Geschrieben am 08.12.2017 2017-12-08| Aktualisiert am
30.12.2017
Besucht am 16.11.2017Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 110 EUR
Unsere Buffet-Verpflegung im Hotel war gut… gemeint. Aber die Wiederholung des Vortages mittags und abends und des heutigen Mittagsbuffets musste nicht schon wieder sein.
Außerdem fanden meine Kollegen und ich: Weimar einfach zu schade um nicht erkundet zu werden.
Also ließen wir unsere „all-inclusive-Buffet-Verpflegung“ sausen und machten uns zu viert auf Richtung Altstadt. Viele Restaurants waren sehr gut, teilweise bis auf den letzten Platz, besucht. Andere leer. Nun, da wagten wir uns auch nicht rein. Auch geschmacklich sollte es für jeden passen.
Das Mittelmaß fanden wir im „Schwarzen Bären“. .
Das älteste Gasthaus Weimars wurde 1540 erbaut. Die interessante Geschichte des Hauses kann unter http://www.schwarzer-baer.de/Geschichte.html
nachgelesen werden.
Wir betraten den urig-gemütlichen Gastraum. Nicht nur ein netter junger Mitarbeiter begrüßte uns, sondern auch der angenehme Duft von richtig guter Hausmannskost.
Mehrere Tische zur Wahl, wir entschieden uns für den runden Tisch. Die Karten wurden gereicht. Einige Tagesempfehlungen waren auf Schiefertafeln angezeigt.
Die Getränke wurden aufgenommen und zügig serviert.
Radler, 0,4 l - € 3,90, Paulaner Hefeweizen 0,5 l - 4,50, Weimarer Pils, 0,4 l € 3,80. Ich blieb auch mal beim Köstritzer Schwarzbier vom Faß, 0,4 l - € 3,90, 0,2 l - € 2,60. Das kleinere Bier in der Biertulpe schmeckte mir viel besser als das Große im Glaskrug.
Die Speisekarte mit vielen Thüringer Spezialitäten, die Wahl war gar nicht einfach. Der junge Servicemitarbeiter (Kellner 2 laut Beleg) konnte sehr gut Auskunft und Tipps geben. Über den Abend war er immer aufmerksam, locker und gut gelaunt bei der Sache.
Die Herren wählten Suppen zur Vorspeise. Spinatkäsesuppe mit Brotcroutons - € 5,20. Kräftige Kartoffelsuppe mit Brotcroutons - € 5,90.
Die Suppen wurden dampfend heiß serviert. Dazu gab es noch frisches Ciabatta. Spinatkäsesuppe Kräftige Kartoffelsuppe
Die Kollegen waren sehr zufrieden mit ihren deftigen, gut gewürzten Suppen.
Meine Kollegin und ich teilten uns den Bunter Salatteller mit Akazienhonig gratinierten Ziegenkäse - € 12,80.
da dieser als Hauptspeisenportion angeboten wurde. Auch dazu gab es das luftige Ciabatta. Bunter Salatteller mit Akazienhonig gratinierten Ziegenkäse
Der Salat wirklich bunt und vielfältig. Kraut- und Gurkensalat waren separat angemacht. Alle Zutaten frisch mit einem leichten Sahnedressing. Die Ziegenkäsescheiben schön angebräunt, mit dem Akazienhonig sehr fein!
Wir fühlten uns ausgesprochen wohl in der gepflegten Gaststube mit viel dunklem Holz und alten Bildern. ,
Die Toiletten modernisiert, sauber und gepflegt.
Unsere Hauptgerichte wurden nach etwas Wartezeit, für uns genau richtig, serviert. Alles schön heiß auf vorgewärmten Tellern.
Für meine Kollegin die Thüringer Bratwurst mit herzhaftem Sauerkraut und Salzkartoffeln (diese wurden auf Wunsch in gebratene Klöße getauscht) - € 10,30.
Sie war sehr zufrieden, lobte insbesondere das fruchtige Sauerkraut. Dies wurde mit Apfel verfeinert. Die gebratenen Klöße goldgelb, da war ich schon ein wenig neidisch. Die Portion hat sie nicht ganz geschafft. Ein Kollege half da gerne aus.
