Geschrieben am 15.06.2017 2017-06-15| Aktualisiert am
16.06.2017
Besucht am 12.04.2017Besuchszeit: Abendessen 12 Personen
Rechnungsbetrag: 166 EUR
Schwiegervater ist ein guter und leidenschaftlicher Koch, hatte vor 25 Jahren auch selbst noch eine Kneipe. Diese Zeiten sind lange vorbei, und Schwiegervater an diesem Tag 72. Da es ihm in dem Alter mittlerweile zu stressig wird, wenn er seine 10 Gäste bekochen soll, hatte er die letzten Jahre bereits immer den Partyservice bestellt. Trotz fertiger Platten blieb am Ende auch viel an uns Kindern hängen, und ganz preiswert ist ja auch der Partyservice nicht. Also überredeten wir unseren Großvater, doch zum Abendessen in eine örtliche Kneipe zu gehen.
Da bei uns im Rödertal das Kneipensterben eine ganze Menge Gastros dahingerafft hat, entschieden wir uns in die älteste, noch verbliebene Gaststätte, den „Gasthof Zum Stern“ in Großröhrsdorf einzukehren. Dieser existierte bereits seit tiefsten DDR-Zeiten. Familie Mensch betrieb in dem Haus eine Fleischerei und ebend besagte Gaststätte. Vater Mensch managte die Fleischerei, Mutter Mensch verkaufte die Wurstwaren. Abends wurde dann einfach nur die Türe gewechselt, und weiter ging es im Gasthof. Bereits zu damaligen Zeiten wurden die Fleischwaren des Gasthofes aus der hauseigenen Fleischerei bezogen. Heute besitzt seit Mai 1992 Tochter Steffi mit Mann den Gasthof, Bruder Thomas betreibt die Fleischerei nebenan. Und auch heute werden noch die Fleischwaren für den Gasthof beim Bruder nebenan gekauft. So lebt die alte Familientradition weiter. Gastraum mit Kachelöfen und alten Holztüren
Im Gasthof selber hat sich in all den Jahren, bis auf die nötigen Renovierungen und neue Möbel nicht viel getan, und so stehen heute noch im Gastraum die Kachelöfen, die zusätzlich zur installierten Heizung, im Winter angeheizt werden und so wohlige Wärme im Gastraum erzeugen. Auch die Türen und alten Wandverkleidungen, sowie das alte und abgewetzte Parkett lassen noch etwas vom alten Charme versprühen. Die Theke, Stühle, Tische und Küche sind indes der heutigen Zeit angepasst. Wir finden, ein gelungener Mix.
Man kennt sich im Rödertal, und so wurden wir freundlich von der anwesenden Kellnerin und der Chefin Steffi begrüßt. Die anderen Gäste werden aber ebenso freundlich und herzlich aufgenommen. Die umfangreiche, aber schmucklos geschriebene Karte war schnell zur Hand, und wir wurden wie üblich nach den Getränken gefragt. Was sollte es im Rödertal natürlich anderes geben als das einheimische, Großröhrsdorfer Bier „Böhmisch Brauhaus“. das einheimische, Großröhrsdorfer Bier „Böhmisch Brauhaus“ für 2,00 € das 0,4 Liter Glas
Also wurden erst mal die 0,4´er Böhmisch Brauhaus zum unschlagbaren Preis von 2,00 € geordert. Radeberger Pilsner für 2,70 €, die Damen eine Flasche weißen Burgunder für 14,50 €, sowie ein Schoppen Silvaner für 3,10 € standen ebenso auf der Liste wie für die Kids noch diverse Säfte und Himbeerlimonade. Schöfferhofer Weizen alkoholfrei für 2,50 €
Da ich der Fahrer des ganzen Haufens war, gab es bei mir erst einen Schöfferhofer Weizen alkoholfrei für 2,50 €, Flasche Jever fun alkoholfrei für 1,60 €
später dann noch mal eine Flasche Jever fun alkoholfrei für 1,60 €. Die Getränke waren sehr schnell an unserem Tisch und da konnte dann auch schon die Bestellung für das Essen aufgegeben werden.
