Geschrieben am 13.08.2018 2018-08-13| Aktualisiert am
13.08.2018
Mit insgesamt neun Teilnehmerinnen und Teilnehmern einer WR-Weiterbildungsveranstaltung machten wir uns im Anschluss an unser im Tagugshotel "Erbacher Hof" eingenommenes Abendessen auf den Weg in das "Weinhaus Zum Beichtstuhl". Der Seminarleiter hatte dort bereits am frühen Nachmittag für uns einen ausreichend grossen Tisch reservieren lassen; das klappte auch ganz wunderbar. Vom Hotel aus zum Beichtstuhl waren knapp 15 Minuten zu gehen; beide Etablissements liegen mitten in der Mainzer Altstadt.
Das Weinhaus zählt zu den ältesten Weinstube von Mainz und hat eine sehr guten Ruf auch über die Grenzen der Stadt hinaus. Hierher kommen nicht nur viele Touristen sondern auch die Einheimischen lassen sich hier fast im Schatten des Domes sehr gerne nieder.
Ambiente: Innen alles holzgetäfelt, wirklich schön alt und sehr gemütlich. Leute mit Gehbehinderung tun sich allerdings schwer damit zu den Toiletten zu gelangen. Dazu muss man eine wirklich steile und lange Treppe erklimmen; mit einer meiner Enkelinnen, die im Rollstuhl sitzt, könnte ich hierher also nicht kommen, denn ich kann sie mittlerweile leider nicht mehr tragen.
Da es gestern trotz der vom Rhein herüberwehenden kühlen Brise bis in die späten Abendstunden schön warm war, sass natürlich alles draussen im Aussenbereich des Beichtstuhls an mehr oder weniger grossen Tischen auf Bänken und Stühlen, wir auch. Der grösste Tisch war unser. Insgesamt ist das Weinhaus vom Ambiente her so wie gute Weinstuben in der Pfalz schlicht und ergreifend zu sein haben: gemütlich, heimelig und schön. Punkt. Und vier Sterne.
Sauberkeit: hier gibt es absolut nichts zu bemängeln; vier Sterne.
Der für unsere Tisch zuständige junge Mann war nicht nur sehr beschlagen in allen Belangen rund um den rheinhessischen Wein sondern auch freundlich und flott. Wie er es jedesmal geschafft hat den neun Personen an unserem Tisch, die mit einer Ausnahme, dem Biertrinker, unterschiedliche Bestellungen abgegeben hatten, immer wieder den richtigen sprich von ihnen bestellten Weißwein zuzuordnern und hinzustellen nötigte nicht nur mir Achtung ab. Vier Sterne für den Bereich "Service" sind aus meiner Sicht absolut gerechtfertigt.
Essen und Trinken: Die Weinkarte ist ziemlich groß und deckt vorwiegend die Bereiche Rheinhessen und Pfalz ab, wobei nahezu alle bekannten Weingüter dieser Regionen vertreten sind. Und dabei geht es querbeet vom normalen Trinkwein bis zum absoluten Spitzengewächs. Leider spiegelt die auf der Homepage des Beichtstuhls" ausgewiesene Weinkarte den aktuellen Stand absolut nicht wieder, da klaffen ganz erhebliche Lücken und die aufgeführten Preise scheinen von Anno Tobak zu sein; hier herrscht seitens der Betreiber wirklich dringender Handlungsbedarf in Sachen Nachbesserung.
Gesättigt wie wir alle vom Abendessen im Hotel waren konnten wir dem Speisenangebot leider nicht nähertreten. Dabei hätte es neben den Kalbsnierchen für mich doch so viele andere schöne Sachen gegeben: Mainzer Spundekäs, Mainzer Handkäs, Tafelspitzsalat vom Weiderind, Rehkeulensülze und und und ........
