Geschrieben am 28.10.2015 2015-10-28| Aktualisiert am
28.10.2015
Besucht am 21.10.2015
Als Kind dachte ich immer, Cannelloni und Lasagne wäre im Prinzip das Gleiche, nur halt bei der Lasagne sind die Nudeln Platten und bei den Cannelloni einfache Röhren, bis mir der Altmeister " Da Domenico" in Landau vor knapp 20 Jahren den doch großen Unterschied erklärte. Die rohe Füllung wird bei den Cannelloni in die ungekochten Röhrennudeln gegeben, die dann in eine Auflaufform gelegt und im Ofen mindestens 25 Minuten gebacken werden. Bei der Lasagne wird gegartes Hack verwendet, dafür die Soße mindestens 3 Stunden vorher eingekocht, das ganze ist aber im Ofen schon nach 10-12 Minuten fertig. So viel zu Theorie.
Wir waren letzte Woche Mittwoch bei Familie Corona, die seit zig Jahren ein Eiscafe+Pizzeria betreibt. Vor einigen Jahren waren wir auch mal zur Mittagszeit hier, die Pizzen waren gut, aber der Service und das ganze drumherum war ausbaufähig. Abropo Ausbau. Die angrenzende Scheune die ebenfalls zum Grundstück gehört, wurde in den letzten Jahren wirklich schön ausgebaut, da kommt ein kleines "Hatzenbühler Da Angelo" Gefühl rüber bis nach Mannheim-Käfertal. Es war Zeit die "Scheune" genauer unter die Lupe zu nehmen.
Begrüßung war herzlich und professionell, wir durften uns in der wirklich gelungenen Scheune einen Platz aussuchen. Die Tischabstände sind großzügig, die Geräuschkulisse angenehm, in der Luft lag ein Duft von gebackener Pizza und leichter Tomatensauce mit frischen Kräutern. Das typische italienische, was ich so schätze, das hektische "Antonio, monto bähne" blieb uns versagt. Unsere Bedienung mit dem typischen "umso größer die Brille umso kleiner das Niveau" Charme wusste zu überzeugen. Freundlich, aufmerksam mit diesem typischen italienischen Gesichtsausdruck.
Meine Vereinskollegen haben mir schon ein paar Mal von den doch etwas größeren Portionen von der Scheune berichtet, daher haben wir heute vorsichtshalber auf eine Vorspeise verzichtet, aber zu unseren Pasta und Carne Gerichten einen Beilagensalat bestellt, der kam dann vorab uns ah nicht nur optisch wie ein Hingucker aus. Der Salat frisch und knackig, das Dressing selbst gemacht.
Bei mir sollten es dann die Cannelloni sein, und ja, die Hackleisch-Masse wird roh in die Röllchen gepresst, es wird auch für die Vegetarier eine Alternative angeboten, anstatt Hack gibt es die Röllchen mit Ricotta, Spinat und Käse überbacken (was natürlich streng genommen überhaupt nicht vegetarisch ist wegen den aus Kälbermägen gewonnenem Lab), aber Vegetarier blenden das gerne mal aus und wir sind ja wegen des Essens hier. Die Cannelloni waren super. Das Hack schön gewürzt, extrem saftig (daher denke ich mit Ei und Semmelbrösel), die Soße sehr gut abgeschmeckt.
Meine Frau entschied sich für die Gnocchi mit einer Käse-Sahne Sauce. Die Gnocchi werden zubereitet nach Familientradition und sind kein Convenience Produkt, geschmeckt haben sie schön kartoffelig, fluffig, die Sauce überhaupt nicht zu schwer, schön leicht, cremig und käsig.
Letzterer in der Runde entschied sich für "Piccata Milanese" allein schon bei den zwei Wörtern läuft einem das Wasser im Munde zusammen, das Problem. Ich habe in Mannheim, bis auf das Reiterstübchen, noch keinen Italiener erlebt, der es so wie in Italien hinbekommt. Das Kalbfleisch war hier leider zu dick und zu fest. Auch bin ich mir nicht sicher ob bei der Panade gemogelt wurde, im Original Rezept kommt ja bis auf die Gewürze und die Mehlierung nur Ei und Parmesan ans Fleisch, aber ich war nicht in der Küche dabei, geschmeckt hat es dem Esser trotzdem. Die Spaghetti vielleicht einen Tick drüber, aber in sich ein rundes Gericht. Der Esser hatte eine Seniorenportion bestellt, aber 3 mittelgroße, etwas zu dick geratene Kalbsrückenstücker bekommen. Als Dessert bestellten wir uns jeweils noch einen Eisbecher, der schmeckte uns allen ganz gut.
Fazit:
Die Inhaber haben kräftig investiert, das sieht man. Das Ambiente ist das große Plus, das Essen braucht sich aber vor der Konkurrenz nicht zu verstecken. Empfehlung !!
