2001 besuchten wir den "Schwarzen Bären" am Marktplatz in Weimar zum ersten Male. Zwei Jahre nach der Neueröffnung. Damals waren wir begeistert.
Seitdem sind wir immer wieder einmal in Weimar gewesen, zumeist zum Zwiebelmarkt. Jetzt sind wir wieder hier, um alte schöne Erinnerungen wieder aufleben zu lassen.
Immer haben wir dann auch den Bären besucht - und Hochs und Tiefs erlebt. Heute war es ein "Mittelding".
Wie beim "ersten (genialen) Male" war es leider nie wieder.
Also, Zwiebelmarkt 2014. Irgendwann zog es uns zu einem Sitzplatz mit gutem Essen, denn das viele Herumlaufen macht müde. Und so kehrten wir zum fünften Male in 13 Jahren im Bären ein.
Das Ambiente war wie immer nett und auch ein wenig Besonders. Diesmal gab es auch eine sehr nette Begrüßung und eine zuvorkommende Bedienung.
Schwarzbiergulasch und Kartoffelhälften haben wir gewählt.
Beides kam in erstaunlich schneller Geschwindigkeit an unseren Tisch.
Ein wenig verdächtig.
Schwarzbiergulasch: Optisch gut gelungen. Das Sauerkraut etwas mehr als lauwarm, die Klöße wie Gummi, das Fleisch relativ geschmacksneutral aber zart (im Gegensatz zu anderen Kritiken bei RK).
Alles in allem ok.
Die Kartoffelhälften laut Urteil meiner Frau: auch ok - das Nachwürzen war hilfreich. Aber - alles wieder nicht richtig heiß. Erneut die Vermutung: simples Aufwärmen.
Ich denke, dass es Zeit wird einmal etwas anderes zu probieren. Zumindest für uns.
Wir brauchen mehr Rezensionen - also bitte: auf in den Bären und berichten! Wir sind ja so neugierig!
PS: Die Toiletten trotz Zwiebelmarkt (= viele "Toiletten"gäste, die nicht im Restaurant essen) erstaunlich sauber. Gut gemacht!
Unser Verzehrtes:
Bitter Lemon - 2,20
Weissburgunder 0,2 - 5,80
Köstritzer Schwarzbiergulasch mit Sauerkraut und Thüringer Klössen - 12,50
Kartoffelhälften mit Champignons auf buntem Salat - 9,50
(Ein Abendessen mit zwei Personen für 30,00 Euro)
2001 besuchten wir den "Schwarzen Bären" am Marktplatz in Weimar zum ersten Male. Zwei Jahre nach der Neueröffnung. Damals waren wir begeistert.
Seitdem sind wir immer wieder einmal in Weimar gewesen, zumeist zum Zwiebelmarkt. Jetzt sind wir wieder hier, um alte schöne Erinnerungen wieder aufleben zu lassen.
Immer haben wir dann auch den Bären besucht - und Hochs und Tiefs erlebt. Heute war es ein "Mittelding".
Wie beim "ersten (genialen) Male" war es leider nie wieder.
Also,... mehr lesen
Restaurant Zum schwarzen Bären
Restaurant Zum schwarzen Bären€-€€€Restaurant, Gasthaus, Biergarten036438776748Markt 20, 99423 Weimar
3.0 stars -
"Essen ok - aber "früher war es (viel) besser" - und Ambiente allein ist nicht Alles" Schwalmwellis(Ein Abendessen mit zwei Personen für 30,00 Euro)
2001 besuchten wir den "Schwarzen Bären" am Marktplatz in Weimar zum ersten Male. Zwei Jahre nach der Neueröffnung. Damals waren wir begeistert.
Seitdem sind wir immer wieder einmal in Weimar gewesen, zumeist zum Zwiebelmarkt. Jetzt sind wir wieder hier, um alte schöne Erinnerungen wieder aufleben zu lassen.
Immer haben wir dann auch den Bären besucht - und Hochs und Tiefs erlebt. Heute war es ein "Mittelding".
Wie beim "ersten (genialen) Male" war es leider nie wieder.
Also,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
2001 besuchten wir den "Schwarzen Bären" am Marktplatz in Weimar zum ersten Male. Zwei Jahre nach der Neueröffnung. Damals waren wir begeistert.
Seitdem sind wir immer wieder einmal in Weimar gewesen, zumeist zum Zwiebelmarkt. Jetzt sind wir wieder hier, um alte schöne Erinnerungen wieder aufleben zu lassen.
Immer haben wir dann auch den Bären besucht - und Hochs und Tiefs erlebt. Heute war es ein "Mittelding".
Wie beim "ersten (genialen) Male" war es leider nie wieder.
Also, Zwiebelmarkt 2014. Irgendwann zog es uns zu einem Sitzplatz mit gutem Essen, denn das viele Herumlaufen macht müde. Und so kehrten wir zum fünften Male in 13 Jahren im Bären ein.
Das Ambiente war wie immer nett und auch ein wenig Besonders. Diesmal gab es auch eine sehr nette Begrüßung und eine zuvorkommende Bedienung.
Schwarzbiergulasch und Kartoffelhälften haben wir gewählt.
Beides kam in erstaunlich schneller Geschwindigkeit an unseren Tisch.
Ein wenig verdächtig.
Schwarzbiergulasch: Optisch gut gelungen. Das Sauerkraut etwas mehr als lauwarm, die Klöße wie Gummi, das Fleisch relativ geschmacksneutral aber zart (im Gegensatz zu anderen Kritiken bei RK).
Alles in allem ok.
Die Kartoffelhälften laut Urteil meiner Frau: auch ok - das Nachwürzen war hilfreich. Aber - alles wieder nicht richtig heiß. Erneut die Vermutung: simples Aufwärmen.
Ich denke, dass es Zeit wird einmal etwas anderes zu probieren. Zumindest für uns.
Wir brauchen mehr Rezensionen - also bitte: auf in den Bären und berichten! Wir sind ja so neugierig!
PS: Die Toiletten trotz Zwiebelmarkt (= viele "Toiletten"gäste, die nicht im Restaurant essen) erstaunlich sauber. Gut gemacht!
Unser Verzehrtes:
Bitter Lemon - 2,20
Weissburgunder 0,2 - 5,80
Köstritzer Schwarzbiergulasch mit Sauerkraut und Thüringer Klössen - 12,50
Kartoffelhälften mit Champignons auf buntem Salat - 9,50