Unser Biertrinker bekam sein Herrnhäuser Pils, dessen Preis ich nicht nachgehalten habe. Ebenso wenig kann ich hier die einzelnen Weine die bestellt und getrunken wurden erwähnen, weder von der jeweilige Rebsorte noch vom Winzer oder Preis her. Ich selbst hatte mich für einen Weissburgunder "S" vom Wormser Weingut Keller entschieden; mit EUR 6,90 für 0,2l lag er preislich im unteren Mitelfeld. Er hatte eine sehr schöne Farbe, ein ausgeprägt fruchtiges Bukett und schmeckte ganz vorzüglich. Bei diesem Wein bin ich dann auch für den Rest des Abends geblieben. Und so wie ich waren so gut wie alle Kolleginnrn und Kollegen mit ihrer jeweiligen Wahl ausgesprochen zufrieden; nur einer schwenkte nach dem anfangs von ihm ausgesuchten Silvaner zu einem reinhessischen Pinot Noir um. Ein solcher Wein wäre mir persönlich für einen Sommerabend einfach zu schwer gewesen. Egal; für den Bereich "Trinken" (gegessen haben wir hier ja nicht) vergebe ich vier Sterne.
Preis-/Leistungsverhältnis: Bei den Speisen bewegt sich das "Weinhaus Zum Beichtstuhl" aus meiner Sicht absolut auf dem Mainzer Altstadt-Gastroniveau. Bei den Weinen dagegen liegt man etwas über den Preisen der Weinstuben-Mitbewerber. Solange der "Beichtstuhl" weiterhin von so vielen Gästen besucht wird wie das derzeit der Fall ist, gibt ihm der Erfolg recht und er muss seine Preise nicht nach unten korrigieren. Dreieinhalb Sterne.
Fazit: Ich komme bei nächster Gelegenheit wieder.
Mit insgesamt neun Teilnehmerinnen und Teilnehmern einer WR-Weiterbildungsveranstaltung machten wir uns im Anschluss an unser im Tagugshotel "Erbacher Hof" eingenommenes Abendessen auf den Weg in das "Weinhaus Zum Beichtstuhl". Der Seminarleiter hatte dort bereits am frühen Nachmittag für uns einen ausreichend grossen Tisch reservieren lassen; das klappte auch ganz wunderbar. Vom Hotel aus zum Beichtstuhl waren knapp 15 Minuten zu gehen; beide Etablissements liegen mitten in der Mainzer Altstadt.
Das Weinhaus zählt zu den ältesten Weinstube von Mainz und hat eine... mehr lesen
Weinhaus Zum Beichtstuhl
Weinhaus Zum Beichtstuhl€-€€€Restaurant, Weinstube, Gaststätte061315538111Kapuzinerstrasse 30, 55116 Mainz
4.0 stars -
"Hier ist wirklich gut sein, hier lasst uns Hütten bauen........" simba47533Mit insgesamt neun Teilnehmerinnen und Teilnehmern einer WR-Weiterbildungsveranstaltung machten wir uns im Anschluss an unser im Tagugshotel "Erbacher Hof" eingenommenes Abendessen auf den Weg in das "Weinhaus Zum Beichtstuhl". Der Seminarleiter hatte dort bereits am frühen Nachmittag für uns einen ausreichend grossen Tisch reservieren lassen; das klappte auch ganz wunderbar. Vom Hotel aus zum Beichtstuhl waren knapp 15 Minuten zu gehen; beide Etablissements liegen mitten in der Mainzer Altstadt.
Das Weinhaus zählt zu den ältesten Weinstube von Mainz und hat eine
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Weinhaus zählt zu den ältesten Weinstube von Mainz und hat eine sehr guten Ruf auch über die Grenzen der Stadt hinaus. Hierher kommen nicht nur viele Touristen sondern auch die Einheimischen lassen sich hier fast im Schatten des Domes sehr gerne nieder.
Ambiente: Innen alles holzgetäfelt, wirklich schön alt und sehr gemütlich. Leute mit Gehbehinderung tun sich allerdings schwer damit zu den Toiletten zu gelangen. Dazu muss man eine wirklich steile und lange Treppe erklimmen; mit einer meiner Enkelinnen, die im Rollstuhl sitzt, könnte ich hierher also nicht kommen, denn ich kann sie mittlerweile leider nicht mehr tragen.