Als Vorspeisen sollten es sieben Soljanka mit Weißbrot für je 3,00 € werden. Als Hauptspeisen wurden gewählt: einmal das Rostbrätel mit Zwiebeln und Röstkartoffeln für 8,70 €; einmal die Hausmacher Sülze mit Remoulade und Röstkartoffeln für 8,70 €, einmal das Zigeunersteak mit Pommes Frites für 9,70 €, zweimal das Schweinesteak „ou Four“-mit Würzfleisch und Käse überbacken, dazu Broccoli und Kroketten für je 10,70 €, einmal das Hähnchenschnitzel „Cordon Blue“-gefüllt mit Schinken und Käse, dazu Gemüse und Kroketten für 8,90 €, einmal das Putenschnitzel mit Zwiebelkruste, Gemüse und Kroketten für 10,50 €, einmal die Falsche Zunge mit Spargel, Gemüse und Kartoffeln für 12,60 € sowie zweimal der frische Hackepeter mit Ei, Zwiebel, Butter und Brot für je 6,80 €.
Die Soljankas waren nach knapp 15 Minuten am Tisch. Heiß und hausgemacht, mit frischen Wurststreifen aus der benachbarten Fleischerei, dazu Paprikastreifen und saure Gurke. Soljanka mit Weißbrot für je 3,00 €
Obenauf ein Klecks saure Sahne und frische Zitrone. Die Soße recht dünn, aber angenehm scharf. Dazu frisches Weißbrot, da gibt’s nichts zu meckern.
Nach knapp 30 Minuten kamen dann auch die Hauptspeisen an den Tisch. frischer Hackepeter mit Ei, Zwiebel, Butter und Brot für je 6,80 €
Der frische Hackepeter mit Ei, Zwiebel, Butter und Brot wurde wirklich frisch beim Metzger nebenan geholt, die Zwiebel ebenfalls frisch. Dazu Möhrenraspel und Weißkraut vom Großhandel, ein Stück blasse Hollandtomate sowie zwei Scheibchen grüne Gurke. Das Brot dazu ebenfalls frisch. Ein einfaches, aber leckeres Essen. Rostbrätel mit Zwiebeln und Röstkartoffeln für 8,70 €
Das Rostbrätel mit Zwiebeln und Röstkartoffeln war ein Medium gebratenes Steak, mit viel gedünsteter Zwiebel, und etwas blassen Bartkartoffeln. Einige Bratkartoffeln waren schön knusprig gebraten, andere wiederum waren noch ganz schön blass. Auch hier wieder die Möhrenraspel und Weißkraut vom Großhandel, ein Stück blasse Hollandtomate sowie zwei Scheibchen grüne Gurke. Hausmacher Sülze mit Remoulade und Röstkartoffeln für 8,70 €
Die Hausmacher Sülze mit Remoulade und Röstkartoffeln war ebenfalls vom Fleischer nebenan, kann man auch so im Laden käuflich erwerben. Frische Zwiebelringe und saure Gurke mit einem großen Klecks leider fertiger Remoulade aus der Drückeflasche. Auch hier wieder die Bratkartoffeln, aber mehr durchgebraten und das übliche Beilagengemüse. Schweinesteak „ou Four“-mit Würzfleisch und Käse überbacken, dazu Broccoli und Pommes Frites für je 10,70 €
Die beiden Schweinesteak „ou Four“-mit Würzfleisch und Käse überbacken, dazu Broccoli und Kroketten wurde einmal mit Pommes Frites anstatt Kroketten bestellt, und einmal mit Spargel statt mit Broccoli. Beide Steaks frisch und medium gebraten, für meinen Geschmack etwas zu klein geraten. Obenauf selbstgemachtes Würzfleisch vom Hähnchen und eine angenehme Kruste vom Käse. Der Broccoli TK-Ware, war angenehm fest gedünstet. Die Pommes kross und gut gewürzt. Auch hier wieder die gleichen Gemüsebeilagen. Schweinesteak „ou Four“-mit Würzfleisch und Käse überbacken, dazu Spargel und Gemüse und Kroketten für je 10,70 €
Beim anderen Cordon Blue dann relativ dicker Spargel aus dem Frost(wir wurden vorher darauf hingewiesen das dies noch kein frischer Spargel ist) und die bekannten Convience-Kroketten. Zigeunersteak mit Pommes Frites für 9,70 €
Ich, Spezialist für Zigeunersteak, freute mich auf mein bestelltes Zigeunersteak mit Pommes Frites. Dies war ein kräftig durchwachsenes, medium gebratenes Steak. Obenauf ein dicker Haufen aus selbstgemachter, scharfer Zigeunermasse aus Wurststreifen, saurer Gurke und Paprika, verfeinert mit allerhand Gewürz. Dazu ein großer Haufen krosser Pommes und das leidige Gemüse. Putenschnitzel mit Zwiebelkruste, Gemüse und Kroketten für 10,50 €
Das Putenschnitzel mit Zwiebelkruste, Gemüse und Kroketten für 10,50 € war ein angenehm weiches und saftiges Putenschnitzel, umhüllt mit einer würzigen Zwiebel-Senfkruste, dazu Möhren-Erbsengemüse aus der TK und die bekannten Kroketten. Hähnchenschnitzel „Cordon Blue“-gefüllt mit Schinken und Käse, dazu Gemüse und Kroketten für 8,90 €
