Geschrieben am 27.01.2015 2015-01-27| Aktualisiert am
27.01.2015
Besucht am 23.09.2014
Fazit (für Schnellleser Innen vorab):
Ich war zum ersten Mal im Konak, aber sicher nicht zum Letzten Male. Eine absolut saubere Frischeküche mit interessanten Angeboten für alle Liebhaber der anatolischen Küche. Für mich zählt das Konak zu den wenigen besseren Türken der Region.
Das Konak Restaurant Ocakbași liegt genau gegenüber dem St.-Rambert-Stadion in Kernen (Rommelshausen). Es ist Teil des Vereinsheims des Musikvereines Rommelshausen (MVR). Es empfiehlt sich mit dem Auto anzufahren, weil es ziemlich außerhalb liegt. Man findet es leicht, wenn man den Wegweisern zu den Sportstätten (Stadion) folgt. Parkplätze sind ausreichen vorhanden. Das Konak ist ein Familienbetrieb, der traditionelle anatolische Küche bietet. Der einzige Ausrutscher auf der Speisekarte "Käsespätzle mit Salat" sollte m.E. nicht überbewertet werden. Offensichtlich ein Zugeständnis an Gegend, Sport- und Musikvereinsmitglieder.
Service ***** Wir saßen zuerst auf der Terrasse und wurden sehr nett von Rezan (Schwager des Betreibers) bedient. Ein sehr zuvorkommender, kompetenter, flinker junger Kellner. Wir hatten kaum Platz genommen, brachte er bereits die Speisekarte. Alle unsere Fragen zu Speisen und Getränken beantwortete er ausführlich und gab treffende Empfehlungen ab. Geduldig erklärte er die Zusammensetzung der Gerichte, die wir in die engere Wahl genommen hatten. Zügig servierte er das Bestellte. Er entschuldigte sich sogar dafür, dass er unser Getränk (frisch zubereiteter Ayran) erst kurz nach der Vorspeise bringen konnte, weil die Frischzubereitung etwas mehr Zeit in Anspruch nahm. Uns hat das nicht gestört, weil wir den Ayran erst zur Grillspeise genossen. Damit wir noch etwas mehr von der Abendsonne abbekamen, drehte er unaufgefordert die Markise zurück und war uns später beim "Umzug" in den Innenbereich (nach Sonnenuntergang) behilflich. Nichts schien ihm zu viel oder gar zuwider. Daran änderte sich auch nichts, als sich das Lokal mehr und mehr füllte. Am Ende des Essens bot er uns einen originalen türkischen Mokka und einen sehr guten Raki aufs Haus an. Alles in allem ist mir dieser Service – authentisch und ohne Firlefanz - 5 Sterne wert.
Das Essen **** Die Speisekarte ist gut gestaltet, informativ und übersichtlich, daher - trotz kleinen orthographischen Fehler - gut zu handeln.
Wir bestellten einen Vorspeisenteller (9,90 €), Lammleber (Arnavut Cigeri, 5,90 €) und als Hauptgericht eine gemischte Grillplatte (Karasik Izgara, 14,90 €), völlig ausreichend für 2 Personen. Dazu frisch gerührten Ayvar.
Der Vorspeisenteller bestand aus 10 verschiedenen vegetarischen Mezzen. Es fällt mir schwer zu entscheiden, welche die köstlichste von allen war.
Domates Ezmesi - ein angenehm scharfes, würziges Tomaten-Kräuter-Mus
Yogurtlu Ispanak - fein gewürzter Spinat mit Yoghurtcreme
Sak Suka - Auberginen mit versch. Kräutern und Gemüse, geschmackvoll gewürzt
Rotkohl - fein geschnitten mit Yoghurt-Schafskäsecreme
Julienne von Möhren mit Curry-Yoghurt-Käsecreme
Pilaki - Bohnensalat in Tomatenmark
Cazik - Yoghurtcreme mit Gurken und Knoblauch
Halep - Aubergine mit yoghurtcreme
Patlican Ezmesi - pürierte Aubergine
Yaprak Dolma - vegetarisch gefüllte Weinblätter
Als warme Vorspeise gab‘s frische Lammleber, garniert mit violetten Zwiebeln, Gurken- und Tomatenscheiben
Alles optisch gut angerichtet, serviert mit einem ballonartigen, hauchdünnen Fladenbrot, das köstlich dazu mundete.