Da es gestern trotz der vom Rhein herüberwehenden kühlen Brise bis in die späten Abendstunden schön warm war, sass natürlich alles draussen im Aussenbereich des Beichtstuhls an mehr oder weniger grossen Tischen auf Bänken und Stühlen, wir auch. Der grösste Tisch war unser. Insgesamt ist das Weinhaus vom Ambiente her so wie gute Weinstuben in der Pfalz schlicht und ergreifend zu sein haben: gemütlich, heimelig und schön. Punkt. Und vier Sterne.
Sauberkeit: hier gibt es absolut nichts zu bemängeln; vier Sterne.
Der für unsere Tisch zuständige junge Mann war nicht nur sehr beschlagen in allen Belangen rund um den rheinhessischen Wein sondern auch freundlich und flott. Wie er es jedesmal geschafft hat den neun Personen an unserem Tisch, die mit einer Ausnahme, dem Biertrinker, unterschiedliche Bestellungen abgegeben hatten, immer wieder den richtigen sprich von ihnen bestellten Weißwein zuzuordnern und hinzustellen nötigte nicht nur mir Achtung ab. Vier Sterne für den Bereich "Service" sind aus meiner Sicht absolut gerechtfertigt.
Essen und Trinken: Die Weinkarte ist ziemlich groß und deckt vorwiegend die Bereiche Rheinhessen und Pfalz ab, wobei nahezu alle bekannten Weingüter dieser Regionen vertreten sind. Und dabei geht es querbeet vom normalen Trinkwein bis zum absoluten Spitzengewächs. Leider spiegelt die auf der Homepage des Beichtstuhls" ausgewiesene Weinkarte den aktuellen Stand absolut nicht wieder, da klaffen ganz erhebliche Lücken und die aufgeführten Preise scheinen von Anno Tobak zu sein; hier herrscht seitens der Betreiber wirklich dringender Handlungsbedarf in Sachen Nachbesserung.
Gesättigt wie wir alle vom Abendessen im Hotel waren konnten wir dem Speisenangebot leider nicht nähertreten. Dabei hätte es neben den Kalbsnierchen für mich doch so viele andere schöne Sachen gegeben: Mainzer Spundekäs, Mainzer Handkäs, Tafelspitzsalat vom Weiderind, Rehkeulensülze und und und ........
Unser Biertrinker bekam sein Herrnhäuser Pils, dessen Preis ich nicht nachgehalten habe. Ebenso wenig kann ich hier die einzelnen Weine die bestellt und getrunken wurden erwähnen, weder von der jeweilige Rebsorte noch vom Winzer oder Preis her. Ich selbst hatte mich für einen Weissburgunder "S" vom Wormser Weingut Keller entschieden; mit EUR 6,90 für 0,2l lag er preislich im unteren Mitelfeld. Er hatte eine sehr schöne Farbe, ein ausgeprägt fruchtiges Bukett und schmeckte ganz vorzüglich. Bei diesem Wein bin ich dann auch für den Rest des Abends geblieben. Und so wie ich waren so gut wie alle Kolleginnrn und Kollegen mit ihrer jeweiligen Wahl ausgesprochen zufrieden; nur einer schwenkte nach dem anfangs von ihm ausgesuchten Silvaner zu einem reinhessischen Pinot Noir um. Ein solcher Wein wäre mir persönlich für einen Sommerabend einfach zu schwer gewesen. Egal; für den Bereich "Trinken" (gegessen haben wir hier ja nicht) vergebe ich vier Sterne.
Preis-/Leistungsverhältnis: Bei den Speisen bewegt sich das "Weinhaus Zum Beichtstuhl" aus meiner Sicht absolut auf dem Mainzer Altstadt-Gastroniveau. Bei den Weinen dagegen liegt man etwas über den Preisen der Weinstuben-Mitbewerber. Solange der "Beichtstuhl" weiterhin von so vielen Gästen besucht wird wie das derzeit der Fall ist, gibt ihm der Erfolg recht und er muss seine Preise nicht nach unten korrigieren. Dreieinhalb Sterne.
Fazit: Ich komme bei nächster Gelegenheit wieder.