pommes !! Im heimischen Käseblatt war eine riesige Anzeige, die Lust auf einen Besuch im ShakaBurgerhouse machen sollte.
Keine Frage also, wo Schatzl und ich heute zum Mittagessen hingehen. Voller Neugier betrat ich die frisch renovierten Räumlichkeiten und war total begeistert. Hier erinnert wirklich nichts mehr an ein Fastfood-Restaurant. Schick und modern wirkt der „Industrial Style“, und die massiven Holztische sind ein Hingucker, genau wie die Lampen. Wo früher der lange Tresen mit der Essensausgabe war, hat nun eine lange Bar mit unzähligen Flaschen Platz gefunden. Toll !! Wir suchen uns eine nette kleine Nische, nehmen Platz und entdecken die Speisekarte auf einem Holzbrettl. Kurz darauf erscheint auch schon der supernette Kellner (nix Selbstbedienung) und begrüßt uns freundlich. schick und modern
Vier verschiedene Burger gibt’s, dazu eine vegetarische und eine vegane Variante. So ist die Wahl rasch gefällt: Schatzl bestellt einen Beef Bacon & Cheese Burger (100 % Beef Patty, Shaka’s Bacon, Cheese, Salat, Tomate, Pickles, gegrillte Zwiebeln) und ich – wehe, es lacht jemand !!!! – einen SexyVeggie Burger (gegrillter Halloumi, Jalapenos, gegrillte Zwiebeln, Tomaten, Rucola, Balsamicoverfeinert mit Guacamole), Pommes muß man extra dazu bestellen, alternativ hätte es auch Süßkartoffel-Pommes gegeben. Zu trinken bitte eine Cola und eine Zero Cola (je € 3,10).
Die Wartezeit war im normalen Bereich, alsbald tauchte unser Kellner wieder auf und stellte zwei schicke Teller mit einer Schale Pommes vor uns hin. Erster Eindruck: A bisserl kloa (= ein wenig klein). Sowohl der Burger als auch die Portion Pommes – immerhin kostet beides zusammen stolze elf Euronen (ja, das ist kein Tippfehler). Schatzls Fleischvariante sogar zwölf. Beef Bacon & Cheese Burger
Wir beißen beide herzhaft zu, kauen bedächtig, schauen uns an und liefern uns einen Schlagabtausch: „Etwas trocken!“ „Trocken? Ist überhaupt Soße dran?“ „Ganz schön scharf“ „Dafür fehlt den Pommes Salz“ „Aber die Semmel (ich weiß, es heißt Bun) schmeckt prima!“ „Ja, die ist super.“ „Ist irgendwo Ketchup? Das ist echt trocken“ Fürsorglich schnappt sich Schatzl die Flasche vom Nebentisch und stellt sie vor mich „ Der Speck ist laff, so ein Mist!“ „Wie ist Dein Patty?“ „Gut, aber zu dick. Ich mag’s lieber dünn.“ Rasch ist alles aufgegessen, im Magen ist noch Platz für einen Nachtisch. Sexy Veggie Burger
Als der Kellner abräumt, teste ich, wie er auf Kritik reagiert und erwähne den unknusprigen Speck. Er erwidert, daß sie noch in der Experimentierphase sind. Aha ….. Wir geben ihm ein Tart Tatin - Feines Apfel Tart am Besten mit eine tasse Cappucino zur Geniessen (genauso steht’s in der Karte) zu € 3,40 , einen Cheese Cake – Wir Haben es Auch Und Unsere Schmeckt am Besten! Probiert es. zu ebenfalls € 3,40 und einen doppelten Espresso (€ 2.90) mit auf den Weg.
