Geschrieben am 27.07.2023 2023-07-27| Aktualisiert am
29.07.2023
Besucht am 27.07.2023Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 15 EUR
Das Deschawü (schwäbisch für deja vu) gibt es erst seit ca 4 Wochen. Es liegt am Rande der Stadtmitte in unmittelbarer Nähe des Gymnasiums. Betrieben wird es von Ulrike und Franco Ferrari, ein Vollblutmusiker, der für die Gestaltung der musikalischen Events zuständig ist. Seine Frau Ulrike besorgt die Restaurantleitung und sorgt für einen angenehm, herzlichen Service, was man heute leider nicht mehr allzu oft findet. Das Ambiente Schon das äussere Erscheinungsbild ist sehr einladend und macht neugierig.
Die Inneneinrichtung hat etwas von Wiener Kaffeehäusern, ein gewisses Retro-Wohlfühl-Klima (Hawelka lässt grüssen).
Selbst die Tageszeitung am Haken an der Wand fehlte nicht. Der Homepage kann man entnehmen, dass jedes Teil seine eigene Geschichte erzählen könnte, seien es die alten Tische mit Holzintarsien, die verschiedenen Stühle im Flohmarktlook oder das antiquarische Geschirr. Das Essensangebot
Man kann hier ausgiebig italienisch Frühstücken, einen täglich wechselnden Mittagstisch geniessen oder sich nachmittags an Kaffee und hausgebackenen Kuchen ergötzen. Der Philosophie des Hauses nach wird hier soviel als möglich selbst gemacht und das kann man schmecken. Im Wesentlichen alles gute Hausmannskost.
Der iranische Koch gibt sich sehr viel Mühe mit schwäbischer und mediterraner Küche.
Habe mich heute für schwäbische geröstete Maultaschen mit Ei, Kartoffel- und Blattsalaten (10,00 €) entschieden.
Die Maultaschen, ein Premiumprodukt von Bürger waren sehr lecker. Der Kartoffelsalat frisch am Morgen im Haus zubereitet, sehr fein abgeschmeckt, schmeckte vorzüglich. Dazu getrunken habe ich ein Bad Dürrenberger Mineralwassser.
Zum Dessert gönnte ich mir einen Joghurt mit frischem Obst (3,00 €). Einfach, aber gut
Zum Schluss noch einen Espresso und der Fisch war geputzt. Die Sauberkeit des Lokals und der Toiletten gab keinen Anlass zur Beanstandung. Für die Qualität des Essens stimmte auch der Preis
Das Deschawü (schwäbisch für deja vu) gibt es erst seit ca 4 Wochen. Es liegt am Rande der Stadtmitte in unmittelbarer Nähe des Gymnasiums. Betrieben wird es von Ulrike und Franco Ferrari, ein Vollblutmusiker, der für die Gestaltung der musikalischen Events zuständig ist. Seine Frau Ulrike besorgt die Restaurantleitung und sorgt für einen angenehm, herzlichen Service, was man heute leider nicht mehr allzu oft findet.
Das Ambiente
Schon das äussere Erscheinungsbild ist sehr einladend und macht neugierig.
Die Inneneinrichtung hat etwas von... mehr lesen
Deschawü · Retro Musik Café
Deschawü · Retro Musik Café€-€€€Cafe071536167932Urbanstraße 41, 73207 Plochingen
4.5 stars -
"Mal was ganz Neues in Plochingen" carpe.diemDas Deschawü (schwäbisch für deja vu) gibt es erst seit ca 4 Wochen. Es liegt am Rande der Stadtmitte in unmittelbarer Nähe des Gymnasiums. Betrieben wird es von Ulrike und Franco Ferrari, ein Vollblutmusiker, der für die Gestaltung der musikalischen Events zuständig ist. Seine Frau Ulrike besorgt die Restaurantleitung und sorgt für einen angenehm, herzlichen Service, was man heute leider nicht mehr allzu oft findet.
Das Ambiente
Schon das äussere Erscheinungsbild ist sehr einladend und macht neugierig.
Die Inneneinrichtung hat etwas von
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Ambiente
Schon das äussere Erscheinungsbild ist sehr einladend und macht neugierig.
Die Inneneinrichtung hat etwas von Wiener Kaffeehäusern, ein gewisses Retro-Wohlfühl-Klima (Hawelka lässt grüssen).
Selbst die Tageszeitung am Haken an der Wand fehlte nicht. Der Homepage kann man entnehmen, dass jedes Teil seine eigene Geschichte erzählen könnte, seien es die alten Tische mit Holzintarsien, die verschiedenen Stühle im Flohmarktlook oder das antiquarische Geschirr.
Das Essensangebot
Man kann hier ausgiebig italienisch Frühstücken, einen täglich wechselnden Mittagstisch geniessen oder sich nachmittags an Kaffee und hausgebackenen Kuchen ergötzen. Der Philosophie des Hauses nach wird hier soviel als möglich selbst gemacht und das kann man schmecken. Im Wesentlichen alles gute Hausmannskost.
Der iranische Koch gibt sich sehr viel Mühe mit schwäbischer und mediterraner Küche.
Habe mich heute für schwäbische geröstete Maultaschen mit Ei, Kartoffel- und Blattsalaten (10,00 €) entschieden.
Die Maultaschen, ein Premiumprodukt von Bürger waren sehr lecker. Der Kartoffelsalat frisch am Morgen im Haus zubereitet, sehr fein abgeschmeckt, schmeckte vorzüglich. Dazu getrunken habe ich ein Bad Dürrenberger Mineralwassser.
Zum Dessert gönnte ich mir einen Joghurt mit frischem Obst (3,00 €). Einfach, aber gut
Zum Schluss noch einen Espresso und der Fisch war geputzt.
Die Sauberkeit des Lokals und der Toiletten gab keinen Anlass zur Beanstandung. Für die Qualität des Essens stimmte auch der Preis