Geschrieben am 30.09.2019 2019-09-30| Aktualisiert am
30.09.2019
Eigentlich war es viel zu heiß für Bewegung an diesem Sonntag. Meinem Mann fiel aber die Wanderroute im Hahnenbachtal ein. Eine idyllische und überwiegend schattig-bewaldete Tour.
Mit kühlen Getränken im Rucksack fuhren wir nach Bundenbach und parkten am Forellenhof. Von hier starteten wir den Wanderweg Traumschleife "Hahnenbachtaltour" zur Mittagszeit. Ca. 10 km lang ist die Strecke, ein lockeres Sonntagsprogramm… dachten wir. Hahnenbachtaltour
Die Gegend um Budenbach ist geprägt vom Schiefer. Und vom Schieferabbau und der Weiterverarbeitung des Schiefers leben hier heute noch viele Menschen. .
Durch weitgehend unberührte Natur geht es an der Burgruine Schmidtburg vorbei.
Schließlich erreichten wir das Besucherbergwerk Herrenberg. Schnell schlossen wir uns einer Führung durch das Schieferbergwerkes an. Im historischen Schieferbergwerk Verbote. Ob die je eingehalten wurden? Prost! Nicht für uns.
Einheimische auf Touritour. Es interessierte uns natürlich, aber bei der Hitze war einfach die Temperatur von 8 Grad im Berg sehr verlockend.
Nach der interessanten Führung freuten wir uns dann tatsächlich wieder auf die Wärme „über Tage“.
Direkt neben dem Bergwerk befindet sich die Bergmannsschänke. Diese ist einfach, hell und gepflegt eingerichtet. .
Neben der Theke hängt die Speise und Getränketafel mit kleinem Angebot und fairen Preisen. Speisen und Getränke 2019
An der Theke gibt man seine Wünsche auf und kann das Bestellte gleich mitnehmen (sofern es nicht erst frisch zubereitet wird). So konnte mein Mann den Kaffee und ein ordentliches Stück Bienenstich gleich mitnehmen. Pott Kaffee mit Bienenstich
Und ich mein alkoholfreies Bier. Knusprig heiße Pommes wurden mir vom netten Herrn wenig später nach draußen gebracht.
Außen stehen zahlreiche Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Mit tollem Blick ins Hahnenbachtal. .
Eine Spießbratenhütte darf natürlich hier nicht fehlen, bei unserem Besuch brannte allerdings kein Buchenholzfeuer und somit lag auch kein aromatischer Spießbratenduft in der Luft. Die Ganzjahresbestuhlung ist schon sehr in die Jahre gekommen. Vermutlich ist hier die Verbandsgemeinde zuständig und es wird wohl an fehlenden Mitteln liegen, hier dringende Reparaturen (z. B. kaputte Holzlatten der Bänke) durchzuführen. Schade. Gepflegter würde bei den Besuchern einen besseren Eindruck machen.
Mein Mann lobte den guten Kaffee und den frischen Bienenstich. Frischer Bienenstich
Meine Pommes waren halt Pommes, gab nix zu meckern. Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich. .
Das war hier eine nette Unterbrechung unserer kleinen Wanderung. Und die Wanderung dehnte sich dann leider noch aus. Ca. 2 km vor dem Forellenhof bemerkten wir, dass die Tasche unserer Kamera fehlte. Die Kamera hatten wir, aber Tasche samt Ersatzakkus und Speicherkarten war nicht da. Also fast die halbe Strecke zurück. Auf der Bank die ich vermutete lag sie nicht. So wurden aus 10 km fast 20 km.
Am nächsten Tag klärte sich nach einem Anruf in der Bergmannschänke alles auf: Tasche da, zur Abholung bereit, alles drin.
Eigentlich war es viel zu heiß für Bewegung an diesem Sonntag. Meinem Mann fiel aber die Wanderroute im Hahnenbachtal ein. Eine idyllische und überwiegend schattig-bewaldete Tour.
Mit kühlen Getränken im Rucksack fuhren wir nach Bundenbach und parkten am Forellenhof. Von hier starteten wir den Wanderweg Traumschleife "Hahnenbachtaltour" zur Mittagszeit. Ca. 10 km lang ist die Strecke, ein lockeres Sonntagsprogramm… dachten wir.
