Der Gaststätte "Zur Tanne" bleibt das Schicksal mancher Dorfgasthöfe erspart. Sie bleibt dank neuem Besitzer weiterhin geöffnet. Der kommt aus den USA, ist eigentlich Bayer und fühlt sich im Vogtland ausgesprochen wohl.
Arizona liegt jetzt im Vogtland. Und Rolf Sasse wollte genau hierher. Mit dem Gasthof hat sich der 48 Jahre alte gebürtige Bayer, der mehr als 20 Jahre in dem US-amerikanischen Bundesstaat lebte, seinen Traum erfüllt. Er habe das sofort gespürt, sagt Sasse. Das Gefühl war auf Anhieb da, glaube ich. Reingekommen, angekommen, Hände geschüttelt. Ja, das ist es."
Durch die Bundeswehr kam Rolf Sasse einst nach Arizona. In den USA lernte er auch seine Ehefrau Rose kennen, seine Tochter und sein Sohn kamen dort zur Welt. Später arbeitete Rolf Sasse als Winzer auf einem Weingut.
Die politische Entwicklung und Ereignisse wie der sogenannte Amokläufer-Drill der Kinder veranlassten ihn nach über zwei Jahrzehnten, in die alte Heimat zurückzukehren, sagt Sasse.
"Es kann doch nicht sein, dass in einer Grundschule geübt werden muss, wie Kinder sich verhalten, wenn jemand mit dem Sturmgewehr in die Kantine kommt! Das war einer der Gründe dafür, dass ich gesagt habe, hier kann ich keine Familie großziehen."
Sasse suchte nach einem eigenen Gasthof in Deutschland. Nicht, um vom Tellerwäscher zum Millionär zu werden, sondern um für seine Familie einen neuen Ort zum Leben zu haben.
Der bisherige Wirt der "Tanne" hatte bereits fünf Jahre nach einem Nachfolger gesucht. Rolf Sasse entdeckte die Annonce. Das war ein Glücksfall, sagen auch die Gäste. Sie seien traurig gewesen, als sie erfahren hätten, dass der Gasthof verkauft werden sollte. Umso schöner sei es, dass es jetzt weitergehe, sagt eine Frau.
Ein Mann ergänzt, dass auch sein Sportverein hier öfter einkehre. "Das ist schon wichtig, dass man hier einen Treffpunkt hat für jung und alt."
Rolf Sasses Frau Rose ist nun Gastwirtin und feilt nebenbei an ihrem Deutsch. Die Familie habe auch schon Freunde gefunden, sagt sie. "Die Landschaft ist sehr schön hier im Vogtland. Muldenhammer und Tannenbergsthal sind schöne Orte." Und die Kultur hier sei ein Traum.
Das altehrwürdige Haus wollen die neuen Besitzer Schritt für Schritt erneuern. Rolf und Rose Sasse haben noch viel vor. Denn Arizona liegt jetzt im Vogtland.
Dann wünschen wir dem Heimkehrer viel Erfolg im Vogtland.
Der Gaststätte "Zur Tanne" bleibt das Schicksal mancher Dorfgasthöfe erspart. Sie bleibt dank neuem Besitzer weiterhin geöffnet. Der kommt aus den USA, ist eigentlich Bayer und fühlt sich im Vogtland ausgesprochen wohl.
Arizona liegt jetzt im Vogtland. Und Rolf Sasse wollte genau hierher. Mit dem Gasthof hat sich der 48 Jahre alte gebürtige Bayer, der mehr als 20 Jahre in dem US-amerikanischen Bundesstaat lebte, seinen Traum erfüllt. Er habe das sofort gespürt, sagt Sasse. Das Gefühl war auf Anhieb da, glaube ich.... mehr lesen
stars -
"Die Gaststätte in Tannenbergsthal im Vogtland ist jetzt in amerikanischer Hand" JenomeDer Gaststätte "Zur Tanne" bleibt das Schicksal mancher Dorfgasthöfe erspart. Sie bleibt dank neuem Besitzer weiterhin geöffnet. Der kommt aus den USA, ist eigentlich Bayer und fühlt sich im Vogtland ausgesprochen wohl.
Arizona liegt jetzt im Vogtland. Und Rolf Sasse wollte genau hierher. Mit dem Gasthof hat sich der 48 Jahre alte gebürtige Bayer, der mehr als 20 Jahre in dem US-amerikanischen Bundesstaat lebte, seinen Traum erfüllt. Er habe das sofort gespürt, sagt Sasse. Das Gefühl war auf Anhieb da, glaube ich.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Arizona liegt jetzt im Vogtland. Und Rolf Sasse wollte genau hierher. Mit dem Gasthof hat sich der 48 Jahre alte gebürtige Bayer, der mehr als 20 Jahre in dem US-amerikanischen Bundesstaat lebte, seinen Traum erfüllt. Er habe das sofort gespürt, sagt Sasse. Das Gefühl war auf Anhieb da, glaube ich. Reingekommen, angekommen, Hände geschüttelt. Ja, das ist es."
Durch die Bundeswehr kam Rolf Sasse einst nach Arizona. In den USA lernte er auch seine Ehefrau Rose kennen, seine Tochter und sein Sohn kamen dort zur Welt. Später arbeitete Rolf Sasse als Winzer auf einem Weingut.
Die politische Entwicklung und Ereignisse wie der sogenannte Amokläufer-Drill der Kinder veranlassten ihn nach über zwei Jahrzehnten, in die alte Heimat zurückzukehren, sagt Sasse.
"Es kann doch nicht sein, dass in einer Grundschule geübt werden muss, wie Kinder sich verhalten, wenn jemand mit dem Sturmgewehr in die Kantine kommt! Das war einer der Gründe dafür, dass ich gesagt habe, hier kann ich keine Familie großziehen."
Sasse suchte nach einem eigenen Gasthof in Deutschland. Nicht, um vom Tellerwäscher zum Millionär zu werden, sondern um für seine Familie einen neuen Ort zum Leben zu haben.
Der bisherige Wirt der "Tanne" hatte bereits fünf Jahre nach einem Nachfolger gesucht. Rolf Sasse entdeckte die Annonce. Das war ein Glücksfall, sagen auch die Gäste. Sie seien traurig gewesen, als sie erfahren hätten, dass der Gasthof verkauft werden sollte. Umso schöner sei es, dass es jetzt weitergehe, sagt eine Frau.
Ein Mann ergänzt, dass auch sein Sportverein hier öfter einkehre. "Das ist schon wichtig, dass man hier einen Treffpunkt hat für jung und alt."
Rolf Sasses Frau Rose ist nun Gastwirtin und feilt nebenbei an ihrem Deutsch. Die Familie habe auch schon Freunde gefunden, sagt sie. "Die Landschaft ist sehr schön hier im Vogtland. Muldenhammer und Tannenbergsthal sind schöne Orte." Und die Kultur hier sei ein Traum.
Das altehrwürdige Haus wollen die neuen Besitzer Schritt für Schritt erneuern. Rolf und Rose Sasse haben noch viel vor. Denn Arizona liegt jetzt im Vogtland.
Dann wünschen wir dem Heimkehrer viel Erfolg im Vogtland.
gefunden bei: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/vogtland/gastwirt-usa-tannenbergsthal-100.html