Seit 2010 befindet sich das Le Toulonnais in N4, in der Quadrate Stadt-Mannheim. Ein Trip nach Indien geschuldet, ich kam mit langwieriger Grippe zurück, habe ich in den letzten Wochen nicht mehr für Gastroguide geschrieben. Die Batterien waren leer, ich wollte sie im Land der Frutarier, Fruganer, Veganer und Vegetarier auffrischen. Leider sah ich fast nichts als Dreck, Müll und nicht vorhandener Infrastruktur, so dass ich nach dem Urlaub nochmals vom Arzt 4 Wochen Genesungsurlaub verschrieben bekommen habe :-)
Gestern wollte ich aber nochmals meine indisch Kenntnisse auffrischen, seit einem halben Jahr gibt es einen "Top Bewerteten" Indi-Imbiss in den D Quadraten, aber meine bessere Hälfte hatte irgendwie das Indisch-Wörterbuch ;-) vergessen. Als wir uns auf dem Weg zum "Burrito Baby" machen wollten, kamen wir in die N Quadrate und zogen am "Le Toulonnais" vorbei. Meine Frau bekam große Augen "auf ein lecker Baguette hätte ich richtig Lust drauf", also rein in den Glaskasten. Ein Pärchen vor uns, so dass ich genug zeit hatte die einzelnen angebotenen Baguettes durchzulesen. Mir fiel auf das hier die Baguettes weder als vegan (wäre ja noch schöner) noch als vegetarisch gekennzeichnet werden. Ich denke der Hype um „super vegan“ und „Vegetariere sterben gesünder“ ist passe. Immer weniger Restaurants kennzeichnen die Gerichte mit vegan und ganz ehrlich: Hier ist nichts vegan. Um ein veganes Brötchen zu backen bedarf es das teure Johannisbrotkernmehl als Kleberersatz, welches mit den Kichererbsen und Sojavarianten zubereitet werden müssen. Schmeckt nicht und ist in der Anschaffung viel zu teuer.
Wenn ich morgens nach dem Aufstehen schlechte Laune habe denke ich immer öfter an Veganer, denn die können nichts mit original Edamer und Gouda überbacken, essen. Und schon geht’s mir wieder gut.
Und gerade deshalb gehe ich auch so gerne in Le Toulonnais und diese Woche ist sogar eines meiner Favoriten das „Baguette der Woche“. Meine Frau wählt eine Cola Light, ich nehme die originale Cola, diese wird in der kleinen 0,3 Liter Flasche frisch mit Strohhalm heraus gegeben. Toulon (4,30) – eigentlich die Hauptstadt des französischen Départements Var und liegt an der Mittelmeerküste am östlichen Ende des Golfe du Lion, rund 70 km südöstlich von Marseille -Familienmitglieder der Rockefeller (wer wird denn jetzt das Vermögen erben?) ist die Côte d’Azur wahrscheinlich eher ein Begriff. Toulon steht für eines der Favoriten meiner besseren Hälfte. Belegt war das Baguette mit feinem Käse, Kräuter, Salat und leichtem Schinken. Der Geschmack sehr zart und fein, eigentlich passt hervorragend die Kräutersauce dazu, aber heute sollte es die Knoblauch-Sauce dazu sein. Meiner einer entschied sich für das Baguette der Woche „Pizza-Baguette“,(4,90) belegt mit reichlich gewürzter Salami, Schinken, Salat und ordentlich Käse. Geschmeckt hat es wie eine Pizza (vielleicht wurde mit Pizza-Gewürz noch nachgeholfen?), grandios. Grandios immer wieder die luftig fluffig gebackenen Weißbrotstangen. Die Krume knusprig, innen weich und fluffig, einfach perfekt – die Portionen sind groß, aber dermaßen lecker, dass ich mich meist zwingen muss nicht noch ein zweites zu essen.
Fazit:
Die Baguetterie Le Toulonnais bieten ihre überbackenen Baguettes in vielen leckeren Variationen an. Außerdem gibt es knackig frische Salate im Angebot. Dazu serviert man (Frau) gerne die bekannte & hausgemachte Kräuter-, Curry- oder Knoblauchsauce. Und das alles zwischen vier und sechs Euro, da bekommt man bei McDonalds nicht mal ein Menü, geschweige denn den Big King.
Übrigens: einmal hat Chuck Norris im Mannheimer McDonalds einen Big King bestellt und hat ihn auch bekommen ….
