Geschrieben am 08.03.2015 2015-03-08| Aktualisiert am
02.05.2015
Besucht am 07.03.2015
Ohne Reservierung steuerten wir nach einem Kinobesuch in Neubrücke den Landgasthof Alt Birkenfeld an und hatten Glück, den letzten freien Tisch im unteren Bereich der Gaststube zu bekommen. Es war unser erster Besuch in diesem Restaurant und sicher nicht der letzte.
Ambiente:
Das Restaurant befindet sich in einem schönen historischen Gebäude aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Das ehemalige landwirtschaftliche Anwesen wurde nach liebevoller Renovierung Außen wie Innen durch die gastronomieerfahrene Familie Bebeniss ab 1989 zum Landgasthof Alt Birkenfeld.
Die gemütliche Gaststube bietet auf zwei Ebenen Platz für 45 Personen. Sichtmauerwerk - die alten Steinquader sollen aus der ehemaligen Burg Birkenfeld stammen - , freigelegte „geschichtskrumme“ Eichenbalken, grob teils mit Lehm verputzte Wände und allerlei mit Sammelleidenschaft zusammengetragenes Geschirr und Gerätschaften aus der „guten alten Zeit“ sowie der zentrale alte Kachelofen verströmen ein urig behagliches Wohlfühlambiente. Nicht umsonst wurde das Gebäude 2011 im Kreiswettbewerb des Landkreises Birkenfeld als „Vorbildliches Anwesen“ ausgezeichnet.
Parkplätze stehen genügend unmittelbar vor oder gegenüber dem Gasthaus zur Verfügung.
Service
Mutter Ursula Bebeniss sorgt in der Küche für’s leibliche Wohl der Gäste, ließ sich aber mehrmals im Gastraum blicken, um mit den Gästen ein Schwätzchen zu halten und nachzufragen, ob alles recht sei. Thekendienst und Kellnern sind der Aufgabenbereich von Tochter Monika, an diesem Abend ohne Unterstützung durch andere Servicekräfte etwas im Stress und nicht so ganz aufmerksam; auf Getränkewünsche nach der ersten Bestellung mussten wir „lautstark“ aufmerksam machen. Den Service kann man als ungewohnt „familiär“ bezeichnen – man wird geduzt, kaum Platz genommen überreichte Monika uns schon die Speisekarte mit der Frage „wisst ihr schon, was ihr trinken wollt?“. Der Umgang mit den Gästen ist aber nicht flapsig, sondern eher vertraut unkompliziert und uns hat das sehr gefallen, fühlt man sich doch fast schon wie ein Stammgast.
Die Wartezeiten auf Getränke und Essen sind sehr angenehm, umso erstaunlicher, da das kleine Restaurant bis auf den letzten Platz belegt war und die Köchin auch noch die Zeit fand, den ein oder anderen Gast zu begrüßen.
Küche
Die Speisekarte bietet Allerlei aus der gutbürgerlichen Küche, besonders auffällig die Variationsvielfalt an Schnitzelgerichten wie Holzhackerschnitzel, Schnitzel gefüllt mit Rauchfleisch und Sauerkraut, oder Schnitzel "Wittelsbach", mit Birne und Käse überbacken, dann gibt es noch einige Vorspeisen, Suppen, ansprechende Salatkreationen, Rumpsteaks und „diverse Speisen“ wie hausgemachte Käsespätzle oder Emils Spezialpännschen.Nur Fisch sucht man vergeblich.
Wir entschieden uns für Rumpsteak mit Pommes und Salat, einmal mit Kräuterbutter zu 17,20 € und einmal mit Pfeffersößchen zu 18,20 €.
Bewertung
Zunächst mal fiel uns auf, dass der Beilagensalat nicht vorab, sondern zeitgleich mit den Steaks serviert wurde - vielleicht, weil Monika allein im Einsatz war und sich so einen zweiten Gang zum Tisch sparen konnte. Beim nächsten Besuch bitten wir, uns den Salat vorneweg zu bringen. Der Salat, ein Mix aus roter Beete, Karotten- und knackig frischem grünem Salat, war lecker abgeschmeckt. Die Pommes, in frischem Öl knusprig goldbraun frittiert, wurden restlos vertilgt. Die Kräuterbutter schmeckte- und war wohl auch - selbstgemacht. Die Pfeffersoße mit reichlich roten und grünen Pfefferkörnern herzhaft, aber nicht zu pikant geraten, harmonierte ausgezeichnet mit meinem Steak.
