Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Das Restaurant auf der ersten Etage macht einen sehr modernen Eindruck. Gleichzeitig eine Weinbar mit einer kleinen Loungeatmosphäre.
Und wir starteten mit einem Aperitif, dreimal Aperol Spritz zu EUR 7,50 und für den lieben Autofahrer ein Russian Wild Berry (EUR 2,--) nett mit einer Physalis dekoriert, serviert in einem Sektglas.
Angeboten wir die Möglichkeit einer Menüwahl, d. h. entweder das aktuelle "Herbststaffel-Menue" 3 Gänge zu EUR 36,--, 4 Gänge zu EUR 39,90. Es ist aber auch möglich, sein eigenes Menü aus der Speisekarte selber zusammenzustellen, allerdings kleine Ausnahmen, z. B. die Steaks. Ein gutes Angebot.
Dreimal kam das Herbstmenü zur Auswahl und einmal die Schaumsuppe vom Muskatkürbis (EUR 8,--). Diese Suppe war sehr cremig mit Kernen und Öl gut abgeschmeckt.
Die Vorspeise beim Herbstmenue war ein Carpaccio von der Roten Bete mit gratiniertem Ziegenkäse, Honig, Rucola und Nüssen. Dies passte so richtig zur herbstlichen Jahreszeit, in sich stimmend.
Die nicht herbstliche Hauptspeise war in 300 gr irisches Entrecote (EUR 29,50) mit Gemüse und hausgemachten Pommes Frites. Auf den Punkt gebraten und unheimlich zartes Fleisch.
Die "Herbstlichen" bekamen krosse Entenbrustscheiben mit einem Chutney von Kürbis und Quitte, einem Pilzstrudel und einen "kleinen Klecks" Kartoffelpüree. Der erste Eindruck war zum Püree...ob das reicht? Es reichte! Die Entenscheiben war auch hier perfekt gebraten und das Chutney super lecker.
Achja, unsere Weinwahl...aus Sympathie wurde keine Flasche bestellt, sondern die Wahl fiel auf offene Weine.
Einem Weißburgunder (EUR 7,50) einem Carbenet Milos (EUR 9,50) und einem Nero D'Avola (EUR 7,50). Der Service kam mit den Weingläsern und den Weinflaschen und jeder durfte einen ausgewählten Wein erst einmal probieren, bei einem offenen Wein! Genial.
Dann der Nachtisch für die Herbstmenü-Esser: herbstliches Tiramisu mit frischen Feigen in Portwein. Erneut in sich stimmend mit einem sehr cremigen leckeren Eis dazu.
Das andere Dessert "Raphael's Schwarzwälderkirsch", nicht nur für den Gaumen, sondern auch für's Auge. Ein Schokoladeneis mit Kirschen, Brownie, Nüssen und Sahne, wie eben ein Stück Schwarzwälderkirsch und dazu noch ein Kirschwasser, separat im Glas serviert. (EUR 7,--).
Ein Wort zum Service, er war immer da, wenn man ihn brauchte, unauffällig, korrekt und sehr freundlich.
Es war ein rundum gelungener Abend!