Die gemischte Grillplatte war ebenfalls sehr reichlich. Sie bestand aus
Tavuk Sis - Hähnchenspiess
Dana Sis - Kalbsspiess
Pirzola - gegrilltes Lammkotelett
Izgara Köfte - gegrillte Frikadelle
serviert mit Yufka, Reis, Champion, Brokkoli, Möhre, Kartoffel, gelber Spitzpaprika (leider etwas zu dunkel). Die Fleischspiesse waren – landesüblich - gut durchgebraten, für mich etwas zu "well done". Ein bisschen mehr "medium" zöge ich vor (dafür ziehe ich einen Punkt ab). Das Lammkotelett und die Köfte dagegen sehr saftig. Dazu serviert wurde ein schmackhafter Tomaten-Gurkensalat in einer mir bis dato nicht bekannten Variation mit Walnüssen, was sehr gut dazu passte. Angemacht mit frischer Petersilie, violetten Zwiebeln und einem leicht gesüßten Essig-Öldressing.
Das Ambiente *** Bei der Beurteilung des Ambientes sollte man nicht vergessen, dass es sich um das Vereinsheim des MVR handelt. Dafür ist es sehr ordentlich. Das gegenüberliegende Fußballstadion bietet zwar nicht gerade eine tolle Aussicht, blickt man darüber hinweg, kann man immerhin die Weinberge der Umgebung erkennen. Die Terrassen-bzw. Gartenmöbel sind einfache Klapptische und Stühle, die großen Sonnenschirme wohl aus dem Werbeetat des Getränkelieferanten, also keine Designerstücke.
Positiv anzumerken ist, dass alle Tische auf der Terrasse bzw. Gartenlokal weiß eingedeckt waren und auf jedem Tisch stand eine Vase mit 2 frischen Rosen. Der Bereich vor dem Grill ist ansprechend mit typisch türkischer Möblierung und Assesoires gestaltet.
Der Holzkohlengrill ist rundum verglast und gut belüftet. Kein Grillgeruch belastet das Lokal. Dem Grillmeister zuzuschauen, macht richtig Spaß.
Neben dem Grill ist das vorbereitete Grillgut in einer Kühlvitrine ausgestellt. Vielleicht ein Grund dafür, dass die Spieße leicht austrocknen.
Aus dem Veranstaltungssaal des MVR wurde das optimale gemacht, den Eindruck einer Edelkantine kann man auf Grund der baulichen Gegebenheiten leider nicht ganz vermeiden. Die ungemütlichen Kunststoffböden verstärken dies noch.
Der Blick durch die Glasfront auf die Terrasse ist akzeptabel, auf die gegenüberliegende kahle Wand muss man ja nicht unbedingt starren. Alle Tische sind weiß eingedeckt mit dunkelroten Beidecken. Auf jedem Tisch steht eine passende Kerze. Von den beiden Kellnern wurden nach Räumung der Gartenwirtschaft die Rosenväschen darauf verteilt, was das Ganze noch freundlicher gestaltete. Die Beleuchtung ist sehr dezent und die Musikbeschallung in angenehmer, zu einem Speiselokal passender Lautstärke.
Sauberkeit ****
Das Lokal ist sehr sauber. Soweit die Küche einsehbar ist gilt das gleiche. Die Toiletten sind einfacher Standard, aber ebenfalls sehr sauber.
Fazit (für Schnellleser Innen vorab):
Ich war zum ersten Mal im Konak, aber sicher nicht zum Letzten Male. Eine absolut saubere Frischeküche mit interessanten Angeboten für alle Liebhaber der anatolischen Küche. Für mich zählt das Konak zu den wenigen besseren Türken der Region.
Das Konak Restaurant Ocakbași liegt genau gegenüber dem St.-Rambert-Stadion in Kernen (Rommelshausen). Es ist Teil des Vereinsheims des Musikvereines Rommelshausen (MVR). Es empfiehlt sich mit dem Auto anzufahren, weil es ziemlich außerhalb liegt. Man findet es leicht, wenn man... mehr lesen
Konak · Ocakbasi
Konak · Ocakbasi€-€€€Restaurant, Biergarten071513698697Kelterstraße 90, 71394 Kernen im Remstal
4.0 stars -
"Ein Türkisches Grillhaus mit offenem Grill - Ocakbași - das sich sehen lassen kann" carpe.diemFazit (für Schnellleser Innen vorab):
Ich war zum ersten Mal im Konak, aber sicher nicht zum Letzten Male. Eine absolut saubere Frischeküche mit interessanten Angeboten für alle Liebhaber der anatolischen Küche. Für mich zählt das Konak zu den wenigen besseren Türken der Region.
Das Konak Restaurant Ocakbași liegt genau gegenüber dem St.-Rambert-Stadion in Kernen (Rommelshausen). Es ist Teil des Vereinsheims des Musikvereines Rommelshausen (MVR). Es empfiehlt sich mit dem Auto anzufahren, weil es ziemlich außerhalb liegt. Man findet es leicht, wenn man
Schönes türkisches Restaurant in einem Vereinsheim. Das Personal ist nett und zuvorkommend und das Ambiente ist sehr hübsch, außerdem gibt es eine große Veranda, die bei warmem Wetter geöffnet hat.
