Den Pfingstmontag konnten wir von allen familiären und sonstigen Verpflichtungen freihalten und freuten uns auf einen Tag für eine Radtour mit einer guten Einkehr. Ein bißchen geschaut und sich für eine Restaurant als Ziel entschieden, dass schon länger auf unserer To Go Liste steht. Das Gasthaus zur Post in Ladbergen. Somit bei fast zu heftig strahlender Sonne entlang des Mittellandkanls das Rad nach Ladbergen gelenkt. Gegen 13 Uhr kamen wir an und fanden das Gasthaus mäßig besucht vor. Zum Glück konnten wir im Garten unter einem Sonnenschirm Platz nehmen. Das Haus ist sehr alt und strahlt den typischen Charme alter norddeutscher Gashhöfe aus. Sehr gemütlich und authentisch im Inneren und ein schöner Garten/ Terrasse für draußen. Ein sehr vorwitziger Buchfink begleitete unseren gesamten Aufenthalt mit lautstarken Gesang und gelegentlichen Besuchen zum Krümelpicken. Sehr schön, das Haus und sein Ambiente, hier stimmte schon mal alles.
Hunger und vor allen Dingen Durst war nach 50 km mit dem Rad vorhanden. Als Aperitive nahmen wir beide ein großes Pils, dem Durst geschuldet. Die Karte ist erfreulich übersichtlich und im Internet unter der HP einsehbar. Somit zum wichtigsten, dem Essen:
Gruß aus der Küche war eine Räucherschinkenmousse. Etwas sehr heftig im Raucharoma, mit zuviel meiner Meinung nach. Die Mousse an sich litt unter Hitze und bekam mit dem Gang nach draußen Problem mit ihrer Konsistenz.
Vorspeise:
Räuchermatjes mit knusprigem Krabbenbrot und buntem Salat ( meine Frau ) - sehr schön angerichteter Gang, meine Frau hatte keine Klage. Ich habe den Matjes probiert und muss gestehen, dass Matjes nicht unbedingt Raucharoma braucht, wenn er von guter Qualität ist. Aber er schmeckte stimmig. Das Krabbenbrot stellte sich als Krabbenschip heraus, kennt man vom Chinesen, paßte aber gut zum Matjes.
Grüner und weißer Spargel mit Frankfurter Grüner Soße und gehacktem Ei - schönes frisches Gericht. Spargel mit Biss al dente gekocht. Eine schmackige leckere grüne Sauce mit Ei, dazu ein schmackhafter Salat. Guter Start ins Menü.
Hauptgang:
Kross gebratenes Doradenfilet mit mediterranem Gemüse, Bouillabaisse-Schaum und Gnocchi (von uns beiden gewählt) - Uns beiden Stand der Sinn nach Fisch und wir beide entschieden uns für das Doradengericht. Die Filets waren gut gebraten, sehr kross mit der Haut serviert. Dazu Gnocchi und mediterranes Gemüse. Insbesondere das Gemüse war sehr schmackhaft. Die Gnocchi waren in Kombination mit dem Schaum ein leckerer Begleiter.
Dessert:
Marinierte Erdbeeren mit Grand Marnier und Rhabarbersorbet - kein Grund zur Klage! Leckeres Dessert laut meiner Frau.
Erdbeervariatione (Dessert aus dem Tagesmenü) - marinierte Erdbeeren mit Mascarponecreme, sowie Erdbeereis und eine Schokotarte. Gut!
Zum Wein, wir entschieden uns für einen Grauburgunder von Schloss Proschwitz in Sachsen ( bei Meißen ) / schmackhafter guter Grauburgunder, relativ viel Säure, wenig Mineralität, paßte aber zum Wetter. Guter Begleiter zum Essen. Fairer Preis für einen ordentlichen VDP Gutswein.
Der Service war sehr gut, keine Aussetzer und sehr freundlich. Alle Bedienungen waren vom Fach.
Rechnung kam mit dem Espresso und betrug ca. 130 EUR.
Fazit: relativ weit von Rheine weg, aber ich kann allen Lesern einen Besuch empfehlen. Ein gutes Haus, das seinem Anspruch gerecht wird. Wir kommen bei Gelegenheit gerne wieder!
Allgemein
Den Pfingstmontag konnten wir von allen familiären und sonstigen Verpflichtungen freihalten und freuten uns auf einen Tag für eine Radtour mit einer guten Einkehr. Ein bißchen geschaut und sich für eine Restaurant als Ziel entschieden, dass schon länger auf unserer To Go Liste steht. Das Gasthaus zur Post in Ladbergen. Somit bei fast zu heftig strahlender Sonne entlang des Mittellandkanls das Rad nach Ladbergen gelenkt. Gegen 13 Uhr kamen wir an und fanden das Gasthaus mäßig besucht vor. Zum Glück... mehr lesen
Gasthaus Zur Post
Gasthaus Zur Post€-€€€Restaurant0548593930Dorfstraße 11, 49549 Ladbergen
4.0 stars -
"Wunderschönes Ambiente mit guter Küche......" Carsten1972Allgemein
Den Pfingstmontag konnten wir von allen familiären und sonstigen Verpflichtungen freihalten und freuten uns auf einen Tag für eine Radtour mit einer guten Einkehr. Ein bißchen geschaut und sich für eine Restaurant als Ziel entschieden, dass schon länger auf unserer To Go Liste steht. Das Gasthaus zur Post in Ladbergen. Somit bei fast zu heftig strahlender Sonne entlang des Mittellandkanls das Rad nach Ladbergen gelenkt. Gegen 13 Uhr kamen wir an und fanden das Gasthaus mäßig besucht vor. Zum Glück
zum 23. Dezember hat das Gasthaus zur Post seinen Restaurantbetrieb eingestellt und wird nur noch als Hotel Garni weiter geführt.
zum 23. Dezember hat das Gasthaus zur Post seinen Restaurantbetrieb eingestellt und wird nur noch als Hotel Garni weiter geführt.
