Die Kulturfabrik Meda begegnet dem allgemeinen Trend. Kneipenflair soll das Dorfleben bereichern.
Am 7. September startet die Kneipe in der Kulturfabrik Meda in die nächste Etappe ihres noch jungen Lebens. Dann hat die Sommerpause ein Ende. Und die Mitglieder des Vereins wieder voll zu tun. Hoffen sie jedenfalls. Denn Kneipen auf dem Dorf sind eine aussterbende Spezies.
Mittelherwigsdorf wehrt sich gegen den Trend. "Früher war das eine ganz normale Sache: Abends mal schnell auf ein Bier in die Kneipe. Bekannte treffen, mit Freunden quatschen. Wo gibt's das denn noch? Wir wollen das wieder aufblühen lassen", erzählt Fanny Vildebrand. Noch vor ein paar Jahren ließ sich die Umsetzung dieser Idee in dem großen Raum im Erdgeschoss der Kulturfabrik nicht einmal erahnen. "Hier regierte noch der Charme der DDR, manchmal gab es Wein- und Bierverkauf. Aber bleiben wollten die Leute nicht."
2020/21, als kaum etwas ging in der Coronazeit, machten Vereinsmitglieder, weitere Ehrenamtliche und Firmen aus dem Dorf einen Anfang. "Gestaltungsideen hatten wir schon, aber sie mussten natürlich verwirklicht werden", erinnert sich Veronika Kirchmaier an die ersten Aktionen. Es wurde entkernt und verputzt. Wände mussten versetzt werden, eine Küche entstand.
Vorerst hat die Mittelherwigsdorfer Kneipe nur donnerstags und samstags geöffnet. "Wir machen das ja ehrenamtlich, mehr schaffen wir nicht", sagt Fanny Vildebrand. Am liebsten wäre ihr jedoch, dass sich das ändert. "Wir hoffen natürlich auf Gäste, aber suchen auch Mitstreiter. Leute, die sich selbst mal hinter den Tresen stellen, Fettbemmen schmieren oder was Warmes kochen. Also selbst für Kneipenatmosphäre sorgen."
Auch für inhaltliche Ideen ist der Betreiberverein offen. "Wir hoffen, dass daraus eine Art 'Mitmachkneipe' wird", so Veronika Kirchmaier. Im Moment sei es ein Balanceakt zwischen dem, was man leisten könne und dem, was sich die Leute erhoffen. Ein Glück sei, dass der Betrieb nicht gewinnorientiert laufen müsse. "Der Gewinn unserer Kneipe ist, wenn der Besuch die Menschen hier berührt."
Die Kulturfabrik Meda begegnet dem allgemeinen Trend. Kneipenflair soll das Dorfleben bereichern.
Am 7. September startet die Kneipe in der Kulturfabrik Meda in die nächste Etappe ihres noch jungen Lebens. Dann hat die Sommerpause ein Ende. Und die Mitglieder des Vereins wieder voll zu tun. Hoffen sie jedenfalls. Denn Kneipen auf dem Dorf sind eine aussterbende Spezies.
Mittelherwigsdorf wehrt sich gegen den Trend. "Früher war das eine ganz normale Sache: Abends mal schnell auf ein Bier in die Kneipe. Bekannte treffen, mit... mehr lesen
Kneipe in der Kulturfabrik Meda
Kneipe in der Kulturfabrik Meda€-€€€Kneipe035835090008Hainewalder Str. 35, 02763 Mittelherwigsdorf
stars -
"Mittelherwigsdorf hat wieder eine Kneipe" JenomeDie Kulturfabrik Meda begegnet dem allgemeinen Trend. Kneipenflair soll das Dorfleben bereichern.
Am 7. September startet die Kneipe in der Kulturfabrik Meda in die nächste Etappe ihres noch jungen Lebens. Dann hat die Sommerpause ein Ende. Und die Mitglieder des Vereins wieder voll zu tun. Hoffen sie jedenfalls. Denn Kneipen auf dem Dorf sind eine aussterbende Spezies.
Mittelherwigsdorf wehrt sich gegen den Trend. "Früher war das eine ganz normale Sache: Abends mal schnell auf ein Bier in die Kneipe. Bekannte treffen, mit
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Am 7. September startet die Kneipe in der Kulturfabrik Meda in die nächste Etappe ihres noch jungen Lebens. Dann hat die Sommerpause ein Ende. Und die Mitglieder des Vereins wieder voll zu tun. Hoffen sie jedenfalls. Denn Kneipen auf dem Dorf sind eine aussterbende Spezies.
Mittelherwigsdorf wehrt sich gegen den Trend. "Früher war das eine ganz normale Sache: Abends mal schnell auf ein Bier in die Kneipe. Bekannte treffen, mit Freunden quatschen. Wo gibt's das denn noch? Wir wollen das wieder aufblühen lassen", erzählt Fanny Vildebrand. Noch vor ein paar Jahren ließ sich die Umsetzung dieser Idee in dem großen Raum im Erdgeschoss der Kulturfabrik nicht einmal erahnen. "Hier regierte noch der Charme der DDR, manchmal gab es Wein- und Bierverkauf. Aber bleiben wollten die Leute nicht."
2020/21, als kaum etwas ging in der Coronazeit, machten Vereinsmitglieder, weitere Ehrenamtliche und Firmen aus dem Dorf einen Anfang. "Gestaltungsideen hatten wir schon, aber sie mussten natürlich verwirklicht werden", erinnert sich Veronika Kirchmaier an die ersten Aktionen. Es wurde entkernt und verputzt. Wände mussten versetzt werden, eine Küche entstand.
Vorerst hat die Mittelherwigsdorfer Kneipe nur donnerstags und samstags geöffnet. "Wir machen das ja ehrenamtlich, mehr schaffen wir nicht", sagt Fanny Vildebrand. Am liebsten wäre ihr jedoch, dass sich das ändert. "Wir hoffen natürlich auf Gäste, aber suchen auch Mitstreiter. Leute, die sich selbst mal hinter den Tresen stellen, Fettbemmen schmieren oder was Warmes kochen. Also selbst für Kneipenatmosphäre sorgen."
Auch für inhaltliche Ideen ist der Betreiberverein offen. "Wir hoffen, dass daraus eine Art 'Mitmachkneipe' wird", so Veronika Kirchmaier. Im Moment sei es ein Balanceakt zwischen dem, was man leisten könne und dem, was sich die Leute erhoffen. Ein Glück sei, dass der Betrieb nicht gewinnorientiert laufen müsse. "Der Gewinn unserer Kneipe ist, wenn der Besuch die Menschen hier berührt."