Geschrieben am 26.11.2021 2021-11-26| Aktualisiert am
26.11.2021
Besucht am 09.11.2021Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 21 EUR
Allzu gerne wäre ich schon früher wieder in dieses kleine, unkomplizierte Lokal eingekehrt, in dem Chef Mika Drouin mit nur wenig personeller Unterstützung unter der Woche nach Izakaya-Art eine ganze Reihe mehr oder weniger kleine japanische Snacks und Mahlzeiten anbietet. Aber entweder war mein Leib-Restaurant Weinhaus Uhle aus unterschiedlichen Gründen genussvolle „Pflicht“, oder ich war am Sonntag oder Montag in der Stadt. Und damit zu den Schließtagen des Cube. Meine Meinung, dass man auch ordentlichen Umsatz machen könne, wenn man als einziges gehobenes Lokal am Montag öffne, widersprach die junge Dame im Service zwar nicht. Aber dem Chef sei es eben wichtig, dass das Team zwei Tage am Stück zum Regenerieren bekomme. Das ist für den Genießer schade, aber vermutlich der genau richtige Weg, gute Leute in die Gastro zu bekommen und dort auch mit Freude und Motivation zu halten. Stichwort gute Leute: Die Servicefee erkannte mich nach der Demaskierung wieder und agierte wie schon bei meinem ersten Besuch zurückhaltend, aber sehr nett und vor allem auch kompetent, was die Gerichte der kleinen Karte anging. Ich wurde am Tresen platziert; ein Segen für den Einzelgast, da es hier interessante Einblick in die Küche gibt und ab und zu ein freundliches Wort mit dem Personal.
Ich verschmähte das Mittagsmenü - drei Gänge mit einem kleinen Rinderfilet, alles in guter Qualität und im Haus handwerklich hergestellt, was den Komplettpreis von 19,90 Euro günstig werden lässt - und wählte vielmehr wieder drei kleine, noch nicht probierte Gerichte, die allesamt überzeugten. Einzig die hohe Taktung, in der serviert wurde, empfand ich erneut als suboptimal. Am Abend mit voller Belegung kann ich das bei so einer (fast) One-man-show in der Küche völlig nachvollziehen. Aber wenn nur drei Tische besetzt sind, wäre ein entspannteres Essen sicher möglich gewesen. Indes, ein kleines Manko und auch verschmerzbar, wurde halt ein wenig gestopft. Lieber Majonäse im Gesicht, als Heißes kalt oder - Bewahre! - Krosses weich werden zu lassen!
Los ging es klassisch mit einer „Cube *Tokyo Style* Suppe“ für schmale 4,9€.
Das war eine kräftig gekochte Hühnerbrühe mit schön schmackigem Fettfilm, dazu Yakisoba, die dünnen Buchweizennudeln. Reichlich Einlage von Shitake über Gemüse (Pak Choi?) bis zu pochiertem Ei, das nach dem Verquirlen für zusätzliche leckere Bindung sorgt. Geht nicht besser.
Nächster Teller ein nur scheinbar einfaches Wok-Gemüse (5,9€), das so heiß, frisch, knackig, voller Produktgeschmack und vor allem mit Kräutern und Gewürzen raffiniert aufgepeppt war, dass ich mit wachsender Begeisterung den verschiedensten Aromen nachschmeckte! Ebenfalls sehr positiv empfand ich die Verwendung tatsächlich saisonaler Gemüse, Wurzeln und Pilze, denn am Vortag war ich doch sehr verwundert, als ich in Uhles Bistro unter gleicher Überschrift noch Tomaten erhielt.
Leider war ich erst zur Hälfte durch, als dieses Prachtstück von Katsu-Sando serviert wurde, also Schnitzel-Sandwich (6,9€).
Und ja, es war genauso lecker: Der Toast ebenso knusprig wie die Panko-Panade, die ein unglaublich saftiges Hähnchenbrustfilet umhüllte. Majonäse und eine zusätzlich Sauce hatten scharfe (Ingwer?) und fruchtig-frische (Yuzu?) Nuancen und die frittierten Zwiebeln sorgten für Crunch, so wie Lauchgrün und Radieschen für Frische.
Ein alkoholfreies Pils (3,2€) rundete diesen höchst erfreulichen Lunch ab.
Tolles Konzept, toll umgesetzt - immer wieder gern und mit wachsender Begeisterung.
