Geschrieben am 01.08.2025 2025-08-01| Aktualisiert am
01.08.2025
Besucht am 24.05.2025
Unsere Meißner Freunde haben gegenüber der Albrechtsburg einen kleinen Weinberg. Da dieser nicht reicht um ein Weingut auszustatten, sondern eher als Hobby-Winzer-Weinberg gilt, haben sich in Meißen viele Gleichgesinnte zu einer Winzergenossenschaft zusammen getan. Diese Winzergenossenschaft führt im Jahr verschiedene Veranstaltungen für ihre Mitglieder durch, Freunde sind da gern gesehen. So stand Ende Mai eine Weinwanderung durch das obere Elbtal an.
Ab Meißen ging es erst einmal mit dem Schaufelraddampfer „Diesbar“ in den gleichnamigen Ort. Dort wurden verschiedene Stationen wie das Schloss oder aber auch der hier ansässige Weinbauverein besucht, und an jeder Station stand natürlich immer eine Weinverkostung an. Als Abschluss des Tages ging es dann in das Weingut Lehmann in Diesbar-Seußlitz. Passenderweise liegt das kleine Weingut an der Weinstraße.
Nachdem wir also nach mehreren Verkostungen im Weingut Lehmann ankamen, wurden wir von der Chefin Maria Lehmann herzlich begrüßt, und in das große Zelt auf deren Hof geführt. Hier im Hof des Weingutes Lehmann ist im Sommer das große Zelt, eine Weinbar und ein gemütlicher Weingarten aufgebaut. Mit wunderschönem Blick auf die Elbe und die Lommatzscher Pflege kann man hier gemütlich den ein oder anderen Wein genießen.
Ideal ist das Weingut auch für Radfahrer, welche auf dem wenige Meter entfernten Elberadweg radeln. Für die Gäste stehen nicht nur Liegestühle bereit, auch auf rustikalen Gestühl kann man sich bequem niederlassen. Was dabei auffällt, die komplette Deko wurde in rosa gehalten.
Aber nicht nur die Deko wurde in rosa gehalten, nein auch Maria und ihr Mann Sebastian gehen mit ihrem Outfit komplett in rosa. Während sich Maria, die ehemalige sächsische Weinkönigin, selbst als sächsische Cindy aus Diesbar betitelt, und das dem optischen Eindruck gut wieder gibt, ist der Anblick bei Winzer Sebastian dann doch eher gewöhnungsbedürftig. Letztendlich stellt sich das alles aber auch als sehr bewusstes Marketing heraus. Als Sebastian 2019 das Weingut, welches bereits seit 1931 in dritter Generation betrieben wird, von seinem Vater übernahm, sollte es ein neues Marketing geben. Dabei fiel als erstes auf, das im Supermarkt sich alle Weinflaschen ähnlich sehen. Hier sollte also angegriffen werden, und es entstanden neue, rosane Etiketten. Das wurde so weit verfeinert, das ebend auch Maria und Sebastian sowie die gesamte Deko auf dem Weingut nun in dieser Farbe dominant sind. Und dabei harmonieren die beiden optimal und sind zu jedem Weinfest auch aus der Masse sofort zu erkennen. Und auch im Supermarkt wissen wir jetzt, nach welchen Etiketten wir Ausschau halten müssen. Gut gemacht!
Natürlich gibt es zum Wein, den man hier in den verschiedensten Sorten verkosten kann, auch diverse Snacks wie Käse und Oliven, Trauben mit Käse und Senf oder auch Butterbrezeln. Für den großen Hunger gibt es einen Winzerteller mit verschiedenen Käse-und Wurstsorten, Obst und verschiedenem Brot für 9 bzw 17 Euronen. Wenn man in größerer Gesellschaft ist, kann man auch Winzerplatten ab 6 Personen ordern, die Kosten belaufen sich da auf 15 Euro pro Person.
Wir waren gut und gerne 50 Leute, und Maria und ihr Mann boten uns natürlich erst einmal einige verschieden Weine ihres Weingutes zum Verkosten an.
Auch für mich als bekennenden Biertrinker war diese Verkostung hochinteressant, da Maria zu jedem Wein die Hintergründe als auch die Entstehung erläuterte. Dabei kam natürlich auch zur Sprache das das Weingut im Frühjahr 2024 durch einen strengen Nachtfrost Anfang April fast die komplette Ernte verlor, und man sich nur mit Zweitjobs über Wasser halten konnte. Nun war aber ein Neuanfang geschafft.
Bei so viel Weinproben sollte dann natürlich auch eine feste Unterlage im Bauch landen, und so wurden nach einiger Zweit durch Maria und ihren Mann die bereits oben erwähnten Winzerplatten auf den Tischen verteilt. Und auch hier sah man wieder das die beiden mit viel Liebe hinter dem stehen was sie tun.
