Am Lorenzer Platz in Nürnberg hat ein neues italienisches Restaurant eröffnet. Das "Pinsano" lockt mit einer römischen Spezialität, die in der Metropolregion noch nicht weit verbreitet ist.
Im September feierte das "Pinsano" in Nürnberg Eröffnung - seitdem bringt das Lokal italienischen Flair am Lorenzer Platz. Die Betreiber Frank Strohmeier, Sergio Maggio und Danny Otrisal wollen mit einem Restaurant punkten, das es so noch nicht in der Metropolregion Nürnberg gegeben habe.
"Wir sind ein Trio, das sich schon lange kennt und sich dazu entschlossen hat, gemeinsam ein Restaurant zu eröffnen", berichtet Frank Strohmeier im Gespräch mit inFranken.de. Alle drei brächten viel gastronomische Erfahrung mit - unter anderem auch als Restaurantbesitzer.
Auf die Frage, weshalb sich die Betreiber dazu entschieden haben, das erste Pinsa-Restaurant in Nürnberg zu eröffnen, antwortet Strohmeier: "Bei Pinsa handelt es sich um eine römische Spezialität. Es ist ein Produkt, das hier noch nicht so weit verbreitet ist." Am besten könne man Pinsa als eine Mischung aus Focaccia und Pizza beschreiben - der Hype aus Italien verbreite sich immer mehr in Europa, so der "Pinsano"-Betreiber.
"Eine Pinsa gärt nicht im Bauch und ist kalorienärmer als eine Pizza", so Strohmeier. Daher rühre auch der Name des Restaurants, der sich aus den Worten "Pinsa" und "Sano" - italienisch für "gesund" - zusammensetzt. Frei übersetzt bedeute "Pinsano" also "gesünder als eine normale Pizza", erklärt Strohmeier. Neben Pinsas bietet das Restaurant außerdem Antipasti, Salate, Nudelgerichte und Desserts an.
"Bei uns steht das Produkt im Vordergrund, zu fairen Preisen", so Strohmeier. "Auf unserer Speisekarte kann beispielsweise weder eine Coca-Cola noch ein San-Pellegrino-Wasser von Nestlé gefunden werden" - bei allen Produkten werde Wert darauf gelegt, dass sie "regionale Wege" gehen, erklärt der "Pinsano"-Inhaber.
Zudem wollen die Betreiber den Lorenzer Platz wieder zum Leben erwecken - so können die Restaurantbesucher nicht nur an Tischen sitzen oder Essen zum Mitnehmen bestellen, sondern sich auch gemütlich nach der Arbeit an die Theke stellen und etwas trinken - beispielsweise Weine vom offiziell ältesten Weingut Italiens, zu dem das Trio gute Kontakte habe, so Strohmeier.
Beim ersten Pinsa-Restaurant am Lorenzer Platz in Nürnberg soll es jedoch nicht bleiben - Strohmeier, Maggio und Otrisal planen, weitere Läden in der Metropolregion Nürnberg zu eröffnen: "Wir sind schon an Objekten dran", berichtet Strohmeier.
Am Lorenzer Platz in Nürnberg hat ein neues italienisches Restaurant eröffnet. Das "Pinsano" lockt mit einer römischen Spezialität, die in der Metropolregion noch nicht weit verbreitet ist.
Im September feierte das "Pinsano" in Nürnberg Eröffnung - seitdem bringt das Lokal italienischen Flair am Lorenzer Platz. Die Betreiber Frank Strohmeier, Sergio Maggio und Danny Otrisal wollen mit einem Restaurant punkten, das es so noch nicht in der Metropolregion Nürnberg gegeben habe.
"Wir sind ein Trio, das sich schon lange kennt und sich dazu... mehr lesen
Pinsano | Erstes Pinsa-Restaurant in Nürnberg
Pinsano | Erstes Pinsa-Restaurant in Nürnberg€-€€€Restaurant09112446670Lorenzer Platz 23, 90402 Nürnberg
stars -
""Gesünder als Pizza": Neues italienisches Restaurant will mit besonderer Spezialität punkten" JenomeAm Lorenzer Platz in Nürnberg hat ein neues italienisches Restaurant eröffnet. Das "Pinsano" lockt mit einer römischen Spezialität, die in der Metropolregion noch nicht weit verbreitet ist.
