Geschrieben am 27.06.2017 2017-06-27| Aktualisiert am
27.06.2017
Besucht am 13.06.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 28 EUR
Durch unsere Übernachtung in der Villa Altenburg gestaltete sich die weitere Anreise gen Dresden kurzweilig und entspannend! Schöne neue Straßen, wenig Baustellen. Der Soli wurde gut investiert.
Pillnitz mit dem wunderschönen Schlossgarten, samt der über 230 ! Jahre alten Kamelie, ist unser Ziel.
Zur Mittagszeit kommen wir an. Gepäck verstaut, erster Besuch des Schlossparks. Auf dem Rückweg sieht das Parkcafé einladend aus. .
Wir nehmen außen als einzige Gäste im gepflegten Biergarten Platz.
Es ist wohl die gestandene Chefin, die hier bedient und uns die Karten reicht. Diese ist gut, nicht überladen und vielfältig gestaltet. Die Tagesangebote sind feinsäuberlich auf Tafeln zu lesen. .
Das Tagesangebot mit Wildgulasch, Knödeln und Rotkraut gefällt mir, ist mir aber mittags doch zu üppig.
Regionale Speisen kommen nicht zu kurz. Die Fleischgerichte (Eisbeinsülze, Schweinebraten, Sauerbraten, Rinderzunge) sind Gerichte, die man bei uns nicht so häufig auf der Karte findet. Nicht unser Favorit, aber dennoch positiv zur Kenntnis genommen.
Für den Durst bestelle ich eine große trockene Weinschorle (€ 3,40) und mein Mann ein Pils, 0,5 l (€ 3,30).
Die Getränke werden zügig und gut gekühlt serviert.
Für unser Mittagsmahl haben wir uns dann auch entschieden und bestellen:
Mein Mann wählt den gratinierten Kartoffel-Gemüse-Auflauf (€ 9,30).
Und ich Spaghetti aglio e olio mit Tomate, Knoblauch, Rucola, Parmesan (€ 9,40).
Nach einigen Überlegungen entscheiden wir uns, ins Restaurant umzuziehen. Trocken ist es noch, aber die Windböhen werden immer kühler. Für ein Getränk ok, aber unser Essen würde wohl zu schnell kalt. Und das kann ich überhaupt nicht leiden.
Wir ziehen um in die gepflegte gute Stube und machen uns über die Durchreiche zur Küche bemerkbar. Hier schneidet der Koch gerade Schnitzel von einem schönen Stück Schweinekamm! Später bekommen Großeltern mit Enkeln goldgelbe Schnitzel serviert und lobten diese sehr.
Viel Holz, schöne alte Bilder, bequeme Bestuhlung, frische Blumen auf den Tischen. Das ist hier nicht „hipp“, dafür fühlt man sich wohl. Gemütlich und gepflegt.
Toiletten wurden nicht aufgesucht.
Nach angenehmer Wartezeit kommt unser Essen, schön heiß!
Der Gemüseauflauf mit Kartoffeln reichlich und mit viel Käse. Dieser hätte noch etwas goldgelbe Bräunung vertragen. Gemüseauflauf
Aber sehr saftig, das Gemüse teilweise Tiefkühlware (Erbsen, Karotten) von guter Qualität. Dezent abgeschmeckt. Bei der üppigen Portion kann man nicht meckern und es hat gut geschmeckt.
Meine Pasta schön al dente und obenauf nett dekoriert. Spaghetti aglio e olio
Ok, unter anderem mit Schnittlauchröllchen, also eingedeutscht. Mich stört es überhaupt nicht als Liebhaberin frischer Kräuter. Der Rucola und frische Tomaten unter den Spaghetti versteckt, dadurch beim „Durchwühlen“ der Pasta nicht hart sondern leicht gegart und dadurch sehr aromatisch. Es hat gut geschmeckt, die Portion auch nicht knauserig. Vermisst habe ich ein bisschen Pepp (Chili).
Wir wollen noch ein bisschen was sehen, daher bestellen wir zügig die Rechnung und werden sehr freundlich verabschiedet.
Für unsere Mittagsmahlzeit hat es hier sehr gut gepasst.
Durch unsere Übernachtung in der Villa Altenburg gestaltete sich die weitere Anreise gen Dresden kurzweilig und entspannend! Schöne neue Straßen, wenig Baustellen. Der Soli wurde gut investiert.
Pillnitz mit dem wunderschönen Schlossgarten, samt der über 230 ! Jahre alten Kamelie, ist unser Ziel.
Zur Mittagszeit kommen wir an. Gepäck verstaut, erster Besuch des Schlossparks. Auf dem Rückweg sieht das Parkcafé einladend aus.