Das Hähnchenschnitzel „Cordon Blue“-gefüllt mit Schinken und Käse, dazu Gemüse und Kroketten enttäuschte zum ersten Mal. Hier eindeutig TK-Ware aus dem nahegelegenen Großhandel. Dazu Möhren-Erbsengemüse aus der TK und auch noch die Kroketten von dem Großhandel. Hier hatten wir doch bisschen was anderes erwartet. Auch hier wieder die Möhrenraspel und Weißkraut vom Großhandel, ein Stück blasse Hollandtomate sowie zwei Scheibchen grüne Gurke. Falsche Zunge mit Spargel, Gemüse und Kartoffeln für 12,60 €
Letztendlich dann noch die Falsche Zunge mit Spargel, Gemüse und Kartoffeln. Ich bin mir nicht sicher ob „Falsche Zunge“ in den westlichen Bundesländern überhaupt bekannt ist. Jedenfalls ist sie schon was seltenes, und auch wir zu Hause essen das gern. Muss beim Fleischer allerdings eine Woche vorbestellt werden. Hier jedenfalls waren das drei dicke Scheiben der falschen Zunge(gepökeltes und eine Woche eingelegtes Rindfleisch-sieht am Ende so aus wie Zunge), welche butterweich waren. Dazu Spargel aus dem Frost und Möhren-Erbsengemüse aus der TK. Das passte meiner Meinung nicht ganz zusammen. Drei frische Salzkartoffeln und etwas zerlassene Butter rundeten das Essen ab. Ach ja, und der Möhrenraspel…….
Zur Sauberkeit gibt’s nichts zu meckern, der Gastraum und die Sanitäreinrichtungen waren tip top.
Fazit: der Preis der Speisen ist unschlagbar, aber typisch für ostsächsische Dorfkneipen. Preiswert und ehrlich. Das meiste Essen frisch, dank der angrenzenden Fleischerei, und das schmeckt man auch. Lediglich das Hähnchen Cordon Blue und der einfallslose Beilagensalat haben enttäuscht. Die Bedienung nett und freundschaftlich, kein übertriebenes Getue. Wenn Zeit ist, kommt auch mal der Dorfklatsch am Tisch zur Sprache. Ebend noch eine richtige alte, einheimische Kneipe. Schade, dass es davon nicht mehr so viele, zumindest bei uns im Rödertal, gibt.
Schwiegervater ist ein guter und leidenschaftlicher Koch, hatte vor 25 Jahren auch selbst noch eine Kneipe. Diese Zeiten sind lange vorbei, und Schwiegervater an diesem Tag 72. Da es ihm in dem Alter mittlerweile zu stressig wird, wenn er seine 10 Gäste bekochen soll, hatte er die letzten Jahre bereits immer den Partyservice bestellt. Trotz fertiger Platten blieb am Ende auch viel an uns Kindern hängen, und ganz preiswert ist ja auch der Partyservice nicht. Also überredeten wir unseren Großvater,... mehr lesen
Gasthof zum Stern
Gasthof zum Stern€-€€€Biergarten, Gaststätte03595231304Bischofswerdaer Straße 92, 01900 Großröhrsdorf
4.0 stars -
"Eine typische Dorfkneipe mit langer Familientradition und ehrlichem Essen" JenomeSchwiegervater ist ein guter und leidenschaftlicher Koch, hatte vor 25 Jahren auch selbst noch eine Kneipe. Diese Zeiten sind lange vorbei, und Schwiegervater an diesem Tag 72. Da es ihm in dem Alter mittlerweile zu stressig wird, wenn er seine 10 Gäste bekochen soll, hatte er die letzten Jahre bereits immer den Partyservice bestellt. Trotz fertiger Platten blieb am Ende auch viel an uns Kindern hängen, und ganz preiswert ist ja auch der Partyservice nicht. Also überredeten wir unseren Großvater,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Da bei uns im Rödertal das Kneipensterben eine ganze Menge Gastros dahingerafft hat, entschieden wir uns in die älteste, noch verbliebene Gaststätte, den „Gasthof Zum Stern“ in Großröhrsdorf einzukehren. Dieser existierte bereits seit tiefsten DDR-Zeiten. Familie Mensch betrieb in dem Haus eine Fleischerei und ebend besagte Gaststätte. Vater Mensch managte die Fleischerei, Mutter Mensch verkaufte die Wurstwaren. Abends wurde dann einfach nur die Türe gewechselt, und weiter ging es im Gasthof. Bereits zu damaligen Zeiten wurden die Fleischwaren des Gasthofes aus der hauseigenen Fleischerei bezogen. Heute besitzt seit Mai 1992 Tochter Steffi mit Mann den Gasthof, Bruder Thomas betreibt die Fleischerei nebenan. Und auch heute werden noch die Fleischwaren für den Gasthof beim Bruder nebenan gekauft. So lebt die alte Familientradition weiter.
