Geschrieben am 03.12.2023 2023-12-03| Aktualisiert am
04.12.2023
Besucht am 23.09.2023Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 120 EUR
Bei einer hausgemachten Zitronen-Ingwer Limonade studierten wir im stielvoll renovierten Gastraum die Karte.
Das Restaurant wirbt mit „weltfränkischer Küche“, eine kreative Abwandlung der fränkischen Küche durch Integration und Modifikation internationaler Gerichte. Zumindest bietet das prächtige Fachwerkhaus mit repräsentativen Räumen und gekonnt aufmerksamem und freundlichem Service den passenden Rahmen. Ende Frühling `23 wurde die Themenküche „Okinawa – Insel des ewigen Frühlings“ geboten, japanische Gerichte aus fränkischer Küche - klingt verlockend und vielversprechend. „Gyoza“, gebratene Teigtaschen gefüllt mit Garnelen und SchweinDie Vorspeise „Gyoza“, gebratene Teigtaschen gefüllt mit Garnelen und Schwein, Honig-Sesamsoße, eingelegter Ingwer. Leicht angebraten und anschließend gedämpfte Teigtaschen mit schmackhafter, zarter Füllung. Dazu leicht süßlicher Sesam-Dipp vermutlich mit einem Hauch Sojasauce. Die geschmackliche Reise-Entführung aus Franken beginnt appetitanregend und ist recht gut gelungen.
Beim Wein wird auch ein japanischer „Choya“ aus der Ume-Frucht angeboten. Aufmerksam, dass der Kellner darauf hinweist, dass dieser Wein doch recht feinherb bis lieblich ist. Zu den japanischen Gerichten durchaus passend, kühl serviert ist die Süße dezent und die Fruchtnote angenehm mit dezenter Bitternote im Abgang. Für mich zwar kein Highlight, aber mal einen Versuch wert zum Hauptgericht. „Teriyaki Zackenbarsch“ gebratener Zackenbarsch mit Teriyaki Glasur, lila Süßkartoffelpüree, Pak Choi-Shiitakegemüse„Teriyaki Zackenbarsch“ gebratener Zackenbarsch mit Teriyaki Glasur, lila Süßkartoffelpüree, Pak Choi-Shiitakegemüse. Im Kern glasiger Fisch mit süß-würziger Glasur überzeugt, so wird selbst Fischhaut zur Delikatesse. Den Kontrast dazu bietet, nicht nur farblich, das rotviolette Püree, dezent gewürzt und angenehm wenig gesalzen. Das Pilzgemüse mit Pak Choi bietet dagegen den leicht bitterwürzigen, säuerlichen Kontrapunkt.
Für das Dessert verlassen wir kulinarisch die „Insel der 100-jährigen“, im Okinawa Menu wären es marinierte Pflaumen gewesen. Aus der fränkischen Dessertkarte wählten wir die Apfel Variationen. „Dreierlei vom Apfel“ Apfel-Schoko-Brownie, Gewürz-Apfel-Sorbet, Safran-Apfel-Confit„Dreierlei vom Apfel“ Apfel-Schoko-Brownie, Gewürz-Apfel-Sorbet, Safran-Apfel-Confit. Der Brownie mit weichem Schokokern halbbitter, das Sorbet mit für Franken typischer, dezenter Lebekuchennote und ein köstliches Confit mit intensivem Apfelaroma.
Im Herbst beim zweiten Besuch in der Vogtei in diesem Jahr 2023 wählten wir aus der Standard-Speisekarte. Vorspeisenteller (weltfränkisch) Probierschälchen mit drei VorspeisenVorspeisenteller (weltfränkisch) Probierschälchen mit drei Vorspeisen. In einem Schälchen befindet sich würziger Pecorino mit Tomaten Pesto und Kresse. Das zweite Schälchen mit Gemüse Confit wird durch eine dezent gebratene Garnele gekrönt. Natürlich darf im dritten die fränkische Bratwurst mit kräftigem Majoran Aroma nicht fehlen. Übrigens die fränkische oder auch Ansbacher Bratwurst unterscheidet sich ganz klar von der Nürnberger, darauf wird in dieser Region viel wert gelegt, ein augenfälliges Unterscheidungsmerkmal ist ihre Größe. Daher findet man im Schälchen Stücke dieser groben, würzigen Wurst und keine ganze Nürnberger.