Unsere Kollegen wählten beide das Köstritzer Schwarzbiergulasch mit Sauerkraut und Thüringer Klößen - € 13,90. Köstritzer Schwarzbiergulasch mit Sauerkraut und Thüringer Klößen
Auch hier Lob, wobei wir eigentlich alle eine dunklere Soße am Gulasch erwartet haben. Geschmacklich aber gut, das Fleisch zart, keine Beanstandungen.
Für mich gab es die Geschmorte Hirschkeule mit Rotkohl und Thüringer Klößen - € 14,50. Geschmorte Hirschkeule mit Rotkohl und Thüringer Klößen
Mit meiner Wahl war ich auch sehr zufrieden. Ein klassisch-bodenständiges Schmorgericht. Das magere Fleisch schön zart. Die Thüringer Klöße waren sehr gut, nicht anders zu erwarten. Das Rotkraut auch, wenn ich ihm auch nicht zutraue, dass es aus frischem Kohl hausgemacht war. Leider kühlten Rotkraut und Fleisch sehr schnell ab.
Gute Portionen, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, Ambiente zum Wohlfühlen, nett betreut und freundlich verabschiedet. Alles richtig gemacht, was will man mehr?
Unsere Buffet-Verpflegung im Hotel war gut… gemeint. Aber die Wiederholung des Vortages mittags und abends und des heutigen Mittagsbuffets musste nicht schon wieder sein.
Außerdem fanden meine Kollegen und ich: Weimar einfach zu schade um nicht erkundet zu werden.
Also ließen wir unsere „all-inclusive-Buffet-Verpflegung“ sausen und machten uns zu viert auf Richtung Altstadt. Viele Restaurants waren sehr gut, teilweise bis auf den letzten Platz, besucht. Andere leer. Nun, da wagten wir uns auch nicht rein. Auch geschmacklich sollte es für jeden passen.
Das... mehr lesen
Restaurant Zum schwarzen Bären
Restaurant Zum schwarzen Bären€-€€€Restaurant, Gasthaus, Biergarten036438776748Markt 20, 99423 Weimar
4.0 stars -
"Ungeplant gut getroffen in Weimars ältestem Gasthaus!" PetraIOUnsere Buffet-Verpflegung im Hotel war gut… gemeint. Aber die Wiederholung des Vortages mittags und abends und des heutigen Mittagsbuffets musste nicht schon wieder sein.
Außerdem fanden meine Kollegen und ich: Weimar einfach zu schade um nicht erkundet zu werden.
Also ließen wir unsere „all-inclusive-Buffet-Verpflegung“ sausen und machten uns zu viert auf Richtung Altstadt. Viele Restaurants waren sehr gut, teilweise bis auf den letzten Platz, besucht. Andere leer. Nun, da wagten wir uns auch nicht rein. Auch geschmacklich sollte es für jeden passen.
Das
Ein nettes historisches Lokal direkt am Marktplatz gelegen. Die Bedienung ist freundlich, das Essen war schnell am Tisch und das Lokal gut besucht. Geschmacklich war es nicht herausragend, aber in Ordnung (bestellt wurden "Hüllerchen" und Kartoffelhälften). Die Preise sind fair.
Ein nettes historisches Lokal direkt am Marktplatz gelegen. Die Bedienung ist freundlich, das Essen war schnell am Tisch und das Lokal gut besucht. Geschmacklich war es nicht herausragend, aber in Ordnung (bestellt wurden "Hüllerchen" und Kartoffelhälften). Die Preise sind fair.
Restaurant Zum schwarzen Bären
Restaurant Zum schwarzen Bären€-€€€Restaurant, Gasthaus, Biergarten036438776748Markt 20, 99423 Weimar
4.0 stars -
"Historisches Lokal" tzgonlineEin nettes historisches Lokal direkt am Marktplatz gelegen. Die Bedienung ist freundlich, das Essen war schnell am Tisch und das Lokal gut besucht. Geschmacklich war es nicht herausragend, aber in Ordnung (bestellt wurden "Hüllerchen" und Kartoffelhälften). Die Preise sind fair.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Außerdem fanden meine Kollegen und ich: Weimar einfach zu schade um nicht erkundet zu werden.
Also ließen wir unsere „all-inclusive-Buffet-Verpflegung“ sausen und machten uns zu viert auf Richtung Altstadt. Viele Restaurants waren sehr gut, teilweise bis auf den letzten Platz, besucht. Andere leer. Nun, da wagten wir uns auch nicht rein. Auch geschmacklich sollte es für jeden passen.