Im September feierte das "Pinsano" in Nürnberg Eröffnung - seitdem bringt das Lokal italienischen Flair am Lorenzer Platz. Die Betreiber Frank Strohmeier, Sergio Maggio und Danny Otrisal wollen mit einem Restaurant punkten, das es so noch nicht in der Metropolregion Nürnberg gegeben habe.
"Wir sind ein Trio, das sich schon lange kennt und sich dazu
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Im September feierte das "Pinsano" in Nürnberg Eröffnung - seitdem bringt das Lokal italienischen Flair am Lorenzer Platz. Die Betreiber Frank Strohmeier, Sergio Maggio und Danny Otrisal wollen mit einem Restaurant punkten, das es so noch nicht in der Metropolregion Nürnberg gegeben habe.
"Wir sind ein Trio, das sich schon lange kennt und sich dazu entschlossen hat, gemeinsam ein Restaurant zu eröffnen", berichtet Frank Strohmeier im Gespräch mit inFranken.de. Alle drei brächten viel gastronomische Erfahrung mit - unter anderem auch als Restaurantbesitzer.
Auf die Frage, weshalb sich die Betreiber dazu entschieden haben, das erste Pinsa-Restaurant in Nürnberg zu eröffnen, antwortet Strohmeier: "Bei Pinsa handelt es sich um eine römische Spezialität. Es ist ein Produkt, das hier noch nicht so weit verbreitet ist." Am besten könne man Pinsa als eine Mischung aus Focaccia und Pizza beschreiben - der Hype aus Italien verbreite sich immer mehr in Europa, so der "Pinsano"-Betreiber.
"Eine Pinsa gärt nicht im Bauch und ist kalorienärmer als eine Pizza", so Strohmeier. Daher rühre auch der Name des Restaurants, der sich aus den Worten "Pinsa" und "Sano" - italienisch für "gesund" - zusammensetzt. Frei übersetzt bedeute "Pinsano" also "gesünder als eine normale Pizza", erklärt Strohmeier. Neben Pinsas bietet das Restaurant außerdem Antipasti, Salate, Nudelgerichte und Desserts an.
"Bei uns steht das Produkt im Vordergrund, zu fairen Preisen", so Strohmeier. "Auf unserer Speisekarte kann beispielsweise weder eine Coca-Cola noch ein San-Pellegrino-Wasser von Nestlé gefunden werden" - bei allen Produkten werde Wert darauf gelegt, dass sie "regionale Wege" gehen, erklärt der "Pinsano"-Inhaber.
Zudem wollen die Betreiber den Lorenzer Platz wieder zum Leben erwecken - so können die Restaurantbesucher nicht nur an Tischen sitzen oder Essen zum Mitnehmen bestellen, sondern sich auch gemütlich nach der Arbeit an die Theke stellen und etwas trinken - beispielsweise Weine vom offiziell ältesten Weingut Italiens, zu dem das Trio gute Kontakte habe, so Strohmeier.
Beim ersten Pinsa-Restaurant am Lorenzer Platz in Nürnberg soll es jedoch nicht bleiben - Strohmeier, Maggio und Otrisal planen, weitere Läden in der Metropolregion Nürnberg zu eröffnen: "Wir sind schon an Objekten dran", berichtet Strohmeier.
gefunden bei: https://www.infranken.de/lk/nuernberg/nuernberg-neues-italienisches-restaurant-pinsano-will-mit-spezialitaet-punkten-gesuender-als-pizza-art-5565943?fbclid=IwAR3KO_A85W0YR5zBOFu4y6KCP3Twfs1iaN7yg-MV5iq0_Sm6ziI2a0NaRPg