Eine Drogerie, ein Café und ein Italiener: Die Pächter des Ladens an der Salzburger Straße 36 am Schloßberg haben oft gewechselt. Nachdem das Gewerbe leer stand, eröffnet dort am Freitag, 23. September, das koreanische Barbecue „ban bè“. Das freut nicht nur die Gastro-Familie, sondern auch den Bürgermeister und den Vermieter.
„Ich freue mich, dass unser gastronomisches Angebot von bayerisch über italienisch und griechisch, Cafés und Biergärten nun noch vielfältiger wird“, sagt Stephanskirchens Bürgermeister Karl Mair.
Auch Vermieter Hermann Fröhler zeigt sich begeistert. Er sei zuversichtlich, dass die Pächter diesmal länger bleiben.
Die Betreiber haben in der Vergangenheit immer wieder gewechselt. Eine Konsumgenossenschaft hat den Laden laut Fröhler zuerst von ihm gemietet. Danach ist ein Schlecker-Drogeriemarkt eingezogen. Nach der Pleite des Unternehmens folgten einige Lokale, darunter ein Café und ein Italiener. Zwischendurch stand der Laden leer.
Zuletzt hat es Fröhler zufolge viele Interessenten gegeben. Ungefähr 30 potenzielle Pächter hätten sich gemeldet. Den Zuschlag haben die Geschäftsführer Ba Tuan Nguyen, Ngoc Lan Pham und ihre Familie bekommen.
Sie haben den Laden zu einem Restaurant umgebaut – mit Samtbänken, Sitznischen und vielen Maneki-nekos, den typischen Winkekatzen. Neben der Einrichtung hat sich auch die Parksituation geändert: Es gibt viele neue Stellplätze für Besucher.
Junior-Chef Hai Nguyen (28) hofft, dass das Gesamtkonzept die Gäste überzeugt. Er hört nicht auf zu reden, hat viel zu erzählen. „Ich bin schon etwas nervös“, sagt er. Doch alles ist bereit für die Eröffnung. Die Regale sind befüllt, die Räume dekoriert und die Köche stehen in den Startlöchern. In jeden der 25 Tische ist ein Grill eingelassen – „natürlich original aus Korea“.
Darauf grillen die Gäste ihr Fleisch. Und davon gibt es Nguyen zufolge eine große Auswahl, vom Iberico-Schwein bis zum Black Angus oder Wagyu-Rind. Aber auch für Meeresfrüchte-Fans gibt es eine Platte mit Garnelen, Tintenfisch und Fischfilets. Als Beilagen gibt es Kimchi (fermentiertes Gemüse), Reis, Salat, andere saisonale Produkte und verschiedene Soßen.
Erfahrung hat die Familie jedenfalls mit der Gastronomie und mit asiatischem Produkten. Nguyen zufolge haben sie einen Großhandel in Ismaning, einen Einzelhandel in Freising und ein Lokal in Mainburg und Neubeuern betrieben.
Aktuell führt die Familie das Restaurant „HQ Rosenheim – Vegan Cuisine“ in der Stadtmitte, den Asiamarkt Ngoc Lan und das zugehörige Restaurant in der Innstraße, sowie das „HQ Prien – Vietnamese Cuisine“. Angefangen habe alles, weil Vater und Mutter im Laden gekocht haben. Immer mehr Kunden wollten das Essen probieren, und so entstand die Idee, Restaurants zu betreiben.
Im „ban bè“ wird es vorerst nur Vorspeisen und Menüs geben, das günstigste kostet rund 27 Euro, das teuerste 50 Euro. Wok-Gerichte wird es Nguyen zufolge später auch geben, aber vorerst wolle sich die Familie auf das Barbecue konzentrieren.
Die Köche kommen aus Vietnam. „Wir arbeiten mit einer Kochschule aus Hanoi“, sagt der Juniorchef. Ein oder zwei Jahre nach ihrer Ausbildung kämen die Köche für vier Jahre nach Deutschland.
Doch warum gerade koreanisches Barbecue? „Meine Eltern sind sehr geschäftstüchtig“, sagt Nguyen. Sie seien durch Deutschland gereist, auf der Suche nach neuen Trends. Und „der Renner“ sei aktuell koreanisches Barbecue. Das Restaurant solle kein Fünf-Sterne-Lokal werden, sondern ein Ort für alle Menschen. Deshalb hat die Familie das Restaurant „ban bè“ genannt – das bedeutet „Freund“ auf vietnamesisch. Jeder solle sich willkommen fühlen, wie ein Freund der Familie.
Eine Drogerie, ein Café und ein Italiener: Die Pächter des Ladens an der Salzburger Straße 36 am Schloßberg haben oft gewechselt. Nachdem das Gewerbe leer stand, eröffnet dort am Freitag, 23. September, das koreanische Barbecue „ban bè“. Das freut nicht nur die Gastro-Familie, sondern auch den Bürgermeister und den Vermieter.
„Ich freue mich, dass unser gastronomisches Angebot von bayerisch über italienisch und griechisch, Cafés und Biergärten nun noch vielfältiger wird“, sagt Stephanskirchens Bürgermeister Karl Mair.
