Geschrieben am 23.10.2020 2020-10-23| Aktualisiert am
23.10.2020
Besucht am 22.10.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 12 EUR
Ich war nie gut in Erdkunde und auch der Kollege aus dem Odenwald stellt des öfteren fest „wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht aufgepasst“.
Ich meine Rolf Miller, von ihm haben wir uns zufällig im Auto berieseln lassen als wir vor ein paar Wochen im ehemaligen Baby Bekleidungsspielhaus auf der Waldstraße ein Schild mit der Aufschrift „Holzofen- internationale Mittelmeer Spezialitäten“ entdeckt haben.
Ein halbe Weltreise war das gestern. In der Sonne sommerliche 34 Grad, im Schatten immerhin noch 24 Grad. Losgelaufen auf Waldhof West, über Waldhof Ost:
eine große Schleife über den neuen Stadtteil Speckweggebiet, Sonnenschein, bis wir endlich nach guten vier Kilometern das Bosporus Lokal auf der Mannheimer Gartenstadt erreicht haben. Der Bosporus in Echtzeit ist die bekannte Meerenge zwischen Europa und Asien, welche das Schwarze Meer und das Marmameer verbindet. Ähnlich ist das bei uns in Mannheim. Der Neckar mündet in den Rhein, die Stelle, die jeder Terrorist wohl auf dem Spickzettel hat.
Wir treten die Türe ein und lesen die Karte. Wir bestellen vorne an der Theke, diese sieht sauber und ordentlich aus, aber die Kräfte hinter der Theke haben wohl noch nix von Covid 19 gehört. Auch kommen etliche Landsleute ins Lokal. Auch diese haben allesamt kein Mund und Nasenschutz auf. Da gibt’s Verbesserungspotential.
Von unserem Tisch haben wir freie Sicht auf den schönen Holzofen,
noch brennt da nix, aber das sollte sich dann gleich ändern. Meine bessere Hälfte nimmt einen kleinen Döner, ich entscheide mich für die Nummer 16. Pide mit Hackfleisch vom Rind und kleinen Lammfleischstückchen sowie Käse. Das Brot vom kleinen Döner wird aufgebacken, die Pide wird in Länge gezogen gefüllt und in den Holzofen geschoben: Schieb das Teil rein ^^
ein saftig ausschauender Kleiner Döner, es riecht leicht nach Knoblauch, der erste Bissen zaubert meiner Tischnachbarin ein Lächeln auf die Lippen „ist der gut“.
Meine Pide war nicht nur gut, ich fand sie sensationell:
Der Teig schön fluffig, der Belag aus Rind und Lamm schmeckte aromatisch, herzhaft (aber ich hätte da niemals Rind und Lamm herausgeschmeckt), der Beilagen-Salat (Eisberg und Rotkraut) mit einer einfachen aber leckeren Knoblauch-Joghurtsauce angemacht.
Fazit:
Hier waren wir nicht zum letzten Mal und laufen die Waldstraße
entlang Richtung Heimatadresse.
Ich war nie gut in Erdkunde und auch der Kollege aus dem Odenwald stellt des öfteren fest „wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht aufgepasst“.
Ich meine Rolf Miller, von ihm haben wir uns zufällig im Auto berieseln lassen als wir vor ein paar Wochen im ehemaligen Baby Bekleidungsspielhaus auf der Waldstraße ein Schild mit der Aufschrift „Holzofen- internationale Mittelmeer Spezialitäten“ entdeckt haben.
Ein halbe Weltreise war das gestern. In der Sonne sommerliche 34 Grad, im... mehr lesen
3.0 stars -
"Ein herrlicher Tag im Oktober endet mit dem Fußweg zum Bosporus" DaueresserGK0712Ich war nie gut in Erdkunde und auch der Kollege aus dem Odenwald stellt des öfteren fest „wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht aufgepasst“.
Ich meine Rolf Miller, von ihm haben wir uns zufällig im Auto berieseln lassen als wir vor ein paar Wochen im ehemaligen Baby Bekleidungsspielhaus auf der Waldstraße ein Schild mit der Aufschrift „Holzofen- internationale Mittelmeer Spezialitäten“ entdeckt haben.
Ein halbe Weltreise war das gestern. In der Sonne sommerliche 34 Grad, im
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ich meine Rolf Miller, von ihm haben wir uns zufällig im Auto berieseln lassen als wir vor ein paar Wochen im ehemaligen Baby Bekleidungsspielhaus auf der Waldstraße ein Schild mit der Aufschrift „Holzofen- internationale Mittelmeer Spezialitäten“ entdeckt haben.
Ein halbe Weltreise war das gestern. In der Sonne sommerliche 34 Grad, im Schatten immerhin noch 24 Grad. Losgelaufen auf Waldhof West, über Waldhof Ost:
eine große Schleife über den neuen Stadtteil Speckweggebiet, Sonnenschein, bis wir endlich nach guten vier Kilometern das Bosporus Lokal auf der Mannheimer Gartenstadt erreicht haben. Der Bosporus in Echtzeit ist die bekannte Meerenge zwischen Europa und Asien, welche das Schwarze Meer und das Marmameer verbindet. Ähnlich ist das bei uns in Mannheim. Der Neckar mündet in den Rhein, die Stelle, die jeder Terrorist wohl auf dem Spickzettel hat.
Wir treten die Türe ein und lesen die Karte. Wir bestellen vorne an der Theke, diese sieht sauber und ordentlich aus, aber die Kräfte hinter der Theke haben wohl noch nix von Covid 19 gehört. Auch kommen etliche Landsleute ins Lokal. Auch diese haben allesamt kein Mund und Nasenschutz auf. Da gibt’s Verbesserungspotential.
Von unserem Tisch haben wir freie Sicht auf den schönen Holzofen,
noch brennt da nix, aber das sollte sich dann gleich ändern. Meine bessere Hälfte nimmt einen kleinen Döner, ich entscheide mich für die Nummer 16. Pide mit Hackfleisch vom Rind und kleinen Lammfleischstückchen sowie Käse. Das Brot vom kleinen Döner wird aufgebacken, die Pide wird in Länge gezogen gefüllt und in den Holzofen geschoben:
Was kommt raus?
Meine bessere Hälfte grinst:
ein saftig ausschauender Kleiner Döner, es riecht leicht nach Knoblauch, der erste Bissen zaubert meiner Tischnachbarin ein Lächeln auf die Lippen „ist der gut“.
Meine Pide war nicht nur gut, ich fand sie sensationell:
Der Teig schön fluffig, der Belag aus Rind und Lamm schmeckte aromatisch, herzhaft (aber ich hätte da niemals Rind und Lamm herausgeschmeckt), der Beilagen-Salat (Eisberg und Rotkraut) mit einer einfachen aber leckeren Knoblauch-Joghurtsauce angemacht.
Fazit:
Hier waren wir nicht zum letzten Mal und laufen die Waldstraße
entlang Richtung Heimatadresse.