Geschrieben am 27.02.2016 2016-02-27| Aktualisiert am
29.02.2016
Besucht am 27.02.2016
Winter in der Rhön kann scheußlich, kalt und stürmisch sein!
Heut´ aber konnten wir das Gegenteil erleben. Bei strahlend blauem Himmel, beinaher Windstille und Temperaturen um den Gefrierpunkt war unsere Vormittagswanderung im Heidelsteingebiet / Hochrhönstrasse schon ein traumhaftes Erlebnis. Davon hungrig geworden, steuerten wir das Jagdschlösschen Holzberghof an, um im dortigen Restaurant Essen zu gehen.
Anreise:
Bis heute war der Holzberghof bei gastroguide.de in der Karte fälschlicherweise im Ort von Bischofsheim eingezeichnet. Ich hab´ versucht, dies zu korrigieren und die Lage "zurecht zu rücken"! Also bitte nicht im Ort suchen!!!
Von Bischofsheim an der Rhön fahren sie insgesamt circa 3 km in Richtung Fladungen bzw. Hochrhönstrasse. Die Zufahrt ist meist auch dann möglich, wenn die weiterführende Hochrhönstrasse wegen Schneeverwehungen total gesperrt ist. Nach zwei Kehren führt die Strasse fast gerade circa 1,5 km bergauf. An der beschilderten Wanderparkplatz-Abzweigung geht es links ab, vorbei an den zwei Parkterassen bergab, über den Schwarzbach und dann zu einer kleinen Ansiedlung. Hier befinden sich nochmals eine ansehnliche Anzahl von Parkplätzen für Gäste des Lokals und den dortigen Ferienwohnungen. Im Winter gibt es nur im Hause eine Bewirtung. Die Terasse ist zusätzlich im Sommer geöffnet.
Ambiente:
Von außen wirkt das Gebäude schon ein wenig wie ein verwunschenes Märchenschloß. Beim Betreten ist man aber zuerst enttäuscht. In der "Empfangshalle" rechts ein Nebenraum mit Gittertür. Dahinter sichtbar eine Art "Hofladen". Rechter Hand sind neben mehreren alten Bauernschränken auch die Terassenmöbel für den Sommer abgestellt. Aber wo ist nur der Gastraum ??? Es bleibt nur der Weg nach oben in das erste Obergeschoss über eine breite aber recht steile Holztreppe. Oben angekommen stößt man auf die schwere Holztüre zum Gastraum. Dort befinden sich mehrere Tische entlang den Fenstern sowie je ein größerer Tisch in den zwei Runderkern. Entlang einer Wand noch zwei kleine Tische. Die geweisselten Rauhputzwände sind teilweise holzvertäfelt genau wie der Tresen. Die Möblierung ist schon etwas älter, macht aber einen sehr gepflegten und sauberen Eindruck.
Barrierefreiheit ist leider wegen der steilen Treppe ins 1. Obergeschoss nicht gegeben. Die dort auch befindlichen Toilettenräume waren schon etwas älteren Baujahrs, jedoch sauber und sehr gepflegt.
Die Karte:
Auf der Webseite des Lokals ist die Standardkarte einsehbar; sie wird saisonal ergänzt mit Tagesangeboten. Ein 3-Gang-Menue mit Wein wird zu einem lukrativen Preis angeboten.
Regionale Gerichte, Schnitzelvariationen, Steaks, Fisch, Wild, Salate werden neben Weinbergschnecken u.a. angeboten. Brotzeiten gibt es ebenfalls. Die Preise für die Getränke sind als günstig zu bezeichnen; die Gerichte werden für die Region ebenfalls im Preis-Leistungsverhältnis zu angenehmen Preisen angeboten.
Service:
Drei Servicekräfte bedienten die anwesenden Gäste sehr aufmerksam. Schnell, freundlich, unaufdringlich und geschult, so ist deren Auftreten zu bezeichnen. Wenn man unbedingt etwas zu kritisieren haben will, dann bleibt nur die recht unterschiedlich Kleidung der DREI Servicekräfte.
Das ESSEN:
Meine Gattin orderte 1x Rumpsteak mit hausgemachter Kräuterbutter, Pommes und Salatteller 16,80 €
Für mich orderte ich 1x Winterlicher Salatteller mit Rinderfiletstreifen, Zimtbirnenspalten und Croutons 13,20 €.
Das Mineralwasser 0,25 ltr wurde mit 1,90 € berechnet und mein Schneider-Hefeweizen 0,5 ltr kostete 3,00 €.
Gedenkt man der FahrerInnen unter den Gästen, dann war -mengenmäßig verglichen mit den Weizenbier(en)- das Mineralwasser eindeutig zu teuer!
Die Getränke, genau wie die beiden Gerichte, kamen trotz Stossbetriebs schnell und bestanden die erste Begutachtung ohne Tadel.
