Geschrieben am 15.02.2018 2018-02-15| Aktualisiert am
16.02.2018
Besucht am 12.02.20182 Personen
Rechnungsbetrag: 20 EUR
Das Gästehaus, das wir für unsere diesjährigen Karnevalsflucht-Tage in Hinterzarten gebucht hatten, werden wir aus verschiedenen Gründen künftig nicht mehr berücksichtigen. Einer der Gründe ist, dass an den Frühstückszeiten "von acht bis neun Uhr" nicht gerüttelt werden durfte und dass das Frühstück überhaupt neben dem Zimmerpreis auf der Rechnung, die wir bereits bei der Ankunft erbeten hatten, auftauchte; auf der hauseigenen Homepage las sich das anders. Da wir gerade im Urlaub gerne etwas länger schlafen, und wer tut das nicht, cancelten wir ab dem zweiten Tag das Frühstück im Gästehaus und nahmen unser Frühstück lieber zu uns gemäßer Zeit und im "Café Unmüßig", das wir von früheren Urlauben schon kannten, ein.
"Unmüßig" könnte das Motto des Hauses sein, ist aber in erster Linie der Familienname der Betreiber. "Müßig" bedeutet laut "Woxikon" (einem Synonym-Wörterbuch) unter anderem "bodenlos, faul, bequem, träge, überflüssig, unnütz, aussichtslos oder abkömmlich". Insofern müsste "unmüßig" für "rege" oder "fleissig" stehen, was im "Unmüßig" mit Sicherheit der Fall ist. Eine Ruhetag gibt es hier nämlich nicht und es werden an allen Wochentagen nicht nur Backwaren sondern auch Kuchen, Torten und hochfeine Pralinen hergestellt. Darüber hinaus gibt es über dem Betrieb nicht nur einen größeren Gastraum und eine Sonnenterrasse sondern auch einige Gästezimmern sowie auf der anderen Strassenseite noch das "Gästehaus Unmüßig". Wir selbst sassen gerne im Laden an einem der kleinen Tische direkt an den Fenstern; von dort aus hat man den direkten Blick auf die Strasse (den Adlerweg) und das dortige Geschehen, kann gleichzeitig auch mittelbar am Verkaufsgeschehen teilhaben und hat auch noch den besten Blick auf die grossen Schauvitrinen mit den Kuchen, Torten und Pralinen. Selbst mir, der ich nicht so unbedingt der Süßschnabel bin, haben diese Auslagen sehr gut gefallen.
Ambiente: Kann es sein, dass mindestens die Hälfte aller Cafés und Konditoreien der Republik ihre Tische und Sitzmöbel beim gleichen Hersteller bezogen haben oder beziehen, quasi so einer Art CaKo-IKEA? Helle Holztöne, dünne Sitzkissen; all dies ist nun wirklich sehr weit verbreitet und lässt mich für das Ambiente trotz der schönen Aussicht auf die hauseigenen Produkte nicht mehr als drei Sterne vergeben.
Sauberkeit: Alles so wie es sein soll; vier Sterne.
Service: Zwei junge Damen namens Unmüßig, also die Juniorchefinnen, sind neben einer "hauptamtlichen" Servicedame rollierend im eigentlichen Service bzw. im Bedarfsfall sprich bei viel Ladenkundschaft auch hinter den Verkaufstheken zu finden. Darüber drei weitere Damen ausschliesslich für das Ladengeschäft, alle halten sie den für Gäste und Ladenkundschaft einsehbaren Betriebsteil am Brummen (wieviele Bäcker und Konditoren in der Produktion wirken habe ich vergessen zu fragen) und das mit Freude und Elan, also wirklich im besten Sinne "unmüßig". Ob man hier nun ein Frühstück, eine kleine Mittagsmahlzeit oder am Nachmittag Kuchen oder Torte zu sich nimmt; niemand wird dazu gedrängt anschliessend noch etwas zu bestellen, nicht einmal der Gast, der "ewig" bei nur einer Tasse Kaffee sitzt und sich alle Zeit der Welt für seine Zeitung nimmt. Das finde ich sehr schön und gebe dafür gerne auf vier Sterne noch einen halben zusätzlich.
Essen und Trinken: Leider ist weder die Speisekarte noch die Getränkekarte auf der hauseigenen Homepage einzusehen; schade. Es dürfte allerdings aus meiner Sicht für jede und jeden etwas zu finden sein, egal ob Süßschnabel oder eher dem Herzhaften zugetan.
