Geschrieben am 06.02.2022 2022-02-06| Aktualisiert am
06.02.2022
Besucht am 04.02.2022Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Die Olle Use, eine legendäre Spelunke in der Osnabrücker Altstadt, in direkter Nachbarschaft zum Hotel Walhalla und dem leider nicht mehr existierenden La Vie von Thomas Bühner. Pensionierte Osnabrücker Bohême traf hier auf lila-weiße Ultras und junge Studis, die mal sehen wollten, was so aus ihnen wird, wenn das nichts wird mit dem Studium......meine Frau berichtete von einem einmaligen Besuch während ihrer Osnabrücker Studienjahre mit leichtem Schauder.
Anfang 2017 war Schluss mit Zigaretten, Bier und Schnaps, der Laden machte dicht. Die Inhaberfamilie des direkt anliegenden Walhalla Hotels, erstes Haus der Stadt am Rathaus des westfälischen Friedens, wollte wohl verhindern, dass etwas ähnliches wieder dort eröffnet wurde und übernahm kurzerhand das Gebäude. Im Laufe des Jahres 2017 wurde mit den ästhetischen Ansprüchen des Walhalla die Spelunke auf links gezogen und umgekrempelt. Anfang 2018 war dann Neueröffnung, von der ich kurz berichtete:
Lange war mein Plan dort mal einzukehren, irgendwie hatte es 2018 und 2019 nicht gepasst, dann kamen zwei Jahre, in denen es schwierig war irgendwelche gastronomischen to go Pläne in die Tat umzusetzen. Nun aber passte es, mit einem Freund hatten meine Frau und ich einen gemeinsamen ersten Besuch verabredet. Unkompliziert wurde ein Tisch per Mail voran reserviert und so standen wir am Anreisetag vor Tür in der Heger Straße 17. Im Gebäude gegenüber, wo früher das La Vie residierte, tut sich auch was, hier zieht der Konditor Leysieffer ein! Erstaunlich, aber man scheint wirtschaftlich stürmische Zeiten gut weggesteckt zu haben, dass man nun in diese Immobilie zieht. Aber zurück zur Ollen Use, ich war wirklich gespannt, wie es ausschauen würde. Tritt man ein, blickt man in das Erdgeschoss mit einer großen Theke.
Das Thema Spelunke verbindet sich mit dem Anblick nicht mehr! Sehr modern, sehr umgebaut, sehr schick, der Barmann mit Krawatte wäre in der alten Use nicht so aufgetreten. Im diesem Bereich eher Sitzgelegenheiten an der Theke und an hohen Tischen und Barhockern, gibt es hinten raus auch ein paar Tische.
Wir ließen unsere Garderobe am Haken im Erdgeschoss und es ging eine Treppe hoch in den ersten Stock. Hier wird das Ambiente mehr zum Restaurant. Gediegen gestaltet, schlicht in Holztönen gehalten war der Raum.
Eine junge Dame, ebenso so schick gekleidet wie der Kollege unten, beeindruckend tätowiert, nahm sich unserer an am Ende der Treppe und führte uns zu unserem Tisch.
Dann kamen die Karten und ein erster Getränkewunsch wurde abgefragt. Die Speisekarte lässt sich seit einiger Zeit auf der HP erkunden. Es bleibt dabei, dass eine kleine Anzahl an Speisen angeboten wird, aber diese häufig wechseln. Wir waren in der Ollen Use, also ein Bier für die beiden Herren, es gibt mehrere am Hahn. Die Dame wählte ein Glas Wein und orderte eine Flasche Wasser dazu. Mit dem Bier dann gleich eine Abfrage, wie viel Spelunke der Service beim Gast belassen sollte:
Wir drehten das DU nach oben. Und wandten uns der Speisekarte zu. Nach einiger Zeit konnte die Dame unsere Order an die Küche weiter leiten. Vorweg eine Tapas Portion für drei, die junge Dame meinte, dass eine Portion als Vorspeise für drei völlig reichen würde. Also dann, einmal
USE TAPAS bestehend aus Oliven | Serrano Schinken | Fenchelsalami | Bergkäse | Rucola | Butter | Grissini wurde serviert. Und ich nehme es vorweg, angesichts der folgenden Hauptspeisen keinesfalls mehr ordern zu dritt, dass war alle mal genug. Alle drei Tischgenossen waren mit der Qualität der Zutaten des Tellers völlig einverstanden. Dazu reichte die Küche der ollen Use ein sehr gutes Brot in zwei Sorten.
Und wenn dass alles verzehrt ist, ist man an der Obergrenze der Menge für eine Vorspeise. Insbesondere wenn man wie meine beiden Tischgenoss*innen dann den USE BURGER wählt.
Der besteht aus 200 g argentinisches Beef | Briochebrötchen | Barbecuesauce | Cheddarkäse | Bacon | Gewürzgurke | geschmorte Zwiebeln Rucola | Pommes und meine Frau konnte selbstverständlich die Barbecue Sauce abbestellen. Der Freund gegenüber nahm den Burger mit. Der Gargrad wurde abgefragt und beide Patties kamen perfekt medium an den Tisch.
