Das Kloster Kamp ist schon ein schönes Fleckchen Erde. Die ehemalige Zisterzienser-Abtei liegt auf einem Hügel und ist damit ein Hingucker von der Gemeinde Lintfort aus.
Nicht nur die Kirche, die heute eine katholische Pfarrei ist, ist ein Blickfang, sondern erst recht der Klostergarten, der sich heute als ein Park unter anderem mit Springbrunnen, Pflanzenbeeten und einem Spielplatz zeigt.
Das Spenden-Cafe mit Laden - direkt an der Kirche und dem Weg zum Garten - stellt dabei etwas Besonderes dar:
Es gibt aber keine Speisekarte und ebenso keine festen Preise.
Es gibt auch keine Bedienung am Platz.
Besucher kommen zur Ausgabe, wählen aus und bringen auch Geschirr und Besteck selber zurück.
Eine Spende (daher: Spenden-Café) dient als Anerkennung.
Fast alle Kräfte im Kloster-Zentrum sind ehrenamtliche HelferInnen. Jeder Gast kann sich im Klostercafé erfrischen, erholen und stärken. Und zum Klosterladen sind es nur wenige Schritte.
Der Kaffee ist mit dem "fair+" Siegel der GEPA ausgezeichnet - und ist von Bio-Qualität.
Eine Vogelvoliere ist ein weiterer Blickfang.
Aber das Cafe schließt auch gegen 17 Uhr und so konnten wir die Vorzüge der Kuchen und des Kaffee nicht mehr kosten, sondern nur noch einen Blick auf das Gelände werfen und uns dann im öffentlichen Klostergarten vergnügen.
Die Sonne lachte und daher war der Spaziergang durch das Gelände auch so recht angenehm.
Das Kloster Kamp ist schon ein schönes Fleckchen Erde. Die ehemalige Zisterzienser-Abtei liegt auf einem Hügel und ist damit ein Hingucker von der Gemeinde Lintfort aus.
Nicht nur die Kirche, die heute eine katholische Pfarrei ist, ist ein Blickfang, sondern erst recht der Klostergarten, der sich heute als ein Park unter anderem mit Springbrunnen, Pflanzenbeeten und einem Spielplatz zeigt.
Das Spenden-Cafe mit Laden - direkt an der Kirche und dem Weg zum Garten - stellt dabei etwas Besonderes dar:
Es gibt... mehr lesen
Kloster Spenden-Café - fair und lecker
Kloster Spenden-Café - fair und lecker€-€€€Cafe02842927540Abteiplatz 13 / Terassengarten, 47475 Kamp-Lintfort
stars -
"Ruhepunkt für Besucher der Klosteranlage" kgsbusDas Kloster Kamp ist schon ein schönes Fleckchen Erde. Die ehemalige Zisterzienser-Abtei liegt auf einem Hügel und ist damit ein Hingucker von der Gemeinde Lintfort aus.
Nicht nur die Kirche, die heute eine katholische Pfarrei ist, ist ein Blickfang, sondern erst recht der Klostergarten, der sich heute als ein Park unter anderem mit Springbrunnen, Pflanzenbeeten und einem Spielplatz zeigt.
Das Spenden-Cafe mit Laden - direkt an der Kirche und dem Weg zum Garten - stellt dabei etwas Besonderes dar:
Es gibt
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nicht nur die Kirche, die heute eine katholische Pfarrei ist, ist ein Blickfang, sondern erst recht der Klostergarten, der sich heute als ein Park unter anderem mit Springbrunnen, Pflanzenbeeten und einem Spielplatz zeigt.
Das Spenden-Cafe mit Laden - direkt an der Kirche und dem Weg zum Garten - stellt dabei etwas Besonderes dar:
Es gibt aber keine Speisekarte und ebenso keine festen Preise.
Es gibt auch keine Bedienung am Platz.
Besucher kommen zur Ausgabe, wählen aus und bringen auch Geschirr und Besteck selber zurück.
Eine Spende (daher: Spenden-Café) dient als Anerkennung.
Fast alle Kräfte im Kloster-Zentrum sind ehrenamtliche HelferInnen. Jeder Gast kann sich im Klostercafé erfrischen, erholen und stärken. Und zum Klosterladen sind es nur wenige Schritte.
Der Kaffee ist mit dem "fair+" Siegel der GEPA ausgezeichnet - und ist von Bio-Qualität.
Eine Vogelvoliere ist ein weiterer Blickfang.
Aber das Cafe schließt auch gegen 17 Uhr und so konnten wir die Vorzüge der Kuchen und des Kaffee nicht mehr kosten, sondern nur noch einen Blick auf das Gelände werfen und uns dann im öffentlichen Klostergarten vergnügen.
Die Sonne lachte und daher war der Spaziergang durch das Gelände auch so recht angenehm.