Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Zur Begrüßung gab es ein Gläschen Prosecco mit Rosenlimonade, garniert mit Hibiskusblüten. Sehr lecker.
1. Gang: Cappuccino vom Safran mit Vanille gespickter Riesengarnele
Serviert in einem Thermoglas, das die Temperatur konstant hielt. Die Basis eine sehr dezent gewürzte Kurkuma-Sahne, die optisch an die Kaffeespezialität erinnerte, getoppt mit Safranschaum. Darauf ein Spieß mit aufgezogener Vanilleschote und drei Garnelen. Ein Genuss, den ich so noch nicht kannte.
2. Gang: Feldsalat mit Passionffruchtdressing, Brotcroutons und Speckwürfeln
Der Feldsalat war angerichtet in Förmchen aus längs geschnittenen Gurken. Das Dressing - für mich auch eine Neuheit - nur köstlich. Kleine Speckwürfel und krosse Brotcroutons zierten das Ganze. Getoppt wurde die Kreation mit zwei Scheiben getrocknetem Tiroler Speck.
3. Gang: Tranchen vom Roastbeef, Langzeit gegart, auf Parmesan-Kartoffel-Gratin mit Trüffel mit Brokkoli Röschen
Schon der Anblick ein Genuss. Das Roastbeef perfekt medium zerging förmlich auf der Zunge. Die Kombination mit dem Gratin und Rotweinsoße gekonnt abgestimmt, eine Köstlichkeit für sich. Das Ganze getoppt mit zwei Trüffelscheibchen.
4. Gang: Süße Aufmerksamkeit, Himbeerherz trifft auf Valrhona Schokolade
Ein Pudding in Herzform, garniert mit frischen Himbeeren und Schokoladecreme.
Krönender Abschluss, ein goldgelber Grappa-Barrique, der dem Gaumen schmeichelte
Den Hauptgang begleitete ein Glas Primitivo (6,50 €) und eine Flasche Teinacher Naturell (0,7 ltr. 5,80 €)
Nach zweieinhalb Stunden Haute Cusine machte der Chefkoch Christian Helm seine Runde durchs Lokal. Auf meine Frage, woher er sein Können hat, sagte er mir, dass seine Ausbildung in Straubingers Burghotel Staufeneck in Salach absolviert hat. Jetzt war alles klar.