Meine Frau wählte zunächst das grosse Frühstück für EUR 13,50 (wahlweise ein Kännchen Kaffee, Tee oder Trinkschokolade, 3 Brötchen, Butter, 4 Konfitüren, Schinken, Wurst und Schnittkäse sowie ein gekochtes Landei), schaltete aber tags darauf auf ein kleineres Frühstück um. Ihrer Ansicht nach bieten Saarbrücker Mitbewerber für den hier aufgerufenen Preis mehr und ausserdem war sie nach einer Geschmacksprobe der Überzeugung, dass das Landei wohl eher von Aldi Süd käme. Nachdem wir aber von unserem Tisch aus die Eieranlieferung durch einen hiesigen Eier-Betrieb hatten beobachten können war dieser Verdacht direkt vom Tisch.
Ich selbst verdiene die Bezeichnung "Frühstücker" eigentlich nicht. Eine Tasse Kaffee und dazu entweder ein Croissant oder ein Mohnbrötchen, eine Portion Butter und wenn es hoch kommt noch ein weiches Frühstücksei; das ist es für mich zur Frühstückszeit dann aber auch schon und so habe ich für mich auch bestellt. Hier die Preise: Schümli Kaffee (EUR 2,60), Croissant oder Butterhörnle (EUR 1,70), Portion Butter (EUR 0,90) und ein gekochtes Landei (EUR 0,90). Ich wars zufrieden, meine Frau nach ihrer Frühstücksumstellung dann auch. Dreieinhalb Sterne.
Preis-/Leistungsverhältnis: Das grosse Frühstück könnte ein wenig peisgünstiger sein, die anderen Preise bewegen sich im ortsüblichen Rahmen. Dreieinhalb Sterne.
Fazit: Sollten uns die angesetzten Frühstückszeiten in unserem hiesigen Urlaubsdomizil für 2019 nicht behagen werden wir mit Sicherheit wieder im "Unmüßig" frühstücken; die "Unmüßig"-Zimmerpreise werden wir uns ansehen.
Das Gästehaus, das wir für unsere diesjährigen Karnevalsflucht-Tage in Hinterzarten gebucht hatten, werden wir aus verschiedenen Gründen künftig nicht mehr berücksichtigen. Einer der Gründe ist, dass an den Frühstückszeiten "von acht bis neun Uhr" nicht gerüttelt werden durfte und dass das Frühstück überhaupt neben dem Zimmerpreis auf der Rechnung, die wir bereits bei der Ankunft erbeten hatten, auftauchte; auf der hauseigenen Homepage las sich das anders. Da wir gerade im Urlaub gerne etwas länger schlafen, und wer tut das nicht,... mehr lesen
Café in der Bäckerei Unmüßig
Café in der Bäckerei Unmüßig€-€€€Cafe, Konditorei07652368Adlerweg 5, 79856 Hinterzarten
4.0 stars -
""Unmüßig" ist das glatte Gegenteil von "müßig"!" simba47533Das Gästehaus, das wir für unsere diesjährigen Karnevalsflucht-Tage in Hinterzarten gebucht hatten, werden wir aus verschiedenen Gründen künftig nicht mehr berücksichtigen. Einer der Gründe ist, dass an den Frühstückszeiten "von acht bis neun Uhr" nicht gerüttelt werden durfte und dass das Frühstück überhaupt neben dem Zimmerpreis auf der Rechnung, die wir bereits bei der Ankunft erbeten hatten, auftauchte; auf der hauseigenen Homepage las sich das anders. Da wir gerade im Urlaub gerne etwas länger schlafen, und wer tut das nicht,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
"Unmüßig" könnte das Motto des Hauses sein, ist aber in erster Linie der Familienname der Betreiber. "Müßig" bedeutet laut "Woxikon" (einem Synonym-Wörterbuch) unter anderem "bodenlos, faul, bequem, träge, überflüssig, unnütz, aussichtslos oder abkömmlich". Insofern müsste "unmüßig" für "rege" oder "fleissig" stehen, was im "Unmüßig" mit Sicherheit der Fall ist. Eine Ruhetag gibt es hier nämlich nicht und es werden an allen Wochentagen nicht nur Backwaren sondern auch Kuchen, Torten und hochfeine Pralinen hergestellt. Darüber hinaus gibt es über dem Betrieb nicht nur einen größeren Gastraum und eine Sonnenterrasse sondern auch einige Gästezimmern sowie auf der anderen Strassenseite noch das "Gästehaus Unmüßig". Wir selbst sassen gerne im Laden an einem der kleinen Tische direkt an den Fenstern; von dort aus hat man den direkten Blick auf die Strasse (den Adlerweg) und das dortige Geschehen, kann gleichzeitig auch mittelbar am Verkaufsgeschehen teilhaben und hat auch noch den besten Blick auf die grossen Schauvitrinen mit den Kuchen, Torten und Pralinen. Selbst mir, der ich nicht so unbedingt der Süßschnabel bin, haben diese Auslagen sehr gut gefallen.