Die Wartezeit ist etwas länger, und leider kommt alles hintereinander an den Tisch. Die Tarte ist in Ordnung, hätte etwas süßer sein dürfen. Mein Cheese Cake ist der absolute Hammer, herrlich locker, einfach suuuuper. Das Gegenteil von gut ist gut gemeint. Wer hatte da den blöden Einfall, großzügig die Pseudoschokosoße quer über den Kuchen zu verteilen? Grrrrr, das stört den Geschmack gewaltig. Der Espresso ist nicht mengenmäßig doppelt, sondern vom Konzentrat her. Cheese ckae - ein Träumchen Tarte tatin
Während wir auf die Rechnung warten, werfe ich noch einen Blick in die Toiletten (zwei Stufen führen hinauf). Auch hier erwartungsgemäß alles schick und neu.
Fazit: Für 38,90 bekomme ich in Garmisch reihenweise ein mindestens gleichwertiges Essen, um es mal freundlich auszudrücken. Als wir gingen, war es fast voll. Bei der Lage müßte das Burgerhouse eigentlich ein Selbstläufer sein. Aber ob sich gerade die junge Generation, die abends um die Häuser zieht (das Shaka hat freitags und samstags bis vier auf), bereit ist, soviel Geld für einen Burger auszugeben? Schatzl und ich wollen zwar wiederkommen, aber dann testen wir die Coktails. Denn das wenige, was ich esse, kann ich ja auch trinken ;-)
*
Sorry für die unscharfen Fotos, da hab ich einfach gar kein Talent. Die gut gelungenen sind von Schatzl …..
*
Es war, als ob ein guter Freund wegzieht. Nach rund 40 Jahren hat McDonald‘s seine Filiale am Marienplatz geschlossen. Mein erstes weiches Burgerbrötchen habe ich dort gegessen (und fand’s schrecklich), Pommes durfte man plötzlich mit der Hand essen und keiner schimpfte! Gab es im Sommer etwas besseres wie einen dickflüssigen Mango-Shake? Ach, ich habe viele tolle Erinnerungen während meiner „Sturm-und-Drang-Zeit“ an den guten alten Mäci, wenn auch meine Besuche mit den Jahren immer seltener, die Pommes dafür immer weicher und... mehr lesen
3.0 stars -
"Frischer Wind an alter Stelle - an den Burgern muß noch gefeilt werden" Obacht!Es war, als ob ein guter Freund wegzieht. Nach rund 40 Jahren hat McDonald‘s seine Filiale am Marienplatz geschlossen. Mein erstes weiches Burgerbrötchen habe ich dort gegessen (und fand’s schrecklich), Pommes durfte man plötzlich mit der Hand essen und keiner schimpfte! Gab es im Sommer etwas besseres wie einen dickflüssigen Mango-Shake? Ach, ich habe viele tolle Erinnerungen während meiner „Sturm-und-Drang-Zeit“ an den guten alten Mäci, wenn auch meine Besuche mit den Jahren immer seltener, die Pommes dafür immer weicher und
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Gerüchte verdichteten sich und tatsächlich – seit kurzem gibt’s an alter Stelle wieder neue Burger und Pommes !! Im heimischen Käseblatt war eine riesige Anzeige, die Lust auf einen Besuch im Shaka Burgerhouse machen sollte.
Keine Frage also, wo Schatzl und ich heute zum Mittagessen hingehen. Voller Neugier betrat ich die frisch renovierten Räumlichkeiten und war total begeistert. Hier erinnert wirklich nichts mehr an ein Fastfood-Restaurant. Schick und modern wirkt der „Industrial Style“, und die massiven Holztische sind ein Hingucker, genau wie die Lampen. Wo früher der lange Tresen mit der Essensausgabe war, hat nun eine lange Bar mit unzähligen Flaschen Platz gefunden. Toll !! Wir suchen uns eine nette kleine Nische, nehmen Platz und entdecken die Speisekarte auf einem Holzbrettl. Kurz darauf erscheint auch schon der supernette Kellner (nix Selbstbedienung) und begrüßt uns freundlich.