Allzu gerne wäre ich schon früher wieder in dieses kleine, unkomplizierte Lokal eingekehrt, in dem Chef Mika Drouin mit nur wenig personeller Unterstützung unter der Woche nach Izakaya-Art eine ganze Reihe mehr oder weniger kleine japanische Snacks und Mahlzeiten anbietet. Aber entweder war mein Leib-Restaurant Weinhaus Uhle aus unterschiedlichen Gründen genussvolle „Pflicht“, oder ich war am Sonntag oder Montag in der Stadt. Und damit zu den Schließtagen des Cube. Meine Meinung, dass man auch ordentlichen Umsatz machen könne, wenn man... mehr lesen
Restaurant Cube by Mika
Restaurant Cube by Mika€-€€€Restaurant, Loungebar038577887706Domhof 6, 19055 Schwerin
4.5 stars -
"Den guten ersten Eindruck voll bestätigt" DerBorgfelderAllzu gerne wäre ich schon früher wieder in dieses kleine, unkomplizierte Lokal eingekehrt, in dem Chef Mika Drouin mit nur wenig personeller Unterstützung unter der Woche nach Izakaya-Art eine ganze Reihe mehr oder weniger kleine japanische Snacks und Mahlzeiten anbietet. Aber entweder war mein Leib-Restaurant Weinhaus Uhle aus unterschiedlichen Gründen genussvolle „Pflicht“, oder ich war am Sonntag oder Montag in der Stadt. Und damit zu den Schließtagen des Cube. Meine Meinung, dass man auch ordentlichen Umsatz machen könne, wenn man
Geschrieben am 08.08.2021 2021-08-08| Aktualisiert am
08.08.2021
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Restaurant Cube by Mika
Besucht am 03.08.2021Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 25 EUR
Durch einen Post von Holger Mootz, Chefkoch im Weinhaus Uhle bin ich auf dieses kleine Restaurant aufmerksam geworden, das sich einer japanisch inspirierten Küche mit französischen Einflüssen verschrieben hat. Besonderheit ist, dass nach dem Vorbild der inzwischen auch in Deutschland nicht mehr unbekannten Izakayas - japanische Kneipen mit Snacks - auf eine Vielzahl von übersichtlichen Portionen gesetzt wird. Mittags und unter Woche wählt der Gast aus aktuell 16 Kleinigkeiten, am Wochenende - und nur auf Vorbestellung - wird ein festes Menü von derzeit 12 „Gängen“ serviert, das u.a. Foie Gras, Lobster, Kaviar, Austern und Steinbutt beinhaltet.
Glückes Geschick: Eine ausgiebige mittägliche Siesta meiner Liebsten nach dem Einkaufsbummel konnte ich für einen kleinen Kennerlern-Besuch nutzen.
Obwohl das hübsche Domviertel unweit des Marktplatzes durchaus trubelig ist, versteckt sich das Cube etwas in der Biegung zweier Gassen, die von den Anrainern leider auch als Parkplatz genutzt wird. Trotzdem sitzt man auf der Dielen-Terrasse vor dem Eingang recht lauschig. 12 bis 14 Gäste finden hier Platz. Beim Blick ins Innere fielen mir nur längere Hochtische vor dem Tresen auf. Wegen des Menüs mutmaße ich, dass es wohl auch bequemere Sitzgelegenheiten geben könnte. Draußen um die Ecke des modernen Fachwerkbaus stehen noch zwei Zweiertische, aber die sind eben etwas „ab vom Schuss“.
Mit bewährtem Hundeblick und dem Angebot, mich bei Bedarf noch an einen kleineren Tisch zu verkrümeln, konnte ich von der jungen, freundlichen Bedienung tatsächlich einen Vierertisch für mich alleine erbetteln. Immerhin war es schon 13.30 Uhr und eine Stunde später wurde eh geschlossen. Tatsächlich kamen nach mir auch nur noch Pärchen, die klaglos mit dem kleineren Mobiliar vorlieb nahmen.
Großzügigkeit gegenüber Einzelgästen ist eher selten und daher besonders lobenswert!
Die Getränkeauswahl setzt ganz Kneipen-typisch mehr auf Bier, Sake und Hochprozentiges, denn auf eine Vielzahl von feinen Weinen. Macht nichts, im Uhle wartete schon Kesselstatts Josephshöfer GG 2011 geduldig auf unsere abendliche Einkehr.