Die Hauptgänge diesmal weitgehend aus der Region. „Seenländer Forellenfilets“ Ratatouille, Gnocchi, Basilikum-Pesto„Seenländer Forellenfilets“ Ratatouille, Gnocchi, Basilikum-Pesto. Süßwasser Fischzucht gibt es im Seenland reichlich, da ist die Frische garantiert. Zartes Forellenfilet auf der Haut gegart mit scharf angebratenen Gnocchi mit feinem Pesto übergossen und dazu aromatisches Ratatouille. „Schweinefilet“ mit grobem Senf und Rosmarin gefüllt„Schweinefilet“ Mit grobem Senf und Rosmarin gefüllt, in Landschinken gehüllt, gebratenes Gemüse, Risolée-Karoffeln. Durch die Füllung und Schinkenhülle war das Filet zart und saftig, das Paprika-Zucchini-Möhren Gemüse mit angenehmem Biss genauso wie die Kartoffelstückchen. Dazu ein köstlicher Bratenfond ebenfalls mit leichter Senfnote.
Der Service ist stets präsent und freundlich, auch wenn, wie bei unserem letzteren Besuch, parallel in einem anderen Saal eine Hochzeitsgesellschaft verköstigt wird. Das aufwendig renovierte Haus bietet für solche Veranstaltungen oder auch Einladungen im kleineren Kreis einen schönes, stilvolles Ambiente. Die hohen Räume und die gediegene Einrichtung tragen ihren Teil dazu bei. Die Küche hat eine zuverlässige Leistung sichergestellt was Qualität und Speisenfolge sowie gleichzeitiges Auftragen angeht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis war recht gut und bis dato sind die Preise in 2023 unverändert geblieben.
Bei einer hausgemachten Zitronen-Ingwer Limonade studierten wir im stielvoll renovierten Gastraum die Karte.
Das Restaurant wirbt mit „weltfränkischer Küche“, eine kreative Abwandlung der fränkischen Küche durch Integration und Modifikation internationaler Gerichte. Zumindest bietet das prächtige Fachwerkhaus mit repräsentativen Räumen und gekonnt aufmerksamem und freundlichem Service den passenden Rahmen.
Ende Frühling `23 wurde die Themenküche „Okinawa – Insel des ewigen Frühlings“ geboten, japanische Gerichte aus fränkischer Küche - klingt verlockend und vielversprechend.
Die Vorspeise „Gyoza“, gebratene Teigtaschen gefüllt mit... mehr lesen
Gasthof Alte Vogtei
Gasthof Alte Vogtei€-€€€Gasthof09875968880Hauptstr. 21, 91639 Wolframs-Eschenbach
4.5 stars -
"Alte Vogtei mit weltfränkischer Küche" GastonBei einer hausgemachten Zitronen-Ingwer Limonade studierten wir im stielvoll renovierten Gastraum die Karte.
Das Restaurant wirbt mit „weltfränkischer Küche“, eine kreative Abwandlung der fränkischen Küche durch Integration und Modifikation internationaler Gerichte. Zumindest bietet das prächtige Fachwerkhaus mit repräsentativen Räumen und gekonnt aufmerksamem und freundlichem Service den passenden Rahmen.
Ende Frühling `23 wurde die Themenküche „Okinawa – Insel des ewigen Frühlings“ geboten, japanische Gerichte aus fränkischer Küche - klingt verlockend und vielversprechend.
Die Vorspeise „Gyoza“, gebratene Teigtaschen gefüllt mit
Seit 2017 ist die Alte Vogtei wieder ein richtiges Schmuckstück und gute Adresse sowohl als Gaststätte wie auch Hotel. Nachdem das renommierte Gasthaus 2008 geschlossen wurde, hatte ich schon Sorgen um die Zukunft des stattlichen, jedoch ziemlich sanierungsbedürftigen Fachwerkhauses. Wie üblich bei so großen, denkmalgeschützen Objekten war es schwer einen Käufer zu finden. Nach 2 Jahren entschloss sich Stadt und Land die Vogtei zu kaufen. In den 7 Jahren der Renovierung und Erweiterung zu einem Hotel wurden mehr als 7 Millionen investiert. Der einstige Sitz des Deutschordensvogtes erstrahlt nun wieder in der Ortsmitte des Geburtsortes des Minnesängers Wolfram von Eschenbach. Und die neuen Pächter haben eine veritable Gastronomie etabliert.