Das Rumpsteak meiner Gattin war medium, wie bestellt, die Kräuterbutter schon fast zuviel, die Pommes perfekt und der Salat sortenreich und mit einem ausgezeichnetem Dressing versehen. Die Präsentation am Teller war optisch ansprechend und geschmacklich war meine Frau voller Lob.
Mein Wintersalatteller wurde auf einem großen rechteckigem weissen Porzellanteller serviert. Dazu reichte man vier Scheiben frischen Brotes (zwei verschiedene Sorten). Zusammen mit den Rinderfiletstreifen war der sortenreiche Salat bereits optisch ein Augenschmaus. Versehen mit dem ausgezeichneten Dressing war auch der Verzehr ein Genuss. Da war es noch nicht einmal erforderlich die fehlende Salz- & Pfeffermühle am Tisch zu monieren.
Die Portionen, auch der Gerichte von Gästen an Nachbartischen waren großzügig bemessen und sättigten auch Besucher mit größerem Appetit.
Während wir speisten wurde von der Bedienung auch nachgefragt, ob wir mit allem zufrieden seien. Die erbetene Rechnung kam schnell und wurde von der Servicekraft komplett erläutert.
Abschließend möchte ich noch ergänzen, dass unsere vierbeinigen Freunde -soweit sie gut erzogen sind und sich mit Artgenossen vertragen- gerne mit in den Gastraum dürfen.
Zusammenfassend können wir guten Gewissens behaupten von der Gesamtleistung sehr positiv überrascht gewesen zu sein. Gerne kehren wir hier -ohne Wenn und Aber- bald wieder ein!
Winter in der Rhön kann scheußlich, kalt und stürmisch sein!
Heut´ aber konnten wir das Gegenteil erleben. Bei strahlend blauem Himmel, beinaher Windstille und Temperaturen um den Gefrierpunkt war unsere Vormittagswanderung im Heidelsteingebiet / Hochrhönstrasse schon ein traumhaftes Erlebnis. Davon hungrig geworden, steuerten wir das Jagdschlösschen Holzberghof an, um im dortigen Restaurant Essen zu gehen.
Anreise:
Bis heute war der Holzberghof bei gastroguide.de in der Karte fälschlicherweise im Ort von Bischofsheim eingezeichnet. Ich hab´ versucht, dies zu korrigieren und die Lage... mehr lesen
Jagdschloss Holzberghof
Jagdschloss Holzberghof€-€€€Restaurant, Berggasthof, Ausflugsziel097721207Holzberg 1, 97653 Bischofsheim an der Rhön
5.0 stars -
"Ein lohnendes Ausflugsziel für Liebhaber eines schlichten Ambientes verbunden mit ausgezeichneter Küchenleistung" enjaunddustyWinter in der Rhön kann scheußlich, kalt und stürmisch sein!
Heut´ aber konnten wir das Gegenteil erleben. Bei strahlend blauem Himmel, beinaher Windstille und Temperaturen um den Gefrierpunkt war unsere Vormittagswanderung im Heidelsteingebiet / Hochrhönstrasse schon ein traumhaftes Erlebnis. Davon hungrig geworden, steuerten wir das Jagdschlösschen Holzberghof an, um im dortigen Restaurant Essen zu gehen.
Anreise:
Bis heute war der Holzberghof bei gastroguide.de in der Karte fälschlicherweise im Ort von Bischofsheim eingezeichnet. Ich hab´ versucht, dies zu korrigieren und die Lage
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Heut´ aber konnten wir das Gegenteil erleben. Bei strahlend blauem Himmel, beinaher Windstille und Temperaturen um den Gefrierpunkt war unsere Vormittagswanderung im Heidelsteingebiet / Hochrhönstrasse schon ein traumhaftes Erlebnis. Davon hungrig geworden, steuerten wir das Jagdschlösschen Holzberghof an, um im dortigen Restaurant Essen zu gehen.
Anreise:
Bis heute war der Holzberghof bei gastroguide.de in der Karte fälschlicherweise im Ort von Bischofsheim eingezeichnet. Ich hab´ versucht, dies zu korrigieren und die Lage "zurecht zu rücken"! Also bitte nicht im Ort suchen!!!
Von Bischofsheim an der Rhön fahren sie insgesamt circa 3 km in Richtung Fladungen bzw. Hochrhönstrasse. Die Zufahrt ist meist auch dann möglich, wenn die weiterführende Hochrhönstrasse wegen Schneeverwehungen total gesperrt ist. Nach zwei Kehren führt die Strasse fast gerade circa 1,5 km bergauf. An der beschilderten Wanderparkplatz-Abzweigung geht es links ab, vorbei an den zwei Parkterassen bergab, über den Schwarzbach und dann zu einer kleinen Ansiedlung. Hier befinden sich nochmals eine ansehnliche Anzahl von Parkplätzen für Gäste des Lokals und den dortigen Ferienwohnungen. Im Winter gibt es nur im Hause eine Bewirtung. Die Terasse ist zusätzlich im Sommer geöffnet.
