Das italienische Restaurant Fontana di Trevi haben wir schon während früherer Cuxhavenaufenthalte besucht und hatten eine gute Erinnerung. Sie wurde durch den neuerlichen Besuch nicht getrübt.
Das Fontana di Trevi ist eine beliebte Adresse auf dem Weg aus den Seebädern in das Lotsenviertel von Cuxhaven.
Am besuchten Pfingstsonntagabend war das Restaurant gegen 20:00 Uhr vielleicht zu Dreiviertel besetzt, aber es waren noch etliche Reserviertschilder auf den freien Tischen zu sehen. Das Publikum gemischt, auch etliche Stammgäste, worauf die persönliche Begrüßung hindeutete.
Man darf im Fontana di Trevi eine solide Küchenleistung erwarten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis möchte ich bei guten drei Sternen verorten. Auch im Fontana di Trevi kommt ein moderater Touriortaufschlag zum Tragen, den ich bei den Speisen ansiedle.
Eine Internetseite bietet das Fontana di Trevi leider nicht an.
Service:
Er wird durch einen männlichen Kellner mit italienischem Phänotyp und einer blonden Deutschen erledigt, die in ihre Ansprache auch Italienisches einflicht. Beide schwarz-weiß gekleidet, aufmerksam und freundlich. Beim Servieren bringen sie gerne eine mächtige Pfeffermühle mit und bieten eine ordentliche Prise schwarzen Pfeffer an.
Die Wartezeiten für die Getränke kurz, für die Speisen angenehm.
Also vier Sterne wert.
Zur Rechnung gab es auf Wunsch einen guten Marsala aufs Haus.
Die Getränkepreise: Pilstrinker müssen für 0,3 l 2,50 € berappen, Wassertrinker für 0,75 l San Pellegrino 5,20 €, die offenen Rot- und Weißweine liegen für das Viertel bei 4,70 €. Mein gut trinkbarer Primitivo di Manduria stand für den halben Liter mit 9,00 € auf der Rechnung. Insgesamt ein übliches Preisniveau.
Essen:
Die Karte bietet den italienischen Mindeststandard, ergänzt um hochwertige Fleischgerichte (Kalb, Rinderfilet,) hausgemachten Nudeln, Scampi; Lachs, Zander und Steinbeißer stehen für die Pesce-Fraktion.
Aus der Küche bekamen wir eine größere, dicke Scheibe Weißbrot mit Tomatenwürfeln. Bruscetta würde ich das nicht nennen, dafür zu wenig Geschmack (kein Knoblauch) und das Brot zu dick, nicht angeröstet und schon ordentlich angeweicht. Das ginge deutlich besser.
Zu den Vorspeisen gab es dann dieses Brot erneut, fünf Scheiben. Auffallend dicht im Teig und schwer. Keine richtige Kruste. Sicherlich ein qualitativ hochwertigeres Weizenbrot, aber nicht unser Fall.
Gebracht wurden Salz- und Pfeffermühlen, Flaschen mit Aceto Balsamico und Olivenöl.
Das Rindercarpaccio für 11,80 € mit Parmesan und Rucola war gut. Die Portionsgröße angesichts des Preises überschaubar.
Meine mit Spinat gefüllten Champignons wurden mit einer Sahne-Gorgonzolasoße serviert. Die Soße noch gut herausschmeckbar gorgonzolig. Auch hier eine für 9,00 € überschaubare Portionsgröße.
Die Pizza mit Parmaschinken, Rucola und Parmesan war von mittlerer Größe und gut mit Schinken belegt. Auch die Pizzabasis (Teig, Tomatensoße) haben überzeugt. Mit 9,50 € üblich bepreist.
Meine Seppia Livornese (16,50 €) kamen in einer sehr würzigen Tomatensoße mit merklichem Kaperngeschmack und guter Portionsgröße auf den Teller. Mit den Beilagen (Kartoffeln, grüne Bohnen, Salat) ein sehr gelungenes Gericht.
Das Essen hat uns gut geschmeckt und verdient vier Sterne.
Ambiente:
Das Fontana di Trevi beginnt schmal mit einer Tischreihe parallel zum großen Tresen, der im Eingangsbereich platziert ist und weitet sich dann U-förmig. Es ist hell und in warmen Farben gehalten, die durch die einfallende Abendsonne betont werden. Auffällig der rötliche Dielenboden. Die Wände gelb mit einiger Deko (Spiegel, Relief).
Die Tische sind für zwei Personen großzügig, zu viert wird es arg eng. Die Laufwege sind großzügig.
Insgesamt kann man es im Fontana di Trevi gut aushalten.
Sauberkeit:
Alles gepflegt einschließlich des Aborts für die trinkenden Herren.
Zeche: 77 €
Allgemein:
Das italienische Restaurant Fontana di Trevi haben wir schon während früherer Cuxhavenaufenthalte besucht und hatten eine gute Erinnerung. Sie wurde durch den neuerlichen Besuch nicht getrübt.
