Die Mühle hatte beim letzten Besuch 2015 mit überzeugenden Überraschungen aufgewartet wie die Kalbsleber portugiesisch oder Deichlammrücken. Das hatte ich in Erinnerung, als ich vor Reiseantritt gebucht hatte und auch auf ein vergleichbares Angebot vertraute, denn auf der Internetseite sieht man keine Karte mehr. Ziemlich enttäuscht waren wir dann, als wir tagsüber schon einmal vorbeischauten und eine Karte im Aushang vorfanden, die sich auf acht Fischgerichte und elf andere Speisen ohne erkennbare Handschrift (von Milchreis über Ofenkartoffel hin zu Schnitzeln) beschränkte. Als Vorspeise wurde nur eine Tagessuppe offeriert.
Als reservierungstreue Hanseaten kehrten wir trotzdem um 18 Uhr ein. Ein unauffälliger Kellner bediente uns und offerierte als Erstes, dass es kein Fassbier gäbe, was sich schon seltsam ausnahm, denn die Wiedereröffnung der Gastronomie in Niedersachsen fiel nicht vom Himmel und kann bei vorausschauender Planung keine Entschuldigung für diese Lücke sein. Dann halt ein Weizen aus der Flasche, das georderte zweite wurde leider vergessen.
Ich entschied mich, den Matjes auf Schwarzbrot mit Salatbeilage als Vorspeise zu wählen. Für 9,50 € wurden zwei Matjesfilets auf einer gebutterten Scheibe Schwarzbrot mit ordentlich roten Zwiebelringen und einer Salatbeilage mit mildem weißen Standardjoghurtdressing gebracht. Die Matjesfilets von der Sorte, die immer Saison hat, aber essbar.
Meine Begleiterin hatte sich für den panierten Seelachs mit Bratkartoffeln entschieden (15,80 €); ich hatte die Scholle Finkenwerder Art, auch mit Bratkartoffeln geordert (22,80 €). Die Scholle war ordentlich gebraten und von mittlerer Größe. Sie war mit vielen kleinen, mageren Speckwürfeln aus der Convenienceabteilung belegt. Auch die Bratkartoffeln aus dem Vakuumbeutel. Auf Glasschälchen die Beilagensalate, bekannt vom Matjesteller.
Den verkosteten Seelachs fand ich mit der Panade und der sehr kräuterigen Remoulade, die nicht nach Industrieprodukt schmeckte, in Ordnung, meiner Begleiterin war der Seelachs nicht saftig genug.
Insgesamt machte das Restaurantangebot (tagsüber bietet sich die Mühle auch als Teestube an) einen unambitionierten Eindruck, dass eine wiederholte Einkehr nicht lohnt.
Besuch: 08.06.2021
Zeche: 60,40 € (zwei Personen)
Die Mühle hatte beim letzten Besuch 2015 mit überzeugenden Überraschungen aufgewartet wie die Kalbsleber portugiesisch oder Deichlammrücken. Das hatte ich in Erinnerung, als ich vor Reiseantritt gebucht hatte und auch auf ein vergleichbares Angebot vertraute, denn auf der Internetseite sieht man keine Karte mehr. Ziemlich enttäuscht waren wir dann, als wir tagsüber schon einmal vorbeischauten und eine Karte im Aushang vorfanden, die sich auf acht Fischgerichte und elf andere Speisen ohne erkennbare Handschrift (von Milchreis... mehr lesen
Restaurant Zur Mühle
Restaurant Zur Mühle€-€€€Restaurant049322006Marienstraße 24, 26548 Norderney
2.5 stars -
"Die historische Mühle mit ihren heimeligen Räumlichkeiten verdient eine bessere Küche" Hanseat1957Besuch: 08.06.2021
Zeche: 60,40 € (zwei Personen)
Die Mühle hatte beim letzten Besuch 2015 mit überzeugenden Überraschungen aufgewartet wie die Kalbsleber portugiesisch oder Deichlammrücken. Das hatte ich in Erinnerung, als ich vor Reiseantritt gebucht hatte und auch auf ein vergleichbares Angebot vertraute, denn auf der Internetseite sieht man keine Karte mehr. Ziemlich enttäuscht waren wir dann, als wir tagsüber schon einmal vorbeischauten und eine Karte im Aushang vorfanden, die sich auf acht Fischgerichte und elf andere Speisen ohne erkennbare Handschrift (von Milchreis
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Zeche: 60,40 € (zwei Personen)
Die Mühle hatte beim letzten Besuch 2015 mit überzeugenden Überraschungen aufgewartet wie die Kalbsleber portugiesisch oder Deichlammrücken. Das hatte ich in Erinnerung, als ich vor Reiseantritt gebucht hatte und auch auf ein vergleichbares Angebot vertraute, denn auf der Internetseite sieht man keine Karte mehr. Ziemlich enttäuscht waren wir dann, als wir tagsüber schon einmal vorbeischauten und eine Karte im Aushang vorfanden, die sich auf acht Fischgerichte und elf andere Speisen ohne erkennbare Handschrift (von Milchreis über Ofenkartoffel hin zu Schnitzeln) beschränkte. Als Vorspeise wurde nur eine Tagessuppe offeriert.
Als reservierungstreue Hanseaten kehrten wir trotzdem um 18 Uhr ein. Ein unauffälliger Kellner bediente uns und offerierte als Erstes, dass es kein Fassbier gäbe, was sich schon seltsam ausnahm, denn die Wiedereröffnung der Gastronomie in Niedersachsen fiel nicht vom Himmel und kann bei vorausschauender Planung keine Entschuldigung für diese Lücke sein. Dann halt ein Weizen aus der Flasche, das georderte zweite wurde leider vergessen.
Ich entschied mich, den Matjes auf Schwarzbrot mit Salatbeilage als Vorspeise zu wählen. Für 9,50 € wurden zwei Matjesfilets auf einer gebutterten Scheibe Schwarzbrot mit ordentlich roten Zwiebelringen und einer Salatbeilage mit mildem weißen Standardjoghurtdressing gebracht. Die Matjesfilets von der Sorte, die immer Saison hat, aber essbar.
Meine Begleiterin hatte sich für den panierten Seelachs mit Bratkartoffeln entschieden (15,80 €); ich hatte die Scholle Finkenwerder Art, auch mit Bratkartoffeln geordert (22,80 €). Die Scholle war ordentlich gebraten und von mittlerer Größe. Sie war mit vielen kleinen, mageren Speckwürfeln aus der Convenienceabteilung belegt. Auch die Bratkartoffeln aus dem Vakuumbeutel. Auf Glasschälchen die Beilagensalate, bekannt vom Matjesteller.
Den verkosteten Seelachs fand ich mit der Panade und der sehr kräuterigen Remoulade, die nicht nach Industrieprodukt schmeckte, in Ordnung, meiner Begleiterin war der Seelachs nicht saftig genug.
Insgesamt machte das Restaurantangebot (tagsüber bietet sich die Mühle auch als Teestube an) einen unambitionierten Eindruck, dass eine wiederholte Einkehr nicht lohnt.