Im Gasthof selber hat sich in all den Jahren, bis auf die nötigen Renovierungen und neue Möbel nicht viel getan, und so stehen heute noch im Gastraum die Kachelöfen, die zusätzlich zur installierten Heizung, im Winter angeheizt werden und so wohlige Wärme im Gastraum erzeugen. Auch die Türen und alten Wandverkleidungen, sowie das alte und abgewetzte Parkett lassen noch etwas vom alten Charme versprühen. Die Theke, Stühle, Tische und Küche sind indes der heutigen Zeit angepasst. Wir finden, ein gelungener Mix.
Man kennt sich im Rödertal, und so wurden wir freundlich von der anwesenden Kellnerin und der Chefin Steffi begrüßt. Die anderen Gäste werden aber ebenso freundlich und herzlich aufgenommen. Die umfangreiche, aber schmucklos geschriebene Karte war schnell zur Hand, und wir wurden wie üblich nach den Getränken gefragt. Was sollte es im Rödertal natürlich anderes geben als das einheimische, Großröhrsdorfer Bier „Böhmisch Brauhaus“.
Also wurden erst mal die 0,4´er Böhmisch Brauhaus zum unschlagbaren Preis von 2,00 € geordert. Radeberger Pilsner für 2,70 €, die Damen eine Flasche weißen Burgunder für 14,50 €, sowie ein Schoppen Silvaner für 3,10 € standen ebenso auf der Liste wie für die Kids noch diverse Säfte und Himbeerlimonade.
Da ich der Fahrer des ganzen Haufens war, gab es bei mir erst einen Schöfferhofer Weizen alkoholfrei für 2,50 €,
später dann noch mal eine Flasche Jever fun alkoholfrei für 1,60 €. Die Getränke waren sehr schnell an unserem Tisch und da konnte dann auch schon die Bestellung für das Essen aufgegeben werden.
Als Vorspeisen sollten es sieben Soljanka mit Weißbrot für je 3,00 € werden. Als Hauptspeisen wurden gewählt: einmal das Rostbrätel mit Zwiebeln und Röstkartoffeln für 8,70 €; einmal die Hausmacher Sülze mit Remoulade und Röstkartoffeln für 8,70 €, einmal das Zigeunersteak mit Pommes Frites für 9,70 €, zweimal das Schweinesteak „ou Four“-mit Würzfleisch und Käse überbacken, dazu Broccoli und Kroketten für je 10,70 €, einmal das Hähnchenschnitzel „Cordon Blue“-gefüllt mit Schinken und Käse, dazu Gemüse und Kroketten für 8,90 €, einmal das Putenschnitzel mit Zwiebelkruste, Gemüse und Kroketten für 10,50 €, einmal die Falsche Zunge mit Spargel, Gemüse und Kartoffeln für 12,60 € sowie zweimal der frische Hackepeter mit Ei, Zwiebel, Butter und Brot für je 6,80 €.
Die Soljankas waren nach knapp 15 Minuten am Tisch. Heiß und hausgemacht, mit frischen Wurststreifen aus der benachbarten Fleischerei, dazu Paprikastreifen und saure Gurke.
Obenauf ein Klecks saure Sahne und frische Zitrone. Die Soße recht dünn, aber angenehm scharf. Dazu frisches Weißbrot, da gibt’s nichts zu meckern.
Nach knapp 30 Minuten kamen dann auch die Hauptspeisen an den Tisch.
Der frische Hackepeter mit Ei, Zwiebel, Butter und Brot wurde wirklich frisch beim Metzger nebenan geholt, die Zwiebel ebenfalls frisch. Dazu Möhrenraspel und Weißkraut vom Großhandel, ein Stück blasse Hollandtomate sowie zwei Scheibchen grüne Gurke. Das Brot dazu ebenfalls frisch. Ein einfaches, aber leckeres Essen.