Die junge Dame erklärte mir bei der Premieren-Einkehr die Bestellpraxis: Es werden auf einem Zettel aus dem Angebot Auswahl und Menge händisch eingetragen. Kenne ich z.B. noch aus manchen Sushi-Bars, dürfte aber bald völlig durch Tablets abgelöst werden. Das Prinzip ist natürlich eher was für Gruppen, die dann kreuz und quer probieren. Alleine bestelle ich lieber nach und nach, um die Reihenfolge bestimmen und meine verbleibende Kapazität für Nachbestellungen abschätzen zu können. War hier nicht gewünscht und meine Service-Fee empfahl mir, bei nicht so großem Hunger drei Teller zu wählen, was mengenmäßig tatsächlich völlig ausreichte. Die Beschränkung fiel mir wie stets schwer, letztlich wurden es
Thai-Salat (7,9€)
Asian Potatoes (4,5€)
Calamaretti *sweet & spicy* (9,9€).
Angesichts von Menge und Qualität war das günstiger als es klingt, 3,5 Sterne.
Den Durst stillte ein alkoholfreies Bier für 3,2€.
Es wird à la minute gekocht, so zumindest die Homepage (soweit das möglich ist). Und das dürfte auch der Grund sein, dass die drei Teller deutlich zeitversetzt kamen. Nicht schlimm, so wär es mir ja von Anfang an lieber gewesen. Aber eben doch ein klein wenig doof, weil dadurch die Tintenfischabschnitte als erstes vor mir standen.
Und die „konnten“ was, um den schwäbischen Diavolo zu zitieren!
Super zart, gekocht, gedämpft oder allenfalls pfannengerührt, jedenfalls ohne erkenn- oder erschmeckbare Bratspuren, badete „Ika“ in einer Gochujang-Sauce, die neben einer leichten Süße eine sehr kräftige, aber nicht brutale Schärfe mitbrachte. Genau so, dass der ungemein heiße (à la minute eben) Kopffüßler immer noch durchschmeckte - ebenso wie die Cashew-Kerne, die hier nicht nur etwas zum Beißen waren. Auch Koriandergrün und Sesamsaat erfüllten nicht nur einen optischen Zweck. Man merkt schon: Ich war schwer begeistert. Das Motto des Cube „Aromatisch - Intensiv - Minimalistisch“ war mustergültig erfüllt.
Nicht weniger durch den zweiten, vermeintlich unspektakulären Teller.
Die Drillinge mit Schale waren geteilt, etwas größere auch geviertelt und kamen frisch aus dem Ölbad. Was ihnen eine knusprige Außenhaut und ein heißes, weiches Innenleben bescherte. Schon so sehr gut. Den japanischen Touch erzeugte die herrliche Togarashi-Würzmischung, nach der man (ich) süchtig werden kann. Ein wunderbarer Snack, der auch ordentlich sättigte. Woran die leicht süße, leicht scharfe Majonäse nicht ganz „unschuldig“ war, die ein wenig flüssiger als üblich und mit einem etwas pastellnen Aussehen fast ganz sicher hier im Hause produziert worden war. Lecker, lecker.
Nach Gochujang-Schärfe und Shichimi-Würze hatte es der Thai-Salat natürlich schwer. Frisch aufgeschnitten (Bravo!), kühlte er zwar angenehm Gaumen und Zunge, aber erst nach und nach entfalteten das bekannte, hier aber eben lange geschmacklich unterdrückte Potpurri von Mango, Papaya, Gurke, Weißkraut, Schalotte, Lauchzwiebel mit Erdnusscrunch und eben Koriander und Minze seine frischen Aromen. Ein leichtes Dressing konnte sich noch nicht wirklich durchsetzen, Limette dürfte dabei gewesen sein. Nur Thai-Basilikum konnte ich nicht herausschmecken. Vielleicht fehlte es auch, denn die Zutaten hatte die Küche teilweise etwas nachlässig - oder sagen wir milde unter Zeitdruck - geschnitten und gemischt. Mit ein wenig Auseinanderziehen und Unterheben half der Gast sich selbst.
Zusammen mit der nicht ganz perfekten Reihenfolge reicht es nicht ganz zum Maximalergebnis; aber es muss ja noch Bewertungs-„Luft“ nach oben bleiben.
Für 7,9€ übrigens das einzige leicht überzahlte Gericht, wobei die Zutaten alle 1a waren. Mischkalkulation halt und nach Corona zahle ich gern den einen oder anderen Euro mehr.