Gasthaus Zur Post
Gasthaus Zur Post€-€€€Restaurant0548593930Dorfstraße 11, 49549 Ladbergen
stars -
"Restaurantbetrieb eingestellt" Carsten1972zum 23. Dezember hat das Gasthaus zur Post seinen Restaurantbetrieb eingestellt und wird nur noch als Hotel Garni weiter geführt.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Den Pfingstmontag konnten wir von allen familiären und sonstigen Verpflichtungen freihalten und freuten uns auf einen Tag für eine Radtour mit einer guten Einkehr. Ein bißchen geschaut und sich für eine Restaurant als Ziel entschieden, dass schon länger auf unserer To Go Liste steht. Das Gasthaus zur Post in Ladbergen. Somit bei fast zu heftig strahlender Sonne entlang des Mittellandkanls das Rad nach Ladbergen gelenkt. Gegen 13 Uhr kamen wir an und fanden das Gasthaus mäßig besucht vor. Zum Glück konnten wir im Garten unter einem Sonnenschirm Platz nehmen. Das Haus ist sehr alt und strahlt den typischen Charme alter norddeutscher Gashhöfe aus. Sehr gemütlich und authentisch im Inneren und ein schöner Garten/ Terrasse für draußen. Ein sehr vorwitziger Buchfink begleitete unseren gesamten Aufenthalt mit lautstarken Gesang und gelegentlichen Besuchen zum Krümelpicken. Sehr schön, das Haus und sein Ambiente, hier stimmte schon mal alles.
Hunger und vor allen Dingen Durst war nach 50 km mit dem Rad vorhanden. Als Aperitive nahmen wir beide ein großes Pils, dem Durst geschuldet. Die Karte ist erfreulich übersichtlich und im Internet unter der HP einsehbar. Somit zum wichtigsten, dem Essen:
Gruß aus der Küche war eine Räucherschinkenmousse. Etwas sehr heftig im Raucharoma, mit zuviel meiner Meinung nach. Die Mousse an sich litt unter Hitze und bekam mit dem Gang nach draußen Problem mit ihrer Konsistenz.
Vorspeise:
Räuchermatjes mit knusprigem Krabbenbrot und buntem Salat ( meine Frau ) - sehr schön angerichteter Gang, meine Frau hatte keine Klage. Ich habe den Matjes probiert und muss gestehen, dass Matjes nicht unbedingt Raucharoma braucht, wenn er von guter Qualität ist. Aber er schmeckte stimmig. Das Krabbenbrot stellte sich als Krabbenschip heraus, kennt man vom Chinesen, paßte aber gut zum Matjes.
Grüner und weißer Spargel mit Frankfurter Grüner Soße und gehacktem Ei - schönes frisches Gericht. Spargel mit Biss al dente gekocht. Eine schmackige leckere grüne Sauce mit Ei, dazu ein schmackhafter Salat. Guter Start ins Menü.
Hauptgang:
Kross gebratenes Doradenfilet mit mediterranem Gemüse, Bouillabaisse-Schaum und Gnocchi (von uns beiden gewählt) - Uns beiden Stand der Sinn nach Fisch und wir beide entschieden uns für das Doradengericht. Die Filets waren gut gebraten, sehr kross mit der Haut serviert. Dazu Gnocchi und mediterranes Gemüse. Insbesondere das Gemüse war sehr schmackhaft. Die Gnocchi waren in Kombination mit dem Schaum ein leckerer Begleiter.
Dessert:
Marinierte Erdbeeren mit Grand Marnier und Rhabarbersorbet - kein Grund zur Klage! Leckeres Dessert laut meiner Frau.
Erdbeervariatione (Dessert aus dem Tagesmenü) - marinierte Erdbeeren mit Mascarponecreme, sowie Erdbeereis und eine Schokotarte. Gut!
Zum Wein, wir entschieden uns für einen Grauburgunder von Schloss Proschwitz in Sachsen ( bei Meißen ) / schmackhafter guter Grauburgunder, relativ viel Säure, wenig Mineralität, paßte aber zum Wetter. Guter Begleiter zum Essen. Fairer Preis für einen ordentlichen VDP Gutswein.
Der Service war sehr gut, keine Aussetzer und sehr freundlich. Alle Bedienungen waren vom Fach.
Rechnung kam mit dem Espresso und betrug ca. 130 EUR.
Fazit: relativ weit von Rheine weg, aber ich kann allen Lesern einen Besuch empfehlen. Ein gutes Haus, das seinem Anspruch gerecht wird. Wir kommen bei Gelegenheit gerne wieder!