Was allerdings nicht so (ganz) überzeugte, waren die Steaks selber. Für DAS perfekte Steak war mir das durchaus qualitativ gute und sicher ausreichend lange abgehangene Rindersteak mit ca. 1,5 bis 3 cm zu dünn und ungleichmäßig geschnitten. So waren beide Steaks nur an der dicksten Stelle perfekt a point medium, zart und saftig. An dünnerer Stelle zwar auch einigermaßen zart, aber hier dann eher medium well oder gar done und wenig saftig und etwas aromaschwach. Die Steaks (ca. 220gr) hätten auch etwas größer sein können. Wäre das Fleisch gleichmäßiger und v.a. dicker geschnitten in die Pfanne gekommen, hätte es bei dieser handwerklich guten Zubereitung auch für 5 Sterne gereicht. So sind es (nur) gute 4*, aber weiterempfehlen kann ich den Landgasthof Alt Birkenfeld auf jeden Fall. Wir kommen wieder.
Getränke: Kirner Landbier aus dem Steinkrug 0,5l zu 3,20 € und Kirner Pils 0,25l zu 1,80 €
Fazit: gutbürgerliche Landhausküche zum fairen Preis. Urgemütliche Gaststube und familiärer Service. Sehr empfehlenswert.
Ohne Reservierung steuerten wir nach einem Kinobesuch in Neubrücke den Landgasthof Alt Birkenfeld an und hatten Glück, den letzten freien Tisch im unteren Bereich der Gaststube zu bekommen. Es war unser erster Besuch in diesem Restaurant und sicher nicht der letzte.
Ambiente:
Das Restaurant befindet sich in einem schönen historischen Gebäude aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Das ehemalige landwirtschaftliche Anwesen wurde nach liebevoller Renovierung Außen wie Innen durch die gastronomieerfahrene Familie Bebeniss ab 1989 zum Landgasthof Alt Birkenfeld.
Die gemütliche Gaststube... mehr lesen
Alt Birkenfeld
Alt Birkenfeld€-€€€Restaurant, Landgasthof, Pension, Biergarten067822413Wasserschiederstraße 16, 55765 Birkenfeld
4.5 stars -
"gutbürgerliche Landhausküche zum fairen Preis. Urgemütliche Gaststube und familiärer Service. Sehr empfehlenswert." saarschmeckerOhne Reservierung steuerten wir nach einem Kinobesuch in Neubrücke den Landgasthof Alt Birkenfeld an und hatten Glück, den letzten freien Tisch im unteren Bereich der Gaststube zu bekommen. Es war unser erster Besuch in diesem Restaurant und sicher nicht der letzte.
Ambiente:
Das Restaurant befindet sich in einem schönen historischen Gebäude aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Das ehemalige landwirtschaftliche Anwesen wurde nach liebevoller Renovierung Außen wie Innen durch die gastronomieerfahrene Familie Bebeniss ab 1989 zum Landgasthof Alt Birkenfeld.
Die gemütliche Gaststube
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ambiente:
Das Restaurant befindet sich in einem schönen historischen Gebäude aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Das ehemalige landwirtschaftliche Anwesen wurde nach liebevoller Renovierung Außen wie Innen durch die gastronomieerfahrene Familie Bebeniss ab 1989 zum Landgasthof Alt Birkenfeld.
Die gemütliche Gaststube bietet auf zwei Ebenen Platz für 45 Personen. Sichtmauerwerk - die alten Steinquader sollen aus der ehemaligen Burg Birkenfeld stammen - , freigelegte „geschichtskrumme“ Eichenbalken, grob teils mit Lehm verputzte Wände und allerlei mit Sammelleidenschaft zusammengetragenes Geschirr und Gerätschaften aus der „guten alten Zeit“ sowie der zentrale alte Kachelofen verströmen ein urig behagliches Wohlfühlambiente. Nicht umsonst wurde das Gebäude 2011 im Kreiswettbewerb des Landkreises Birkenfeld als „Vorbildliches Anwesen“ ausgezeichnet.