Auch Vermieter Hermann Fröhler zeigt sich... mehr lesen
Ban Be - Korean BBQ & Vietnamese Cuisine
Ban Be - Korean BBQ & Vietnamese Cuisine€-€€€Restaurant080317978377Salzburger Str. 36, 83071 Stephanskirchen
stars -
"Nach langem Leerstand: Koreanisches Barbecue belebt Laden in Stephanskirchen" JenomeEine Drogerie, ein Café und ein Italiener: Die Pächter des Ladens an der Salzburger Straße 36 am Schloßberg haben oft gewechselt. Nachdem das Gewerbe leer stand, eröffnet dort am Freitag, 23. September, das koreanische Barbecue „ban bè“. Das freut nicht nur die Gastro-Familie, sondern auch den Bürgermeister und den Vermieter.
„Ich freue mich, dass unser gastronomisches Angebot von bayerisch über italienisch und griechisch, Cafés und Biergärten nun noch vielfältiger wird“, sagt Stephanskirchens Bürgermeister Karl Mair.
Auch Vermieter Hermann Fröhler zeigt sich
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
„Ich freue mich, dass unser gastronomisches Angebot von bayerisch über italienisch und griechisch, Cafés und Biergärten nun noch vielfältiger wird“, sagt Stephanskirchens Bürgermeister Karl Mair.
Auch Vermieter Hermann Fröhler zeigt sich begeistert. Er sei zuversichtlich, dass die Pächter diesmal länger bleiben.
Die Betreiber haben in der Vergangenheit immer wieder gewechselt. Eine Konsumgenossenschaft hat den Laden laut Fröhler zuerst von ihm gemietet. Danach ist ein Schlecker-Drogeriemarkt eingezogen. Nach der Pleite des Unternehmens folgten einige Lokale, darunter ein Café und ein Italiener. Zwischendurch stand der Laden leer.
Zuletzt hat es Fröhler zufolge viele Interessenten gegeben. Ungefähr 30 potenzielle Pächter hätten sich gemeldet. Den Zuschlag haben die Geschäftsführer Ba Tuan Nguyen, Ngoc Lan Pham und ihre Familie bekommen.
Sie haben den Laden zu einem Restaurant umgebaut – mit Samtbänken, Sitznischen und vielen Maneki-nekos, den typischen Winkekatzen. Neben der Einrichtung hat sich auch die Parksituation geändert: Es gibt viele neue Stellplätze für Besucher.
Junior-Chef Hai Nguyen (28) hofft, dass das Gesamtkonzept die Gäste überzeugt. Er hört nicht auf zu reden, hat viel zu erzählen. „Ich bin schon etwas nervös“, sagt er. Doch alles ist bereit für die Eröffnung. Die Regale sind befüllt, die Räume dekoriert und die Köche stehen in den Startlöchern. In jeden der 25 Tische ist ein Grill eingelassen – „natürlich original aus Korea“.
Darauf grillen die Gäste ihr Fleisch. Und davon gibt es Nguyen zufolge eine große Auswahl, vom Iberico-Schwein bis zum Black Angus oder Wagyu-Rind. Aber auch für Meeresfrüchte-Fans gibt es eine Platte mit Garnelen, Tintenfisch und Fischfilets. Als Beilagen gibt es Kimchi (fermentiertes Gemüse), Reis, Salat, andere saisonale Produkte und verschiedene Soßen.
Erfahrung hat die Familie jedenfalls mit der Gastronomie und mit asiatischem Produkten. Nguyen zufolge haben sie einen Großhandel in Ismaning, einen Einzelhandel in Freising und ein Lokal in Mainburg und Neubeuern betrieben.
Aktuell führt die Familie das Restaurant „HQ Rosenheim – Vegan Cuisine“ in der Stadtmitte, den Asiamarkt Ngoc Lan und das zugehörige Restaurant in der Innstraße, sowie das „HQ Prien – Vietnamese Cuisine“. Angefangen habe alles, weil Vater und Mutter im Laden gekocht haben. Immer mehr Kunden wollten das Essen probieren, und so entstand die Idee, Restaurants zu betreiben.
Im „ban bè“ wird es vorerst nur Vorspeisen und Menüs geben, das günstigste kostet rund 27 Euro, das teuerste 50 Euro. Wok-Gerichte wird es Nguyen zufolge später auch geben, aber vorerst wolle sich die Familie auf das Barbecue konzentrieren.
Die Köche kommen aus Vietnam. „Wir arbeiten mit einer Kochschule aus Hanoi“, sagt der Juniorchef. Ein oder zwei Jahre nach ihrer Ausbildung kämen die Köche für vier Jahre nach Deutschland.
Doch warum gerade koreanisches Barbecue? „Meine Eltern sind sehr geschäftstüchtig“, sagt Nguyen. Sie seien durch Deutschland gereist, auf der Suche nach neuen Trends. Und „der Renner“ sei aktuell koreanisches Barbecue. Das Restaurant solle kein Fünf-Sterne-Lokal werden, sondern ein Ort für alle Menschen. Deshalb hat die Familie das Restaurant „ban bè“ genannt – das bedeutet „Freund“ auf vietnamesisch. Jeder solle sich willkommen fühlen, wie ein Freund der Familie.
gefunden bei: https://www.ovb-online.de/rosenheim/rosenheim-land/stephanskirchen-restaurant-neueroeffnung-von-koreanischem-barbecue-ban-e-91803164.html