Als Kind dachte ich immer, Cannelloni und Lasagne wäre im Prinzip das Gleiche, nur halt bei der Lasagne sind die Nudeln Platten und bei den Cannelloni einfache Röhren, bis mir der Altmeister " Da Domenico" in Landau vor knapp 20 Jahren den doch großen Unterschied erklärte. Die rohe Füllung wird bei den Cannelloni in die ungekochten Röhrennudeln gegeben, die dann in eine Auflaufform gelegt und im Ofen mindestens 25 Minuten gebacken werden. Bei der Lasagne wird gegartes Hack verwendet, dafür die Soße mindestens 3 Stunden vorher eingekocht,... mehr lesen
Ristorante Pizzeria Corona Zur Scheune
Ristorante Pizzeria Corona Zur Scheune€-€€€Restaurant, Besenwirtschaft, Cafe, Cafebar, Eiscafe, Pizzeria062172841544Mannheimer Str. 10, 68309 Mannheim
4.0 stars -
"Gemütliches Ambiente in einer umgebauten Scheune - leckere Pasta für jedermann !!" DaueresserGK0712Als Kind dachte ich immer, Cannelloni und Lasagne wäre im Prinzip das Gleiche, nur halt bei der Lasagne sind die Nudeln Platten und bei den Cannelloni einfache Röhren, bis mir der Altmeister " Da Domenico" in Landau vor knapp 20 Jahren den doch großen Unterschied erklärte. Die rohe Füllung wird bei den Cannelloni in die ungekochten Röhrennudeln gegeben, die dann in eine Auflaufform gelegt und im Ofen mindestens 25 Minuten gebacken werden. Bei der Lasagne wird gegartes Hack verwendet, dafür die Soße mindestens 3 Stunden vorher eingekocht,
Mo: Ruhetag
Di-Do: 12:00 bis 14:00, 17:00 bis 22:00
Fr: 12:00 bis 14:00, 17:00 bis 23:00
Sa: 17:00 bis 23:00
So: 12:00 bis 22:00
Alle Öffnungszeiten ansehen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wir waren letzte Woche Mittwoch bei Familie Corona, die seit zig Jahren ein Eiscafe+Pizzeria betreibt. Vor einigen Jahren waren wir auch mal zur Mittagszeit hier, die Pizzen waren gut, aber der Service und das ganze drumherum war ausbaufähig. Abropo Ausbau. Die angrenzende Scheune die ebenfalls zum Grundstück gehört, wurde in den letzten Jahren wirklich schön ausgebaut, da kommt ein kleines "Hatzenbühler Da Angelo" Gefühl rüber bis nach Mannheim-Käfertal. Es war Zeit die "Scheune" genauer unter die Lupe zu nehmen.
Begrüßung war herzlich und professionell, wir durften uns in der wirklich gelungenen Scheune einen Platz aussuchen. Die Tischabstände sind großzügig, die Geräuschkulisse angenehm, in der Luft lag ein Duft von gebackener Pizza und leichter Tomatensauce mit frischen Kräutern. Das typische italienische, was ich so schätze, das hektische "Antonio, monto bähne" blieb uns versagt. Unsere Bedienung mit dem typischen "umso größer die Brille umso kleiner das Niveau" Charme wusste zu überzeugen. Freundlich, aufmerksam mit diesem typischen italienischen Gesichtsausdruck.
Meine Vereinskollegen haben mir schon ein paar Mal von den doch etwas größeren Portionen von der Scheune berichtet, daher haben wir heute vorsichtshalber auf eine Vorspeise verzichtet, aber zu unseren Pasta und Carne Gerichten einen Beilagensalat bestellt, der kam dann vorab uns ah nicht nur optisch wie ein Hingucker aus. Der Salat frisch und knackig, das Dressing selbst gemacht.
Bei mir sollten es dann die Cannelloni sein, und ja, die Hackleisch-Masse wird roh in die Röllchen gepresst, es wird auch für die Vegetarier eine Alternative angeboten, anstatt Hack gibt es die Röllchen mit Ricotta, Spinat und Käse überbacken (was natürlich streng genommen überhaupt nicht vegetarisch ist wegen den aus Kälbermägen gewonnenem Lab), aber Vegetarier blenden das gerne mal aus und wir sind ja wegen des Essens hier. Die Cannelloni waren super. Das Hack schön gewürzt, extrem saftig (daher denke ich mit Ei und Semmelbrösel), die Soße sehr gut abgeschmeckt.
Meine Frau entschied sich für die Gnocchi mit einer Käse-Sahne Sauce. Die Gnocchi werden zubereitet nach Familientradition und sind kein Convenience Produkt, geschmeckt haben sie schön kartoffelig, fluffig, die Sauce überhaupt nicht zu schwer, schön leicht, cremig und käsig.
Letzterer in der Runde entschied sich für "Piccata Milanese" allein schon bei den zwei Wörtern läuft einem das Wasser im Munde zusammen, das Problem. Ich habe in Mannheim, bis auf das Reiterstübchen, noch keinen Italiener erlebt, der es so wie in Italien hinbekommt. Das Kalbfleisch war hier leider zu dick und zu fest. Auch bin ich mir nicht sicher ob bei der Panade gemogelt wurde, im Original Rezept kommt ja bis auf die Gewürze und die Mehlierung nur Ei und Parmesan ans Fleisch, aber ich war nicht in der Küche dabei, geschmeckt hat es dem Esser trotzdem. Die Spaghetti vielleicht einen Tick drüber, aber in sich ein rundes Gericht. Der Esser hatte eine Seniorenportion bestellt, aber 3 mittelgroße, etwas zu dick geratene Kalbsrückenstücker bekommen. Als Dessert bestellten wir uns jeweils noch einen Eisbecher, der schmeckte uns allen ganz gut.
Fazit:
Die Inhaber haben kräftig investiert, das sieht man. Das Ambiente ist das große Plus, das Essen braucht sich aber vor der Konkurrenz nicht zu verstecken. Empfehlung !!