Geschrieben am 08.12.2023 2023-12-08| Aktualisiert am
08.12.2023
"Pinsta" verspricht die "bessere Pizza" mit besonders lange gereiftem Teig !
Grüne und schwarze Luftballons schmückten zur Eröffnung eine Ladenfront am St.Johanner Markt. Vor der Theke des Imbisses "Pinsta" war der Andrang groß. Neben der polnischen Bäckerei "Bambolini" und unweit der Edelcurrywurstbude "Kalinskis Wurstwirtschaft" gibt es jetzt Pinsa Romana. Zum Mitnehmen oder zum Essen für unterwegs. "Der erste Tag lief für uns sehr gut", sagt Mariano Guarro, Mitbegründer von "Pinsta". "Wir sind sehr zufrieden und glauben auch, dass die ersten Kunden sehr zufrieden waren.". Der "Pinsta"-Laden in Saarbrücken ist bereits der achte dieser Art, auch im Saarland soll noch ein weiterer eröffnet werden. "In den anderen Stores läuft das Konzept sehr gut", erzählt Guarro. Ausserhalb des Saarlandes gibt es "Pinsta" schon in Paderborn, Bielefeld, Mannheim, Nürnberg und Osnabrück. Mariano Guarro kommt aus Paderborn und betreibt dort mit seiner Familie unter anderem das Eiscafé "Eisklang Manufaktur".
Das Aushängeschild des neuen Saarbrücker Ladens ist die Pinsa, "die bessere Pizza", dso steht es zumindest auf seiner Website.Die lange Reifezeit mache den Teig im Unterschied zur herkömmlichen Pizza magenfreundlicher, erklärt Guarro. Das vermeide das Völlegefühl nach dem Essen, verspricht der Gastronom. Daneben wirbt "Pinsta" mit mehr als 30 Geschmacksvariationen. So kann man eine Pinsa mit Oliven, Artischocken und Spinat bestellen - oder einfach nur mit Salami und Mozzarella. Die Zutaten seien von hoher Qualität, "besonders die Oliven", versichert Guarro. Die Pinsa kostet zwischen 8,99 Euro und 14,49 Euro. Daneben gibt es aber auch Nachos oder Bowls. Für Veganer oder Kinder werden ebenfalls diverse Gerichte angeboten. Es gibt auch einen Lieferdienst.
(SZ vom 08.12.23)
"Pinsta" verspricht die "bessere Pizza" mit besonders lange gereiftem Teig !
Grüne und schwarze Luftballons schmückten zur Eröffnung eine Ladenfront am St.Johanner Markt. Vor der Theke des Imbisses "Pinsta" war der Andrang groß. Neben der polnischen Bäckerei "Bambolini" und unweit der Edelcurrywurstbude "Kalinskis Wurstwirtschaft" gibt es jetzt Pinsa Romana. Zum Mitnehmen oder zum Essen für unterwegs. "Der erste Tag lief für uns sehr gut", sagt Mariano Guarro, Mitbegründer von "Pinsta". "Wir sind sehr zufrieden und glauben auch, dass die ersten Kunden... mehr lesen
stars -
"Neue Ess-Adresse am Markt ........." simba47533"Pinsta" verspricht die "bessere Pizza" mit besonders lange gereiftem Teig !
Grüne und schwarze Luftballons schmückten zur Eröffnung eine Ladenfront am St.Johanner Markt. Vor der Theke des Imbisses "Pinsta" war der Andrang groß. Neben der polnischen Bäckerei "Bambolini" und unweit der Edelcurrywurstbude "Kalinskis Wurstwirtschaft" gibt es jetzt Pinsa Romana. Zum Mitnehmen oder zum Essen für unterwegs. "Der erste Tag lief für uns sehr gut", sagt Mariano Guarro, Mitbegründer von "Pinsta". "Wir sind sehr zufrieden und glauben auch, dass die ersten Kunden
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Grüne und schwarze Luftballons schmückten zur Eröffnung eine Ladenfront am St.Johanner Markt. Vor der Theke des Imbisses "Pinsta" war der Andrang groß. Neben der polnischen Bäckerei "Bambolini" und unweit der Edelcurrywurstbude "Kalinskis Wurstwirtschaft" gibt es jetzt Pinsa Romana. Zum Mitnehmen oder zum Essen für unterwegs. "Der erste Tag lief für uns sehr gut", sagt Mariano Guarro, Mitbegründer von "Pinsta". "Wir sind sehr zufrieden und glauben auch, dass die ersten Kunden sehr zufrieden waren.". Der "Pinsta"-Laden in Saarbrücken ist bereits der achte dieser Art, auch im Saarland soll noch ein weiterer eröffnet werden. "In den anderen Stores läuft das Konzept sehr gut", erzählt Guarro. Ausserhalb des Saarlandes gibt es "Pinsta" schon in Paderborn, Bielefeld, Mannheim, Nürnberg und Osnabrück. Mariano Guarro kommt aus Paderborn und betreibt dort mit seiner Familie unter anderem das Eiscafé "Eisklang Manufaktur".
Das Aushängeschild des neuen Saarbrücker Ladens ist die Pinsa, "die bessere Pizza", dso steht es zumindest auf seiner Website.Die lange Reifezeit mache den Teig im Unterschied zur herkömmlichen Pizza magenfreundlicher, erklärt Guarro. Das vermeide das Völlegefühl nach dem Essen, verspricht der Gastronom. Daneben wirbt "Pinsta" mit mehr als 30 Geschmacksvariationen. So kann man eine Pinsa mit Oliven, Artischocken und Spinat bestellen - oder einfach nur mit Salami und Mozzarella. Die Zutaten seien von hoher Qualität, "besonders die Oliven", versichert Guarro. Die Pinsa kostet zwischen 8,99 Euro und 14,49 Euro. Daneben gibt es aber auch Nachos oder Bowls. Für Veganer oder Kinder werden ebenfalls diverse Gerichte angeboten. Es gibt auch einen Lieferdienst.
(SZ vom 08.12.23)