Das Mittelmaß fanden wir im „Schwarzen Bären“.
Das älteste Gasthaus Weimars wurde 1540 erbaut. Die interessante Geschichte des Hauses kann unter
http://www.schwarzer-baer.de/Geschichte.html
nachgelesen werden.
Wir betraten den urig-gemütlichen Gastraum. Nicht nur ein netter junger Mitarbeiter begrüßte uns, sondern auch der angenehme Duft von richtig guter Hausmannskost.
Mehrere Tische zur Wahl, wir entschieden uns für den runden Tisch. Die Karten wurden gereicht. Einige Tagesempfehlungen waren auf Schiefertafeln angezeigt.
Die Getränke wurden aufgenommen und zügig serviert.
Radler, 0,4 l - € 3,90, Paulaner Hefeweizen 0,5 l - 4,50, Weimarer Pils, 0,4 l € 3,80. Ich blieb auch mal beim Köstritzer Schwarzbier vom Faß, 0,4 l - € 3,90, 0,2 l - € 2,60. Das kleinere Bier in der Biertulpe schmeckte mir viel besser als das Große im Glaskrug.
Die Speisekarte mit vielen Thüringer Spezialitäten, die Wahl war gar nicht einfach. Der junge Servicemitarbeiter (Kellner 2 laut Beleg) konnte sehr gut Auskunft und Tipps geben. Über den Abend war er immer aufmerksam, locker und gut gelaunt bei der Sache.
Die Herren wählten Suppen zur Vorspeise.
Spinatkäsesuppe mit Brotcroutons - € 5,20.
Kräftige Kartoffelsuppe mit Brotcroutons - € 5,90.
Die Suppen wurden dampfend heiß serviert. Dazu gab es noch frisches Ciabatta.
Die Kollegen waren sehr zufrieden mit ihren deftigen, gut gewürzten Suppen.
Meine Kollegin und ich teilten uns den
Bunter Salatteller mit Akazienhonig gratinierten Ziegenkäse - € 12,80.
da dieser als Hauptspeisenportion angeboten wurde. Auch dazu gab es das luftige Ciabatta.
Der Salat wirklich bunt und vielfältig. Kraut- und Gurkensalat waren separat angemacht. Alle Zutaten frisch mit einem leichten Sahnedressing. Die Ziegenkäsescheiben schön angebräunt, mit dem Akazienhonig sehr fein!
Wir fühlten uns ausgesprochen wohl in der gepflegten Gaststube mit viel dunklem Holz und alten Bildern.
Die Toiletten modernisiert, sauber und gepflegt.
Unsere Hauptgerichte wurden nach etwas Wartezeit, für uns genau richtig, serviert. Alles schön heiß auf vorgewärmten Tellern.
Für meine Kollegin die
Thüringer Bratwurst mit herzhaftem Sauerkraut und Salzkartoffeln (diese wurden auf Wunsch in gebratene Klöße getauscht) - € 10,30.
Sie war sehr zufrieden, lobte insbesondere das fruchtige Sauerkraut. Dies wurde mit Apfel verfeinert. Die gebratenen Klöße goldgelb, da war ich schon ein wenig neidisch. Die Portion hat sie nicht ganz geschafft. Ein Kollege half da gerne aus.
Unsere Kollegen wählten beide das
Köstritzer Schwarzbiergulasch mit Sauerkraut und Thüringer Klößen - € 13,90.
Auch hier Lob, wobei wir eigentlich alle eine dunklere Soße am Gulasch erwartet haben. Geschmacklich aber gut, das Fleisch zart, keine Beanstandungen.
Für mich gab es die
Geschmorte Hirschkeule mit Rotkohl und Thüringer Klößen - € 14,50.
Mit meiner Wahl war ich auch sehr zufrieden. Ein klassisch-bodenständiges Schmorgericht. Das magere Fleisch schön zart. Die Thüringer Klöße waren sehr gut, nicht anders zu erwarten. Das Rotkraut auch, wenn ich ihm auch nicht zutraue, dass es aus frischem Kohl hausgemacht war. Leider kühlten Rotkraut und Fleisch sehr schnell ab.
Gute Portionen, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, Ambiente zum Wohlfühlen, nett betreut und freundlich verabschiedet. Alles richtig gemacht, was will man mehr?