Die Gegend um Budenbach ist geprägt vom Schiefer. Und vom Schieferabbau und der Weiterverarbeitung des Schiefers leben hier heute noch viele... mehr lesen
Bergmannsschänke Glückauf im Besucherbergwerk Herrenberg
Bergmannsschänke Glückauf im Besucherbergwerk Herrenberg€-€€€Biergarten, Ausflugsziel, Gaststätte065449272Hahnenbachtal, 55626 Bundenbach
3.5 stars -
"Wanderer und Ausflugsgäste werden hier gut und freundlich versorgt!" PetraIOEigentlich war es viel zu heiß für Bewegung an diesem Sonntag. Meinem Mann fiel aber die Wanderroute im Hahnenbachtal ein. Eine idyllische und überwiegend schattig-bewaldete Tour.
Mit kühlen Getränken im Rucksack fuhren wir nach Bundenbach und parkten am Forellenhof. Von hier starteten wir den Wanderweg Traumschleife "Hahnenbachtaltour" zur Mittagszeit. Ca. 10 km lang ist die Strecke, ein lockeres Sonntagsprogramm… dachten wir.
Die Gegend um Budenbach ist geprägt vom Schiefer. Und vom Schieferabbau und der Weiterverarbeitung des Schiefers leben hier heute noch viele
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Mit kühlen Getränken im Rucksack fuhren wir nach Bundenbach und parkten am Forellenhof. Von hier starteten wir den Wanderweg Traumschleife "Hahnenbachtaltour" zur Mittagszeit. Ca. 10 km lang ist die Strecke, ein lockeres Sonntagsprogramm… dachten wir.
Die Gegend um Budenbach ist geprägt vom Schiefer. Und vom Schieferabbau und der Weiterverarbeitung des Schiefers leben hier heute noch viele Menschen.
Durch weitgehend unberührte Natur geht es an der Burgruine Schmidtburg vorbei.
Schließlich erreichten wir das Besucherbergwerk Herrenberg. Schnell schlossen wir uns einer Führung durch das Schieferbergwerkes an.
Einheimische auf Touritour. Es interessierte uns natürlich, aber bei der Hitze war einfach die Temperatur von 8 Grad im Berg sehr verlockend.
Nach der interessanten Führung freuten wir uns dann tatsächlich wieder auf die Wärme „über Tage“.
Direkt neben dem Bergwerk befindet sich die Bergmannsschänke. Diese ist einfach, hell und gepflegt eingerichtet.
Neben der Theke hängt die Speise und Getränketafel mit kleinem Angebot und fairen Preisen.
An der Theke gibt man seine Wünsche auf und kann das Bestellte gleich mitnehmen (sofern es nicht erst frisch zubereitet wird). So konnte mein Mann den Kaffee und ein ordentliches Stück Bienenstich gleich mitnehmen.
Und ich mein alkoholfreies Bier. Knusprig heiße Pommes wurden mir vom netten Herrn wenig später nach draußen gebracht.
Außen stehen zahlreiche Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Mit tollem Blick ins Hahnenbachtal.
Eine Spießbratenhütte darf natürlich hier nicht fehlen, bei unserem Besuch brannte allerdings kein Buchenholzfeuer und somit lag auch kein aromatischer Spießbratenduft in der Luft. Die Ganzjahresbestuhlung ist schon sehr in die Jahre gekommen. Vermutlich ist hier die Verbandsgemeinde zuständig und es wird wohl an fehlenden Mitteln liegen, hier dringende Reparaturen (z. B. kaputte Holzlatten der Bänke) durchzuführen. Schade. Gepflegter würde bei den Besuchern einen besseren Eindruck machen.
Mein Mann lobte den guten Kaffee und den frischen Bienenstich.
Meine Pommes waren halt Pommes, gab nix zu meckern. Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich.
Das war hier eine nette Unterbrechung unserer kleinen Wanderung. Und die Wanderung dehnte sich dann leider noch aus. Ca. 2 km vor dem Forellenhof bemerkten wir, dass die Tasche unserer Kamera fehlte. Die Kamera hatten wir, aber Tasche samt Ersatzakkus und Speicherkarten war nicht da. Also fast die halbe Strecke zurück. Auf der Bank die ich vermutete lag sie nicht. So wurden aus 10 km fast 20 km.
Am nächsten Tag klärte sich nach einem Anruf in der Bergmannschänke alles auf: Tasche da, zur Abholung bereit, alles drin.