Ich war ausnahmsweise auf der A 1 in Richtung Süden unterwegs und erreichte um die Mittagszeit den Raum Münster/Osnabrück. Irgendwo zwischen den beiden großen Städten verließ ich die Autobahn und fuhr auf der Suche nach einem Ort zum Mittagessen durch die Gegend. Schließlich kam ich nach Greven, wo ich mein Fahrzeug in der Nähe der Sparkasse gebührenpflichtig parkte. Die RK-App verriet mir einige Restaurants in fußläufiger Entfernung, von denen sich das eine als reines Eiscafe herausstellte, aber das China Restaurant direkt gegenüber hatte regulär geöffnet.
Bedienung
Beim Betreten des Restaurants kam ich zunächst in einen relativ dunklen Gang, von dem aus nach rechts und links kleinere Gasträume zu sehen waren. Sofort wurde ich von einer Bedienung aus dem Hintergrund begrüßt, die mich dann nach hinten in den Hauptgastraum führte, wo sie mir die freie Auswahl unter den Tischen ließ. Ich nahm an einem Tisch an der Wand Platz und sah, dass nur ein weiterer Tisch am Fenster besetzt war. Nach wenigen Augenblicken brachte die Bedienung die Speisekarte und zündete das auf dem Tisch stehende Teelicht an.
Generell war die junge Asiatin, die allein den Service versah, sehr freundlich und zuvorkommend. Sie sprach nahezu akzentfrei Deutsch und hatte vermutlich auch eine gastronomische Ausbildung genossen, das ganze Auftreten ließ jedenfalls darauf schließen.
Essen
Die Speisekarte listet ein umfangreiches Angebot asiatischer Spezialitäten mit deutlich über 100 verschiedenen Positionen, dazu noch verschiedene Menüs und ein Mittagstischangebot mit 23 Positionen. Ich wählte aus dem Mittagsangebot die Nr. 309, „Rindfleisch mit Paprika, Bambus, Zwiebeln und Morcheln (scharf)“ (6,80 €) mit einer Frühlingsrolle als Vorspeise und bestellte dazu ein Mineralwasser (0,25l für 2,00 €).
Das Mineralwasser wurde kurz darauf gebracht, einige Minuten später auch die Frühlingsrolle. Die war schon optisch keine Convenience, sondern ganz offensichtlich selbst und frisch zubereitet. Die Füllung aus Kohl, Sprossen, kleinen Möhren- und noch kleineren Hackfleischstücken war recht schmackhaft, konnte aber mit etwas Sambal noch aufgepeppt werden.
Der geleerte Teller der Frühlingsrolle wurde zügig abgeräumt und gleich im Gegenzug ein Rechaud mit Teller darauf gebracht. Kurz darauf brachte die Bedienung dann eine ovale Platte mit der Fleisch-Gemüse-Mischung und eine Schüssel mit Reis. Ich füllte von beidem auf den Teller und begann zu essen. Das Fleisch erwies sich als zart und schmackhaft, das Gemüse hatte den erwünschten Biss, und auch wenn das Ganze mit der bekannten dunklen Sauce angerichtet wurde, erwies die sich nicht als die befürchtete Glutamat-Bombe. Der Geschmack war eher zurückhaltend, Gemüse und Fleisch waren mit ihren Eigengeschmäcken erkennbar. Die Größe der Portion war für einen Mittagstisch absolut ausreichend.
Ambiente
Die Gasträume sind relativ dunkel gehalten, die Wände sind mit dunklem Holz verkleidet, dadurch kommen die zahlreichen großformatigen hinterleuchteten Glasbilder an den Wänden und der Decke sehr gut zur Geltung.
Das Mobiliar aus mittelbraunem Holz, die Tische waren mit roten Stofftischdecken und weißen Überdecken bedeckt. Die Plätze waren mit Servietten, Gabel und Löffel eingedeckt, weiter gab es auf jedem Tisch ein Teelicht im Acrylleuchter, einen Bierdeckelständer sowie eine Menage mit Salz, Pfeffer, Sojasauce und Sambal Oelek. Der Fußboden war mit rotem Nadelfilz bedeckt, die Decke mit weißen Kassetten gestaltet.
Sauberkeit
Keine Beanstandungen bezüglich der Räume und des Mobiliars. Teller, Gläser und Besteck waren sauber, die Toilette habe ich nicht besucht.