Ambiente: Kann es sein, dass mindestens die Hälfte aller Cafés und Konditoreien der Republik ihre Tische und Sitzmöbel beim gleichen Hersteller bezogen haben oder beziehen, quasi so einer Art CaKo-IKEA? Helle Holztöne, dünne Sitzkissen; all dies ist nun wirklich sehr weit verbreitet und lässt mich für das Ambiente trotz der schönen Aussicht auf die hauseigenen Produkte nicht mehr als drei Sterne vergeben.
Sauberkeit: Alles so wie es sein soll; vier Sterne.
Service: Zwei junge Damen namens Unmüßig, also die Juniorchefinnen, sind neben einer "hauptamtlichen" Servicedame rollierend im eigentlichen Service bzw. im Bedarfsfall sprich bei viel Ladenkundschaft auch hinter den Verkaufstheken zu finden. Darüber drei weitere Damen ausschliesslich für das Ladengeschäft, alle halten sie den für Gäste und Ladenkundschaft einsehbaren Betriebsteil am Brummen (wieviele Bäcker und Konditoren in der Produktion wirken habe ich vergessen zu fragen) und das mit Freude und Elan, also wirklich im besten Sinne "unmüßig". Ob man hier nun ein Frühstück, eine kleine Mittagsmahlzeit oder am Nachmittag Kuchen oder Torte zu sich nimmt; niemand wird dazu gedrängt anschliessend noch etwas zu bestellen, nicht einmal der Gast, der "ewig" bei nur einer Tasse Kaffee sitzt und sich alle Zeit der Welt für seine Zeitung nimmt. Das finde ich sehr schön und gebe dafür gerne auf vier Sterne noch einen halben zusätzlich.
Essen und Trinken: Leider ist weder die Speisekarte noch die Getränkekarte auf der hauseigenen Homepage einzusehen; schade. Es dürfte allerdings aus meiner Sicht für jede und jeden etwas zu finden sein, egal ob Süßschnabel oder eher dem Herzhaften zugetan.
Meine Frau wählte zunächst das grosse Frühstück für EUR 13,50 (wahlweise ein Kännchen Kaffee, Tee oder Trinkschokolade, 3 Brötchen, Butter, 4 Konfitüren, Schinken, Wurst und Schnittkäse sowie ein gekochtes Landei), schaltete aber tags darauf auf ein kleineres Frühstück um. Ihrer Ansicht nach bieten Saarbrücker Mitbewerber für den hier aufgerufenen Preis mehr und ausserdem war sie nach einer Geschmacksprobe der Überzeugung, dass das Landei wohl eher von Aldi Süd käme. Nachdem wir aber von unserem Tisch aus die Eieranlieferung durch einen hiesigen Eier-Betrieb hatten beobachten können war dieser Verdacht direkt vom Tisch.
Ich selbst verdiene die Bezeichnung "Frühstücker" eigentlich nicht. Eine Tasse Kaffee und dazu entweder ein Croissant oder ein Mohnbrötchen, eine Portion Butter und wenn es hoch kommt noch ein weiches Frühstücksei; das ist es für mich zur Frühstückszeit dann aber auch schon und so habe ich für mich auch bestellt. Hier die Preise: Schümli Kaffee (EUR 2,60), Croissant oder Butterhörnle (EUR 1,70), Portion Butter (EUR 0,90) und ein gekochtes Landei (EUR 0,90). Ich wars zufrieden, meine Frau nach ihrer Frühstücksumstellung dann auch. Dreieinhalb Sterne.
Preis-/Leistungsverhältnis: Das grosse Frühstück könnte ein wenig peisgünstiger sein, die anderen Preise bewegen sich im ortsüblichen Rahmen. Dreieinhalb Sterne.
Fazit: Sollten uns die angesetzten Frühstückszeiten in unserem hiesigen Urlaubsdomizil für 2019 nicht behagen werden wir mit Sicherheit wieder im "Unmüßig" frühstücken; die "Unmüßig"-Zimmerpreise werden wir uns ansehen.