Jedenfalls für eine so ambitionierte, qualitativ tadellose Küche, die ich sehr gern für ein ausführliches Durchforsten der Karte erneut besuchen möchte.
Durch einen Post von Holger Mootz, Chefkoch im Weinhaus Uhle bin ich auf dieses kleine Restaurant aufmerksam geworden, das sich einer japanisch inspirierten Küche mit französischen Einflüssen verschrieben hat. Besonderheit ist, dass nach dem Vorbild der inzwischen auch in Deutschland nicht mehr unbekannten Izakayas - japanische Kneipen mit Snacks - auf eine Vielzahl von übersichtlichen Portionen gesetzt wird. Mittags und unter Woche wählt der Gast aus aktuell 16 Kleinigkeiten, am Wochenende - und nur auf Vorbestellung - wird ein festes... mehr lesen
Restaurant Cube by Mika
Restaurant Cube by Mika€-€€€Restaurant, Loungebar038577887706Domhof 6, 19055 Schwerin
4.0 stars -
"Euro-asiatische Snacks vom Feinsten!" DerBorgfelderDurch einen Post von Holger Mootz, Chefkoch im Weinhaus Uhle bin ich auf dieses kleine Restaurant aufmerksam geworden, das sich einer japanisch inspirierten Küche mit französischen Einflüssen verschrieben hat. Besonderheit ist, dass nach dem Vorbild der inzwischen auch in Deutschland nicht mehr unbekannten Izakayas - japanische Kneipen mit Snacks - auf eine Vielzahl von übersichtlichen Portionen gesetzt wird. Mittags und unter Woche wählt der Gast aus aktuell 16 Kleinigkeiten, am Wochenende - und nur auf Vorbestellung - wird ein festes
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ich verschmähte das Mittagsmenü - drei Gänge mit einem kleinen Rinderfilet, alles in guter Qualität und im Haus handwerklich hergestellt, was den Komplettpreis von 19,90 Euro günstig werden lässt - und wählte vielmehr wieder drei kleine, noch nicht probierte Gerichte, die allesamt überzeugten. Einzig die hohe Taktung, in der serviert wurde, empfand ich erneut als suboptimal. Am Abend mit voller Belegung kann ich das bei so einer (fast) One-man-show in der Küche völlig nachvollziehen. Aber wenn nur drei Tische besetzt sind, wäre ein entspannteres Essen sicher möglich gewesen. Indes, ein kleines Manko und auch verschmerzbar, wurde halt ein wenig gestopft. Lieber Majonäse im Gesicht, als Heißes kalt oder - Bewahre! - Krosses weich werden zu lassen!
Los ging es klassisch mit einer „Cube *Tokyo Style* Suppe“ für schmale 4,9€.
Das war eine kräftig gekochte Hühnerbrühe mit schön schmackigem Fettfilm, dazu Yakisoba, die dünnen Buchweizennudeln. Reichlich Einlage von Shitake über Gemüse (Pak Choi?) bis zu pochiertem Ei, das nach dem Verquirlen für zusätzliche leckere Bindung sorgt. Geht nicht besser.
Nächster Teller ein nur scheinbar einfaches Wok-Gemüse (5,9€), das so heiß, frisch, knackig, voller Produktgeschmack und vor allem mit Kräutern und Gewürzen raffiniert aufgepeppt war, dass ich mit wachsender Begeisterung den verschiedensten Aromen nachschmeckte! Ebenfalls sehr positiv empfand ich die Verwendung tatsächlich saisonaler Gemüse, Wurzeln und Pilze, denn am Vortag war ich doch sehr verwundert, als ich in Uhles Bistro unter gleicher Überschrift noch Tomaten erhielt.
Leider war ich erst zur Hälfte durch, als dieses Prachtstück von Katsu-Sando serviert wurde, also Schnitzel-Sandwich (6,9€).
Und ja, es war genauso lecker: Der Toast ebenso knusprig wie die Panko-Panade, die ein unglaublich saftiges Hähnchenbrustfilet umhüllte. Majonäse und eine zusätzlich Sauce hatten scharfe (Ingwer?) und fruchtig-frische (Yuzu?) Nuancen und die frittierten Zwiebeln sorgten für Crunch, so wie Lauchgrün und Radieschen für Frische.
Ein alkoholfreies Pils (3,2€) rundete diesen höchst erfreulichen Lunch ab.
Tolles Konzept, toll umgesetzt - immer wieder gern und mit wachsender Begeisterung.