Seit 2017 ist die Alte Vogtei wieder ein richtiges Schmuckstück und gute Adresse sowohl als Gaststätte wie auch Hotel. Nachdem das renommierte Gasthaus 2008 geschlossen wurde, hatte ich schon Sorgen um die Zukunft des stattlichen, jedoch ziemlich sanierungsbedürftigen Fachwerkhauses. Wie üblich bei so großen, denkmalgeschützen Objekten war es schwer einen Käufer zu finden. Nach 2 Jahren entschloss sich Stadt und Land die Vogtei zu kaufen. In den 7 Jahren der Renovierung und Erweiterung zu einem Hotel wurden mehr als 7 Millionen investiert. Der einstige Sitz des Deutschordensvogtes erstrahlt nun wieder in der Ortsmitte des Geburtsortes des Minnesängers Wolfram von Eschenbach. Und die neuen Pächter haben eine veritable Gastronomie etabliert.
Gasthof Alte Vogtei
Gasthof Alte Vogtei€-€€€Gasthof09875968880Hauptstr. 21, 91639 Wolframs-Eschenbach
stars -
"Die Alte Vogtei in Eschenbach erstrahlt in neuem Glanz" GastonSeit 2017 ist die Alte Vogtei wieder ein richtiges Schmuckstück und gute Adresse sowohl als Gaststätte wie auch Hotel. Nachdem das renommierte Gasthaus 2008 geschlossen wurde, hatte ich schon Sorgen um die Zukunft des stattlichen, jedoch ziemlich sanierungsbedürftigen Fachwerkhauses. Wie üblich bei so großen, denkmalgeschützen Objekten war es schwer einen Käufer zu finden. Nach 2 Jahren entschloss sich Stadt und Land die Vogtei zu kaufen. In den 7 Jahren der Renovierung und Erweiterung zu einem Hotel wurden mehr als 7
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Restaurant wirbt mit „weltfränkischer Küche“, eine kreative Abwandlung der fränkischen Küche durch Integration und Modifikation internationaler Gerichte. Zumindest bietet das prächtige Fachwerkhaus mit repräsentativen Räumen und gekonnt aufmerksamem und freundlichem Service den passenden Rahmen.
Beim Wein wird auch ein japanischer „Choya“ aus der Ume-Frucht angeboten. Aufmerksam, dass der Kellner darauf hinweist, dass dieser Wein doch recht feinherb bis lieblich ist. Zu den japanischen Gerichten durchaus passend, kühl serviert ist die Süße dezent und die Fruchtnote angenehm mit dezenter Bitternote im Abgang. Für mich zwar kein Highlight, aber mal einen Versuch wert zum Hauptgericht.
Für das Dessert verlassen wir kulinarisch die „Insel der 100-jährigen“, im Okinawa Menu wären es marinierte Pflaumen gewesen. Aus der fränkischen Dessertkarte wählten wir die Apfel Variationen.
(Gyoza 9,80 / Zackenbarsch 19,40 / Apfel-Dessert 5,80 / Choya 0,2 Wein 5,50 / Espresso 3,20)
Im Herbst beim zweiten Besuch in der Vogtei in diesem Jahr 2023 wählten wir aus der Standard-Speisekarte.
Die Hauptgänge diesmal weitgehend aus der Region.
(Vorspeisenteller 7,60 / Forellenfilets 19,90 / Schweinefilet 19,20)
Der Service ist stets präsent und freundlich, auch wenn, wie bei unserem letzteren Besuch, parallel in einem anderen Saal eine Hochzeitsgesellschaft verköstigt wird. Das aufwendig renovierte Haus bietet für solche Veranstaltungen oder auch Einladungen im kleineren Kreis einen schönes, stilvolles Ambiente.