Große Platten mit verschiedenen, auch mediterranen Wurstsorten, verschiedenen auch scharfen Salami, verschiedene Schinken und Knacker säumten die Platte. Abgerundet wurde das ganze natürlich durch ebenfalls viele verschiedene Hart-und Weichkäse, sowie frischen Rispentomaten, Oliven und Trauben.
Auf einem kleinen Extrateller wurden noch Leberwurst sowie Hackepeter(auch als Mett bekannt) sowie eine Marmelade kredenzt.
Damit man das ganze nicht so essen musste, gab es noch ein Körbchen mit drei verschiedenen frischen Sorten Brot und Butter dazu. Man merkte sowohl bei den Wurst- als auch Käsesorten das dies keine einfache und billige Discounterware war. So eine leckere Wurstplatte hatte ich schon lange nicht mehr.
Nach dem herzhaften und reichlichen Abendessen ging es über in Runde zwei, es standen noch ein paar Weinsorten zur Verkostung an. Insgesamt wurden 11 verschiedene Weine den Tag über verkostet, fünf davon vom Weingut Lehmann, und für jeden Geschmack war etwas dabei.
Nach einem schönen Abend bei Maria und Sebastian Lehmann fuhr uns der Bus zurück nach Meißen. Da wir dann noch eine ganze Weile auf unser Taxi warten mussten, ging es in Meißen noch einmal in eine kleine Weinbar. Dort gab es für uns natürlich dann nur Wein aus dem Hause Lehmann.
Unser Fazit: was hier konkret bezahlt wurde ist uns unbekannt, das wurde mit dem Teilnehmerbeitrag für diese Wanderung durch die Winzergenossenschaft aus Meißen beglichen. Wir können aber sagen das das Weingut Lehmann in Diesbar-Seußlitz ein schönes Fleckchen Erde ist. Hier gibt es für jeden Geschmack verschiedenste Weine aus eigenem Anbau, aber auch leckere, mediterrane Kost. Maria sowie ihr Mann Sebastian führen das kleine Weingut mit sehr viel Liebe und Empathie. Natürlich ganz in Rosa!
Unsere Meißner Freunde haben gegenüber der Albrechtsburg einen kleinen Weinberg. Da dieser nicht reicht um ein Weingut auszustatten, sondern eher als Hobby-Winzer-Weinberg gilt, haben sich in Meißen viele Gleichgesinnte zu einer Winzergenossenschaft zusammen getan. Diese Winzergenossenschaft führt im Jahr verschiedene Veranstaltungen für ihre Mitglieder durch, Freunde sind da gern gesehen. So stand Ende Mai eine Weinwanderung durch das obere Elbtal an.
Ab Meißen ging es erst einmal mit dem Schaufelraddampfer „Diesbar“ in den gleichnamigen Ort. Dort wurden verschiedene Stationen wie das... mehr lesen
Weingut Lehmann
Weingut Lehmann€-€€€Weinstube01623127247An d. Weinstraße 28, 01612 Diesbar-Seußlitz
4.5 stars -
"Hier ist alles in Rosa-man schaut aber nicht durch die rosa Brille" JenomeUnsere Meißner Freunde haben gegenüber der Albrechtsburg einen kleinen Weinberg. Da dieser nicht reicht um ein Weingut auszustatten, sondern eher als Hobby-Winzer-Weinberg gilt, haben sich in Meißen viele Gleichgesinnte zu einer Winzergenossenschaft zusammen getan. Diese Winzergenossenschaft führt im Jahr verschiedene Veranstaltungen für ihre Mitglieder durch, Freunde sind da gern gesehen. So stand Ende Mai eine Weinwanderung durch das obere Elbtal an.
Ab Meißen ging es erst einmal mit dem Schaufelraddampfer „Diesbar“ in den gleichnamigen Ort. Dort wurden verschiedene Stationen wie das
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ab Meißen ging es erst einmal mit dem Schaufelraddampfer „Diesbar“ in den gleichnamigen Ort. Dort wurden verschiedene Stationen wie das Schloss oder aber auch der hier ansässige Weinbauverein besucht, und an jeder Station stand natürlich immer eine Weinverkostung an. Als Abschluss des Tages ging es dann in das Weingut Lehmann in Diesbar-Seußlitz. Passenderweise liegt das kleine Weingut an der Weinstraße.
Nachdem wir also nach mehreren Verkostungen im Weingut Lehmann ankamen, wurden wir von der Chefin Maria Lehmann herzlich begrüßt, und in das große Zelt auf deren Hof geführt. Hier im Hof des Weingutes Lehmann ist im Sommer das große Zelt, eine Weinbar und ein gemütlicher Weingarten aufgebaut. Mit wunderschönem Blick auf die Elbe und die Lommatzscher Pflege kann man hier gemütlich den ein oder anderen Wein genießen.
Ideal ist das Weingut auch für Radfahrer, welche auf dem wenige Meter entfernten Elberadweg radeln. Für die Gäste stehen nicht nur Liegestühle bereit, auch auf rustikalen Gestühl kann man sich bequem niederlassen. Was dabei auffällt, die komplette Deko wurde in rosa gehalten.