Ich habe den Hackfleischspieß vom Grill auf geröstetem
Fladenbrot mit Tomaten und Joghurtsoße + Salat gegessen und war sehr zufrieden. Das Fleisch vom Grill schmeckt sehr gut und die Portion macht satt. Auch sehr gut und vor allem sehr reichlich ist die Vorspeißenplatte (bestehend aus verschiedenen Dips - Kichererbse, Roote Beete, Quark-Kräuter etc - Weinblättern und Oliven), zu welcher man frisch gebackenes Brot bekommt.
Außerdem zu empfehlen ist das warme Engelshaar mit Mozzarellafüllung - wer süße türkische Nachspeißen mag, wird davon begeistert sein. :)
Schönes türkisches Restaurant in einem Vereinsheim. Das Personal ist nett und zuvorkommend und das Ambiente ist sehr hübsch, außerdem gibt es eine große Veranda, die bei warmem Wetter geöffnet hat.
Ich habe den Hackfleischspieß vom Grill auf geröstetem
Fladenbrot mit Tomaten und Joghurtsoße + Salat gegessen und war sehr zufrieden. Das Fleisch vom Grill schmeckt sehr gut und die Portion macht satt. Auch sehr gut und vor allem sehr reichlich ist die Vorspeißenplatte (bestehend aus verschiedenen Dips - Kichererbse, Roote Beete, Quark-Kräuter etc - Weinblättern und Oliven), zu welcher man frisch gebackenes Brot bekommt.
Außerdem zu empfehlen ist das warme Engelshaar mit Mozzarellafüllung - wer süße türkische Nachspeißen mag, wird davon begeistert sein. :)
Konak · Ocakbasi
Konak · Ocakbasi€-€€€Restaurant, Biergarten071513698697Kelterstraße 90, 71394 Kernen im Remstal
4.0 stars -
"Schönes türkisches Restaurant in ..." ednakrabappel111Schönes türkisches Restaurant in einem Vereinsheim. Das Personal ist nett und zuvorkommend und das Ambiente ist sehr hübsch, außerdem gibt es eine große Veranda, die bei warmem Wetter geöffnet hat.
Ich habe den Hackfleischspieß vom Grill auf geröstetem
Fladenbrot mit Tomaten und Joghurtsoße + Salat gegessen und war sehr zufrieden. Das Fleisch vom Grill schmeckt sehr gut und die Portion macht satt. Auch sehr gut und vor allem sehr reichlich ist die Vorspeißenplatte (bestehend aus verschiedenen Dips - Kichererbse, Roote Beete, Quark-Kräuter
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ich war zum ersten Mal im Konak, aber sicher nicht zum Letzten Male. Eine absolut saubere Frischeküche mit interessanten Angeboten für alle Liebhaber der anatolischen Küche. Für mich zählt das Konak zu den wenigen besseren Türken der Region.
Das Konak Restaurant Ocakbași liegt genau gegenüber dem St.-Rambert-Stadion in Kernen (Rommelshausen). Es ist Teil des Vereinsheims des Musikvereines Rommelshausen (MVR). Es empfiehlt sich mit dem Auto anzufahren, weil es ziemlich außerhalb liegt. Man findet es leicht, wenn man den Wegweisern zu den Sportstätten (Stadion) folgt. Parkplätze sind ausreichen vorhanden. Das Konak ist ein Familienbetrieb, der traditionelle anatolische Küche bietet. Der einzige Ausrutscher auf der Speisekarte "Käsespätzle mit Salat" sollte m.E. nicht überbewertet werden. Offensichtlich ein Zugeständnis an Gegend, Sport- und Musikvereinsmitglieder.
Service *****
Wir saßen zuerst auf der Terrasse und wurden sehr nett von Rezan (Schwager des Betreibers) bedient. Ein sehr zuvorkommender, kompetenter, flinker junger Kellner. Wir hatten kaum Platz genommen, brachte er bereits die Speisekarte. Alle unsere Fragen zu Speisen und Getränken beantwortete er ausführlich und gab treffende Empfehlungen ab. Geduldig erklärte er die Zusammensetzung der Gerichte, die wir in die engere Wahl genommen hatten. Zügig servierte er das Bestellte. Er entschuldigte sich sogar dafür, dass er unser Getränk (frisch zubereiteter Ayran) erst kurz nach der Vorspeise bringen konnte, weil die Frischzubereitung etwas mehr Zeit in Anspruch nahm. Uns hat das nicht gestört, weil wir den Ayran erst zur Grillspeise genossen. Damit wir noch etwas mehr von der Abendsonne abbekamen, drehte er unaufgefordert die Markise zurück und war uns später beim "Umzug" in den Innenbereich (nach Sonnenuntergang) behilflich. Nichts schien ihm zu viel oder gar zuwider. Daran änderte sich auch nichts, als sich das Lokal mehr und mehr füllte. Am Ende des Essens bot er uns einen originalen türkischen Mokka und einen sehr guten Raki aufs Haus an. Alles in allem ist mir dieser Service – authentisch und ohne Firlefanz - 5 Sterne wert.
