Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Da wir in Kamp-Lintfort in der Regel nachmittags Kuchen essen, haben wir ein neues Cafe gefunden, das fußläufig leicht zu erreichen war.
Es handelt sich um die Bäckerei Hoenen und Mühlencafe.
Das Unternehmen hat wohl am Niederrhein einige Filialen.
Ambiente
Das Haus bietet eine breite Palette von Dingen an. Es ist eine Bäckerei mit allen Sachen, die dazu gehören. Aber es gibt auch viele belegte Brötchen und Brote und einige Sorten Kuchen. Das Angebot an diversen Getränken ist auch riesig.
Die Theke steht im Vordergrund und dann gibt es eine größere Anzahl an Plätzen darum herum.
Auch ein überdachtes Außengelände ist vorhanden.
Sauberkeit
Alle wirkte ordentlich gepflegt.
Sanitär
Die Anlagen sind ebenerdig zu erreichen.
Service
Es gibt nur die Verkäufer+innen hinter der Theke. Die Bestellungen werden auf Tabletts befördert. Von dort nimmt man sie mit und bezahlt auch gleich.
Später räumt man wie bei McD alles aufs Brett und bringt es zu einem rollbaren Wagen, die Fächer hat.
Zum Spülen werden die Teile dann in den Küchenbereich gefahren.
Die Kräfte haben gerne Auskünfte über die Zutaten gegeben oder sich informiert und in Listen geschaut.
Die Karte(n)
Wie bei einem Imbiss stehen viele Angebote auf einer Wandtafel über der Ausgabe. Auf eine Karte am Tisch stehen weitere Hinweise. Im Internet sind alle Gerichte und Getränke ausführlich beschrieben.
Die verkosteten Speisen
Käse Schmand Kuchen (2,95)
Die Stücke wurden frisch bzw. vor meinen Augen vom Kuchen abgeschnitten. Es war ein echter einfacher traditioneller Käsekuchen. Unten eine dünne aber kompakte Teigmasse. Darüber die Creme: zart, weich, aromatisch. Oben der Abschluss war leicht golden gebacken.
Preiselbeer Herrn Sahne Torte (3,70)
Es gab noch einen Obstkuchen und Stücke mit Haselnuss oder Mandeln. Nach einer kurzen Beratung über die Zutaten nahm ich die Torte mit Schokolade und Beerenfüllung.
Am Tisch schaute ich ihn nochmals gründlich an und sah dann das kleine Schild aus heller Schokolade mit der Aufschrift „Herren“.
Der Boden war aus einem braunen Teig. Er war fest aber gut abtrennbar und schmeckte nach Schokolade. Dann folge die zarte, weiche Creme, die wirklich sehr sahnig war und feine Aromen zeigte. Dazwischen waren die Beeren-Einschüsse, die leichte Süße ergaben. Den Abschluss bildete eine massive dunkle dünne Schokoladendecke auf hellem Teig. Den Abschluss bildete dann noch ein Klecks Sahne mit dem „Herren-Blatt“.
Hier würde ich jeder Zeit wieder Kuchen essen.
Getränke
Kaffee klein (2,30)
Latte Macchiato (3,40)
Eiskaffee (4,80)
Der Kaffee war wiederum ein klassischer Filterkaffee. Nicht besonders stark aber heiß.
Der Latte bestand aus Espresso, viel Milch und Sahne und war durchaus auch sättigend.
Der Eiskaffee wurde leider auch mit Filterkaffee angesetzt und mit Schokoeis und viel Sprühsahne angerichtet. Wir mögen lieber den Espresso-Einschlag und mehr Eis und weniger Sahne. Aber das ist Geschmackssache. Und es gibt reichlich weitere Alternativen bei den Getränken.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Für das Gebotene waren die Preise durchaus angmessen.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt – auf jeden Fall sahen die belegten Brote (optisch) lecker aus und das Frühstück würde ich auch probieren.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 22.07.2025 – nachmittags – 4 Personen
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm
Gesamt – Service – Sauberkeit – Essen – Ambiente - P-L-V
----3,5-----------3-------------4----------3,5--------3--------------3,5----