Aber nicht nur die Deko wurde in rosa gehalten, nein auch Maria und ihr Mann Sebastian gehen mit ihrem Outfit komplett in rosa. Während sich Maria, die ehemalige sächsische Weinkönigin, selbst als sächsische Cindy aus Diesbar betitelt, und das dem optischen Eindruck gut wieder gibt, ist der Anblick bei Winzer Sebastian dann doch eher gewöhnungsbedürftig. Letztendlich stellt sich das alles aber auch als sehr bewusstes Marketing heraus. Als Sebastian 2019 das Weingut, welches bereits seit 1931 in dritter Generation betrieben wird, von seinem Vater übernahm, sollte es ein neues Marketing geben. Dabei fiel als erstes auf, das im Supermarkt sich alle Weinflaschen ähnlich sehen. Hier sollte also angegriffen werden, und es entstanden neue, rosane Etiketten. Das wurde so weit verfeinert, das ebend auch Maria und Sebastian sowie die gesamte Deko auf dem Weingut nun in dieser Farbe dominant sind. Und dabei harmonieren die beiden optimal und sind zu jedem Weinfest auch aus der Masse sofort zu erkennen. Und auch im Supermarkt wissen wir jetzt, nach welchen Etiketten wir Ausschau halten müssen. Gut gemacht!
Natürlich gibt es zum Wein, den man hier in den verschiedensten Sorten verkosten kann, auch diverse Snacks wie Käse und Oliven, Trauben mit Käse und Senf oder auch Butterbrezeln. Für den großen Hunger gibt es einen Winzerteller mit verschiedenen Käse-und Wurstsorten, Obst und verschiedenem Brot für 9 bzw 17 Euronen. Wenn man in größerer Gesellschaft ist, kann man auch Winzerplatten ab 6 Personen ordern, die Kosten belaufen sich da auf 15 Euro pro Person.
Wir waren gut und gerne 50 Leute, und Maria und ihr Mann boten uns natürlich erst einmal einige verschieden Weine ihres Weingutes zum Verkosten an.
Auch für mich als bekennenden Biertrinker war diese Verkostung hochinteressant, da Maria zu jedem Wein die Hintergründe als auch die Entstehung erläuterte. Dabei kam natürlich auch zur Sprache das das Weingut im Frühjahr 2024 durch einen strengen Nachtfrost Anfang April fast die komplette Ernte verlor, und man sich nur mit Zweitjobs über Wasser halten konnte. Nun war aber ein Neuanfang geschafft.
Bei so viel Weinproben sollte dann natürlich auch eine feste Unterlage im Bauch landen, und so wurden nach einiger Zweit durch Maria und ihren Mann die bereits oben erwähnten Winzerplatten auf den Tischen verteilt. Und auch hier sah man wieder das die beiden mit viel Liebe hinter dem stehen was sie tun.
Große Platten mit verschiedenen, auch mediterranen Wurstsorten, verschiedenen auch scharfen Salami, verschiedene Schinken und Knacker säumten die Platte. Abgerundet wurde das ganze natürlich durch ebenfalls viele verschiedene Hart-und Weichkäse, sowie frischen Rispentomaten, Oliven und Trauben.
Auf einem kleinen Extrateller wurden noch Leberwurst sowie Hackepeter(auch als Mett bekannt) sowie eine Marmelade kredenzt.
Damit man das ganze nicht so essen musste, gab es noch ein Körbchen mit drei verschiedenen frischen Sorten Brot und Butter dazu. Man merkte sowohl bei den Wurst- als auch Käsesorten das dies keine einfache und billige Discounterware war. So eine leckere Wurstplatte hatte ich schon lange nicht mehr.
Nach dem herzhaften und reichlichen Abendessen ging es über in Runde zwei, es standen noch ein paar Weinsorten zur Verkostung an. Insgesamt wurden 11 verschiedene Weine den Tag über verkostet, fünf davon vom Weingut Lehmann, und für jeden Geschmack war etwas dabei.
Nach einem schönen Abend bei Maria und Sebastian Lehmann fuhr uns der Bus zurück nach Meißen. Da wir dann noch eine ganze Weile auf unser Taxi warten mussten, ging es in Meißen noch einmal in eine kleine Weinbar. Dort gab es für uns natürlich dann nur Wein aus dem Hause Lehmann.
Unser Fazit: was hier konkret bezahlt wurde ist uns unbekannt, das wurde mit dem Teilnehmerbeitrag für diese Wanderung durch die Winzergenossenschaft aus Meißen beglichen. Wir können aber sagen das das Weingut Lehmann in Diesbar-Seußlitz ein schönes Fleckchen Erde ist. Hier gibt es für jeden Geschmack verschiedenste Weine aus eigenem Anbau, aber auch leckere, mediterrane Kost. Maria sowie ihr Mann Sebastian führen das kleine Weingut mit sehr viel Liebe und Empathie. Natürlich ganz in Rosa!