Das Fontana di Trevi ist eine beliebte Adresse auf dem Weg aus den Seebädern in das Lotsenviertel von Cuxhaven.
Am besuchten Pfingstsonntagabend war das Restaurant gegen 20:00 Uhr vielleicht zu Dreiviertel besetzt, aber es waren noch etliche Reserviertschilder auf den freien Tischen zu sehen. Das Publikum gemischt, auch etliche Stammgäste, worauf die persönliche Begrüßung... mehr lesen
Ristorante Fontana Di Trevi
Ristorante Fontana Di Trevi€-€€€Restaurant, Pizzeria04721446309Strichweg 36, 27472 Cuxhaven
4.0 stars -
"Empfehlenswerter Italiener für Pizza und mehr" Hanseat1957Zeche: 77 €
Allgemein:
Das italienische Restaurant Fontana di Trevi haben wir schon während früherer Cuxhavenaufenthalte besucht und hatten eine gute Erinnerung. Sie wurde durch den neuerlichen Besuch nicht getrübt.
Das Fontana di Trevi ist eine beliebte Adresse auf dem Weg aus den Seebädern in das Lotsenviertel von Cuxhaven.
Am besuchten Pfingstsonntagabend war das Restaurant gegen 20:00 Uhr vielleicht zu Dreiviertel besetzt, aber es waren noch etliche Reserviertschilder auf den freien Tischen zu sehen. Das Publikum gemischt, auch etliche Stammgäste, worauf die persönliche Begrüßung
Nach zwei Jahren sind wir wieder in der Fontana de Tervi eingekehrt. Im Service dieselben Kräfte und unsere blonde Bedienerin flott und freundlich und immer noch gerne mit der großen Pfeffermühle zugange. Das Preisniveau wie 2014.
Die Scheibe Bruschetta vom Haus vorab dieses Jahr richtig knusprig und auch das Brot deutlich besser mit krosser Kruste. Die georderten Standards (Tomatensuppe, 6,00 €, Vitello Tonnato, 11,80 €, Funghi ripieni, 9,00 €, Pizza Diavolo, 8,70 € und die Pizza Prosciutto mit Rucola, 9,80 €) waren befriedigend bis gut. Das VT hätte thuniger sein dürfen und die Diavolo war nicht zum Fürchten.
Auf den Tischen gute kleine Salz- und Pfeffermühlen. Zum Schärfen wurde ein Öl mit Chilisamen gebracht.
Für Cuxhaven also eine sichere Adressen. Gut besucht war die Fontana, so dass eine Reservierung angezeigt ist.
Nach zwei Jahren sind wir wieder in der Fontana de Tervi eingekehrt. Im Service dieselben Kräfte und unsere blonde Bedienerin flott und freundlich und immer noch gerne mit der großen Pfeffermühle zugange. Das Preisniveau wie 2014.
Die Scheibe Bruschetta vom Haus vorab dieses Jahr richtig knusprig und auch das Brot deutlich besser mit krosser Kruste. Die georderten Standards (Tomatensuppe, 6,00 €, Vitello Tonnato, 11,80 €, Funghi ripieni, 9,00 €, Pizza Diavolo, 8,70 € und die Pizza Prosciutto mit Rucola, 9,80 €) waren befriedigend bis gut. Das VT hätte thuniger sein dürfen und die Diavolo war nicht zum Fürchten.
Auf den Tischen gute kleine Salz- und Pfeffermühlen. Zum Schärfen wurde ein Öl mit Chilisamen gebracht.
Für Cuxhaven also eine sichere Adressen. Gut besucht war die Fontana, so dass eine Reservierung angezeigt ist.
Ristorante Fontana Di Trevi
Ristorante Fontana Di Trevi€-€€€Restaurant, Pizzeria04721446309Strichweg 36, 27472 Cuxhaven
4.0 stars -
"Gleichbleibend gute Standards in gediegenem Ambiente und mit nettem Service" Hanseat1957Nach zwei Jahren sind wir wieder in der Fontana de Tervi eingekehrt. Im Service dieselben Kräfte und unsere blonde Bedienerin flott und freundlich und immer noch gerne mit der großen Pfeffermühle zugange. Das Preisniveau wie 2014.
Die Scheibe Bruschetta vom Haus vorab dieses Jahr richtig knusprig und auch das Brot deutlich besser mit krosser Kruste. Die georderten Standards (Tomatensuppe, 6,00 €, Vitello Tonnato, 11,80 €, Funghi ripieni, 9,00 €, Pizza Diavolo, 8,70 € und die Pizza Prosciutto mit Rucola, 9,80 €)
Mo: Ruhetag
Di-Do: 18:00 bis 23:00
Fr: 12:00 bis 14:30, 18:00 bis 23:00
Sa: 18:00 bis 23:00
So: 12:00 bis 14:30, 18:00 bis 22:00
Alle Öffnungszeiten ansehen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Allgemein:
Das italienische Restaurant Fontana di Trevi haben wir schon während früherer Cuxhavenaufenthalte besucht und hatten eine gute Erinnerung. Sie wurde durch den neuerlichen Besuch nicht getrübt.