Parkplätze stehen genügend unmittelbar vor oder gegenüber dem Gasthaus zur Verfügung.
Service
Mutter Ursula Bebeniss sorgt in der Küche für’s leibliche Wohl der Gäste, ließ sich aber mehrmals im Gastraum blicken, um mit den Gästen ein Schwätzchen zu halten und nachzufragen, ob alles recht sei. Thekendienst und Kellnern sind der Aufgabenbereich von Tochter Monika, an diesem Abend ohne Unterstützung durch andere Servicekräfte etwas im Stress und nicht so ganz aufmerksam; auf Getränkewünsche nach der ersten Bestellung mussten wir „lautstark“ aufmerksam machen. Den Service kann man als ungewohnt „familiär“ bezeichnen – man wird geduzt, kaum Platz genommen überreichte Monika uns schon die Speisekarte mit der Frage „wisst ihr schon, was ihr trinken wollt?“. Der Umgang mit den Gästen ist aber nicht flapsig, sondern eher vertraut unkompliziert und uns hat das sehr gefallen, fühlt man sich doch fast schon wie ein Stammgast.
Die Wartezeiten auf Getränke und Essen sind sehr angenehm, umso erstaunlicher, da das kleine Restaurant bis auf den letzten Platz belegt war und die Köchin auch noch die Zeit fand, den ein oder anderen Gast zu begrüßen.
Küche
Die Speisekarte bietet Allerlei aus der gutbürgerlichen Küche, besonders auffällig die Variationsvielfalt an Schnitzelgerichten wie Holzhackerschnitzel, Schnitzel gefüllt mit Rauchfleisch und Sauerkraut, oder Schnitzel "Wittelsbach", mit Birne und Käse überbacken, dann gibt es noch einige Vorspeisen, Suppen, ansprechende Salatkreationen, Rumpsteaks und „diverse Speisen“ wie hausgemachte Käsespätzle oder Emils Spezialpännschen.Nur Fisch sucht man vergeblich.
Wir entschieden uns für Rumpsteak mit Pommes und Salat, einmal mit Kräuterbutter zu 17,20 € und einmal mit Pfeffersößchen zu 18,20 €.
Bewertung
Zunächst mal fiel uns auf, dass der Beilagensalat nicht vorab, sondern zeitgleich mit den Steaks serviert wurde - vielleicht, weil Monika allein im Einsatz war und sich so einen zweiten Gang zum Tisch sparen konnte. Beim nächsten Besuch bitten wir, uns den Salat vorneweg zu bringen. Der Salat, ein Mix aus roter Beete, Karotten- und knackig frischem grünem Salat, war lecker abgeschmeckt. Die Pommes, in frischem Öl knusprig goldbraun frittiert, wurden restlos vertilgt. Die Kräuterbutter schmeckte- und war wohl auch - selbstgemacht. Die Pfeffersoße mit reichlich roten und grünen Pfefferkörnern herzhaft, aber nicht zu pikant geraten, harmonierte ausgezeichnet mit meinem Steak.
Was allerdings nicht so (ganz) überzeugte, waren die Steaks selber. Für DAS perfekte Steak war mir das durchaus qualitativ gute und sicher ausreichend lange abgehangene Rindersteak mit ca. 1,5 bis 3 cm zu dünn und ungleichmäßig geschnitten. So waren beide Steaks nur an der dicksten Stelle perfekt a point medium, zart und saftig. An dünnerer Stelle zwar auch einigermaßen zart, aber hier dann eher medium well oder gar done und wenig saftig und etwas aromaschwach. Die Steaks (ca. 220gr) hätten auch etwas größer sein können. Wäre das Fleisch gleichmäßiger und v.a. dicker geschnitten in die Pfanne gekommen, hätte es bei dieser handwerklich guten Zubereitung auch für 5 Sterne gereicht. So sind es (nur) gute 4*, aber weiterempfehlen kann ich den Landgasthof Alt Birkenfeld auf jeden Fall. Wir kommen wieder.
Getränke: Kirner Landbier aus dem Steinkrug 0,5l zu 3,20 € und Kirner Pils 0,25l zu 1,80 €
Fazit: gutbürgerliche Landhausküche zum fairen Preis. Urgemütliche Gaststube und familiärer Service. Sehr empfehlenswert.