Das Essen ****
Die Speisekarte ist gut gestaltet, informativ und übersichtlich, daher - trotz kleinen orthographischen Fehler - gut zu handeln.
Wir bestellten einen Vorspeisenteller (9,90 €), Lammleber (Arnavut Cigeri, 5,90 €) und als Hauptgericht eine gemischte Grillplatte (Karasik Izgara, 14,90 €), völlig ausreichend für 2 Personen. Dazu frisch gerührten Ayvar.
Der Vorspeisenteller bestand aus 10 verschiedenen vegetarischen Mezzen. Es fällt mir schwer zu entscheiden, welche die köstlichste von allen war.
Als warme Vorspeise gab‘s frische Lammleber, garniert mit violetten Zwiebeln, Gurken- und Tomatenscheiben
Alles optisch gut angerichtet, serviert mit einem ballonartigen, hauchdünnen Fladenbrot, das köstlich dazu mundete.
Die gemischte Grillplatte war ebenfalls sehr reichlich. Sie bestand aus
serviert mit Yufka, Reis, Champion, Brokkoli, Möhre, Kartoffel, gelber Spitzpaprika (leider etwas zu dunkel). Die Fleischspiesse waren – landesüblich - gut durchgebraten, für mich etwas zu "well done". Ein bisschen mehr "medium" zöge ich vor (dafür ziehe ich einen Punkt ab). Das Lammkotelett und die Köfte dagegen sehr saftig. Dazu serviert wurde ein schmackhafter Tomaten-Gurkensalat in einer mir bis dato nicht bekannten Variation mit Walnüssen, was sehr gut dazu passte. Angemacht mit frischer Petersilie, violetten Zwiebeln und einem leicht gesüßten Essig-Öldressing.
Das Ambiente ***
Bei der Beurteilung des Ambientes sollte man nicht vergessen, dass es sich um das Vereinsheim des MVR handelt. Dafür ist es sehr ordentlich. Das gegenüberliegende Fußballstadion bietet zwar nicht gerade eine tolle Aussicht, blickt man darüber hinweg, kann man immerhin die Weinberge der Umgebung erkennen. Die Terrassen-bzw. Gartenmöbel sind einfache Klapptische und Stühle, die großen Sonnenschirme wohl aus dem Werbeetat des Getränkelieferanten, also keine Designerstücke.
Positiv anzumerken ist, dass alle Tische auf der Terrasse bzw. Gartenlokal weiß eingedeckt waren und auf jedem Tisch stand eine Vase mit 2 frischen Rosen. Der Bereich vor dem Grill ist ansprechend mit typisch türkischer Möblierung und Assesoires gestaltet.
Der Holzkohlengrill ist rundum verglast und gut belüftet. Kein Grillgeruch belastet das Lokal. Dem Grillmeister zuzuschauen, macht richtig Spaß.
Neben dem Grill ist das vorbereitete Grillgut in einer Kühlvitrine ausgestellt. Vielleicht ein Grund dafür, dass die Spieße leicht austrocknen.
Aus dem Veranstaltungssaal des MVR wurde das optimale gemacht, den Eindruck einer Edelkantine kann man auf Grund der baulichen Gegebenheiten leider nicht ganz vermeiden. Die ungemütlichen Kunststoffböden verstärken dies noch.
Der Blick durch die Glasfront auf die Terrasse ist akzeptabel, auf die gegenüberliegende kahle Wand muss man ja nicht unbedingt starren. Alle Tische sind weiß eingedeckt mit dunkelroten Beidecken. Auf jedem Tisch steht eine passende Kerze. Von den beiden Kellnern wurden nach Räumung der Gartenwirtschaft die Rosenväschen darauf verteilt, was das Ganze noch freundlicher gestaltete. Die Beleuchtung ist sehr dezent und die Musikbeschallung in angenehmer, zu einem Speiselokal passender Lautstärke.
Sauberkeit ****
Das Lokal ist sehr sauber. Soweit die Küche einsehbar ist gilt das gleiche. Die Toiletten sind einfacher Standard, aber ebenfalls sehr sauber.