Das Fontana di Trevi ist eine beliebte Adresse auf dem Weg aus den Seebädern in das Lotsenviertel von Cuxhaven.
Am besuchten Pfingstsonntagabend war das Restaurant gegen 20:00 Uhr vielleicht zu Dreiviertel besetzt, aber es waren noch etliche Reserviertschilder auf den freien Tischen zu sehen. Das Publikum gemischt, auch etliche Stammgäste, worauf die persönliche Begrüßung hindeutete.
Man darf im Fontana di Trevi eine solide Küchenleistung erwarten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis möchte ich bei guten drei Sternen verorten. Auch im Fontana di Trevi kommt ein moderater Touriortaufschlag zum Tragen, den ich bei den Speisen ansiedle.
Eine Internetseite bietet das Fontana di Trevi leider nicht an.
Service:
Er wird durch einen männlichen Kellner mit italienischem Phänotyp und einer blonden Deutschen erledigt, die in ihre Ansprache auch Italienisches einflicht. Beide schwarz-weiß gekleidet, aufmerksam und freundlich. Beim Servieren bringen sie gerne eine mächtige Pfeffermühle mit und bieten eine ordentliche Prise schwarzen Pfeffer an.
Die Wartezeiten für die Getränke kurz, für die Speisen angenehm.
Also vier Sterne wert.
Zur Rechnung gab es auf Wunsch einen guten Marsala aufs Haus.
Die Getränkepreise: Pilstrinker müssen für 0,3 l 2,50 € berappen, Wassertrinker für 0,75 l San Pellegrino 5,20 €, die offenen Rot- und Weißweine liegen für das Viertel bei 4,70 €. Mein gut trinkbarer Primitivo di Manduria stand für den halben Liter mit 9,00 € auf der Rechnung. Insgesamt ein übliches Preisniveau.
Essen:
Die Karte bietet den italienischen Mindeststandard, ergänzt um hochwertige Fleischgerichte (Kalb, Rinderfilet,) hausgemachten Nudeln, Scampi; Lachs, Zander und Steinbeißer stehen für die Pesce-Fraktion.
Aus der Küche bekamen wir eine größere, dicke Scheibe Weißbrot mit Tomatenwürfeln. Bruscetta würde ich das nicht nennen, dafür zu wenig Geschmack (kein Knoblauch) und das Brot zu dick, nicht angeröstet und schon ordentlich angeweicht. Das ginge deutlich besser.
Zu den Vorspeisen gab es dann dieses Brot erneut, fünf Scheiben. Auffallend dicht im Teig und schwer. Keine richtige Kruste. Sicherlich ein qualitativ hochwertigeres Weizenbrot, aber nicht unser Fall.
Gebracht wurden Salz- und Pfeffermühlen, Flaschen mit Aceto Balsamico und Olivenöl.
Das Rindercarpaccio für 11,80 € mit Parmesan und Rucola war gut. Die Portionsgröße angesichts des Preises überschaubar.
Meine mit Spinat gefüllten Champignons wurden mit einer Sahne-Gorgonzolasoße serviert. Die Soße noch gut herausschmeckbar gorgonzolig. Auch hier eine für 9,00 € überschaubare Portionsgröße.
Die Pizza mit Parmaschinken, Rucola und Parmesan war von mittlerer Größe und gut mit Schinken belegt. Auch die Pizzabasis (Teig, Tomatensoße) haben überzeugt. Mit 9,50 € üblich bepreist.
Meine Seppia Livornese (16,50 €) kamen in einer sehr würzigen Tomatensoße mit merklichem Kaperngeschmack und guter Portionsgröße auf den Teller. Mit den Beilagen (Kartoffeln, grüne Bohnen, Salat) ein sehr gelungenes Gericht.
Das Essen hat uns gut geschmeckt und verdient vier Sterne.
Ambiente:
Das Fontana di Trevi beginnt schmal mit einer Tischreihe parallel zum großen Tresen, der im Eingangsbereich platziert ist und weitet sich dann U-förmig. Es ist hell und in warmen Farben gehalten, die durch die einfallende Abendsonne betont werden. Auffällig der rötliche Dielenboden. Die Wände gelb mit einiger Deko (Spiegel, Relief).
Die Tische sind für zwei Personen großzügig, zu viert wird es arg eng. Die Laufwege sind großzügig.
Insgesamt kann man es im Fontana di Trevi gut aushalten.
Sauberkeit:
Alles gepflegt einschließlich des Aborts für die trinkenden Herren.