Vier verschiedene Burger gibt’s, dazu eine vegetarische und eine vegane Variante. So ist die Wahl rasch gefällt: Schatzl bestellt einen Beef Bacon & Cheese Burger (100 % Beef Patty, Shaka’s Bacon, Cheese, Salat, Tomate, Pickles, gegrillte Zwiebeln) und ich – wehe, es lacht jemand !!!! – einen Sexy Veggie Burger (gegrillter Halloumi, Jalapenos, gegrillte Zwiebeln, Tomaten, Rucola, Balsamico verfeinert mit Guacamole), Pommes muß man extra dazu bestellen, alternativ hätte es auch Süßkartoffel-Pommes gegeben. Zu trinken bitte eine Cola und eine Zero Cola (je € 3,10).
Die Wartezeit war im normalen Bereich, alsbald tauchte unser Kellner wieder auf und stellte zwei schicke Teller mit einer Schale Pommes vor uns hin. Erster Eindruck: A bisserl kloa (= ein wenig klein). Sowohl der Burger als auch die Portion Pommes – immerhin kostet beides zusammen stolze elf Euronen (ja, das ist kein Tippfehler). Schatzls Fleischvariante sogar zwölf.
Wir beißen beide herzhaft zu, kauen bedächtig, schauen uns an und liefern uns einen Schlagabtausch: „Etwas trocken!“ „Trocken? Ist überhaupt Soße dran?“ „Ganz schön scharf“ „Dafür fehlt den Pommes Salz“ „Aber die Semmel (ich weiß, es heißt Bun) schmeckt prima!“ „Ja, die ist super.“ „Ist irgendwo Ketchup? Das ist echt trocken“ Fürsorglich schnappt sich Schatzl die Flasche vom Nebentisch und stellt sie vor mich „ Der Speck ist laff, so ein Mist!“ „Wie ist Dein Patty?“ „Gut, aber zu dick. Ich mag’s lieber dünn.“ Rasch ist alles aufgegessen, im Magen ist noch Platz für einen Nachtisch.
Als der Kellner abräumt, teste ich, wie er auf Kritik reagiert und erwähne den unknusprigen Speck. Er erwidert, daß sie noch in der Experimentierphase sind. Aha ….. Wir geben ihm ein Tart Tatin - Feines Apfel Tart am Besten mit eine tasse Cappucino zur Geniessen (genauso steht’s in der Karte) zu € 3,40 , einen Cheese Cake – Wir Haben es Auch Und Unsere Schmeckt am Besten! Probiert es. zu ebenfalls € 3,40 und einen doppelten Espresso (€ 2.90) mit auf den Weg.
Die Wartezeit ist etwas länger, und leider kommt alles hintereinander an den Tisch. Die Tarte ist in Ordnung, hätte etwas süßer sein dürfen. Mein Cheese Cake ist der absolute Hammer, herrlich locker, einfach suuuuper. Das Gegenteil von gut ist gut gemeint. Wer hatte da den blöden Einfall, großzügig die Pseudoschokosoße quer über den Kuchen zu verteilen? Grrrrr, das stört den Geschmack gewaltig. Der Espresso ist nicht mengenmäßig doppelt, sondern vom Konzentrat her.
Während wir auf die Rechnung warten, werfe ich noch einen Blick in die Toiletten (zwei Stufen führen hinauf). Auch hier erwartungsgemäß alles schick und neu.
Fazit: Für 38,90 bekomme ich in Garmisch reihenweise ein mindestens gleichwertiges Essen, um es mal freundlich auszudrücken. Als wir gingen, war es fast voll. Bei der Lage müßte das Burgerhouse eigentlich ein Selbstläufer sein. Aber ob sich gerade die junge Generation, die abends um die Häuser zieht (das Shaka hat freitags und samstags bis vier auf), bereit ist, soviel Geld für einen Burger auszugeben? Schatzl und ich wollen zwar wiederkommen, aber dann testen wir die Coktails. Denn das wenige, was ich esse, kann ich ja auch trinken ;-)
*
Sorry für die unscharfen Fotos, da hab ich einfach gar kein Talent. Die gut gelungenen sind von Schatzl …..
*