Seit 2010 befindet sich das Le Toulonnais in N4, in der Quadrate Stadt-Mannheim. Ein Trip nach Indien geschuldet, ich kam mit langwieriger Grippe zurück, habe ich in den letzten Wochen nicht mehr für Gastroguide geschrieben. Die Batterien waren leer, ich wollte sie im Land der Frutarier, Fruganer, Veganer und Vegetarier auffrischen. Leider sah ich fast nichts als Dreck, Müll und nicht vorhandener Infrastruktur, so dass ich nach dem Urlaub nochmals vom Arzt 4 Wochen Genesungsurlaub verschrieben bekommen habe :-)
Gestern wollte ich aber nochmals... mehr lesen
Baguetterie Le Toulonnais
Baguetterie Le Toulonnais€-€€€Bistro, Imbiss, Take Away0621100000N4, 1, 68161 Mannheim
5.0 stars -
"Ein Stück Frankreich inmitten Mannheims oder: wenn sich der Inder mit dem Mexikaner streitet, gewinnt immer der Franzose" DaueresserGK0712Seit 2010 befindet sich das Le Toulonnais in N4, in der Quadrate Stadt-Mannheim. Ein Trip nach Indien geschuldet, ich kam mit langwieriger Grippe zurück, habe ich in den letzten Wochen nicht mehr für Gastroguide geschrieben. Die Batterien waren leer, ich wollte sie im Land der Frutarier, Fruganer, Veganer und Vegetarier auffrischen. Leider sah ich fast nichts als Dreck, Müll und nicht vorhandener Infrastruktur, so dass ich nach dem Urlaub nochmals vom Arzt 4 Wochen Genesungsurlaub verschrieben bekommen habe :-)
Gestern wollte ich aber nochmals
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Gestern wollte ich aber nochmals meine indisch Kenntnisse auffrischen, seit einem halben Jahr gibt es einen "Top Bewerteten" Indi-Imbiss in den D Quadraten, aber meine bessere Hälfte hatte irgendwie das Indisch-Wörterbuch ;-) vergessen. Als wir uns auf dem Weg zum "Burrito Baby" machen wollten, kamen wir in die N Quadrate und zogen am "Le Toulonnais" vorbei. Meine Frau bekam große Augen "auf ein lecker Baguette hätte ich richtig Lust drauf", also rein in den Glaskasten. Ein Pärchen vor uns, so dass ich genug zeit hatte die einzelnen angebotenen Baguettes durchzulesen. Mir fiel auf das hier die Baguettes weder als vegan (wäre ja noch schöner) noch als vegetarisch gekennzeichnet werden. Ich denke der Hype um „super vegan“ und „Vegetariere sterben gesünder“ ist passe. Immer weniger Restaurants kennzeichnen die Gerichte mit vegan und ganz ehrlich: Hier ist nichts vegan. Um ein veganes Brötchen zu backen bedarf es das teure Johannisbrotkernmehl als Kleberersatz, welches mit den Kichererbsen und Sojavarianten zubereitet werden müssen. Schmeckt nicht und ist in der Anschaffung viel zu teuer.
Wenn ich morgens nach dem Aufstehen schlechte Laune habe denke ich immer öfter an Veganer, denn die können nichts mit original Edamer und Gouda überbacken, essen. Und schon geht’s mir wieder gut.
Und gerade deshalb gehe ich auch so gerne in Le Toulonnais und diese Woche ist sogar eines meiner Favoriten das „Baguette der Woche“. Meine Frau wählt eine Cola Light, ich nehme die originale Cola, diese wird in der kleinen 0,3 Liter Flasche frisch mit Strohhalm heraus gegeben. Toulon (4,30) – eigentlich die Hauptstadt des französischen Départements Var und liegt an der Mittelmeerküste am östlichen Ende des Golfe du Lion, rund 70 km südöstlich von Marseille -Familienmitglieder der Rockefeller (wer wird denn jetzt das Vermögen erben?) ist die Côte d’Azur wahrscheinlich eher ein Begriff. Toulon steht für eines der Favoriten meiner besseren Hälfte. Belegt war das Baguette mit feinem Käse, Kräuter, Salat und leichtem Schinken. Der Geschmack sehr zart und fein, eigentlich passt hervorragend die Kräutersauce dazu, aber heute sollte es die Knoblauch-Sauce dazu sein. Meiner einer entschied sich für das Baguette der Woche „Pizza-Baguette“,(4,90) belegt mit reichlich gewürzter Salami, Schinken, Salat und ordentlich Käse. Geschmeckt hat es wie eine Pizza (vielleicht wurde mit Pizza-Gewürz noch nachgeholfen?), grandios. Grandios immer wieder die luftig fluffig gebackenen Weißbrotstangen. Die Krume knusprig, innen weich und fluffig, einfach perfekt – die Portionen sind groß, aber dermaßen lecker, dass ich mich meist zwingen muss nicht noch ein zweites zu essen.
Fazit:
Die Baguetterie Le Toulonnais bieten ihre überbackenen Baguettes in vielen leckeren Variationen an. Außerdem gibt es knackig frische Salate im Angebot. Dazu serviert man (Frau) gerne die bekannte & hausgemachte Kräuter-, Curry- oder Knoblauchsauce. Und das alles zwischen vier und sechs Euro, da bekommt man bei McDonalds nicht mal ein Menü, geschweige denn den Big King.
Übrigens: einmal hat Chuck Norris im Mannheimer McDonalds einen Big King bestellt und hat ihn auch bekommen ….