Das Rostbrätel mit Zwiebeln und Röstkartoffeln war ein Medium gebratenes Steak, mit viel gedünsteter Zwiebel, und etwas blassen Bartkartoffeln. Einige Bratkartoffeln waren schön knusprig gebraten, andere wiederum waren noch ganz schön blass. Auch hier wieder die Möhrenraspel und Weißkraut vom Großhandel, ein Stück blasse Hollandtomate sowie zwei Scheibchen grüne Gurke.
Die Hausmacher Sülze mit Remoulade und Röstkartoffeln war ebenfalls vom Fleischer nebenan, kann man auch so im Laden käuflich erwerben. Frische Zwiebelringe und saure Gurke mit einem großen Klecks leider fertiger Remoulade aus der Drückeflasche. Auch hier wieder die Bratkartoffeln, aber mehr durchgebraten und das übliche Beilagengemüse.
Die beiden Schweinesteak „ou Four“-mit Würzfleisch und Käse überbacken, dazu Broccoli und Kroketten wurde einmal mit Pommes Frites anstatt Kroketten bestellt, und einmal mit Spargel statt mit Broccoli. Beide Steaks frisch und medium gebraten, für meinen Geschmack etwas zu klein geraten. Obenauf selbstgemachtes Würzfleisch vom Hähnchen und eine angenehme Kruste vom Käse. Der Broccoli TK-Ware, war angenehm fest gedünstet. Die Pommes kross und gut gewürzt. Auch hier wieder die gleichen Gemüsebeilagen.
Beim anderen Cordon Blue dann relativ dicker Spargel aus dem Frost(wir wurden vorher darauf hingewiesen das dies noch kein frischer Spargel ist) und die bekannten Convience-Kroketten.
Ich, Spezialist für Zigeunersteak, freute mich auf mein bestelltes Zigeunersteak mit Pommes Frites. Dies war ein kräftig durchwachsenes, medium gebratenes Steak. Obenauf ein dicker Haufen aus selbstgemachter, scharfer Zigeunermasse aus Wurststreifen, saurer Gurke und Paprika, verfeinert mit allerhand Gewürz. Dazu ein großer Haufen krosser Pommes und das leidige Gemüse.
Das Putenschnitzel mit Zwiebelkruste, Gemüse und Kroketten für 10,50 € war ein angenehm weiches und saftiges Putenschnitzel, umhüllt mit einer würzigen Zwiebel-Senfkruste, dazu Möhren-Erbsengemüse aus der TK und die bekannten Kroketten.
Das Hähnchenschnitzel „Cordon Blue“-gefüllt mit Schinken und Käse, dazu Gemüse und Kroketten enttäuschte zum ersten Mal. Hier eindeutig TK-Ware aus dem nahegelegenen Großhandel. Dazu Möhren-Erbsengemüse aus der TK und auch noch die Kroketten von dem Großhandel. Hier hatten wir doch bisschen was anderes erwartet. Auch hier wieder die Möhrenraspel und Weißkraut vom Großhandel, ein Stück blasse Hollandtomate sowie zwei Scheibchen grüne Gurke.
Letztendlich dann noch die Falsche Zunge mit Spargel, Gemüse und Kartoffeln. Ich bin mir nicht sicher ob „Falsche Zunge“ in den westlichen Bundesländern überhaupt bekannt ist. Jedenfalls ist sie schon was seltenes, und auch wir zu Hause essen das gern. Muss beim Fleischer allerdings eine Woche vorbestellt werden. Hier jedenfalls waren das drei dicke Scheiben der falschen Zunge(gepökeltes und eine Woche eingelegtes Rindfleisch-sieht am Ende so aus wie Zunge), welche butterweich waren. Dazu Spargel aus dem Frost und Möhren-Erbsengemüse aus der TK. Das passte meiner Meinung nicht ganz zusammen. Drei frische Salzkartoffeln und etwas zerlassene Butter rundeten das Essen ab. Ach ja, und der Möhrenraspel…….
Zur Sauberkeit gibt’s nichts zu meckern, der Gastraum und die Sanitäreinrichtungen waren tip top.
Fazit: der Preis der Speisen ist unschlagbar, aber typisch für ostsächsische Dorfkneipen. Preiswert und ehrlich. Das meiste Essen frisch, dank der angrenzenden Fleischerei, und das schmeckt man auch. Lediglich das Hähnchen Cordon Blue und der einfallslose Beilagensalat haben enttäuscht. Die Bedienung nett und freundschaftlich, kein übertriebenes Getue. Wenn Zeit ist, kommt auch mal der Dorfklatsch am Tisch zur Sprache. Ebend noch eine richtige alte, einheimische Kneipe. Schade, dass es davon nicht mehr so viele, zumindest bei uns im Rödertal, gibt.