China Restaurant Greven, besucht 24.09.2014
Ich war ausnahmsweise auf der A 1 in Richtung Süden unterwegs und erreichte um die Mittagszeit den Raum Münster/Osnabrück. Irgendwo zwischen den beiden großen Städten verließ ich die Autobahn und fuhr auf der Suche nach einem Ort zum Mittagessen durch die Gegend. Schließlich kam ich nach Greven, wo ich mein Fahrzeug in der Nähe der Sparkasse gebührenpflichtig parkte. Die RK-App verriet mir einige Restaurants in fußläufiger Entfernung, von denen sich das eine als reines Eiscafe herausstellte,... mehr lesen
4.0 stars -
"Netter Chinese im Zentrum von Greven" stekisChina Restaurant Greven, besucht 24.09.2014
Ich war ausnahmsweise auf der A 1 in Richtung Süden unterwegs und erreichte um die Mittagszeit den Raum Münster/Osnabrück. Irgendwo zwischen den beiden großen Städten verließ ich die Autobahn und fuhr auf der Suche nach einem Ort zum Mittagessen durch die Gegend. Schließlich kam ich nach Greven, wo ich mein Fahrzeug in der Nähe der Sparkasse gebührenpflichtig parkte. Die RK-App verriet mir einige Restaurants in fußläufiger Entfernung, von denen sich das eine als reines Eiscafe herausstellte,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ich war ausnahmsweise auf der A 1 in Richtung Süden unterwegs und erreichte um die Mittagszeit den Raum Münster/Osnabrück. Irgendwo zwischen den beiden großen Städten verließ ich die Autobahn und fuhr auf der Suche nach einem Ort zum Mittagessen durch die Gegend. Schließlich kam ich nach Greven, wo ich mein Fahrzeug in der Nähe der Sparkasse gebührenpflichtig parkte. Die RK-App verriet mir einige Restaurants in fußläufiger Entfernung, von denen sich das eine als reines Eiscafe herausstellte, aber das China Restaurant direkt gegenüber hatte regulär geöffnet.
Bedienung
Beim Betreten des Restaurants kam ich zunächst in einen relativ dunklen Gang, von dem aus nach rechts und links kleinere Gasträume zu sehen waren. Sofort wurde ich von einer Bedienung aus dem Hintergrund begrüßt, die mich dann nach hinten in den Hauptgastraum führte, wo sie mir die freie Auswahl unter den Tischen ließ. Ich nahm an einem Tisch an der Wand Platz und sah, dass nur ein weiterer Tisch am Fenster besetzt war. Nach wenigen Augenblicken brachte die Bedienung die Speisekarte und zündete das auf dem Tisch stehende Teelicht an.
Generell war die junge Asiatin, die allein den Service versah, sehr freundlich und zuvorkommend. Sie sprach nahezu akzentfrei Deutsch und hatte vermutlich auch eine gastronomische Ausbildung genossen, das ganze Auftreten ließ jedenfalls darauf schließen.
Essen
Die Speisekarte listet ein umfangreiches Angebot asiatischer Spezialitäten mit deutlich über 100 verschiedenen Positionen, dazu noch verschiedene Menüs und ein Mittagstischangebot mit 23 Positionen. Ich wählte aus dem Mittagsangebot die Nr. 309, „Rindfleisch mit Paprika, Bambus, Zwiebeln und Morcheln (scharf)“ (6,80 €) mit einer Frühlingsrolle als Vorspeise und bestellte dazu ein Mineralwasser (0,25l für 2,00 €).
Das Mineralwasser wurde kurz darauf gebracht, einige Minuten später auch die Frühlingsrolle. Die war schon optisch keine Convenience, sondern ganz offensichtlich selbst und frisch zubereitet. Die Füllung aus Kohl, Sprossen, kleinen Möhren- und noch kleineren Hackfleischstücken war recht schmackhaft, konnte aber mit etwas Sambal noch aufgepeppt werden.
Der geleerte Teller der Frühlingsrolle wurde zügig abgeräumt und gleich im Gegenzug ein Rechaud mit Teller darauf gebracht. Kurz darauf brachte die Bedienung dann eine ovale Platte mit der Fleisch-Gemüse-Mischung und eine Schüssel mit Reis. Ich füllte von beidem auf den Teller und begann zu essen. Das Fleisch erwies sich als zart und schmackhaft, das Gemüse hatte den erwünschten Biss, und auch wenn das Ganze mit der bekannten dunklen Sauce angerichtet wurde, erwies die sich nicht als die befürchtete Glutamat-Bombe. Der Geschmack war eher zurückhaltend, Gemüse und Fleisch waren mit ihren Eigengeschmäcken erkennbar. Die Größe der Portion war für einen Mittagstisch absolut ausreichend.
Ambiente
Die Gasträume sind relativ dunkel gehalten, die Wände sind mit dunklem Holz verkleidet, dadurch kommen die zahlreichen großformatigen hinterleuchteten Glasbilder an den Wänden und der Decke sehr gut zur Geltung.
Das Mobiliar aus mittelbraunem Holz, die Tische waren mit roten Stofftischdecken und weißen Überdecken bedeckt. Die Plätze waren mit Servietten, Gabel und Löffel eingedeckt, weiter gab es auf jedem Tisch ein Teelicht im Acrylleuchter, einen Bierdeckelständer sowie eine Menage mit Salz, Pfeffer, Sojasauce und Sambal Oelek. Der Fußboden war mit rotem Nadelfilz bedeckt, die Decke mit weißen Kassetten gestaltet.
Sauberkeit
Keine Beanstandungen bezüglich der Räume und des Mobiliars. Teller, Gläser und Besteck waren sauber, die Toilette habe ich nicht besucht.