Wir nehmen außen als einzige Gäste im gepflegten Biergarten Platz.
Es ist wohl die gestandene Chefin, die hier bedient... mehr lesen
3.5 stars -
"Gemütliche Mittagsrast im gutbürgerlichen Restaurant." PetraIODurch unsere Übernachtung in der Villa Altenburg gestaltete sich die weitere Anreise gen Dresden kurzweilig und entspannend! Schöne neue Straßen, wenig Baustellen. Der Soli wurde gut investiert.
Pillnitz mit dem wunderschönen Schlossgarten, samt der über 230 ! Jahre alten Kamelie, ist unser Ziel.
Zur Mittagszeit kommen wir an. Gepäck verstaut, erster Besuch des Schlossparks. Auf dem Rückweg sieht das Parkcafé einladend aus.
Wir nehmen außen als einzige Gäste im gepflegten Biergarten Platz.
Es ist wohl die gestandene Chefin, die hier bedient
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Pillnitz mit dem wunderschönen Schlossgarten, samt der über 230 ! Jahre alten Kamelie, ist unser Ziel.
Zur Mittagszeit kommen wir an. Gepäck verstaut, erster Besuch des Schlossparks. Auf dem Rückweg sieht das Parkcafé einladend aus.
Wir nehmen außen als einzige Gäste im gepflegten Biergarten Platz.
Es ist wohl die gestandene Chefin, die hier bedient und uns die Karten reicht. Diese ist gut, nicht überladen und vielfältig gestaltet. Die Tagesangebote sind feinsäuberlich auf Tafeln zu lesen.
Das Tagesangebot mit Wildgulasch, Knödeln und Rotkraut gefällt mir, ist mir aber mittags doch zu üppig.
Regionale Speisen kommen nicht zu kurz. Die Fleischgerichte (Eisbeinsülze, Schweinebraten, Sauerbraten, Rinderzunge) sind Gerichte, die man bei uns nicht so häufig auf der Karte findet. Nicht unser Favorit, aber dennoch positiv zur Kenntnis genommen.
Für den Durst bestelle ich eine große trockene Weinschorle (€ 3,40) und mein Mann ein Pils, 0,5 l (€ 3,30).
Die Getränke werden zügig und gut gekühlt serviert.
Für unser Mittagsmahl haben wir uns dann auch entschieden und bestellen:
Mein Mann wählt den gratinierten Kartoffel-Gemüse-Auflauf (€ 9,30).
Und ich Spaghetti aglio e olio mit Tomate, Knoblauch, Rucola, Parmesan (€ 9,40).
Nach einigen Überlegungen entscheiden wir uns, ins Restaurant umzuziehen. Trocken ist es noch, aber die Windböhen werden immer kühler. Für ein Getränk ok, aber unser Essen würde wohl zu schnell kalt. Und das kann ich überhaupt nicht leiden.
Wir ziehen um in die gepflegte gute Stube und machen uns über die Durchreiche zur Küche bemerkbar. Hier schneidet der Koch gerade Schnitzel von einem schönen Stück Schweinekamm! Später bekommen Großeltern mit Enkeln goldgelbe Schnitzel serviert und lobten diese sehr.
Viel Holz, schöne alte Bilder, bequeme Bestuhlung, frische Blumen auf den Tischen. Das ist hier nicht „hipp“, dafür fühlt man sich wohl.
Toiletten wurden nicht aufgesucht.
Nach angenehmer Wartezeit kommt unser Essen, schön heiß!
Der Gemüseauflauf mit Kartoffeln reichlich und mit viel Käse. Dieser hätte noch etwas goldgelbe Bräunung vertragen.
Aber sehr saftig, das Gemüse teilweise Tiefkühlware (Erbsen, Karotten) von guter Qualität. Dezent abgeschmeckt. Bei der üppigen Portion kann man nicht meckern und es hat gut geschmeckt.
Meine Pasta schön al dente und obenauf nett dekoriert.
Ok, unter anderem mit Schnittlauchröllchen, also eingedeutscht. Mich stört es überhaupt nicht als Liebhaberin frischer Kräuter. Der Rucola und frische Tomaten unter den Spaghetti versteckt, dadurch beim „Durchwühlen“ der Pasta nicht hart sondern leicht gegart und dadurch sehr aromatisch. Es hat gut geschmeckt, die Portion auch nicht knauserig. Vermisst habe ich ein bisschen Pepp (Chili).
Wir wollen noch ein bisschen was sehen, daher bestellen wir zügig die Rechnung und werden sehr freundlich verabschiedet.
Für unsere Mittagsmahlzeit hat es hier sehr gut gepasst.