Zusammen mit den guten Pommes, Mayo oder Ketchup gehören immer dazu, war das eine Portion, die auch eine komplette lila weiße Ultragruppe von den Stehplätzen an der Bremer Brücke über das ganze Wochenende sättigen würde. Von Gegenüber kamen zufriedene Antworten auf meine Frage nach der Qualität des Tellers. Probiert hatte ich nicht, denn ich genug mit meiner Order zu tun.
Zum vermutlich letzten Mal in diesem Jahr hatte ich mir Osnabrücker Grünkohl bestellt. Mit Mettwurst | Bratwurst | Kasseler | Bratkartoffeln | Senf kam der an den Tisch. So langsam hat man ja keine Lust mehr auf Winterküche und zählt die Tage bis zum ersten Bärlauch, dem ersten Spargel, den ersten frischen Radieschen und Spinat. Aber an unserem wirklich usseligen Regenabend Anfang Februar passte das klassische norddeutsche Wintergericht nochmal richtig gut. Für Osnabrücker gehört immer Bratwurst dazu, da schüttelt sich der gebürtige Grafschaft Bentheimer etwas, der mag da lieber nur ungebratenes. Aber vermutlich sind die Variationen, wie es sein muss, so groß wie Anzahl der Orte in NDS, HB, HH und SH. Der Grünkohl an sich war wirklich klasse. Und auch die Bratkartoffeln waren das.
Im Fazit hinterließ das Verzehrte drei zufriedene Gäste der Ollen Use. Die Küche hatte ihre Arbeit zur vollsten Zufriedenheit geleistet, ebenso wie die Kollegen im Service.
Das war ein schöner Abend in der neuen, alten Use. Wir kommen sicher wieder, und werden dann wieder einen Gin Tonic vom eigenen Use Gin als Abschluss trinken.
Die Olle Use, eine legendäre Spelunke in der Osnabrücker Altstadt, in direkter Nachbarschaft zum Hotel Walhalla und dem leider nicht mehr existierenden La Vie von Thomas Bühner. Pensionierte Osnabrücker Bohême traf hier auf lila-weiße Ultras und junge Studis, die mal sehen wollten, was so aus ihnen wird, wenn das nichts wird mit dem Studium......meine Frau berichtete von einem einmaligen Besuch während ihrer Osnabrücker Studienjahre mit leichtem Schauder.
Anfang 2017 war Schluss mit Zigaretten, Bier und Schnaps, der Laden machte dicht. Die Inhaberfamilie... mehr lesen
Alte Gaststätte Olle Use
Alte Gaststätte Olle Use€-€€€Gasthaus, Kneipe054124475Heger Straße 17, 49074 Osnabrück
4.0 stars -
"Was ein Innenarchitekt so "anrichten" kann......." Carsten1972Die Olle Use, eine legendäre Spelunke in der Osnabrücker Altstadt, in direkter Nachbarschaft zum Hotel Walhalla und dem leider nicht mehr existierenden La Vie von Thomas Bühner. Pensionierte Osnabrücker Bohême traf hier auf lila-weiße Ultras und junge Studis, die mal sehen wollten, was so aus ihnen wird, wenn das nichts wird mit dem Studium......meine Frau berichtete von einem einmaligen Besuch während ihrer Osnabrücker Studienjahre mit leichtem Schauder.
Anfang 2017 war Schluss mit Zigaretten, Bier und Schnaps, der Laden machte dicht. Die Inhaberfamilie
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Anfang 2017 war Schluss mit Zigaretten, Bier und Schnaps, der Laden machte dicht. Die Inhaberfamilie des direkt anliegenden Walhalla Hotels, erstes Haus der Stadt am Rathaus des westfälischen Friedens, wollte wohl verhindern, dass etwas ähnliches wieder dort eröffnet wurde und übernahm kurzerhand das Gebäude. Im Laufe des Jahres 2017 wurde mit den ästhetischen Ansprüchen des Walhalla die Spelunke auf links gezogen und umgekrempelt. Anfang 2018 war dann Neueröffnung, von der ich kurz berichtete:
https://www.gastroguide.de/restaurant/47624/alte-gaststaette-olle-use/osnabrueck/beitrag/34100/
Lange war mein Plan dort mal einzukehren, irgendwie hatte es 2018 und 2019 nicht gepasst, dann kamen zwei Jahre, in denen es schwierig war irgendwelche gastronomischen to go Pläne in die Tat umzusetzen. Nun aber passte es, mit einem Freund hatten meine Frau und ich einen gemeinsamen ersten Besuch verabredet. Unkompliziert wurde ein Tisch per Mail voran reserviert und so standen wir am Anreisetag vor Tür in der Heger Straße 17. Im Gebäude gegenüber, wo früher das La Vie residierte, tut sich auch was, hier zieht der Konditor Leysieffer ein! Erstaunlich, aber man scheint wirtschaftlich stürmische Zeiten gut weggesteckt zu haben, dass man nun in diese Immobilie zieht. Aber zurück zur Ollen Use, ich war wirklich gespannt, wie es ausschauen würde. Tritt man ein, blickt man in das Erdgeschoss mit einer großen Theke.