Ambiente:
Von außen wirkt das Gebäude schon ein wenig wie ein verwunschenes Märchenschloß. Beim Betreten ist man aber zuerst enttäuscht. In der "Empfangshalle" rechts ein Nebenraum mit Gittertür. Dahinter sichtbar eine Art "Hofladen". Rechter Hand sind neben mehreren alten Bauernschränken auch die Terassenmöbel für den Sommer abgestellt. Aber wo ist nur der Gastraum ??? Es bleibt nur der Weg nach oben in das erste Obergeschoss über eine breite aber recht steile Holztreppe. Oben angekommen stößt man auf die schwere Holztüre zum Gastraum. Dort befinden sich mehrere Tische entlang den Fenstern sowie je ein größerer Tisch in den zwei Runderkern. Entlang einer Wand noch zwei kleine Tische. Die geweisselten Rauhputzwände sind teilweise holzvertäfelt genau wie der Tresen. Die Möblierung ist schon etwas älter, macht aber einen sehr gepflegten und sauberen Eindruck.
Barrierefreiheit ist leider wegen der steilen Treppe ins 1. Obergeschoss nicht gegeben. Die dort auch befindlichen Toilettenräume waren schon etwas älteren Baujahrs, jedoch sauber und sehr gepflegt.
Die Karte:
Auf der Webseite des Lokals ist die Standardkarte einsehbar; sie wird saisonal ergänzt mit Tagesangeboten. Ein 3-Gang-Menue mit Wein wird zu einem lukrativen Preis angeboten.
Regionale Gerichte, Schnitzelvariationen, Steaks, Fisch, Wild, Salate werden neben Weinbergschnecken u.a. angeboten. Brotzeiten gibt es ebenfalls. Die Preise für die Getränke sind als günstig zu bezeichnen; die Gerichte werden für die Region ebenfalls im Preis-Leistungsverhältnis zu angenehmen Preisen angeboten.
Service:
Drei Servicekräfte bedienten die anwesenden Gäste sehr aufmerksam. Schnell, freundlich, unaufdringlich und geschult, so ist deren Auftreten zu bezeichnen. Wenn man unbedingt etwas zu kritisieren haben will, dann bleibt nur die recht unterschiedlich Kleidung der DREI Servicekräfte.
Das ESSEN:
Meine Gattin orderte 1x Rumpsteak mit hausgemachter Kräuterbutter, Pommes und Salatteller 16,80 €
Für mich orderte ich 1x Winterlicher Salatteller mit Rinderfiletstreifen, Zimtbirnenspalten und Croutons 13,20 €.
Das Mineralwasser 0,25 ltr wurde mit 1,90 € berechnet und mein Schneider-Hefeweizen 0,5 ltr kostete 3,00 €.
Gedenkt man der FahrerInnen unter den Gästen, dann war -mengenmäßig verglichen mit den Weizenbier(en)- das Mineralwasser eindeutig zu teuer!
Die Getränke, genau wie die beiden Gerichte, kamen trotz Stossbetriebs schnell und bestanden die erste Begutachtung ohne Tadel.
Das Rumpsteak meiner Gattin war medium, wie bestellt, die Kräuterbutter schon fast zuviel, die Pommes perfekt und der Salat sortenreich und mit einem ausgezeichnetem Dressing versehen. Die Präsentation am Teller war optisch ansprechend und geschmacklich war meine Frau voller Lob.
Mein Wintersalatteller wurde auf einem großen rechteckigem weissen Porzellanteller serviert. Dazu reichte man vier Scheiben frischen Brotes (zwei verschiedene Sorten). Zusammen mit den Rinderfiletstreifen war der sortenreiche Salat bereits optisch ein Augenschmaus. Versehen mit dem ausgezeichneten Dressing war auch der Verzehr ein Genuss. Da war es noch nicht einmal erforderlich die fehlende Salz- & Pfeffermühle am Tisch zu monieren.
Die Portionen, auch der Gerichte von Gästen an Nachbartischen waren großzügig bemessen und sättigten auch Besucher mit größerem Appetit.
Während wir speisten wurde von der Bedienung auch nachgefragt, ob wir mit allem zufrieden seien. Die erbetene Rechnung kam schnell und wurde von der Servicekraft komplett erläutert.
Abschließend möchte ich noch ergänzen, dass unsere vierbeinigen Freunde -soweit sie gut erzogen sind und sich mit Artgenossen vertragen- gerne mit in den Gastraum dürfen.
Zusammenfassend können wir guten Gewissens behaupten von der Gesamtleistung sehr positiv überrascht gewesen zu sein. Gerne kehren wir hier -ohne Wenn und Aber- bald wieder ein!
Wiederbesuchswert ( 1* - 5* ): 4,5*
Besuchsnachweis: 27.02.2016 Tisch 8 Gast: -- Bed. 2 (mittags)