Das Thema Spelunke verbindet sich mit dem Anblick nicht mehr! Sehr modern, sehr umgebaut, sehr schick, der Barmann mit Krawatte wäre in der alten Use nicht so aufgetreten. Im diesem Bereich eher Sitzgelegenheiten an der Theke und an hohen Tischen und Barhockern, gibt es hinten raus auch ein paar Tische.
Wir ließen unsere Garderobe am Haken im Erdgeschoss und es ging eine Treppe hoch in den ersten Stock. Hier wird das Ambiente mehr zum Restaurant. Gediegen gestaltet, schlicht in Holztönen gehalten war der Raum.
Eine junge Dame, ebenso so schick gekleidet wie der Kollege unten, beeindruckend tätowiert, nahm sich unserer an am Ende der Treppe und führte uns zu unserem Tisch.
Dann kamen die Karten und ein erster Getränkewunsch wurde abgefragt. Die Speisekarte lässt sich seit einiger Zeit auf der HP erkunden. Es bleibt dabei, dass eine kleine Anzahl an Speisen angeboten wird, aber diese häufig wechseln. Wir waren in der Ollen Use, also ein Bier für die beiden Herren, es gibt mehrere am Hahn. Die Dame wählte ein Glas Wein und orderte eine Flasche Wasser dazu. Mit dem Bier dann gleich eine Abfrage, wie viel Spelunke der Service beim Gast belassen sollte:
Wir drehten das DU nach oben. Und wandten uns der Speisekarte zu. Nach einiger Zeit konnte die Dame unsere Order an die Küche weiter leiten. Vorweg eine Tapas Portion für drei, die junge Dame meinte, dass eine Portion als Vorspeise für drei völlig reichen würde. Also dann, einmal
USE TAPAS bestehend aus Oliven | Serrano Schinken | Fenchelsalami | Bergkäse | Rucola | Butter | Grissini wurde serviert. Und ich nehme es vorweg, angesichts der folgenden Hauptspeisen keinesfalls mehr ordern zu dritt, dass war alle mal genug. Alle drei Tischgenossen waren mit der Qualität der Zutaten des Tellers völlig einverstanden. Dazu reichte die Küche der ollen Use ein sehr gutes Brot in zwei Sorten.
Und wenn dass alles verzehrt ist, ist man an der Obergrenze der Menge für eine Vorspeise. Insbesondere wenn man wie meine beiden Tischgenoss*innen dann den USE BURGER wählt.
Der besteht aus 200 g argentinisches Beef | Briochebrötchen | Barbecuesauce | Cheddarkäse | Bacon | Gewürzgurke | geschmorte Zwiebeln Rucola | Pommes und meine Frau konnte selbstverständlich die Barbecue Sauce abbestellen. Der Freund gegenüber nahm den Burger mit. Der Gargrad wurde abgefragt und beide Patties kamen perfekt medium an den Tisch.
Zusammen mit den guten Pommes, Mayo oder Ketchup gehören immer dazu, war das eine Portion, die auch eine komplette lila weiße Ultragruppe von den Stehplätzen an der Bremer Brücke über das ganze Wochenende sättigen würde. Von Gegenüber kamen zufriedene Antworten auf meine Frage nach der Qualität des Tellers. Probiert hatte ich nicht, denn ich genug mit meiner Order zu tun.
Zum vermutlich letzten Mal in diesem Jahr hatte ich mir Osnabrücker Grünkohl bestellt. Mit Mettwurst | Bratwurst | Kasseler | Bratkartoffeln | Senf kam der an den Tisch. So langsam hat man ja keine Lust mehr auf Winterküche und zählt die Tage bis zum ersten Bärlauch, dem ersten Spargel, den ersten frischen Radieschen und Spinat. Aber an unserem wirklich usseligen Regenabend Anfang Februar passte das klassische norddeutsche Wintergericht nochmal richtig gut. Für Osnabrücker gehört immer Bratwurst dazu, da schüttelt sich der gebürtige Grafschaft Bentheimer etwas, der mag da lieber nur ungebratenes. Aber vermutlich sind die Variationen, wie es sein muss, so groß wie Anzahl der Orte in NDS, HB, HH und SH. Der Grünkohl an sich war wirklich klasse. Und auch die Bratkartoffeln waren das.
Im Fazit hinterließ das Verzehrte drei zufriedene Gäste der Ollen Use. Die Küche hatte ihre Arbeit zur vollsten Zufriedenheit geleistet, ebenso wie die Kollegen im Service.
Das war ein schöner Abend in der neuen, alten Use. Wir kommen sicher wieder, und werden dann wieder einen Gin Tonic vom eigenen Use Gin als Abschluss trinken.